Tesla liegt in der Oberklasse jetzt auch in Europa vorne.
Goldi schrieb:
traumhörnchen schrieb: Nach meinem Geschmack ist ein Tesla auch irgendwie inkonsequent....einerseits Ressourcen vermeiden (Benzin)...andererseits Ressourcen verwenden (Ledersitze)....also auch irgendwie komisch. Gruß
Andreas
Was bitte hat das Eine mit dem Anderen zu tun?
Elon hat nie behauptet das seine Autos Vegan seien!
Rinder werden eh geschlachtet und gegessen.
Soll man das Leder dann ungenutzt wegwerfen?
Ich gestehe, ich bin Sportgriller und kann mir einen Tesla leider nicht leisten.(Falsche Gehaltklasse!)
LG
Goldi
www.google.de/search?q=tesla+sitze+vegan
Da ist Traumhörnchen nicht ganz AbTuDäääät

Im Tesla wurden die Leder-Sitze schon vor einiger Zeit aus dem Katalog genommen und es werden nur noch "Vegane" (mich kotzt dieses Wort und diese Wortschöpfungen so was von an, fresst wegen mir doch Sand, aber lasst die Meere nicht sterben haha!) Sitze verbaut

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi
-
- Platinum Boarder
-
- Reifen- und KFZ-Monteur
- Beiträge: 1847
- Dank erhalten: 1138
BinKino schrieb:
Goldi schrieb:
traumhörnchen schrieb: Nach meinem Geschmack ist ein Tesla auch irgendwie inkonsequent....einerseits Ressourcen vermeiden (Benzin)...andererseits Ressourcen verwenden (Ledersitze)....also auch irgendwie komisch. Gruß
Andreas
Was bitte hat das Eine mit dem Anderen zu tun?
Elon hat nie behauptet das seine Autos Vegan seien!
Rinder werden eh geschlachtet und gegessen.
Soll man das Leder dann ungenutzt wegwerfen?
Ich gestehe, ich bin Sportgriller und kann mir einen Tesla leider nicht leisten.(Falsche Gehaltklasse!)
LG
Goldi
www.google.de/search?q=tesla+sitze+vegan
Da ist Traumhörnchen nicht ganz AbTuDäääät
Im Tesla wurden die Leder-Sitze schon vor einiger Zeit aus dem Katalog genommen und es werden nur noch "Vegane" (mich kotzt dieses Wort und diese Wortschöpfungen so was von an, fresst wegen mir doch Sand, aber lasst die Meere nicht sterben haha!) Sitze verbaut
Ok, das ist auch an mir vorbei gegangen!

2013 Twizy #1 Goldi: Color 4/2012, Lader 2.Gen., OVMS 2, Korea Fenster, AHK, Parrot mit DAB+, Smart Brabus Ledersitz mit Heizung,
Getriebezusatzlager. usw.
Seit 2022 Twizy #2 Bj 2012, OVMS 2, Korea Scheiben, Bluetooth/Freisprech Lösung aus Korea.
Reifen: 145/70R13 und 165/70R13 auf original Alu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Platinum Boarder
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
Jetzt seid ihr aber extrem kritisch bezüglich Tesla. Das Glas ist mehr als halb voll.
Als außenstehendes Fahrzeugunternehmen (Neueinsteiger) eine derartige Serienproduktion mit einer ziemlich geringen Ausfallrate aufzuziehen. Fahrzeuge an den Markt zu bringen (Roadster, Model S und Model X (Bedingt der E-Smart)) die einen ziemlich geringen Wertverfall haben. Wo es keine massenhaften Serienfehler gibt. Das derart sicher ist.
Ja, beim Türen schließen klappert es etwas mehr (ich hatte ich mal in einen Showroom das Model S näher begutachtet) das sind überschaubare Dinge.
Wegen der Lieferprobleme, eigentlich sollten alle Kunden Tesla dankbar sein dass die Fahrzeuge erst nach einem umfangreichen Test an den Markt gehen.
Bezüglich automatischer Navigation und auch in anderen Bereichen setzen die Standards.
Schaut einfach mal was in 1-5 Jahren mit den Wettbewerbern von SpaceX geschehen wird. Ziemlich sicher wiederholt sich das bei Tesla. Selbst wenn VW oder andere 100 Mrd US$ bieten, beim jetzigen Stand wird er nicht verkaufen.
Elon Musk ist ein Könner, Er hat es aber auch geschafft viele gute Leute in das Unternehmen zu integrieren.
Leider schaffen wir es in Deutschland nicht solche Leute zu bekommen und zu integrieren und auch nicht solche Unternehmen zu schaffen und wachsen zu lassen.
Allerdings kommen immer noch einige Tesla Komponenten von Deutschen Unternehmen.
Clayton Christensen hat es mal am Beispiel der Seilbaggerhersteller beschrieben. Anfang der 50er Jahre waren die groß und mächtig. Zehn
Jahre später hatten die Hersteller von Hydraulikbaggern übernommen. Seilbagger-Hersteller gabs nicht mehr.
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Normag
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 625
- Dank erhalten: 380
ich achte durchaus die Leistung des Herrn Musk, auch wie er die Elektromobilität voran gebracht hat.
Genauso, dass er den etablierten Autoherstellern eine "lange Nase" gemacht und gezeigt hat was machbar ist.
Trotzdem bewege ich mich kritisch (auch durchaus selbstkritisch) durch das Leben. Nicht jede erdenkliche Elektromobilität halte ich für sinnbringend, auch nicht von Tesla.
IPone hatte ich auch viele Jahre, irgendwann hatte ich die Preispolitik und Verarsche satt und bin seither zufriedener Besitzer eines Shift Phone (ähnlich Fairphone nur konsequenter).
In diesem Sinne, immer genügend "sauberen" Strom im Akku und viel Freude mit unserem Kleinen.
Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M UC 334
-
- Moderator
-
- Grenzen gibts nur im Kopf!Geht nicht gibt's nicht
Apropos M3


