Model 3 für 2 Tage gemietet
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19047
- Dank erhalten: 10988
fluteman schrieb:
<Niveau aus>TwizyChrisy schrieb: Du kennst den ja, warum Männer so auf Frauen in Lack und Leder stehen????
Wenn da mal nicht die Spaltmaße interessieren...?!
<Niveau an>
OMG, bin ich heut wieder albern drauf.Sorry.
Ne da gilt... one size fits all

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vectrixfahrer
-
- Autor
- Top Boarder
-
- Beiträge: 987
- Dank erhalten: 97
Mein erster Eindruck zusammengefasst: Top Auto!
Verarbeitung:
Absolut in Ordnung, aber eher Mittelklasse Niveau. Eigentlich stoert nur das billige Plastik welches im Fussbereich verbaut ist, darueber ist eigentlich alles soweit in Ordnung. Ich denke nicht schlechter als es andere Amerikanische Marken verbauen.
Sitzposition:
Vorne ist fuer mich (1,85m) genug Platz, der Sitz laesst sich in alle Richtungen einstellen, auch nach oben ist genug Platz. Lediglich beim Aussteigen muss man etwas aufpassen, dass man mit dem Kopf nicht an der Saeule haengen bleibt. Die Sitzposition ist schon eher sportlich niedrig.
Auch hinten ist genug Platz fuer mich, wenn der Sitz vorne auf meine Groesse eingestellt ist. Nach oben habe ich im Fond noch ca 3 Fingerbreiten Platz ueber dem Kopf.
Twizy: 55tkm, Akku 92% SOH
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vectrixfahrer
-
- Autor
- Top Boarder
-
- Beiträge: 987
- Dank erhalten: 97
Die Sitze sind in Ordnung, durchschnittlicher Mittelklassen Stndard.
Das Fahrwerk ist Top, bei den von mir gefahrenen Geschwindigkeiten (USA bedingt max. 130kmh), sind keine auffaelligen Windgeraeusche zu hoeren, auch sonst ist es sehr leise im Innenraum, kein klappern bei Schlagloechern etc..
Die Federung ist ebenfalls sehr gut. Ich fahre sonst einen E500 mit Airmatik, die Federung ist zwar nicht vergleichbar, da das M3 viel straffer ist, aber ich wuerde sie als ueberdurchschnittlich gut bezeichnen.
Kurvenlage konnte ich bisher nicht testen, da hier fast alles gerade aus geht.
Display, Bedienung
Ich muss zugeben, dass ich auch eher skeptisch war was die Bedienung des Touch Displays waehrend der Fahrt angeht, nach den ersten 230km muss ich jedoch sagen dass die Bedenken unbegruendet waren.
Wahrend der Fahrt werden die wichtigsten Infos angezeigt. Geschwindigkeit, Reichweite, zurueckgelegte km etc. sind in unmittelbarem Sichtbereich direkt neben dem Lenkrad, und damit nicht weiter weg als wenn der Tacho hinter dem Lenkrad ist, nur eben rechts statt unten. Man kann diese Infos lesen ohne den Kopf zu drehen.
Die Bedienung wahrend der Fahrt ist auch kein Problem. Temperatur, Sitzheizung, Lueftung etc. sind mit grossen Schwarz-Weiss Icons im unteren Bereich abgebildet und ohne merkbare Ablenkung bedienbar. Gefuehlt also nicht mehr als mit Knoepfen, denn auch da schaue ich zumindest kurz hin.
Geruch
Das von mir gefahrene M3 hat ca. 16tkm drauf. Ich habe ueberhaupt keine unangenehmen Gerueche riechen koennen. Da haben andere Neuwagen schon deutlich staerker gerochen. z.B. Ford und Opel bin ich in den letzten Jahren oft als Mietwagen mit wenigen km gefahren, diese haben deutlich staerker gerochen.
Heute war es jetzt aber auch nicht wirklich heiss (25Grad) und sonnig, bei 5h in der prallen Sonne bei 40Grad sieht es vielleicht anders aus.
Autopilot:
Der Autopilot funktioniert sehr gut, sowohl auf der Geraden als auch in Kurven. Besser als alles andere was ich bisher gefahren bin, was zugegebener Massen nicht viel war (Opel, neuer Leaf).
Man kann wirklich lange Strecken fahren ohne eingreifen zu muessen. Ledigleich wenn keine Fahrbahnmarkierung vorhanden ist und vor einem kein Auto zur Orientierung macht er probleme und geraet aus der Spur. Auf den 230km ist es 2 mal vorgekommen, dass er ein Auto auf einer anderen Spur erkannt hat und deshalb leicht gebremst hat, aber keine Vollbremsung und auch nur kurz.
