3D-Druck ELIA GP-Scheiben Dreieck - Lüftungsschlitze?
Birth and fortune I despise - from virtue let my friendship rise!
Twizy Sport black 2015 - Bruno, die Chausseewanze
Volvo C70 2.4i - der Elch
smart fortwo cabrio mhd - mopf
BMW R65 '81 - die blaue Zwerg Q -
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Hebt entweder nicht oder die Ecken kommen hoch. Naja ... irgendwann.
Die Temperatur stimmt bei dem Klon auch nicht, muss 30°C höher einstellen, als es tatsächlich an der Düse. Da streikt er dann, wenn ich mehr als 270°C will

Gebe ich dem Druckbett 90°C dann hält es bei ABS bei kleinen Teilen - meist... weiß nciht wie viel heißer ich es noch austesten sollte hehehe
Hatte mal bei PLA ne Kartonumhausung gebastelt, das hatte da etwas was gebracht - bei ABS aber juckt ihn das nicht. Da ist noch mehr zu lernen...
Irgendwann - irgendwann. Versuche ich mal den Fühler zu manipulieren. Irgendwann

Aber für den kleinen Krempel daheim reicht PLA ja aus. (stolz auf mich!) das klappt ja nun mittlerweile - meist

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
ABS benötigt auch ein Bett mit guter Haftung und korrekten Bettabstand. Ich drucke den 1. Layer mit 120 Grad, den 2. und fort folgend mit 110 Grad Bett, wenn ich ABS drucke - Düse je nach Hersteller des ABS zwischen 235 und 245 Grad. Teilweise mit Bauteillüfter auf 20%, gerade bei vielen Overhangs. Wenn ich PLA drucken würde, würde ich den Drucker auch auflassen. Wenn der Drucker korrekt eingestellt ist, Du ein einigermaßen haftendes Bett hast dann reicht ein Karton über dem Prusa Klon. Vorsicht vor PEI oder BuildTak: das klebt wie Gift und man bekommt den Druck womöglich nicht ohne Beschädigung gelöst. Bett-Alchemie ist ein ähnliches Thema wie Reifen oder Öl bei Motorrädern - jeder schwört auf was anderes. Ich schwöre auf eine feingefräste, ausreichend dicke Aluplatte (min 5mm) als Druckbett, mit Silikonheizmatte mit min. 270W bei 200x200 mm und einer feingeschliffenen Pertinax Platte als Haftgrund. Temperatur wie gesagt 120/110 oder 115/105 bei einigen Filament Herstellern.
Grüße
Michael
Birth and fortune I despise - from virtue let my friendship rise!
Twizy Sport black 2015 - Bruno, die Chausseewanze
Volvo C70 2.4i - der Elch
smart fortwo cabrio mhd - mopf
BMW R65 '81 - die blaue Zwerg Q -
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301
PETG ist nicht was man haben will - nur falls jemand auf die Idee kommt...
Zu niedrige Glasübergangstemperatur, spröde, dünnwandig splittert leicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4027
- Dank erhalten: 1839
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Powerflip
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 29
PLA auszuschließen ist nicht ganz richtig. Es gibt optimiertes PLA, dass die Eigenschaften wie ABS hat bis auf die Temperatur. Eigentlich ist es noch zäher.
Um die Probleme mit ABS zu verringern kann ich nur eine Klebefolie (Wisamic) für das Druckbett empfehlen. Nach jedem Druck kurz mit Nassschleifpapier abschleifen und ABS hält perfekt. Den Düsenabstand zum Druckbett korrigieren. Weiter weg, sonst geht es nicht mehr ab. Eine Umhausung ist ein Muss. Am besten beim Druck immer drauf lassen. Minimale Temperaturschwankungen führen schon zu Problemen.
Nimm, wenn möglich, die billigen Ikea Tische als Umhausung.
Ich drucke übrigens mit Ultimaker und Tevo Little Monster.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dl7
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 416
- Dank erhalten: 265
Das ganze ist natürlich eine Bearbeitung einer Bearbeitung und hat bestimmt schon einen langen Stammbaum:)
Mit dem Twizy dem ultimativen Großstadtauto heute schon ganz nah sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeölterBlitz
-
- Platinum Boarder
-
- Ein Leben ohne Strom ist möglich, aber unwahrschei
- Beiträge: 1691
- Dank erhalten: 987
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4027
- Dank erhalten: 1839
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dl7
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 416
- Dank erhalten: 265
Wie gesagt es gibt 2 Jahre Garantie und Rückgaberecht


Falls es dir wie Goldbacher geht.
Dann viel Spaß damit.
Mit dem Twizy dem ultimativen Großstadtauto heute schon ganz nah sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeölterBlitz
-
- Platinum Boarder
-
- Ein Leben ohne Strom ist möglich, aber unwahrschei
- Beiträge: 1691
- Dank erhalten: 987
dl7 schrieb: Da kommt ja das Dankeschön wie ein geölter Blitz und es freut mich natürlich, dass du /ihr zufreiden seid.
Wie gesagt es gibt 2 Jahre Garantie und Rückgaberecht![]()
Falls es dir wie Goldbacher geht.
Dann viel Spaß damit.
Habe jetzt schon ein paar Fahrten mit den Dreiecken machen können:
Die Investition hat sich tausendmal gelohnt, fast kein Luftzug am Fahrer Hals mehr !!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BenZE
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 31

Einen ganz herzlichen Dank an Dich Reiner (dl7), für deine Ideen und Geduld. Du hast mir nach Version 1, noch gleich eine verbesserte V2.0 mit verstärkten Haltenasen ausgedruckt und hinterher geschickt.
Ich habe individuell noch leichte Anpassung vorgenommen - mit der Feile, da doch scheinbar kein paar Elia Scheiben auf den Millimeter genau gleich angebracht wird. Und dann hab ich noch ein Stück Dichtung angeklebt. Jetzt ist es eine perfekte Lösung, die keine Wünsche mehr offen lässt. Und im Sommer lässt sich das Ganze auch problemlos mit den Scheiben zusammen wieder herausziehen.
>> reduced to the MAX <<
Twizy Color blau 01/2012 - von 30 tkm bis 33 tkm - Freikaufakku für 1,19 €

Elia Scheiben - Stabigummis Soft - 900 Nm Türdämpfer - Elia Tuning Box
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dl7
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 416
- Dank erhalten: 265
ja, für Verbesserungen ist immer noch Luft nach oben:)

Natürlich mag es bei den Scheiben auch kleine Streuungen geben, die dann leicht angepasst werden können.
Auf jeden Fall hat mir der Austausch mit dir und die Zusammenarbeit großen Spaß gemacht und die verbesserte Stabilität, nahe am "unkaputtbar", ist sicher ein Fortschritt für die ELIA Fahrer.

Dann gute, zugfreie Fahrten.
Mit dem Twizy dem ultimativen Großstadtauto heute schon ganz nah sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulli-et-Tom
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2432
- Dank erhalten: 1712
wären die Teile bei dir bestellbar für gleich zwei Twizy's?
LG Tom
Twizylino 08-2012 I Twizplay I OVMS V3 I Vorn:145/70R13 I Hinten:145/80R13 I Alu I Tagfahrlicht I Zusatzlager I KAUFAKKU

Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I OVMS V3 I Alu I Zusatzlager I KAUFAKKU

tcb-info[at]web.de
Threema: MJRBDTEE
RTT2022 Nr.18
RTT2025 Nr.xx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.