app.handelsblatt.com/unternehmen/industr...-von-teslas-model-3-halten/20979208.html
L.g.
MUC
Der mit dem Elch tanzt NORDKAP by Twizy
, www.bundestwizytreffen.de ,
#twizycon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Normag
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 625
- Dank erhalten: 380
ich habe großen Respekt vor Tesla und ziehe den Hut vor deren Leistung.
Bei den Patenten sind nicht alle offen, bei den "wichtigen" wird sich auch bedeckt gehalten, die tatsächlichen Stromkosten die im Leben eines Modell S u. X entstehen sind bereits beim Kauf bezahlt,
sozusagen bereits vorfinanziert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- traumhörnchen
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 52
wie immer...Zitate leicht gekürzt:
Goldi schrieb:
BinKino schrieb:
Goldi schrieb:
traumhörnchen schrieb: Nach meinem Geschmack ist ein Tesla auch irgendwie inkonsequent....einerseits Ressourcen vermeiden (Benzin)...andererseits Ressourcen verwenden (Ledersitze)....also auch irgendwie komisch.
...
Elon hat nie behauptet das seine Autos Vegan seien!
...
www.google.de/search?q=tesla+sitze+vegan
Da ist Traumhörnchen nicht ganz AbTuDäääät
Im Tesla wurden die Leder-Sitze schon vor einiger Zeit aus dem Katalog genommen und es werden nur noch "Vegane" ... Sitze verbaut
Ok, das ist auch an mir vorbei gegangen!
Ja, tatsächlich ist das auch an mir vorbei gegangen. Schön, das es so ist.
Ich schoss mit den Ledersitzen aus der Hüfte; mir geht es nicht speziell um die Ledersitze, sondern darum, das auch ein E-Auto seine umweltspezifischen Probleme mitbringt.
Ja, vermutlich hat Herr Musk nie ein veganes Auto versprochen.
Es ging mir auch mehr um meine eigene Einstellung zur Sache. Ich mag die Elektromobilität. Und ich versuche gerade mich selber richtig einzuordnen; es geht um die Abstimmung meiner Wünsche + Vorstellungen zu dem, was wirklich erforderlich ist....und da stelle ich fest, das ich so ganz konsequent mein Downsizing nicht umsetzen kann....
In meiner früheren Mobilität fuhr ich immer große Geländewagen...zuletzt Landrover Discovery III mit ca. 10 ltr. Diesel auf 100 km...ein riesen Auto mit allem drin...einen HSE eben. Inzwischen wundere ich mich über mich selber, das ich diese meine Dekadenz nicht schon früher abgeschafft habe.... Ich fuhr häufig längere Strecken zu meinen Arbeitsorten; deshalb hatte der Landrover seine Berechtigung für mich. Inzwischen habe ich einen Benzin-Polo auf ähnlich langen Strecken kennengelernt und konnte feststellen ...."geht auch...sogar mit 4,6 ltr auf Hundert!" ...Zugegeben...meine langen Fahrten habe ich inzwischen nicht mehr in der Häufigkeit.
Und nun bin ich total glücklich mit den ersten Erfahrungen in der Elektromobilität.
Hier wünschte ich mir weniger die Diskussion um "zu geringe Reichweite", als mehr den Blick auf für mich deutlich wesentlichere Dinge.
Das 'ReichweitenProblem' ist aus meiner Sicht gar keines....ja, für 1x Toskana im Jahr ist es anders als mit dem Verbrenner...geht offensichtlich aber auch. Natürlich muss das jeder für sich selber entscheiden wie leidensfähig er ist...bzw. zu welchen Veränderungen in seinen Gewohnheiten er bereit ist.
Ich freue mich über einige start-ups, die einen anderen Weg als Tesla gehen.
Sie wollen z.B. diese 'große' Reichweite gar nicht, sondern orientieren sich an den Entfernungen in der Stadt und halten den Akku auch preisbewusst klein. Herr Schuh sagt es deutlich....auch e-go könne den Preis mit einem größeren Akku nicht klein halten.
Die Zeit ist aus meiner Sicht reif, im Rahmen der Elektromobilität, die Möglichkeiten des Downsizing, CarSharing etc auszubauen ....alles das böte die Chance mit Ressourcen schonender umgehen zu können.
Eben auch die Elektromobilität hat ihre schattigen Seiten...wie Normag es schreibt: "Ökologisch find ich so ein Modell S oder X auch eher fragwürdig." Genau so sehe ich das auch....stehe aber dennoch total (fast jünger-mäßig) auf Tesla... reichen würde mir aber auch ein e-go Life... und der dürfte zum Thema 'Ressourcen schonen' deutlich besser dastehen, als ein Tesla.
Goldi schrieb: Ich finde nicht das Elon Musk ein Guru ist. Er ist nur jemand der von seinen Ideen selber so begeistert ist das er es sehr euphorisch nach außen trägt.
Einer muss ja mal anfangen die Welt zu verändern!
LG
Goldi
So ein bißchen Guru ist er schon....ich denke, das er das auch sein muss, sonst würde sich der Erfolg nicht derart einstellen.
Vermutlich hat es genau diese großen S und X gebraucht, um diesen Erfolg zu 'machen'.
Sonst teile ich deine Meinung vollständig; grandiose Ideen, die er mit einer ungebrochenen Euphorie nach aussen trägt und damit Kapitalgeber findet und man sich gemeinsam auf den Weg der Veränderung der Welt macht. Großartig! Amerikaner können das!
Amerikaner könne auch die besseren Filme machen....warum? ...weil sie sich etwas trauen. Edward mit den Scherenhänden...muss man nicht gut finden...ist aber ein Erfolgsfilm neben vielen. Wenn die Deutschen so einen Film gemacht hätten, wären sie ausgelacht worden, weil man ihnen sowas nicht abnimmt. Sie machen lieber noch in ihrem Deutschen Autorenfilm rum, versuchen sich in unterhaltsamen TV-Produktionen, die schlechte Geschichten, mit schlechter Regiearbeit + Kameraarbeit mit schlechtem schauspielerischen Möchtegern-Können vereinen....und alle denken, das sie einen großartigen Film gemacht haben. Nun ja, reicht halt für's Fernsehen!
Amerikaner bedienen sich ggf. auch der Technik aus Deutschland...soweit so gut. Die Deutschen ruhen sich aus meiner Sicht zu sehr aus...sind stolz darauf z.B. am Tesla-Kuchen teilzuhaben, also Komponenten zu liefern (Grohmann gehört ja nun zu Tesla und Herr Grohmann ist sehr traurig, das er nicht mehr an Bord ist und seine Firma nun anderen gehört) ....ja und dann ... dann hört es aber auch schon auf.
Naja...Hauptsache man hat Fördergelder vergeben ...

