Akku seeehr langsam laden...
- Green_Pirate
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 71
20 Mär 2022 09:51 #226976
von Green_Pirate
Akku seeehr langsam laden...
Mal eine andere Frage:
Ich hatte häufiger das Feature sie Ladeleistung zu reduzieren genutzt damit der Lader nicht so warm wird (hab bislang keine Zeit gefunden den Lader zu modifizieren).
Seit einiger Zeit kann ich in OVMS zwar eine reduzierte Ladeleistung einstellen. (APP und auch Web-interface) - der Twizy Lad aber stur volle lotte.
Hat jmd eine Idee - bevor ich Dexter damit belästige (ob es mit der Serververbindung zu tun hat)
Gruß Flo
Ich hatte häufiger das Feature sie Ladeleistung zu reduzieren genutzt damit der Lader nicht so warm wird (hab bislang keine Zeit gefunden den Lader zu modifizieren).
Seit einiger Zeit kann ich in OVMS zwar eine reduzierte Ladeleistung einstellen. (APP und auch Web-interface) - der Twizy Lad aber stur volle lotte.
Hat jmd eine Idee - bevor ich Dexter damit belästige (ob es mit der Serververbindung zu tun hat)
Gruß Flo
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Ulli-et-Tom
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2438
- Dank erhalten: 1713
20 Mär 2022 11:42 #226982
von Ulli-et-Tom
Twizylino 08-2012 I Twizplay I OVMS V3 I Vorn:145/70R13 I Hinten:145/80R13 I Alu I Tagfahrlicht I Zusatzlager I KAUFAKKU
Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I OVMS V3 I Alu I Zusatzlager I KAUFAKKU
tcb-info[at]web.de
Threema: MJRBDTEE
RTT2022 Nr.18
RTT2025 Nr.xx
Akku seeehr langsam laden...
Moin Flo,
habe ich auch, dass wenn ich die Ladeleistung vorher reduziere und ihn dann anschließe, dass er dann mit voller Leistung los legt. Muss dann nochmal wieder reduzieren und dann hält er sich.
Ich meine gelesen zu haben, dass das Ladegerät ständig vom OVMS den Befehl bekommt, die Leistung zu reduzieren.
D.h. würdest du das OVMS abklemmen, dann würde er wieder mit 2kW laden.
...kann mich aber auch täuschen...
LG Tom
habe ich auch, dass wenn ich die Ladeleistung vorher reduziere und ihn dann anschließe, dass er dann mit voller Leistung los legt. Muss dann nochmal wieder reduzieren und dann hält er sich.
Ich meine gelesen zu haben, dass das Ladegerät ständig vom OVMS den Befehl bekommt, die Leistung zu reduzieren.
D.h. würdest du das OVMS abklemmen, dann würde er wieder mit 2kW laden.
...kann mich aber auch täuschen...
LG Tom
Twizylino 08-2012 I Twizplay I OVMS V3 I Vorn:145/70R13 I Hinten:145/80R13 I Alu I Tagfahrlicht I Zusatzlager I KAUFAKKU

Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I OVMS V3 I Alu I Zusatzlager I KAUFAKKU

tcb-info[at]web.de
Threema: MJRBDTEE
RTT2022 Nr.18
RTT2025 Nr.xx
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Giesen
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 3
21 Aug 2022 01:19 - 21 Aug 2022 01:23 #233348
von Giesen
Spontan, fällt mir da die Option der automatischen Energieverwaltung unter Features des OVMS ein, welche mittels Deaktivierung des Haken und Save übernommen wird.
Wurde die benannte Option jedoch schon deaktiviert, liegt es wohl an etwas anderem.
Erst bei deaktivierter Option der Energieverwaltung durch das OVMS, werden die gewünschte Wattzahl übernommen, welches mittels des Button Sevcon Monitor überprüft werden kann. Hintergrund: Ich hatte soeben dieses Problem, da ich meinen Akku in Ruhe Balancen lassen möchte und durch die Deaktivierung der automatischen Steuerung dann erst so funktionierte, wie es sollte.
Gruß: Markus aus Ratingen / Twizy 2017
Akku seeehr langsam laden...
Ich weiß jetzt nicht genau, ob darauf schon jemand einen Lösungsvorschlag gesendet hatte!?Green_Pirate schrieb: Mal eine andere Frage:
Ich hatte häufiger das Feature sie Ladeleistung zu reduzieren genutzt damit der Lader nicht so warm wird (hab bislang keine Zeit gefunden den Lader zu modifizieren).
Seit einiger Zeit kann ich in OVMS zwar eine reduzierte Ladeleistung einstellen. (APP und auch Web-interface) - der Twizy Lad aber stur volle lotte.
Hat jmd eine Idee - bevor ich Dexter damit belästige (ob es mit der Serververbindung zu tun hat)
Gruß Flo
Spontan, fällt mir da die Option der automatischen Energieverwaltung unter Features des OVMS ein, welche mittels Deaktivierung des Haken und Save übernommen wird.
Wurde die benannte Option jedoch schon deaktiviert, liegt es wohl an etwas anderem.
Erst bei deaktivierter Option der Energieverwaltung durch das OVMS, werden die gewünschte Wattzahl übernommen, welches mittels des Button Sevcon Monitor überprüft werden kann. Hintergrund: Ich hatte soeben dieses Problem, da ich meinen Akku in Ruhe Balancen lassen möchte und durch die Deaktivierung der automatischen Steuerung dann erst so funktionierte, wie es sollte.
Gruß: Markus aus Ratingen / Twizy 2017
Letzte Änderung: 21 Aug 2022 01:23 von Giesen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: klausz, edriver, Snorre