Aber selbst in engen Kurven und in Baustellen gabe es keine Probleme, solange eine Markierung da ist. Wirklch eine grosse Hilfe auf langen Strecken und im Stop&Go wirklich Top.
Auch einscherende Autos erkennt er sehr gut.
Der Autopilot orientiert sich immer an der Fahrbahnmarkierung, wenn die nicht vorhanden ist, am Vordermann. Beim Abbiegen auf der Autobahn muss man also aufpassen, dass er nicht dem Vordermann folgt, weil die Markierung dort kurz aufhoert (zumindest in den USA). Ist mir einmal passiert, dass ich abgebogen bin obwohl ich gerade aus wollte....
Einzige Kritik: Beim Spurwechsel wird der Autopilot immer deaktiviert, da man diesen manuell vornehmen muss, das ist etwas nervig (Vielleicht habe ich die Funktion auch nicht gefunden?)
Wenn man das Lenkrad loslaesst kommt nach wenigen Sekunden eine Warnung, dann ein Piepsen, wenn man dann immer noch nicht reagiert, bremst er langsam ab. Als Strafe ist der Autopilot dann deaktiviert bis man im Stillstand war und kurz auf "P" geschaltet hat.
Der Autopilot kann die Geschwindigkeit der aktuellen zulaessigen Geschwindigkeit anpassen (z.B. einstellbar max. 5kmh schneller), was ich sehr geschickt finde.
Kofferaum:
Das Kofferraumvolumen ist fuer die Fahrzeuggroesse sehr gut. Die Ladehoehe ist jedoch Bauartbedingt (Limousine) stark eingeschraenkt.Beide Sitze lassen sich getrennt umklappen, sodas ein Flacher Ladeboden zur Verfuegung steht. Wenn ich die vorderen Sitze in Fahrposition lasse, kann ich mich fast komplett reinlegen (1,85m). Ich denke wenn man die Sitze ganz nach vorne faehrt bekommt man Gegenstaende mit 2 m Laenge hinein, was ziemlich ordentlich ist.
Twizy: 55tkm, Akku 92% SOH
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vectrixfahrer
-
- Autor
- Top Boarder
-
- Beiträge: 987
- Dank erhalten: 97
Ich weiss leider nicht genau welcher Motor in meinem gemieteten M3 verbaut ist. Da es die Long Range Version ist, denke ich, dass es das Modell mit Heckantrieb und 287 PS ist, welches in 5,1s auf 100 geht.
Die Fahleistung entspricht also in etwa der meines E500 mit 387PS, es fuehlt sich bei der Beschleunigung auch aehnlich an. Die Zwischenspurts sind jedoch um ein Vielfaches besser und machen richtig spass, auch ueber 100kmh geht es noch richtig gut vorwaerts.
Verbrauch/Reichweite:
Ich kann aktuell noch keine Aussage zur Gesamtreichweite machen, bzw. nur hochrechnen. Ich bin jedenfalls von der Reichweite und dem Verbrauch absolut begeistert.
Das Reichweite ist mehr als Ausreichend. Ich bin bi 87% losgefahren, habe dann 230km zurueckgelegt und noch 40% Restkapazitaet. Im Schnitt wurden mir 14kWh/100km angezeigt. Und ich bin nicht bewusst spasam gefahren, habe immer ordentlich beschleunigt. 70% Ueberland, 30% Stand mit viel Stop&Go. Und ich habe bestimmt noch 1 Stunde mit laufender Klimaanlage im Stand rumgespielt. Klimaanlage war immer an, Musik auch, sowie der Autopilot fast immer in Betrieb. Gefuehlt haben alle Extras keinen merkbaren Einfluss auf die Reichweite gehabt (Habe ich auch nicht erwartet).
Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 63km/h (wie gesagt mit viel stop&go).
Die meiste Zeit war ich mit ca. 100kmh unterwegs, max. 125kmh (USA eben).
Die 500km Reichweite sind zumindest in den USA ohne Probleme machbar und man schwimmt normal im Verkehr mit. (Im Winter sieht das natuerlich wieder anders aus)
Und man muss dazu sagen, dass die Strecke ziemlich eben war.
Sontiges/Kritik:
Mir ist etwas lustiges aufgefallen. Wenn man das Ablagefach unter den Handy Ladeplaetzen zu schnell schliesst, springt dieses wieder auf, versucht man dies mehrmals kommt eine Meldung, dass man es doch langsam schliessen soll.

