Zugangskarte Ladestationen und APP ( IOS )?
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19067
- Dank erhalten: 11029
Philosauph schrieb: Man sollte ja meinen, dass es ein Leichtes sein müsste, EU weit EINEN Standard zum Laden und Bezahlen herzustellen?! Die Verbrenner- und Öl-Lobby ist halt stark genug da überall Bremskeile einzulegen.
Also man kann denen ja vieles anhängen wollen. Aber *DAFÜR* können die jetzt mal gar nix. Allerdings lachen die sich bei jedem Fachtreffen drüber tot.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zalf
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 16
Für RWE-Ladsäulen gibt es doch den Weg über BEW www.bergische-energie.de/cms/rund-um-energie/elektromobilitaet/ . Funktioniert das?
Welchen Vorteil hat The New Motion?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- henzim
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 9
In jedem Straßenlampenmast ist, soweit ich weiß, in erreichbarer Höhe eine Öffnung für Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten. Strom ist schon da! Wenn man es jetzt noch schaffen würde in diese Wartungsklappe eine (oder 2: Typ 1 und Typ 2) Steckdosen und einen Münzautomaten, der z.B. für 1,-- € 2 Std lang Strom liefert, einzubauen, wäre das Problem meiner Meinung nach gelöst. Die verschiedenen Stromlieferanten könnten sogar verschiedene Strompreise berechnen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kerzenlicht
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akku61
-
- Moderator
-
- Moderator sein heißt andere verstehen lernen.
- Beiträge: 3740
- Dank erhalten: 2934
www.google.de/search?q=Stra%C3%9Fenlater...tf-8&gws_rd=cr&ei=mh7iVdODE6ezygPv7Zu4CA
Mit "TheNewMotion" kannst du z.B. in den Niederlanden an fast jeder Säule laden. In Deutschland ist die Karte im "Intercharge" Netz www.intercharge.eu/
Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | ToM Twiz ‘o meter | Heckfolien | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | www.green-planet-energy.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zalf
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 16
henzim schrieb: Als ich mich über dieses Ladesäulenproblem auch mal wieder lautstark aufgeregt habe und dann gedacht habe: "Da muß doch was zu machen sein", ist mir Folgendes eingefallen. (Ich weiß zwar nicht ob das technisch überhaupt möglich ist, aber vielleicht könnte man wenigstens mal darüber nachdenken!):
In jedem Straßenlampenmast ist, soweit ich weiß, in erreichbarer Höhe eine Öffnung für Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten. Strom ist schon da! Wenn man es jetzt noch schaffen würde in diese Wartungsklappe eine (oder 2: Typ 1 und Typ 2) Steckdosen und einen Münzautomaten, der z.B. für 1,-- € 2 Std lang Strom liefert, einzubauen, wäre das Problem meiner Meinung nach gelöst. Die verschiedenen Stromlieferanten könnten sogar verschiedene Strompreise berechnen.
Daran wird schon gearbeitet: ubitricity.com/de/
Wird aber von der Politik und den großen Stromkonzernen seit Jahren ausgebremst. In Berlin gibt es ein Handvoll umgebauter Test-Laternen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zalf
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 16
Mit "TheNewMotion" kannst du z.B. in den Niederlanden an fast jeder Säule laden. In Deutschland ist die Karte im "Intercharge" Netz www.intercharge.eu/
Aber wie funktioniert die Abrechnung und was kostet der Strom?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akku61
-
- Moderator
-
- Moderator sein heißt andere verstehen lernen.
- Beiträge: 3740
- Dank erhalten: 2934
Bei TheNewMotion eröffnest du einen Account my.thenewmotion.com/ , mit dem du deine TheNewMotion-Karten verwalten kannst (z.B. deine Karte, die deines Partners, ...) und verknüpfst dies mit (d)einem Konto (Einzugsermächtigung).zalf schrieb:
Aber wie funktioniert die Abrechnung und was kostet der Strom?Mit "TheNewMotion" kannst du z.B. in den Niederlanden an fast jeder Säule laden. In Deutschland ist die Karte im "Intercharge" Netz www.intercharge.eu/
Die Stromkosten sind abhängig vom jeweiligen Anbieter der Ladesäule
(z.B. kannst du auch eine Säule bei dir zu Hause installieren und in das TNM-Netz integrieren. Interessant ist das dann z.B. auch für Firmen, die sich keine Probleme mit dem Geldwerten-Vorteil machen wollen, wenn ihre Mitarbeiter kostenlos in der Firma laden dürften)
Die Freischaltung ist dann wieder ein anderes Thema. Die einen Säulen schaltest du frei, in dem du die Karte an den RFID-Scanner der Säule hältst, wieder andere schaltest du frei, in dem du z.B. mit der Intercharge-App den QR-Code scannst,
oder du rufst eine Hotline an, die dir die Säule freischaltet.
Hier im Forum ( www.vectrix-forum.de/index.php?option=com_kunena&view=category&catid=27&Itemid=80 ) gibt es eine eigene Rubrik für die Ladeinfrastruktur, in der du noch mehr nachlesen kannst. (Vielleicht könnte Mario diesen Beitrag dahin verschieben?

Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | ToM Twiz ‘o meter | Heckfolien | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | www.green-planet-energy.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zalf
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 16
Oh, ich habe gerade gesehen, dass auf der Karte von intercharge.eu Vattenfallsäulen gar nicht drauf sind.
Dann doch mehrere Karten...
Trotzdem die Frage nach der RWE-Grundgebühr!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
zalf schrieb: Wenn ich also einen TNM Zugang und eine Karte habe, kann ich RWE- oder Vattenfall-Säulen benutzen, ohne die montaliche Gründgebühr zu zahlen, die für RWE und Vattenfall sonst nötig ist?
Oh, ich habe gerade gesehen, dass auf der Karte von intercharge.eu Vattenfallsäulen gar nicht drauf sind.
Dann doch mehrere Karten...
Trotzdem die Frage nach der RWE-Grundgebühr!
Leider nein

Essent/RWE Säulen in NL gehen mit der TNM Karte, in Deutschland nicht..
Für die RWE Säulen empfehle ich einen BEW Vertrag ohne Grundgebühr dafür mit höheren Strompreisen, wenns nur eine Backupkarte werden soll.
Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.