Minus-Temperaturen bei Renault Z.E Modellen
- NUTOKA
-
- Autor
- Expert Boarder
-
- Vectrix Li+&Peugeot 106. Jetzt VW E Up
- Beiträge: 333
- Dank erhalten: 3
da die Vectrix Roller bei den tiefen Temperaturen miserabel laufen und man sie nicht fahren darf (Garantie) oder sollte, stell ich mir die Frage, ob es bei den Z.E Modellen von Renault genauso ist. SInd das auch nur Schönwetter-Fahrzeuge und im Winter nicht fahrbar?
Gruss NUTOKA
Jetzt wird der Landkreis "elektrisch" gerockt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
ALLE Elektrofahrzeuge, egal ob Vectrix oder Renault haben bei Kälte reduzierte Reichweiten !!!
Die Zellchemie ist bei allen momentan die gleiche und dann gelten auch die gleichen Regeln...
Im Elweg gibts Foren schon seit Jahren und ALLE mit Lithiumzellen haben die gleichen Probleme ....
Ich selbst bin den Kangoo ZE gefahren und er lief auch bei minusgraden, aber nach 25km waren dann schon 1/3 Reichweite verbraucht....
Aber Fusskalt wars dann trotzdem da die Elektroheizung wirklich nicht gegen die Kälte ankam.... ( bei dem Innenraum aber kein Wunder...)
Bis dahin
MArio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NUTOKA
-
- Autor
- Expert Boarder
-
- Vectrix Li+&Peugeot 106. Jetzt VW E Up
- Beiträge: 333
- Dank erhalten: 3
mir geht es weniger um die reduzierte Reichweite, sondern eher darum, ob ich mich unter -10 Grad nach nem anderen Fortbewegungsmittel umsehen muss. Wenn ich nämlich so ein Auto habe, möchte ich nicht noch für 14 Tage oder 3 Wochen irgendnen Benziner in der Garage haben für tiefe Temperaturen.
Gruss NUTOKA
Jetzt wird der Landkreis "elektrisch" gerockt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Hallo Mario,
mir geht es weniger um die reduzierte Reichweite, sondern eher darum, ob ich mich unter -10 Grad nach nem anderen Fortbewegungsmittel umsehen muss. Wenn ich nämlich so ein Auto habe, möchte ich nicht noch für 14 Tage oder 3 Wochen irgendnen Benziner in der Garage haben für tiefe Temperaturen.
Gruss NUTOKA
Hallo!
Das wirst Du wohl in der Anfangszeit nicht anders schaffen

E-Mobilität steck immer noch in den Kinderschuhen, da kannst Du "noch" nicht alles erwarten....
Einzig der Ampera könnte dann Deine Probleme minimieren... Da hast Du aber beides....
in einem...
Zum Glück sind die wirklich kalten Tage nicht sooo häufig im Jahr

Und was Renault an Garantiebedingungen rausbringt werden die Dir auch momentan noch nicht sagen können....
Hier ein Link, wie es beim Imiev ist....
Forum
Bis dahin
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gery
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 0
BurgerMario schrieb:
Das wirst Du wohl in der Anfangszeit nicht anders schaffen
E-Mobilität steck immer noch in den Kinderschuhen, da kannst Du "noch" nicht alles erwarten....
Es funktioniert auch bei den saukalten Temperaturen, man muss nur etwas vorsichtiger mit dem
Schöne Grüße
Gery
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97
naja so unabänderbar wie hier dargestellt muss das bei E-Fahrzeugen nicht sein. Der Opel Ampera und auch einige andere haben eine Batterieheizung die beispielsweise an der Steckdose und auch teilweise während der Fahrt (Toyota Prius Plugin) aktiviert ist.
Kommt wie immer darauf an wie gut es gemacht wurde.
Beim Vectrix wäre ja auch denkbar dass an der Steckdose etwas vorgewärmt werden könnte, aber die schaffen es ja bis jetzt noch nichtmal bei Außentemperaturen um 0 Grad oder noch darunter die Ventilatoren beim laden wenigstens auszuschalten.
Viele Grüße:
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Es funktioniert auch bei den saukalten Temperaturen, man muss nur etwas vorsichtiger mit dem
Gas, nein Strompedal sein. Die Spannung bricht einfach stärker ein, aber man kann trotzdem noch gut fahren, ich mach es jeden Tag, auch bei -15°C tagsüber. Die Batterien kann man auch nicht kaputtfahren, weil das BMS frühzeitig abschaltet.
Schöne Grüße
Gery
Hallo Gery!
Problematisch wirds bei LifePO aber, wenn diese auskühlen und bei unter 0 Grad geladen werden..
Da macht der Vectrix z.B. garnichts mehr