Wovon ich etwas enttaeuscht bin ist die fehlende Individualisierung bzw. wenigen Funktionen und Anzeigemoeglichkeiten im Display.
Weder die aktuelle Leistung, noch der aktuelle Verbrauch in Wh/km, keine Kurven, Statistiken, letzte Fahrten etc. werden angezeigt. Keine Infos zum Akku, wie Temperatur, Spannung usw....
Es kann entweder die Restreichweite oder der SoC in % angezeigt werden, nicht beides gleichzeitig.
Hier haette ich mir deutlich mehr Spielerei gewuenscht, bin aber auch Technik begeistert.
Immerhin wird einem angezeigt mit welchem SoC man am Zielort ankommt und auch mit mit welchem SoC wenn man wieder zurueck fahert. Das hat auch bis auf das % genau gestimmt. In den USA wird diese Schaetzung vermutlich auch besser funktionieren als in Deutschland. Wenn man es auf einer unbegrenzten Strecke krachen laesst, stimmt die Berechnung natuerlich nicht mehr.
Was ich noch vermisst habe ist die Surround View Kamera, habe ich zumindest nicht gefunden. Das M3 hat doch in alle Richtungen Kameras verbaut, warum kann ich mir dann nur die Rueckfahrkamera anzeigen lassen??
Ich bin gespannt, wie das Laden morgen am Supercharger verlaeuft und wie lange eine Vollladung dauert.
Teil 2 folgt dann morgen oder Uebermorgen, wenn ich das M3 wieder zurueckgegen habe.
Twizy: 55tkm, Akku 92% SOH
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vectrixfahrer
-
- Autor
- Top Boarder
-
- Beiträge: 987
- Dank erhalten: 97
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vectrixfahrer
-
- Autor
- Top Boarder
-
- Beiträge: 987
- Dank erhalten: 97
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vectrixfahrer
-
- Autor
- Top Boarder
-
- Beiträge: 987
- Dank erhalten: 97
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akku61
-
- Moderator
-
- RTT:22#9 19#14 18#5 BTT:17#8 16#10 15#7
- Beiträge: 3735
- Dank erhalten: 2925

Ich bin sowas von neidisch auf dich, gönne es dir aber und wünsche noch einen spaßigen zweiten Tag mit dem M3!

