Demo in Lützerath
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4065
- Dank erhalten: 2351
Ich schätze mal das 50% der Anwohner um das Loch Arbeiter und Angestellte von RWE sind.Goldbacher schrieb: In einem Brief beschweren sich Anwohner über die angereisten Aktivisten, „die den ganzen Ort zugeschissen haben“.
RWE hatte schon einmal ganze Busladungen voller RWE Mitarbeiter zu den damals kleineren Demos gekarrt. Als Gegendemo.
Das wurde als Arbeitszeit vergütet.
Ein Schelm wer Böses denkt.
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twizybär
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3677
- Dank erhalten: 1701
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twizybär
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3677
- Dank erhalten: 1701
Dann verfeuern wir halt noch a bisserl mehr Braunkohle.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2532
- Dank erhalten: 1923
Seit vielen Jahren läuft Kühlturm 2 Mal wieder an

Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
twizybär schrieb: Dann verfeuern wir halt noch a bisserl mehr Braunkohle.
Immer noch besser als weiter mit dem Feuer zu spielen..
Btw., so a weng mehr PV und WKA werdens ja auch..
Nächste Haltestelle Kohleausstieg!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 1891
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2333
- Dank erhalten: 2108
Das die AKWs nur 2% -> 0% unseres Strombedarfs decken ist das Ergebnis grüner Politik. Die vielen bereits investierten Milliarden könnten mehr Strom produzieren, man will es nicht. Jetzt werden diese Milliarden in Müll geschmissen, und bei Dunkelflaute der Strom von AKWs aus dem Ausland gekauft.
Die Vermeidung von CO2 ist den Grünen nicht so wichtig wie Durchsetzung Ihrer Heiligen Kuh. Scheinheilig.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rebound
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 384
- Dank erhalten: 204
Nur zur Erinnerung: Den Atomausstieg hat Mutti damals beschlossen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749

Wie wärs mal mit Fakten statt Springerpresse und Nuklearia?
"Strom aus den ausländischen AKW"... YMMD!

Aber anyway, morgen können wir auf die Vergangenheit der Atomkraft in D zurückschauen und wenigstens "nur noch den Dreck" wegräumen.
Da werden übrigens noch ein paar Milliarden gutes Geld dem Schlechten nachgeworfen. Das aus dem geschickt eingefädelte "Ewigkeitskosten" Fond wird nämlich nicht reichen. Geld das dann wieder beim Zubau von EE fehlt.
Aber hauptsache weiter die Mär vom "To cheap to meter" weitersabbeln...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3836
- Dank erhalten: 1173



Norwegen, Dänemark,Luxemburg,Deutschland,Österreich,Italien.
Alle die dieser Technik nachtrauern, sollten sich fragen ob sie Alzheimer haben.



Eins sicher, es wird früher oder später wieder zu einem GAU kommen..............
Alle Befürworter sollten schon mal eine Bleischütze bekommen, dass sie dann einsatzfähig sind .



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
Letzte Atom-Generation
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
ein AKW hat einen Jahresnutzungsgrad von 87 % (Quelle Wiki) d.h. es produziert 87% * 24h * 365d * installierte Leistung pro Jahr. Windenergie hat 24 % und PV 10%.
Isar 2 hat 1485 MW installiert. d.h. nur um dieses eine Kraftwerk mit Windenergie zu ersetzen brauchen wir 5400 MW Anlagenleistung + Speicher.
Bei PV sogar 13000 MW (13 GW)
Eine typische Windenergieanlage hat 3 MW d.h. 1800 Windräder nur für Isar 2 + Speicher!!!
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twizybär
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3677
- Dank erhalten: 1701
Wenn man mal die Toten, Verletzten und Umweltschäden zwischen Ölindustrie, Gasindustrie und Bergbau der letzten 60 Jahre vergleicht, dann schneidet die friedliche Nutzung der Atomenergie noch am besten ab, auch, was die Sicherheit angeht. Der Atommüll ist ein Problem, aber lösbar. Google mal den Begriff Ewigkeitschemikalien. Was die chemische Industrie an Abfällen, die teilweise nicht einmal eine Halbwertszeit haben, hinterlässt bzw in die Umwelt bringt, weiß kaum jemand, und es redet niemand darüber. Das macht mir mehr Angst als ein deutsches AKW, das niemals von einer Riesenwelle überschwemmt werden wird.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
Aber schön, geben "wir" der Kernkraft doch mal ne Chance...
Also Ausschreibung für Neubauten oder Wahlweise eine Anhebung der bestehenden Kraftwerkstechnik auf derzeitiges Sicherheitsniveau.
Mit den gleichen Grundlagen wie z.b. bei der Windkraftausschreibung...
Finanzierung, Absicherung, Verfügbarkeit, Einspeisestart, Preisdeckelung der Erzeugung.
Wenn die Dinger so Toll sind, weshalb baut dann kein Unternehmen ohne Gürtel, Hosenträger und Windeln welche?
Die 3 Superduperkonzepte die nach wie vielen Jahren Verzögerung in China, Finnland und Frankreich am Netz sind/waren zeigen ja auch gut das die Technik bereits im 21. Jahrhundert angekommen und "sicher" beherrschbar ist. Und soooo Preiswert ist das ja auch noch, wie die Briten das mit der auf Jahrzehnte festgelegten Preisgarantie für die Betreiber vorgemacht haben. Ist ja nur a weng mehr als bei den EE... und für 35 Jahre...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2333
- Dank erhalten: 2108
Herr Habeck lässt durch den ÖR verbreiten: unsere Versorgungssicherheit ist durch den massiven Ausbau erneuerbarer Energien gesichert.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.