Noch bin ich (im Sinne der höheren Kosten) unvernünftig und stehe auf Tesla ... weil ich deren Produkte klasse finde und auch den Herrn Musk soweit ich das beurteilen kann (also was man so lesen kann) super finde!
Vielleicht kommt innerhalb der Wartezeit ja die Vernunft noch durch und es wird am Ende des Tages ein e-go....wer weiß das denn heute schon, was in mehr als einem Jahr so los ist!?
Grüße
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Philosauph
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 1042
- Dank erhalten: 360
Die Auswahl ob ich im Individualverkehr für Kurzstrecken Tonnen von Stahl bewege oder was minimalistisches verwende gibt es ja ohne e-mobilität auch schon.
Tesla hat dazu beigetragen dass es (für die sogenannte breite Masse

Meine wichtigsten Gründe elektisch zu fahren sind:
Weg vom Erdöl
Gesamtwirkungsgrad
Die Möglichkeit erneuerbare Energie zu verwenden
Dann kommen erst die ganzen oben diskutierten Details,
...meint der Philosauph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Normag
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 625
- Dank erhalten: 380
sie sind die einzigen (die ich kenn) die beim Elektroantrieb wie beim Modell X eine nennenswerte Anhängelast haben.
Gruß
Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M UC 334
-
- Moderator
-
- Grenzen gibts nur im Kopf!Geht nicht gibt's nicht
Der mit dem Elch tanzt NORDKAP by Twizy
, www.bundestwizytreffen.de ,
#twizycon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8131
- Dank erhalten: 4708
Wasn Job... da darfste den ganzen Tag Tesla fahren

Die Fertigungsprobleme werden jetzt ja vom neuesten "Kind" in Musks Firmenfamilie behoben. Der Zukauf von "deutschem" Fertigungslinien know-how ( Grohmann) war eine der besten Ideen die Elon je hatte.
Erinnert mich ein bisschen an die Szene in Inception... " you have to bribe the captain.." - " no, i bought the Airline"

Mal gespannt ob Tesla anders als die "Big4" die nötige Akkustückzahl wuppt, das wird wohl den Ausschlag geben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.