Was mich noch interessiert ist die Lüftung vorne. Der M3 hat zur Windschutzscheibe einen komplett durchgehenden Lüftungsschlitz, richtig?
Wie ist das Richtung Fahrer/Beifahrer und zu den Seitenfenstern hin?
Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | Twizplay | Highlander-Heckfolien | Innenspiegel | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | www.green-planet-energy.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8149
- Dank erhalten: 4735
Thx!
Gibts den eigentlich auch ohne Glasdach?
Schaut ja gut aus, aber wie ist das mit UV und Infrarot?
Das mit dem Fach ist doch typischer Musk-humor...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vectrixfahrer
-
- Autor
- Top Boarder
-
- Beiträge: 987
- Dank erhalten: 97
Die Luft kommt aus dem durchgehenden Schlitz über dem Holzimitat.
Wie die Belüftung der Windschutzscheibe funktioniert miss ich mal nachschauen, hinten an der Windschutzscheibe sind eigentlich die Lautsprecher.
Zum Thema Glasdach:
Soweit ich weiß gibt es das M3 nur mit Glasdach. Es ist jedoch sehr stark abgedunkelt, man sieht zwar die Sonne sie tut aber weder blenden noch wird es heiß.
Die Klimatisierung funktioniert sehr gut.
Twizy: 55tkm, Akku 92% SOH
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M UC 334
-
- Moderator
-
- Grenzen gibts nur im Kopf!Geht nicht gibt's nicht

Bei meiner Probefahrt vor zwei Monaten bin ich gar nicht richtig dazu gekommen in Ruhe das Menü zu durchforsten vor lauter schnell schnell.
Ich finde das er sich wirklich sehr gut fährt, besser als der Model S , liegt sehr gut und vor allem das Handling in der Kurve beim Gas geben und bremsen (oder beidem im Wechsel

Schade find ich eigentlich nur den Kofferraum (nicht wie beim S sondern die kleine Klappe) und Karte oder APP zum starten....wobei ich Gerüchte gehört hab das es den "Schlüssel" (minitesla) evtl. doch geben soll.
Bei den Tests von Stefan sind sie mit Tempomat 90 kmh ...600km gefahren....und mit 35 kmh oder so sogar 1000km neuer Hypermilingrekord.
Die Lüftung geht eben komplett von links nach rechts durch und wird hinter der Öffnung durch zwei Ströme gesteuert einer von unten einer von vorn.
Auf fb gibts jetzt auch nen deutschen Händler der homologiert hat und einen anbietet ( aber bestimmt vierstellig

