Wallbox mit umlaufenden LED
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5912
- Dank erhalten: 3965
Was ich meinte, ist folgendes:
Ich betreibe den go-e charger an einer 32A-Leitung im 32A-Modus und in der App werden mir dann Ladeleistungen (oder -ströme?) von jenseits 6 kW angezeigt.
Wenn dass tatsächlich nur 20A entspricht, dann hast du Recht.
Das würde ich aber nicht annähernd an einer 16A-Leitung erreichen.
Oder doch?
Im e-NV werden mir immer die Ladezeiten für diese beiden Ladevarianten prognostiziert: 6 KW oder 3 kW.
Das lässt mich jetzt vermuten, dass wenn ich die 6 kW erreichen möchte, ich eine 32A-Wallbox haben sollte.
Oder liege ich falsch?
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5912
- Dank erhalten: 3965
brunbjoern schrieb: Die Varianten des VW ID. Charger können 3-phasig 16A oder 1-phasig 32A. Ob das bei anderen Wallboxen auch so ist - keine Ahnung. Die beiden teureren Varianten sind förderfähig.
Also gefördert und trotzdem e-NV200 "schnellladefähig!".
Klingt so!
3-phasig 32A klingt aber noch besser und zukunftsfähiger.

Mein go-e Charger wäre also nicht nur wegen des Steckers nicht förderfähig.

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
Snorre schrieb: Ich betreibe den go-e charger an einer 32A-Leitung im 32A-Modus und in der App werden mir dann Ladeleistungen (oder -ströme?) von jenseits 6 kW angezeigt.
Wenn dass tatsächlich nur 20A entspricht, dann hast du Recht.
Ne da hast du schon recht. Laut Niederspannungsrichtlinie sind mehr als 20A auf einer Phase nicht erlaubt, die meisten neuen Ladesäulen halten sich auch daran, die älteren nicht. Deswegen mein Einwand. Eigentlich dürftest du nicht mehr laden. Da ich aber einen Leaf2 habe weiß ich genau was du meinst

Idiotischerweise gilt dies nur für fest installierte Lösungen. Hast du eine 32A CEE Dose und ziehst dort einphasig zuviel interessiert das niemanden. Du musst diese Ladestelle nicht mal dem Netzbetreiber melden, was du bei fest installierten schon musst.
Nochmal: eine Wallbox steuert nur das Ladegerät im Auto, ansonsten ist das nur eine etwas kompliziertere Steckdose. Diese Förderung ist nur gedacht (und sinnvoll) für Leute die wirklich von null auf alles neu installieren. Dafür eine überteuerte Drehstromsteckdose zu kaufen macht einfach keinen Sinn, selbst wenn andere das bezahlen.
Das ist trotzdem nicht kostenlos:
-Netzbetreiber Bescheid geben.
-Ökostromanbieter oder PV Auf dem Dach.
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19047
- Dank erhalten: 10990
stromkreisparadies schrieb:
es geht nicht um den rechtlichen Kram, kostet der Spaß unter 900€ siehst du keinen cent von der Förderung....
Das machen wir schon passend, wobei ich Förderungen bisher immer so kannte, daß ein HÖCHST-Förderbetrag angegeben ist.
Was normal bedeutet wenn du nur 750 per Rechung nachweisen kannst werden eben auch nur 750 bezahlt. Hast du ne Rechung über 1500
dann kommt der Höchstfördersatz von 900 zum Tragen.
Also nicht daß ich deutsche Beamte nicht zu Deiner Interpretation fähig halte... Aber das wäre nicht nur saublöd, ich kenne das auch nicht so.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
Letzendlich halte ich diese Förderung in der Konsequenz genauso wie die Abwrackprämie von 2009. Dort haben auch Leute ihre 5TEUR Autos verschrottet um die 2,5TEUR Prämie zu erhalten....
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5912
- Dank erhalten: 3965
stromkreisparadies schrieb: Ne da hast du schon recht. Laut Niederspannungsrichtlinie sind mehr als 20A auf einer Phase nicht erlaubt, die meisten neuen Ladesäulen halten sich auch daran, die älteren nicht. Deswegen mein Einwand. Eigentlich dürftest du nicht mehr laden. Da ich aber einen Leaf2 habe weiß ich genau was du meinst
(Wahrscheinlich zieht dein Auto nur 28A auf einer Phase...)
Versteh ich nicht.

Muss ich auch nicht.

Will ich aber trotzdem.

