Alternativer Akku - Ein Gemeinschaftsprojekt?!
- Oekopax
-
- Pro Boarder
-
- Der mit dem Ladekabel tanzt
- Beiträge: 767
- Dank erhalten: 117
So ein Akku ist doch nicht mehr, als eine Batterie, also ein Plus und ein Minuspol.
Von dem aus gehen 2 Leitungen zum Restgedöns.. BMS, Sevcon, Lader etc.
Der eigentliche Akku hat doch keinerlei "Intelligenz", oder?
Wenn ich nur den Akku austausche, wo gibt's da denn Probleme? Der muss doch eigentlich nur genügend Kapazität haben und entsprechende Leistungswerte bieten.
Merken die elektronischen Komponenten, dass das jetzt ein anderer Akku ist?
Oder andersrum: wenn ich anstatt des Akkus ein Kabel anschließen würde mit (glaub ich 58 Volt) und was weiß ich wieviel Watt, dann müsste der doch auch laufen, oder?
(so wie ich an die meisten Akkugeräte auch ein Netzteil hängen kann)
Oder sehe ich das zu blauäugig?
Wenn meine Frage zu sehr Quatsch ist, bitte einfach ignorieren (oder löschen), wie gesagt, ich bin Laie.
Ansonsten bin ich dankbar für Aufklärung.
Hilf mit Kleinstkrediten an Menschen die von Banken kein Geld bekommen da sie nicht kreditwürdig sind!
www.KIVA.org
Nix verdient aber viel geholfen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Das BMS ist mehr oder weniger auf einen besttimmten Typ von Akku geeicht.
Da spielen Akku-Chemie, Lade-/Entladeverhalten, Innenwiderstand , usw einer Rolle.
Und wenn ich Akkuchemie sagen, muss das nicht unbedingt nur der Typ sein (LiMn,LiCo.LiFeP)
Da reicht schon ein anderer Hersteller. In so einem Akku sind mittlerweile dutzende andere Chemikalien die das Verhalten beeinflussen(Zyklenfestigkeit, Temperaturverhalten, usw) und das BMS achtet darauf (Alterungsmodell, usw)
Bei frei käuflichen muss man grob die Parameter anpassen.
Hier gäbe es wahrscheinlich Probleme wenn der Akku nur etwas neben der Spur läuft.
Gruß
Frank
Twizy Technic Schwarz 11/2013 - 11/2015 40000km
Twizy Cargo Weiß 11/2015 - 12/2016 15000km
Twizy Cargo Rot/Schwarz 02/2017 - Heute 48000km
Bei Fragen einfach PN an mich. Ich kenne den Admin ganz gut :-P
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oekopax
-
- Pro Boarder
-
- Der mit dem Ladekabel tanzt
- Beiträge: 767
- Dank erhalten: 117
Ich bin raus, aber schlauer
Danke für die Antwort!

P.S.: beim Toyota Prius gibt's/gab's ähnliche Diskussionen. Da ist es gelungen, aus einem normalen Hyprid einen Plugin zu machen bzw. die Kapazität des normalen Hybrids aufzubohren. Für den 2er gibt's Umrüstkits.
Haben aber die wenigsten realisiert weil einfach die Akkukosten damals noch zu hoch waren.
Von Problemen mit diversen Steuerungssystem wurde aber auch berichtet, habe nicht alles verfolgt weil ich da technisch nicht folgen kann.
Hilf mit Kleinstkrediten an Menschen die von Banken kein Geld bekommen da sie nicht kreditwürdig sind!
www.KIVA.org
Nix verdient aber viel geholfen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19069
- Dank erhalten: 11029
Aber ich bin nicht bereit 6,7 oder 8.000 Euro für den Akku zu bezahlen.
Wir sind nicht Renault und nicht BMW. Die Akkus in vernünftiger Qualität werden für uns "Endverbraucher" nach wie vor in schlicht illusorischen Preisregionen rumkugeln..... Vom "Außenrum" mal ganz zu schweigen.... Ich möchte z.B. gar nicht wissen, was "wir" alleine für die Stecker löhnen müssten sofern wir sie überhaupt bekommen. Und Stecker im Hochstrombereich ändern.... das ist zu viel des Guten.
Rechnen muß sich die Geschichte schon irgendwie. Notfalls mit rosaroter Brille.
Aber mit der gelben Armbinde mit den drei schwarzen Gänsen (für Gans blind) macht das ganze nur bedingt Sinn

