"Stop", "Ausrufezeichen" und Piepen bei Schlagloch
- Grodahn
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 3
Seit heute Morgen bockt mein Twizy, vielleicht kann mir wer einen Tip geben.
Vor ca 80km war er bei Renault zur Inspektion: alles gut.
Aber seit heute / gerade eben hab ich das Problem dass wenn ich über ein Schlagloch / holprige Straße fahre, hart Bremse oder schärfer in die Kurve gehe kurz "Stop" und "Ausrufezeichen" aufleuchtet. Sobald die Erschütterung vorbei ist ist wieder alles gut.
Ansonsten scheint sich nichts zu tun, weder scheint sich das Fahrverhalten noch Leitung usw zu verändern, auch während der Twizy Alarm schlägt.
Da meine Renault-Werkstatt immer so mittelbegeistert ist wenn sie den Twizy sieht wollte ich mal nachfragen was das sein könnte, vom Gefühl her würd ich jetzt sagen dass sich entweder was los gerappelt hat oder bei der Inspektion nicht wieder richtig fest gemacht wurde?
Gestern war noch alles okay, ich musste aber einen Umweg über eine ziemliche Buckelpiste nehmen die den Twizy ordentlich wach gerüttelt hat.
Viele Dank euch,
Andre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5919
- Dank erhalten: 3969
Da reagiert der Twizy sehr sensibel und schlägt frühzeitig Alarm.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grodahn
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 3

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5919
- Dank erhalten: 3969
Selbst wenn der Pegel noch knapp über Minimum ist, lieber etwas nachfüllen.
Viel Erfolg bei der Ursachenforschung.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4065
- Dank erhalten: 2351
Grodahn schrieb: Hallo zusammen und guten Morgen!
Seit heute Morgen bockt mein Twizy, vielleicht kann mir wer einen Tip geben.
Vor ca 80km war er bei Renault zur Inspektion: alles gut.
Aber seit heute / gerade eben hab ich das Problem dass wenn ich über ein Schlagloch / holprige Straße fahre, hart Bremse oder schärfer in die Kurve gehe kurz "Stop" und "Ausrufezeichen" aufleuchtet. Sobald die Erschütterung vorbei ist ist wieder alles gut.
Ansonsten scheint sich nichts zu tun, weder scheint sich das Fahrverhalten noch Leitung usw zu verändern, auch während der Twizy Alarm schlägt.
Da meine Renault-Werkstatt immer so mittelbegeistert ist wenn sie den Twizy sieht wollte ich mal nachfragen was das sein könnte, vom Gefühl her würd ich jetzt sagen dass sich entweder was los gerappelt hat oder bei der Inspektion nicht wieder richtig fest gemacht wurde?
Gestern war noch alles okay, ich musste aber einen Umweg über eine ziemliche Buckelpiste nehmen die den Twizy ordentlich wach gerüttelt hat.
Viele Dank euch,
Andre
Wie alt ist der T?
Hat er einen Schalter in der Ladeklappe?
Wackelt eventuell die Handbremse (der Griff) nach dem Lösen?
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grodahn
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grodahn
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4065
- Dank erhalten: 2351
Grodahn schrieb: Das Ausrufezeichen dass er Anzeigt ist das gleiche wie die Handbremsen-Leuchte. Also .. das Ausrufezeichen das angeht wenn ich die Handbremse anziehe.
Es kommt vor das die Handbremse wenn Sie gelöst ist noch ein wenig Luft hat. Das besagt das an den Hinterrädern die Federn den Seilzug nicht ganz zurück ziehen. Dann kommt es vor das bei Schlaglöchern der der Schalter schon tätig wird. Du mußt mal hinten schauen ob beide Hebel bei geöffneter Handbremse am Anschlag stehen. Wenn nicht mußt du mal bei Youtube den Video von TC schauen, er erklärt wie die Hebel wieder gangbar gemacht werden können.
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grodahn
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 3
Es kommt vor das die Handbremse wenn Sie gelöst ist noch ein wenig Luft hat. Das besagt das an den Hinterrädern die Federn den Seilzug nicht ganz zurück ziehen. Dann kommt es vor das bei Schlaglöchern der der Schalter schon tätig wird. Du mußt mal hinten schauen ob beide Hebel bei geöffneter Handbremse am Anschlag stehen. Wenn nicht mußt du mal bei Youtube den Video von TC schauen, er erklärt wie die Hebel wieder gangbar gemacht werden können.
Hui! Das würde dann vllt auch erklären warum mir die Reichweite in den letzten Wochen oft merkwürdig kurz kommt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
Standard-Twizybremsen-check...
Der T muss sich mit 2 Fingern leicht schieben lassen, ebene Fläche vorausgesetzt.
Noch besser, T anheben und jedes Rad von Hand drehen, sollten sich vorne 2-4 Umdrehungen von alleine weiterdrehen, hinten gleichmäßig und ohne Schabgeräusche (wenn er hinten beidseitig frei ist dreht sich das andere Rad entgegen der Drehrichtung, klappergeräusche stammen dann vom Getriebe/Differential).
Die Handbremsbetätigungshebel an den Sätteln müssen ganz an den Anschlägen anliegen.
Wurden bei der Serviceaktion auch Räder gewechselt? Dann würde ich die Radschrauben alle nochmals lockern und mit dem vorgeschriebenen, im Vergleich zu StandardPKW sehr geringen Drehmoment anziehen. Werkstätten machen das oft nur 08/15 mit dem doppelten Drehmoment, was zum Verzug der Scheiben führt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeölterBlitz
-
- Platinum Boarder
-
- Ein Leben ohne Strom ist möglich, aber unwahrschei
- Beiträge: 1691
- Dank erhalten: 987
dann "Bockt" vielleicht nichts mehr auf der Buckelpiste !...