Was an meiner Hardware verstösst denn nun gegen die Niederspannungsrichtlinie?
Der Charger im e-NV, der 28A annimmt?
Der go-e Charger, der im 1-phasigem Modus 28A an den e-NV durchreicht?
Und heißt dass, dass wenn ich mein Auto an einer Niederspannungsrichtlinie-konformen Ladestation anschließe, ich nur noch mit 20A laden kann?
Und warum wird der VW-Charger ebenfalls mit 1-phasig 32A beworben?
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeölterBlitz
-
- Platinum Boarder
-
- Ein Leben ohne Strom ist möglich, aber unwahrschei
- Beiträge: 1691
- Dank erhalten: 987
5 x 10 mm²
zwischen Verteilung und Garage
für zukünftige Ladergeräte (Wallbox'en) gar nicht so übertrieben ?
Kommt immer darauf an, wie schnell die Frau (bei leerem Akku) zum Friseur muß !


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
Nöö, im Rest der Welt ist sowas ja völlig normal.Snorre schrieb: Was an meiner Hardware verstösst denn nun gegen die Niederspannungsrichtlinie?
Der Charger im e-NV, der 28A annimmt?
Ja, aber nur solange er nicht fest installiert istSnorre schrieb: Der go-e Charger, der im 1-phasigem Modus 28A an den e-NV durchreicht?

genau. Nebenbei drosselt auch an den alten Walther Säulen der Ladestrom wenn ich z.B. mit 1ph-28A lade und jemand anders mit 3ph-16A dazukommt.Snorre schrieb: Und heißt dass, dass wenn ich mein Auto an einer Niederspannungsrichtlinie-konformen Ladestation anschließe, ich nur noch mit 20A laden kann?
weil er es kann. Heißt nicht dass er es darf. Das ist wie mit diversen Zubehörteilen fürs Auto.... Ist aber auch wurschtSnorre schrieb: Und warum wird der VW-Charger ebenfalls mit 1-phasig 32A beworben?
schau mal hier:
www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?p=1315425#p1315425
dort habe ich die Verluste von 10A laden vs 28A laden aufgestellt. Das sind keine Peanuts mehr, sind locker 20€ MEHR im Jahr die nur in der Leitung und Ladegerät hängen bleiben, das sollte man auch bedenken!
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5912
- Dank erhalten: 3965
stromkreisparadies schrieb:
Ja, aber nur solange er nicht fest installiert istSnorre schrieb: Der go-e Charger, der im 1-phasigem Modus 28A an den e-NV durchreicht?
Müsste es nicht so heißen?:
Ja, aber nur solange er
nichtfest installiert ist
Habe ich dass jetzt richtig verstanden?
1-phasiges Laden ist mit maximal 20A zulässig?
Beim 3-phasigen Laden dürfen aber noch 32A fließen?
Oder sind 22kW Ladenstationen auch "illegal"?
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
Snorre schrieb: Müsste es nicht so heißen?:
Ja, aber nur solange ernichtfest installiert ist
Hach, doppelte verneinung... Natürlich hast du recht

