Achsschenkel hinten ausbauen
- Akku61
-
- Moderator
-
- RTT:22#9 19#14 18#5 BTT:17#8 16#10 15#7
- Beiträge: 3731
- Dank erhalten: 2918
05 Apr 2025 22:49 - 06 Apr 2025 09:55 #267598
von Akku61
Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | Twizplay | Highlander-Heckfolien | Innenspiegel | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | www.green-planet-energy.de
Achsschenkel hinten ausbauen
Ich klemme mich mal an diesen Uralt-Thread, passt am besten von den Threads, die ich zu diesem Thema gefunden habe.
Der TÜV mochte letztes Jahr das Tragbild der hinteren Bremsscheiben nicht mehr und die Stärke war auch schon knapp um die 3,5 mm.
Also die Achsschenkel und Bremsattelsatz von Luis bestellt, Video von Twizy-Chrisy studiert und heute war das passende Wetter zu Arbeiten.
Ging alles easy und nach einer Stunde war ich fertig - NICHT!
Zunächst einmal Bilder vor dem Ausbau:
.
Verwendetes Wergzeug (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
- 13er Ring/Maulschlüssel für die Kotflügeldemontage
- 17er Nüsse für die Felgenschrauben
- 16er Nüsse für die Schrauben der Achsschenkel
- 30er Nuss für die Getriebestange im Achsschenkel
- diverse Torx- und Inbusschlüssel
- Schlagschrauber (ganz wichtig! erspart eine Menge Flucherei!)
- Akkuschrauber mit Winkelaufsatz / biegsame Welle für die Demontage der Schrauben der Kotflügel
- Gummihammer, Schlosserhammer
- WD40, Fett zum Schmieren
- Spanngurte um die Stoßdämpfer nach oben zu ziehen
Hatte ich natürlich nicht alles direkt da, sondern musste gefühlte tausendmal hin- und herlaufen
Alle Schrauben zu lösen hat mit der im TwizyChrisy-Video beschriebenen Schlagschrauber-Methode eigentlich sehr gut funktioniert.
Die Spurstange auszuschlagen war dann die erste Herausforderung: in WD40 tränken, Mutter drauflassen und dann satt mit dem Hammer auf die Scharaube - dann löste sich das Biest irgendwann.
Größtes Problem war allerdings, dass der Achsschenkel nicht so einfach nach unten aus dem Stoßdämpfer/Federbein herauszunehmen war
, sondern ich kam nicht tief genug herunter.
Also habe ich mit Spanngurten die Stoßdämpferfedern und den Stoßdämpfer selber zusammengezogen, soweit möglich und dann kam ich endlich tief genug aus dem Stoßdämpfer/Federbein raus.
Die Antriebsstange ging dann einfach raus, so wie im Video beschrieben.
Der Rostzustand im Inneren wahrscheinlich für ein zehn Jahre alten Twizy so normal, sieht trotzdem arg aus. Also alles mit Hammerit und Zinkspray behandelt
- hält hoffentlich jetzt noch ein bisschen.
Zusammenbau war dagegen echt einfach - wenn man direkt daran denkt, auch die Antriebsstange wieder einzubauen
- also nochmal die Spanngurte anziehen, Achsschenkel wieder ausfädeln, Antriebsstange montieren, Achsschenkel wieder auf Stoßdämpfer/Federbein und alle Schrauben ordentlich festziehen.
Beim Bremssattelsatz von Renault ist das Teil Nr. 6 nicht enthalten. Darum das Orignale mit der Drahtbürste wieder sauber gemacht und mit Zinkspray konserviert. Fotos liefere ich noch nach.
Nach rund vier Stunden fluchen, schrauben und noch einmal Video anschauen holte mich dann die Dämmerung ein. Eine Seite ist fertig, auf der zweiten Seite fehlt noch der Bremssattel, das mache ich dann morgen.
Wahrscheinlich muss ich die Bremssättelkolben rausdrehen, die hatte ich für die Montage ganz reingedreht. Aber eigentlich sollten die bei neuen Sättteln sich ja noch von alleine nachstellen oder?
Mal wieder ein riesengroßes Dankeschön an TwizyChrisy
für das Video, aber auch an schirx für seine Lösungsbeschreibung:
www.twizy-forum.de/bremsen/81233-achsschenkel-hinten-ausbauen?start=0#92081
Und hier die Bilder www.twizy-forum.de/bremsen/81233-achsschenkel-hinten-ausbauen?start=15#172609
Der TÜV mochte letztes Jahr das Tragbild der hinteren Bremsscheiben nicht mehr und die Stärke war auch schon knapp um die 3,5 mm.
Also die Achsschenkel und Bremsattelsatz von Luis bestellt, Video von Twizy-Chrisy studiert und heute war das passende Wetter zu Arbeiten.
Ging alles easy und nach einer Stunde war ich fertig - NICHT!

