erster (glaub ich) Erfahrungsbericht Teflonbremskolben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mittelhesse
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 733
- Dank erhalten: 1051
Pfälzer68 schrieb: Moin.
Jupp, NUR für vorne gibts überhaupt Kolben... die Teflonisierten sind Vers.2.0
<klugscheissmodus>
Die werden Werksintern als Mk 3 geführt, Mk 1 hat's nie bis zu euch geschafft, gab's
nur ein paar Muster von

</klugscheissmodus>
btw. geil das die Dinger noch funktionieren

Gruß vom Schwertschmied
Stefan
Model 3 (Nidhöggr) schwarz LR AWD seit 14.02.19
Fuhrparkmanager für:
Renault: ZOE und Twizy
Opel: Vivaro-E (Kastenwagen 75kWh mittlerer Radstand)
Citroën: Berlingo electric Kastenwagen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mittelhesse
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 733
- Dank erhalten: 1051
carbon_compound schrieb: Mit gaaaaanz viel Druck kann man vielleicht Partikel in die Bohrung drücken.
Aber das ruiniert dann jede Sorte von Oberfläche... PTFE, Alu, Stahl, Kebab, Schnitzel...
Und wer bitte hält die Lanze auf Anschlag an die Bremszange?!?
Schnitzel

zum Thema PTFE (Teflon Beschichtung)
das PTFE dringt in die Poren der Eloxalschicht ein,
es ist also nicht noch zusätzlich auf dem Eloxal drauf
sondern drin

der Sache nichts anhaben können, ausser siehe oben

Gruß vom Schwertschmied
Stefan
Model 3 (Nidhöggr) schwarz LR AWD seit 14.02.19
Fuhrparkmanager für:
Renault: ZOE und Twizy
Opel: Vivaro-E (Kastenwagen 75kWh mittlerer Radstand)
Citroën: Berlingo electric Kastenwagen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bin gerade bei der Demontage um selbige einzubauen.
Soll ich die Dichtungen auch tauschen oder die alten drin lassen ? Imho sind die noch gut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301
Elastomere altern.
Und die Mehrkosten sind überschaubar.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zumindest schaut nach 3mal Reinigen jetzt alles deutlich besser aus. Am Dienstag bekomm ich aus der Werkstatt den Bremskolbenrücksteller

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19049
- Dank erhalten: 10999
Mannni schrieb: Gut mach ich, falsch einbauen kann man die eh nicht ?
Zumindest schaut nach 3mal Reinigen jetzt alles deutlich besser aus. Am Dienstag bekomm ich aus der Werkstatt den Bremskolbenrücksteller
"Normale" für PKW passen nicht. Zu groß, zu dick.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4048
- Dank erhalten: 1852
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19049
- Dank erhalten: 10999
Goldbacher schrieb: Soweit ich mich erinnere, brauchte ich so ein Spezialwerkzeug nicht. Das ging alles mit Muskelkraft, war aber etwas fummelig.
Der Einbau von NEUEN Kolben SOLLTE ohne gehen. Die alten klemmen ab und zu dermaßen, daß es ohne wirklich nicht geht

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8154
- Dank erhalten: 4742
TwizyChrisy schrieb: Der Einbau von NEUEN Kolben SOLLTE ohne gehen. Die alten klemmen ab und zu dermaßen, daß es ohne wirklich nicht geht
Moin.
...wäre mir zu ... aua...


Ists da nicht besser die Kolben auszubauen und nach gründlicher Reinigung wieder zu montieren? So von wegen Dichtigkeit und leichtgängigem Rückstellen (wg. Schleifgeräuschen)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19049
- Dank erhalten: 10999
Pfälzer68 schrieb:
TwizyChrisy schrieb: Der Einbau von NEUEN Kolben SOLLTE ohne gehen. Die alten klemmen ab und zu dermaßen, daß es ohne wirklich nicht geht
Moin.
...wäre mir zu ... aua...![]()
Ists da nicht besser die Kolben auszubauen und nach gründlicher Reinigung wieder zu montieren? So von wegen Dichtigkeit und leichtgängigem Rückstellen (wg. Schleifgeräuschen)
Für jemanden, der schmerzfrei und mutig bzw wissend genug ist, wie man Bremssysteme entlüftet ist es machbar und VIELLEICHT sogar sinnvoll...
Ist halt ne Sauerei. Auch wenn man die IKEA Anti-Tropf Stäbchen verwendet.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Die nächste Frage des Laien, Kolben zusätzlich Fetten ?
Der Entlüftungsspaß kommt ja erst noch

Was für Ikea Helfer sind zu empfehlen ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19049
- Dank erhalten: 10999
Zur Montage mit Bremsfluessigkeit befeuchten.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.