Wavetrophy 2019 in Deutschland
Doch, es ist alleine machbar. Die Wave verfolgt aber einen anderen Gedanken. Wenn du alleine oder in einer Gruppe (wahrscheinlich vorzugsweise Twizys ), erregst du Aufmerksamkeit und der "Jö - ist der niedlich"-Effekt spielt. Wenn du dann aber mit Teslas, Nissans, uva Marken und Eigenbauten auf einem Platz stehst, kommen ganz andere Diskussionen mit den Zuschauern/Besuchern auf. Die Besucher glauben dann oft nicht, dass mit dem Twizy auch solche Distanzen und Leistungen möglich sind.
Die Wave möchte den Leuten zeigen, was alles mit den heutigen E-mobilen möglich ist. Auch mit einem kleinen Twizy . Sie möchte auch eine aktuelle Modellpalette zeigen.
Zu 2:
Doch. An den Lade- und Verpflegungsstationen sehen sich die verschiedenen Teams meistens. Dort wird das Gesellschaftliche gepflegt und über Akkus, Reichweiten, Ladeinfrastruktur, ... diskutiert. In meiner Fotogalerie der Wave 2017 ( Fotogalerie Wave 2017 auf dem Twizyblog ) kannst du das vielleicht erahnen.
Zu 3:
Die Wave dauerte früher (glaube ich) zwei Wochen. Leider konnten es sich die wenigsten leisten, zwei Wochen unbezahlten Urlaub zu nehmen. Darum wurde auf eine Woche gekürzt. Man wollte aber immer noch möglichst ein grosses Publikum erreichen. Darum ist heute die Strecke sehr ambitioniert und der Zeitplan straff - vor allem für die Klein- und Kleinstfahrzeuge, wie auch die Velofahrer.
Zu 4:
Es spricht nichts dagegen, die Route alleine oder mit Kollegen abzufahren. Die Wave 2017 führte meistens der "Grand Tour of Switzerland" entlang. Die ganze Tour ist auf jeden Fall ein E-Tour wert. Die Ladestellen sind leider nicht twizy-konform.
Xaver
Möge der Strom uns nie ausgehen
Twizblog
Twizy ab 01.04.20 / 30.05.2022: 55'000km
Wavetrophy 2017/2018/2019
Microlino (Knutschkugel) ab 13.10.2022 / Admin von Microlino-Forum
Smart #1 Brabus ab 13.12.2023
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi
- Platinum Boarder
- Reifen- und KFZ-Monteur
- Beiträge: 1846
- Dank erhalten: 1135
sunneraindler schrieb: Die Ladestellen sind leider nicht twizy-konform.
Wie jetzt?
Mehr Adapter braucht das Land!
Typ 2 haben wir ja schon alles abgedeckt!
Was können wir noch bauen?
2013 Twizy #1 Goldi: Color 4/2012, Lader 2.Gen., OVMS 2, Korea Fenster, AHK, Parrot mit DAB+, Smart Brabus Ledersitz mit Heizung,
Getriebezusatzlager. usw.
Seit 2022 Twizy #2 Bj 2012, OVMS 2, Korea Scheiben, Bluetooth/Freisprech Lösung aus Korea.
Reifen: 145/70R13 und 165/70R13 auf original Alu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ad peter
- Platinum Boarder
- Hab einen LKW: LEICHTkraftwagen
- Beiträge: 2996
- Dank erhalten: 625
Er meint der Abstand zwischen den Ladestellen.Goldi schrieb:
sunneraindler schrieb:
Die Ladestellen sind leider nicht twizy-konform.
Wie jetzt?
Mehr Adapter braucht das Land!
Typ 2 haben wir ja schon alles abgedeckt!
Was können wir noch bauen?
ad peter
Ich brauche kein SUV!
Ich war in D A CH FL I V RSM F MC P E GBZ MA AND B NL SLO HR BıH SRB RO H SK PL CZ
Twizy 2013-3, 20 kWh Bat. 2023-7, OVMS V3 (nicht aktiv)
BMW İ3 2023-03
MAN TGE 2022-12 (range extender)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Xaver
Möge der Strom uns nie ausgehen
Twizblog
Twizy ab 01.04.20 / 30.05.2022: 55'000km
Wavetrophy 2017/2018/2019
Microlino (Knutschkugel) ab 13.10.2022 / Admin von Microlino-Forum
Smart #1 Brabus ab 13.12.2023
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi
- Platinum Boarder
- Reifen- und KFZ-Monteur
- Beiträge: 1846
- Dank erhalten: 1135
2013 Twizy #1 Goldi: Color 4/2012, Lader 2.Gen., OVMS 2, Korea Fenster, AHK, Parrot mit DAB+, Smart Brabus Ledersitz mit Heizung,
Getriebezusatzlager. usw.
Seit 2022 Twizy #2 Bj 2012, OVMS 2, Korea Scheiben, Bluetooth/Freisprech Lösung aus Korea.
Reifen: 145/70R13 und 165/70R13 auf original Alu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Gruß
Frank
Twizy Technic Schwarz 11/2013 - 11/2015 40000km
Twizy Cargo Weiß 11/2015 - 12/2016 15000km
Twizy Cargo Rot/Schwarz 02/2017 - Heute 48000km
Bei Fragen einfach PN an mich. Ich kenne den Admin ganz gut :-P
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Für die Wave in Deutschland habe ich das Gefühl, dass bei sparsamer Fahrweise fast keine zusätzlichen Ladestellen gesucht werden müssten. Ausser die Tour führt durch den schönen Schwarzwald, wo es rauf und runter geht. Oder sind bei euch im Flachland nicht Reichweiten von rund 80km und mehr möglich?
Für die Wave in der Schweiz sieht das natürlich ganz anders aus. Ein grosser Teil führt durch die Voralpen, Alpen und Jura. Da ist ein "ewiges Rauf und Runter" . Auch mit der sparsamsten Fahrweise müssen zusätzliche Lademöglichkeiten gesucht werden.
Xaver
Möge der Strom uns nie ausgehen
Twizblog
Twizy ab 01.04.20 / 30.05.2022: 55'000km
Wavetrophy 2017/2018/2019
Microlino (Knutschkugel) ab 13.10.2022 / Admin von Microlino-Forum
Smart #1 Brabus ab 13.12.2023
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich habe mal für mich so grob die provisorischen Routen der Wavetrophy 2019 Schweiz zusammengestellt. Es sollte machbar sein, zieht aber lange Tage nach sich.
Du findest die Infos unter folgendem Link:
Wavetrophy 2019 Schweiz
Wenn das zu schaffen ist, sollte die Wavetrophy 2019 im Südwesten Deutschlands auch machbar sein. Oder nicht?
Xaver
Möge der Strom uns nie ausgehen
Twizblog
Twizy ab 01.04.20 / 30.05.2022: 55'000km
Wavetrophy 2017/2018/2019
Microlino (Knutschkugel) ab 13.10.2022 / Admin von Microlino-Forum
Smart #1 Brabus ab 13.12.2023
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wie die Tagesetappen aussehen könnten, sind hier zu sehen: Mögliche "twizyfähige" Routen für die Schweiz
Für die Wavetrophy 2019 in Deutschland wird das leider nicht gehen
Xaver
Möge der Strom uns nie ausgehen
Twizblog
Twizy ab 01.04.20 / 30.05.2022: 55'000km
Wavetrophy 2017/2018/2019
Microlino (Knutschkugel) ab 13.10.2022 / Admin von Microlino-Forum
Smart #1 Brabus ab 13.12.2023
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.