Zunächst einmal Bilder vor dem Ausbau:
.
Verwendetes Wergzeug (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
- 13er Ring/Maulschlüssel für die Kotflügeldemontage
- 17er Nüsse für die Felgenschrauben
- 16er Nüsse für die Schrauben der Achsschenkel
- 30er Nuss für die Getriebestange im Achsschenkel
- diverse Torx- und Inbusschlüssel
- Schlagschrauber (ganz wichtig! erspart eine Menge Flucherei!)
- Akkuschrauber mit Winkelaufsatz / biegsame Welle für die Demontage der Schrauben der Kotflügel
- Gummihammer, Schlosserhammer
- WD40, Fett zum Schmieren
- Spanngurte um die Stoßdämpfer nach oben zu ziehen
Hatte ich natürlich nicht alles direkt da, sondern musste gefühlte tausendmal hin- und herlaufen

Alle Schrauben zu lösen hat mit der im TwizyChrisy-Video beschriebenen Schlagschrauber-Methode eigentlich sehr gut funktioniert.
Die Spurstange auszuschlagen war dann die erste Herausforderung: in WD40 tränken, Mutter drauflassen und dann satt mit dem Hammer auf die Scharaube - dann löste sich das Biest irgendwann.
Größtes Problem war allerdings, dass der Achsschenkel nicht so einfach nach unten aus dem Stoßdämpfer/Federbein herauszunehmen war

Also habe ich mit Spanngurten die Stoßdämpferfedern und den Stoßdämpfer selber zusammengezogen, soweit möglich und dann kam ich endlich tief genug aus dem Stoßdämpfer/Federbein raus.
Die Antriebsstange ging dann einfach raus, so wie im Video beschrieben.
Der Rostzustand im Inneren wahrscheinlich für ein zehn Jahre alten Twizy so normal, sieht trotzdem arg aus. Also alles mit Hammerit und Zinkspray behandelt

Zusammenbau war dagegen echt einfach - wenn man direkt daran denkt, auch die Antriebsstange wieder einzubauen

Beim Bremssattelsatz von Renault ist das Teil Nr. 6 nicht enthalten. Darum das Orignale mit der Drahtbürste wieder sauber gemacht und mit Zinkspray konserviert. Fotos liefere ich noch nach.
Nach rund vier Stunden fluchen, schrauben und noch einmal Video anschauen holte mich dann die Dämmerung ein. Eine Seite ist fertig, auf der zweiten Seite fehlt noch der Bremssattel, das mache ich dann morgen.
Wahrscheinlich muss ich die Bremssättelkolben rausdrehen, die hatte ich für die Montage ganz reingedreht. Aber eigentlich sollten die bei neuen Sättteln sich ja noch von alleine nachstellen oder?
Mal wieder ein riesengroßes Dankeschön an TwizyChrisy


Und hier die Bilder www.twizy-forum.de/bremsen/81233-achsschenkel-hinten-ausbauen?start=15#172609
Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | Twizplay | Highlander-Heckfolien | Innenspiegel | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | www.green-planet-energy.de
Letzte Änderung: 06 Apr 2025 09:55 von Akku61.
Folgende Benutzer bedankten sich: TwizyChrisy, weiss60, Digger66, lip
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8138
- Dank erhalten: 4719
06 Apr 2025 08:50 - 06 Apr 2025 08:52 #267601
von Pfälzer68
Achsschenkel hinten ausbauen
Ich hätt den Dreieckslenker vom Hilfsrahmen gelöst.
Die Spurstange löst sich einfacher wenn man den Achsschenkel an der Befestigungsstelle hart unterbaut, oder zumindest ein fettes Handfäustel gegenhält. Der Impuls wird sonst zu sehr "geschluckt".
Das "Teil Nr. 6" kostet alleine schon um die 120€...
Die Spurstange löst sich einfacher wenn man den Achsschenkel an der Befestigungsstelle hart unterbaut, oder zumindest ein fettes Handfäustel gegenhält. Der Impuls wird sonst zu sehr "geschluckt".
Das "Teil Nr. 6" kostet alleine schon um die 120€...

Letzte Änderung: 06 Apr 2025 08:52 von Pfälzer68.
Folgende Benutzer bedankten sich: Akku61
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1543
- Dank erhalten: 1828
06 Apr 2025 08:51 #267603
von Jack-Lee
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Achsschenkel hinten ausbauen
Also weniger, als wenn ich das Teil beim Fräser meines Vertrauens CNC Fräsen lasse... Bescheuert.
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8138
- Dank erhalten: 4719
06 Apr 2025 08:54 #267604
von Pfälzer68
Wenn die Ersatzteilversorgung weiter den Bach runtergeht wird das wohl eine durchaus notwendige Option werden, so "wir" bei der originalen Sattellösung für Hinten bleiben...
Achsschenkel hinten ausbauen
Jack-Lee schrieb: Also weniger, als wenn ich das Teil beim Fräser meines Vertrauens CNC Fräsen lasse... Bescheuert.
Wenn die Ersatzteilversorgung weiter den Bach runtergeht wird das wohl eine durchaus notwendige Option werden, so "wir" bei der originalen Sattellösung für Hinten bleiben...
Folgende Benutzer bedankten sich: weiss60, Jack-Lee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19034
- Dank erhalten: 10978
06 Apr 2025 11:34 #267610
von TwizyChrisy
DAS Teil gammelt doch nicht weg und ist weiterverwendbar.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Achsschenkel hinten ausbauen
Pfälzer68 schrieb:
Jack-Lee schrieb: Also weniger, als wenn ich das Teil beim Fräser meines Vertrauens CNC Fräsen lasse... Bescheuert.
Wenn die Ersatzteilversorgung weiter den Bach runtergeht wird das wohl eine durchaus notwendige Option werden, so "wir" bei der originalen Sattellösung für Hinten bleiben...
DAS Teil gammelt doch nicht weg und ist weiterverwendbar.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Folgende Benutzer bedankten sich: weiss60, dingdong
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8138
- Dank erhalten: 4719
06 Apr 2025 21:14 #267623
von Pfälzer68
Achsschenkel hinten ausbauen
Äää.. doch... ich hatte schon 2 bei denen die Anlagefläche der Beläge so stark korrodiert war das durch das Nacharbeiten ein hörberes "Klack" beim Bremsen nach Fahrtrichtungswechsel auftrat. Cool wärs wenns da VA-Bleche für die Stelle gäbe... (träum...)
Folgende Benutzer bedankten sich: TwizyChrisy, Akku61
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.