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreas-m
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3523
- Dank erhalten: 329
Oekopax schrieb: So ein Akku ist doch nicht mehr, als eine Batterie, also ein Plus und ein Minuspol.
Von dem aus gehen 2 Leitungen zum Restgedöns.. BMS, Sevcon, Lader etc.
Der eigentliche Akku hat doch keinerlei "Intelligenz", oder?
Wenn ich nur den Akku austausche, wo gibt's da denn Probleme?
Die Akkuzellen an sich haben keine Intelligenz, nein.
Aber es sind nicht nur nackte Akkuzellen mit + und - in der Fahrakku-Kiste.
Und es kommen NICHT nur 2 Leitungen also + und - aus dem Fahrakku.
Und somit gibts Du nicht nur die nackten Zellen mit + und - an Renault zurück, sondern den kompletten Fahrakku.
also noch einiges mehr, da noch einiges an Elektronik MIT in der Alu-Kiste steckt, aber eben diese Elektronik ist dann MIT weg.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oekopax
-
- Pro Boarder
-
- Der mit dem Ladekabel tanzt
- Beiträge: 767
- Dank erhalten: 117
ich habe einen Kaufakku.
Bedeutet das, ich könnte den Akku öffnen und die Zellen tauschen (lassen)?
Kann man die Zellen kaufen?
Hilf mit Kleinstkrediten an Menschen die von Banken kein Geld bekommen da sie nicht kreditwürdig sind!
www.KIVA.org
Nix verdient aber viel geholfen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Im LG BMS lässt sich nicht viel am Zellentyp ändern.
Die Automotivzellen werden nicht auf dem privaten Markt gehandelt.
Und wenn, dann sicher zu preisen bei denen man den Akku 20 Jahre mieten kann.
Es würde spekuliert , dass der neue Zoe den gleichen Zelltyp mit mehr Ah besitzt.
Aber wenn Renault schon nicht an ausreichende Stuckzahlen der Zellen kommt, wird diese sicher nicht auf dem Markt gehandelt.
Also finde einen Zoe 40kW mit Totalschaden und Akku, Bau die Zellen in deinen Kaufakku ein und berichte ob das BMS/Lader damit klarkommen und du jetzt 120km Reichweite hast

Gruß
Frank
Twizy Technic Schwarz 11/2013 - 11/2015 40000km
Twizy Cargo Weiß 11/2015 - 12/2016 15000km
Twizy Cargo Rot/Schwarz 02/2017 - Heute 48000km
Bei Fragen einfach PN an mich. Ich kenne den Admin ganz gut :-P
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4065
- Dank erhalten: 2351
Oder kaufen, ganz neu und morgen in RusslandGroßstadtfahrer schrieb: .....so finde einen Zoe 40kW mit Totalschaden und Akku, Bau die Zellen in deinen Kaufakku ein und berichte ob das BMS/Lader damit klarkommen und du jetzt 120km Reichweite hast

Sorry für meine schlechten Gedanken
es sind übrigens 41 kw im Neuen bei gleichem Gewicht und Platz. Aussage von Renault!
Wobei der Totalschadenansatz auch gut ist.
Toto, wo ist dein LKW?
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
dingdong schrieb: ...prinzipiell hast Du recht...
Hi.
Schön!

Imho verstehst Du mich miss... wenn es um eine so tiefgreifende Änderung und einen so hohen finanziellen Aufwand wie bei dem Akkuprojekt geht reicht der Bastelentusiasmus nicht mehr aus. Die Bremsteile sind eine kleine Investition, schreib ich im worst-case Fall eben ab. Sogar Waldschrats Scheibenumbau liegt im Tolleranzbereich, und da rede ich jetzt nicht von der rechtlichen Seite.
Aber bei realistischen Mindestkosten von 4k€ aufwärts hätte ich schon gerne eine gewisse Sicherheit das das Ding auch legal betrieben werden kann.
Ausserdem iss für den Preis nix mit "irgendwie gebastelt", das wäre dann was für den Hardcorehobbyisten mit ein paar Tausendern zuviel.
Und wenn sich die "kreativen Köpfe" durch das einfache Aufzeigen von Problemen ins Boxhorn jagen lassen... hat das imho nicht wirklich was von "totreden"

Und btw. wir reden hier nicht über "ein bisschen Tuning", sondern über das Pedant zu " Ich bau aus nem Block Alu nen neuen V8 der mit der hälfte Hubraum die doppelte Leistung bringt, und die Steuerelektronik und die Motoraufhängung und die Leitungen noch dazu!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.