Auf vielfachen Wunsch Checkliste Gebrauchtkauf
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19067
- Dank erhalten: 11028
Pfälzer68 schrieb:
Es gibt zumindest in D keine Pflicht zum vorhalten von KFZ Ersatzteilen.
Liest sich in dem von Dir verlinkten Artikel für mich aber anders...
Zitat: "Es gab bereits Urteile, die sich auf die „Leistung nach Treu und Glauben“ (§ 242 BGB) beziehen.
Danach steht ein Schuldner in der Pflicht, eine Leistung so zu erbringen, dass das Produkt auch
ohne eine Vereinbarung in Form eines Vertrags eine gewisse Zeit funktionieren muss.
Bei einem Neuwagen der aktuellen Modellreihe wurden hier beispielsweise 12 Jahre ins Feld geführt."
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8159
- Dank erhalten: 4749
Gerade bei Exoten ist das wohl so ne Sache, Kumpel hat nen Opel Speedster, für den gibts keine Lampen mehr (bereits länger). Da ist der Streit mit GM/Opel wohl gescheitert, die haben jetzt Lampen nachbauen lassen.
Oder die Geschichte mit den Akkus bei den Fluence.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19067
- Dank erhalten: 11028

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nini
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
TwizyChrisy schrieb: Für die Freunde betreuten Lesens hier die Grobe Checkliste als Video
Super Videos, vielen Dank! Da stellt sich mir als Twizy-Anfänger noch die Frage nach den Modell-Generationen... Habe schon raus gehört bzw für mich entschieden, dass ich lieber keinen aus den ganz frühen Baujahren haben möchte...Ab wann treten denn merkliche Verbesserungen auf und gibt es z.B. wesentliche Unterschiede zwischen Baujahr 2016 und 2022, als Beispiel? Danke im Voraus.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2531
- Dank erhalten: 1923
Die Veränderungen sind nur : bis 2016 tunebar (schneller zu machen, Reku ändern, etc.)
Und diverse Generationen von Ladegeräten.
Aber im Prinzip ist es schnurzpiepe, welches BJ.
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19067
- Dank erhalten: 11028
- Nini
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
TwizyChrisy schrieb: Es gibt faktisch keine Unterschiede, außer daß Twizys NACH 2016 nur noch die Hälfte spaß machen
Weil man da weniger selber machen kann? Kann ich sowieso nicht, von daher lieber was "jüngeres"

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Essen68
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 151
- Dank erhalten: 69
TwizyChrisy schrieb: Checkliste gebraucht Twizy.pdf
Checkliste Twizy
Fahrwerk, Bremsen
- [ ] Handbremshebel am Bremssattel hinten geht in Nullstellung zurück?
- [ ] Faltenbalge (links/rechts) vordere Lenkung in Ordnung?
Interieur
- [ ] Hilfsrahmen hinten (Motor / Getriebeträger) Rost? (ist DIE Roststelle beim Twizy!)
Elektrik,Getriebe
- [ ] Ladegerät schon getauscht? Wenn ja, welche Generation? _____ und wann? _____
- [ ] Lüfter Ladegerät läuft hörbar?
- [ ] Welchen Zustand hat der AKKU? aktuelle Reichweite? _____
- [ ] Wurden die Stecker wegen verkokeln überprüft?(der kleine orange vorne am Akku!)
- [ ] Keine Öl auf Metallplatte unter dem Getriebe? Duch Mittelöffnung ertastbar. Kann auf undichte Simmerringe hinweisen.
Rot = Sehr teuer/recht aufwändig Bsp. Bremsen
Orange = sollte man beachten/kann ein Problem werden (Stichwort Serienfehler) Bsp. Lader
Grün = Schönheitsfehler ohne echte Auswirkungen... Bsp gebrochener Sitz etc....
Erstmals vielen dank für die tolle Video's und diesen Checklist!
Da ich (hoffentlich schnell nach Twizy's schauen werde hab ich ein paar Fragen noch. Darf naturlich gerne jeder antworten.
Handbremshebel am Bremssattel, kann man da einfach ran? Also Handbremse losen und wenn ich mit dir hand da ihm nicht weiter "runter" drucken kann ist es gut?
Faltenbalge is das gummi um die Achse?
Kann man die Hilfsrahmen einfach sehen, oder wie kontrolliert mann die?
Was sollte die "gute" Ladegeraten sein? Kontrolierbar?
Zustand Accu geht nur durch OBD und nach SOH schauen? Reichweite ist unterschiedlich pro Fahrer oder?
Was ist der mitteloffung um das Getriebe zu kontrolieren?
Met vriendelijke groet uit Nederland!
(Also verzeih mir Schreibfehler...)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2531
- Dank erhalten: 1923
Faltenbalg: Nein, das sind die der Lenkung. An den Spurstangen vorne in die Nase schauen, dann siehst du die. Alternativ vorne unten die Verkleidung abnehmen (2 Clips)
Hilfsrahmen: Ein Indiz ist hinten drunter zu schauen. Um es genau zu sehen muss aber das Heck Plastik ab (2x 10er Nuss, 2x TX20, 2x TX30)
Ladegerät ist schwer zu kontrollieren. Am besten du nimmst die Bodenplatte unter den pedalen raus. Da siehst du es und kannst das Baujahr erkennen. Alles ab 15 ist besser als 12&13
Den Zustand vom Akku am besten testen. Aber Reichweite und Laufleistung geben einen Hinweis.
Getriebeöl: Hinten unten ist ein Bodenblech. Da ist ein rechteckiges Loch. Steckst du den Finger rein und wischst über das Blech sollte nicht zu viel öl sein. (Ist aber eh nicht so wichtig, da das Getriebe für das Getriebelager eh raus muss und dann neu abgedichtet wird