Snorre schrieb: Habe ich dass jetzt richtig verstanden?
1-phasiges Laden ist mit maximal 20A zulässig?
Beim 3-phasigen Laden dürfen aber noch 32A fließen?
Oder sind 22kW Ladenstationen auch "illegal"?
Nö das hast du richtig verstanden. Auch 3-ph 64A (Zoe) sind okay. Hintergrund sind übrigens steigende Verluste im Ortsnetztrafo bei Schieflast. Es ist nur die Frage wie sehr das überhaupt auftritt, es niveliert sich ja doch irgendwie aus. Deswegen sind einphasige Ladegeräte totaler murks. Auch vom Wirkungsgrad. Technisch ist es sogar einfacher aus 3-ph Gleichspannung zu machen, lediglich sind die Sicherheitsanforderungen höher was die Kosten nach oben treibt.
Und wenn man sich zwischen 1-ph 20A @4,6kW oder 3-ph 16A @11kW entscheiden kann, was ist wohl attraktiver, auch was die Stromleitung angeht?
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5912
- Dank erhalten: 3965
1. Die oft erwähnte Schieflast entsteht also durch den Umstand, dass von 3 Phasen nur eine genutzt und "gequält" wird während die anderen beiden auf der "faulen Haut liegen"
2. Das würde dann aber bedeuten, dass der überwiegende Teil einer Hauselektrik eine Schieflastinstallation darstellt, weil doch bis auf wenige Ausnahmen immer nur eine Phase genutzt wird.
3. Wenn 2. so stimmt, wie wird das Problem behandelt?
Werden in der Praxis die verschiedenen Stromkreise eines Haushalt auf verschiedene Phasen gelegt um das ein wenig zu nivellieren?
Darüber habe ich mir bislang noch keine Gedanken gemacht, finde ich aber sehr interessant.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
Über alle Stromkreise in der Straße verteilt kommt dann auf jeder Phase ungefähr das gleiche. Werden jetzt über Stunden auf einer Phase mehr gezogen gibt es eine Schieflast.
genauSnorre schrieb: 1. Die oft erwähnte Schieflast entsteht also durch den Umstand, dass von 3 Phasen nur eine genutzt und "gequält" wird während die anderen beiden auf der "faulen Haut liegen"
nee, siehe oben. Im Haushalt findest du aber eigentlich alle 3 Phasen, das ist auch der Grund warum Powerlan mal gut geht, mal garnicht.Snorre schrieb: 2. Das würde dann aber bedeuten, dass der überwiegende Teil einer Hauselektrik eine Schieflastinstallation darstellt, weil doch bis auf wenige Ausnahmen immer nur eine Phase genutzt wird.
indem gleichmäßg verteilt wird. Badezimmer 1, Schlafzimmer 2, Kinderzimmer 3. Küche ist ein Sonderfall, da findet man i.d.r. alle 3.Snorre schrieb: 3. Wenn 2. so stimmt, wie wird das Problem behandelt? Werden in der Praxis die verschiedenen Stromkreise eines Haushalt auf verschiedene Phasen gelegt um das ein wenig zu nivellieren?
Darüber habe ich mir bislang noch keine Gedanken gemacht, finde ich aber sehr interessant.
Das kann man auch messen. Man nehme eine lange Kabeltrommel und stecke Sie in eine Steckdose. An jeder Steckdose gibt es Phase und Neutral, (Phase meist links). Nun geht man in ein anders Zimmer und misst von Phase Zimmer zu Phase Kabeltrommel. Misst man hier 0V ist es die gleiche Phase, misst man 400V sind es verschiedene. Das wäre auch eine Möglichkeit seinen Fön etwas zu pimpen

Das geht jetzt aber alles zuweit von der Walbox weg

Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi
-
- Platinum Boarder
-
- Reifen- und KFZ-Monteur
- Beiträge: 1847
- Dank erhalten: 1138
>>>>>>schnell weg>>>>>>>

2013 Twizy #1 Goldi: Color 4/2012, Lader 2.Gen., OVMS 2, Korea Fenster, AHK, Parrot mit DAB+, Smart Brabus Ledersitz mit Heizung,
Getriebezusatzlager. usw.
Seit 2022 Twizy #2 Bj 2012, OVMS 2, Korea Scheiben, Bluetooth/Freisprech Lösung aus Korea.
Reifen: 145/70R13 und 165/70R13 auf original Alu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19047
- Dank erhalten: 10990
Goldi schrieb: TC, wenn du ein beleuchtetes Ladegedöns haben willst, wickle doch deine Christbaumbeleuchtung um die Parkuhr!
>>>>>>schnell weg>>>>>>>
Auch ne Idee

Ich will keine mit "Kabel". zumindest nicht mit festem Kabel.
Und die go e oder wie das Ding heisst hat eben eine Dose.
Wirklich brauchen tu ich gar keine. Aber wenn man sie mir schenkt, warum nicht vorbauen bevor der Sprint kommt.
Ob der dann wirklich 3 phasig laden kann, werden wir sehen.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- brunbjoern
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1358
- Dank erhalten: 702
TwizyChrisy schrieb: Auch ne Idee
Mir geht's aber eher um die "Dose"
Ich will keine mit "Kabel". zumindest nicht mit festem Kabel.
Und die go e oder wie das Ding heisst hat eben eine Dose.
Der "go-eCharger HOMEfix 11kW" wird gefördert und hat theoretisch ein Kabel, was gemäß KfW Förderbedingungen fest angeschlossen werden muss. Es spricht aber nichts dagegen, später/sofort/nach einer Weile an das Kabel eine CEE16 Dose zu montieren.
Während der normale go-eCharger ein 5-6mm2 Anschlusskabel besitzt, hat die HOMEfix Version nur 5x2,5mm2.
Beim normalen go-eCharger kann man einen Adapter von CEE32 auf CEE16 anschliessen, das sollte man beim HOMEfix mit seinen 2mm2 Adern nicht tun. Aber ich denke, damit kann man klarkommen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.