l.g.
MUC
Der mit dem Elch tanzt NORDKAP by Twizy
, www.bundestwizytreffen.de ,
#twizycon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vectrixfahrer
-
- Autor
- Top Boarder
-
- Beiträge: 987
- Dank erhalten: 97
Die Lüftung für Fahrer und Beifahrer über dem Holz Imitat- Schlitz. Die Lüftung lässt sich sehr schön für beide Passagiere individuell einstellen :
Die zwei Punkte sind synchron in alle Richtungen verschiebbar.
Heute habe ich dann auch mal am Supercharger geladen. Bin mit 11% angekommen. Nach wenigen Minuten ist die Ladeleistung auf 120kw hoch gegangen.
Nach 12 Minuten hatte ich bereits die 2 Stunden Fahrt (120km nachgeladen), genial!
Leider scheinen die 120kw nur kurz zu gehen. Als ich das nächste mal bei 63% drauf geschaut habe war die Leistung bei 74kw.
70% bei 61kw, 77%@49kw, 80%@40kw, 84%@34kw, 87%@28kw.
Leider war ein Limit auf 90% gesetzt, sodass ich nicht ganz voll geladen habe, die letzten 10% hätten laut Berechnung noch 30min gebraucht. Von 11% auf 90% waren es dann ca. 50min.
Ich habe erst gedacht dass die Leistung gedrosselt wird weil nach ein paar Minuten noch ein Model S an einen der 8 Ladepunkte hin ist. Da die Leistung aber immer weiter runter ist denke ich dass es entweder an der Batterietemperatur oder der Ladesschlusspannung liegt die bei der hohen Ladeeistung schon sehr früh erreicht wird.
Ich habe dann auch noch die beiden Transformatoren gefunden welche die 8 Supercharger speisen, diese haben jeweis 135kw.
Also sollte genug Leistung da gewesen sein. Ich habe dann auch noch einmal umgeparkt um zu schauen ob jeweils 4 suc an einem Transformator hängen, hat aber die Ladeleistung nicht verändert.
Ansonsten kann nur den Autopilot nochmal loben, der sorgt wirklich für sehr entspanntes fahren. Auf dem Highway konnte ich 1h lange den Autopilot am Stück aktiviert lassen ohne dass ich eingreifen musste. Danach wollte ich abbiegen, sonst hätte er noch weiter funktioniert.
Ich muss aber auch zugeben, dass dadurch dass er so gut funktioniert, man sich doch relativ schnell dabei erwischt noch was anderes neben bei zu machen, z.B. mal etwas länger aus dem Fenster schauen, das Touchpanel länger bedienen, das passiert zumindest bei mir ganz unterbewusst und automatisch.
Es ist also schon etwas dran, dass der Autopilot einen verleitet anderes nebenher zu machen.
Man muss sich halt immer bewusst sein wo die Grenzen des Systems liegen, wenn einem diese Bewusst sind, ist er eine große Hilfe. Ich wusste nach ca 30min Stadtfahrt mit Autopilot ganz genau was der Autopilot kann und was nicht, als Mensch weiß man dann schon weit vorher dass der Autopilot gleich aussteigen wird und hat genug Zeit zu reagieren (solange man nicht auf die Rückbank steigt.....).
Der Verbrauch ist auch am 2. Tag gleich geblieben.
Nach meinen Hochrechnungen müssten aus dem großen Akku 68kwh verfügbar/freigeschaltet sein, das reicht dann bei moderater Fahrweise für knapp 500km.
Gleich bringe ich das M3 dann schweren Herzens wieder zurück. Auf dem Rückweg werde ich das M3 mal so richtig jagen, also viel Beschleunigen und abbremsen, mal schauen was der Verbrauch dazu sagt.
Twizy: 55tkm, Akku 92% SOH
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8149
- Dank erhalten: 4735
Vielenvielen Dank für die ausführlichen Infos!
Nach dem "witzdebakel" beim Laden des neuen Jaguars sind die Ladeleistungen des M3 ja geradezu perfekt. Das Ding funzt ja "einfach so"...
Schönen Resturlaub noch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akku61
-
- Moderator
-
- RTT:22#9 19#14 18#5 BTT:17#8 16#10 15#7
- Beiträge: 3735
- Dank erhalten: 2925

Vielen Dank auch noch einmal, dass du dich vorher gemeldet hast, so dass wir unsere Fragen stellen konnten!
Dir / Euch noch eine gute Zeit in den "U"SA, komme gesund zurück!
Bzgl. Ladedaten:

Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | Twizplay | Highlander-Heckfolien | Innenspiegel | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | www.green-planet-energy.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vectrixfahrer
-
- Autor
- Top Boarder
-
- Beiträge: 987
- Dank erhalten: 97
@Andreas
Super mit der Ladekurve. Ich denke jedoch dass die Zeit mit der er volle Leistung lädt länger ist. Ich war nur nicht die ganze Zeit am Auto. Denke aber so von 15% bis 50%. Denn die durchschnittliche Ladeleistung von 11% bis 62% (37kWh) war 100kw.
Auf dem Weg zur Rückgabe (ohne Frau) bin ich mal bewusst aggressiv gefahren, immer unnötig voll beschleunigt, abgebremst, beschleunigt usw. Beim Losfahren war ser Verbrauch dann bei irgendwas mit 300wh/km, aös ich am Ziel angekommen bin, nach 50km, war der Verbrauch dann wieder bei 140wh/km. Die 20 mal vollgas Sprints sind also wieder untergegangen und nicht als Mehrverbrauch erkennbar.
Ein höherer Verbrauch als 140wh/km ist also meiner Meinung nach nur auf deutschen Autobahnen mit Geschwindigkeiten > 100km/h möglich.
Twizy: 55tkm, Akku 92% SOH
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.