Liebe Grüße
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19067
- Dank erhalten: 11028
Es gibt alte und neuere. Beide sterben nach unklaren Regeln.
Ich habe eins der aller-allerersten mit noch 2,3kW Ladeleistung, es lädt seit 110.000km klaglos
Ich habe Ladegeräte der neueren Generation die nach 15K die Flossen gestreckt haben....
Wenn's geht, dann geht's

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- GrumpySven
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 9
Die farblichen Unterschiede sind gut, nur fehlt mir die Erklärung für schwarz.
[ ] Bremsscheiben vorne (Tragbild und Stärke, 4,5 neu - 3,5mm verbraucht)?
[ ] Bremsscheiben hinten (Tragbild und Stärke, 4,5 neu - 3,5mm verbraucht)?
Das etwa finde ich nur verwirrend. Und wie schon jemand zuvor angemerkt hat, ein Hinweis auf die Preise der sehr teuren Ersatz-/Verschleißteile oder deren Lieferbarkeit, bzw. auf den erhöhten Arbeitsaufwand oder zwingend vorhanden sein müssende Spezialwerkzeuge wäre hier auch sehr hilfreich.
Und noch eine Anregung, welche Fehlermeldungen bedeuten ein No-Go? Oft genug findet man ja solche wenn der Verkäufer ein Bild des Tachos im eingeschalteten Zustand veröffentlicht.
Danke, Sven.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2531
- Dank erhalten: 1923


Teuer sind im Grunde der Lader 1200€ neu, 600€ Reparatur. Bremsscheiben hinten 550€, Bremssättel hinten 350€. Motor/ Getriebeschaden (Verbindung dreht durch) Renault 3000€, DIY verbesserte Welle ~800€.
Seltener ist was am Sevcon (Fahrcontroller), da kostet ein neuer auch etwa 1000€.
Ein No-Go für Neulinge sind -- im Display sowie Fehler mit dem HV system (Batterie mit ! im Tacho).
Die Stop Lampe ist auch Recht alarmierend, zumindest, wenn dauerhaft an.
Serv ist weniger bedeutend und bei älteren ohne sonstige Fehler gerne nur die falsch programmierte Ladeklappe.
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19067
- Dank erhalten: 11028
GrumpySven schrieb: , ein Hinweis auf die Preise der sehr teuren Ersatz-/Verschleißteile ......
alles relativ. Wer Motorrad fährt würde sich über so preiswerte Ersatzteile freuen...
zwingend vorhanden sein müssende Spezialwerkzeuge wäre hier auch sehr hilfreich.
Gabelschlüsselsatz 8-21 und ein paar gute Schraubenzieher sowie ein TORX-Satz sollte bei 90% aller Probleme helfen.
WENN Du Dich an etwas rantraust wofür man beim Twizy Spezialwerkzeug braucht, dann hast Du es eh

Und noch eine Anregung, welche Fehlermeldungen bedeuten ein No-Go? Oft genug findet man ja solche wenn der Verkäufer ein Bild des Tachos im eingeschalteten Zustand veröffentlicht.
Danke, Sven.
so lange kein rotes STOP oder - - im Display steht ist das alles relativ entspannt.
Bei - - und nicht fahrendem Twizy wäre ich sehr vorsichtig.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- GrumpySven
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 9
WENN Du Dich an etwas rantraust wofür man beim Twizy Spezialwerkzeug braucht, dann hast Du es eh
Nicht wirklich. Ich konnte früher eigene Motorräder und auch Pkw in der Motorradwerkstatt eines Freundes reparieren oder in der gut ausgestatteten Garage eines anderen Freundes aus der Motorrad-Clique. Aber der eine sieht sich das Gras von unten an und der andere arbeitet seit zwanzig Jahren in München, jetzt habe ich noch ein paar Standardwerkzeuge und muss auf meinem Stellplatz unter freiem Himmel schrauben...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.