Ladegerät, Akkuspannung
14 Sep 2017 10:52 #135279
von buddhafragt
Kewet 3 mit Twizy Motor, GEN4, EMUS BMS und LiFePo4 120Ah.
Ladegerät, Akkuspannung
Ich habe mal eine blöde Frage...
In den technischen Daten des Twizy steht, das der Akku eine Spannung von 60V hat und 16 Zellen in reihe.
Wenn mich nicht alles täuscht, rechnet man bei Lifepo4 3V nominale Zellspannung, das macht 48V!
(für 16 Zellen ein 48V Ladegerät).
Denke ich da falsch??
Gruß, Michael
In den technischen Daten des Twizy steht, das der Akku eine Spannung von 60V hat und 16 Zellen in reihe.
Wenn mich nicht alles täuscht, rechnet man bei Lifepo4 3V nominale Zellspannung, das macht 48V!
(für 16 Zellen ein 48V Ladegerät).
Denke ich da falsch??
Gruß, Michael
Kewet 3 mit Twizy Motor, GEN4, EMUS BMS und LiFePo4 120Ah.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4228
14 Sep 2017 12:45 #135290
von dexter
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Ladegerät, Akkuspannung
Ja.
- 60V ist die Akkuklasse (aufgerundet), der Spannungsbereich des Akkus geht von ~45 bis ~58V
- der Akku hat 14 Zellen
- LiFePO4 hat eine nominale Zellspannung von 3,3 V…
- …aber im Twizy sind Li-NMC o.ä. verbaut, mit nominal 3,65 V
- die Ladespannung pro Zelle für LiFePO4 wäre 3,6-3,7 V, die für Li-NMC u.ä. 4,1-4,2 V
- 60V ist die Akkuklasse (aufgerundet), der Spannungsbereich des Akkus geht von ~45 bis ~58V
- der Akku hat 14 Zellen
- LiFePO4 hat eine nominale Zellspannung von 3,3 V…
- …aber im Twizy sind Li-NMC o.ä. verbaut, mit nominal 3,65 V
- die Ladespannung pro Zelle für LiFePO4 wäre 3,6-3,7 V, die für Li-NMC u.ä. 4,1-4,2 V
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: klausz, edriver, Snorre