Scheinbar ist das aber ein Softwareproblem, wenn bei unter 0 Grad die Akkutemperatur 64 Grad anzeigt und zum Schutz der Akkus die Ladung nicht beginnt....
Und wenn Vectrix den Roller nicht für minus 10 Grad entwickelt hat, was bei einem 2 Rad aber auch nirgends ist..., und Schäden am Akku darum ausschliesst...
So lange die Akkus geladen und gefahren werden, ist das noch nicht soooo das Problem, aber wehe das Fahrzeug steht erst mal länger...
So schnell wie da die Spannung beim ersten "Stromgeben" einbricht...
Erst nach einigen km wird der Akku wieder etwas steifer und kräftiger..
Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97
man hätte gleich A123 einbauen sollen, dann gäbe es um 0 Grad noch keine Probleme.

Aber ist schon dumm wenn Vectrix einem anderen Akkuhersteller gehört.

Viele Grüße:
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Man kann halt nicht alles haben

Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tido
-
- Platinum Boarder
-
- Elektronenbeschleuniger
- Beiträge: 2081
- Dank erhalten: 91

Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012
Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Wieso nicht? Es steht einem ja frei, A123-Zellen einzubauen....
Hi Tido!
NICHT serienmässig

GP ist nicht A123....
Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tido
-
- Platinum Boarder
-
- Elektronenbeschleuniger
- Beiträge: 2081
- Dank erhalten: 91

Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012
Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolfgang
-
- Pro Boarder
-
- Pura Vida
- Beiträge: 633
- Dank erhalten: 3
...Problematisch wirds bei LifePO aber, wenn diese auskühlen und bei unter 0 Grad geladen werden..
Da macht der Vectrix z.B. garnichts mehr

Scheinbar ist das aber ein Softwareproblem, wenn bei unter 0 Grad die Akkutemperatur 64 Grad anzeigt und zum Schutz der Akkus die Ladung nicht beginnt....
...
Grüße
Mario[/quote]
Die LiFePO's sollten ja bei Ladevorgängen unter 0 Grad Schaden nehmen, da ist es mir ganz recht, dass kein Ladevorgang möglich ist. Ob ein Bug oder ein Feature zu dem Verhalten führt, ist mir für das Ergebnis erst einmal egal. Und, das habe ich bisher einmal gemacht, einen nur halb vollen Akku von Minus ~ -3° (= bathot 63°) auf 0° warmfahren (gaanz laaangsam mit 20 bis 30 km/h), das dauerte nur 2 Kilomter, und dann konnte geladen werden. (Mit Heizlüfter 2KW unter Roller dauerte es einmal 2 Stunden, das war nix.) Aber "gesund" kam mir das alles nicht vor. Regelmäßig (= morgen uns abends) gefahren, kühlen die LiFePO's im Vectrix nur auf 2° ~ 5° Grad (in der Garage = windstill ~ -5°) ab.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gery
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 0
BurgerMario schrieb:
Problematisch wirds bei LifePO aber, wenn diese auskühlen und bei unter 0 Grad geladen werden..
Das stimmt natürlich. Der Stromos hat dafür eine Akkuheizung. Erst wenn die Akkus ca. 8°C haben, beginnt das Laden. Vielleicht hat der Twizy auch eine Heizung eingebaut?
Schöne Grüße
Gery
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Hallo Mario,
BurgerMario schrieb:Problematisch wirds bei LifePO aber, wenn diese auskühlen und bei unter 0 Grad geladen werden..
Das stimmt natürlich. Der Stromos hat dafür eine Akkuheizung. Erst wenn die Akkus ca. 8°C haben, beginnt das Laden. Vielleicht hat der Twizy auch eine Heizung eingebaut?
Schöne Grüße
Gery
Hi Gery!
Kann sein, aber auch die Bilder auf Facebook geben das nicht her .(
Da müssen wir wohl warten, bis die ersten Twizy lieferbar sind...
Ich bin mir nicht sicher ob der Akku bei der Lieferung beim Händler schon den Akku verbaut hat, oder ob das der Händler selbst einbauen muss..
Der Fluence ZE hat bestimmt auch ne Akkuheizung

Mal sehen ob ich irgentwie an die ET Fiche des Twizy komme

Da kann man so einiges rausbekommen

Viele Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.