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2532
- Dank erhalten: 1923
Pfälzer68 schrieb: klappergeräusche stammen dann vom Getriebe/Diffefrential.
Aber nur ohne Getriebelager

Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19067
- Dank erhalten: 11029
Grodahn schrieb:
Es kommt vor das die Handbremse wenn Sie gelöst ist noch ein wenig Luft hat. Das besagt das an den Hinterrädern die Federn den Seilzug nicht ganz zurück ziehen. Dann kommt es vor das bei Schlaglöchern der der Schalter schon tätig wird. Du mußt mal hinten schauen ob beide Hebel bei geöffneter Handbremse am Anschlag stehen. Wenn nicht mußt du mal bei Youtube den Video von TC schauen, er erklärt wie die Hebel wieder gangbar gemacht werden können.
Hui! Das würde dann vllt auch erklären warum mir die Reichweite in den letzten Wochen oft merkwürdig kurz kommt.
Twizy Standard Fehler 1.0
Korrektur: Fehler 1.1
1.0 sind klemmende VORDERE Bremsen
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grodahn
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 3
ich wollte mal ein kurzes Update geben da ich aktuell wenig Zeit habe:
Zum einen scheint das Problem nur morgens bei 2-3 Grad Außentemperatu aufzutreten. Da es hier aktuell Wärmer ist bzw wir wieder ins Homeoffice verbannt wurden ist das Problem auf kommendes Wochenende vertagt worden.
Am Wochenende wollte ich den Twizy mal aufbocken und die Leichtgängikeit der einzelnen Räder prüfen + die Hebel der Feststellbremse gangbar machen falls nötig.
Nächste Woche bekommt der T alle Bemsscheiben neu + Winterreifen drauf, hierbei würd ich dann direkt nochmal den Anzug der Radmuttern prüfen.
Ich muss gestehen nachdem klar war das Renault den "da hinten" eh auseinander pflückt hab ich Faul erst mal das Ergebnis abgewartet.
Danke euch für eure Hilfe!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.