Akku seeehr langsam laden...
- Ulli-et-Tom
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2437
- Dank erhalten: 1713
hier mal eine Frage an die Fraktion der Akku-Experten:
Ist es schädlich den Akku sehr langsam zu laden ? Damit meine ich nicht dauerhaft, sondern ab und an. Ladeverluste würden mich an dieser Stelle nicht interessieren....
Mittels OVMS kann man ja bis auf 350W die Ladeleistung reduzieren und würde genau meinem PV Überschuss entsprechen.
Bei der Zoe führt dies sogar dazu, dass der SoH wieder nach oben klettert....
LG Tom
Twizylino 08-2012 I Twizplay I OVMS V3 I Vorn:145/70R13 I Hinten:145/80R13 I Alu I Tagfahrlicht I Zusatzlager I KAUFAKKU

Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I OVMS V3 I Alu I Zusatzlager I KAUFAKKU

tcb-info[at]web.de
Threema: MJRBDTEE
RTT2022 Nr.18
RTT2025 Nr.xx
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Akku61
-
- Moderator
-
- Moderator sein heißt andere verstehen lernen.
- Beiträge: 3739
- Dank erhalten: 2932
Akkus altern durch zu große Wärme, wie sie beim schnellladen entstehen kann, und beim Überladen, also wenn das Balancing nicht genug Zeit bekommt. Auch das spricht für das langsame laden. Nicht umsonst reduziert das BMS die Ladeleistung gegen Ende so signifikant.
Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | ToM Twiz ‘o meter | Heckfolien | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | www.green-planet-energy.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2328
- Dank erhalten: 2107
Die Normale Ladung eines Lipos startet z.B einem Strom von 1C das wird allgemein als Verträglich für den Akku angesehen. Die Leistung (Strom ) muss das Ladegerät natürlich auch liefern können. Der Twizy Lader kann 1C nicht liefern, das ist nicht schlimm es schont den Akku verlängert aber die Ladezeit.
Gegen Ladeende ist die Ladeschlusspannung fast erreicht, nun muss der Strom Reduziert werden damit die Akkuspannung nicht über den erlaubten maximal Wert steigt. Das ist die wichtigste Funktion eines Laders für Lipos, sonst besteht Brandgefahr. Die Abbruchbedingung für den Lader ist das Erreichen der Ladeschlussspannung ( ein Akku Parameter)
Beim Twizy scheint mir , das der Lader zudem so lange an bleiben bis alle Zellspannungen angeglichen sind, auch wenn der Lader keinen Strom in den Akku schiebt.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2531
- Dank erhalten: 1923
Zudem kühlt der Lader sich in der Zeit runter.
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JBTwizy
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 27
Und wie ist es wenn ich den Ladevorgang vorzeitig beende? Diese Frage habe ich mir schon öfter gestellt. Von meinen Lipos kenne ich es, je öfter kurz vorm Ladeende (Balancing) ich die Lipos vom Ladegerät genommen habe und geflogen bin, desto mehr drifteten die Zellen auseinander und die nächste Vollladung dauerte ewig bis alle Zellen ausgeglichen waren.JPB schrieb: Der Twizy Lader bleibt an, bis das Balancing beendet ist. In der Zeit des Balancing lädt er nicht mehr weiter (maximal in die Zellen, welche noch Spannung brauchen. (Also in alle und die anderen werde über das BMS entladen))
Den Twizy mit 1C zu laden wäre manchmal recht praktisch, aber dann glüht wohl der Schukostecker weg...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2531
- Dank erhalten: 1923
Wenn man aber die Ladeleistung mit dem OVMS o.ä. herrabsetzt, so wird nur die Zeit "verlängert". Ändert man den maximalen SOC mit dem OVMS so wird nur die Maximale Spannung verändert. Das Ballancing etc. bleibt identisch. Daher wird der Akku so geschont.
Zurück zum Thema: Natürlich spricht nichts gegen langsames Laden. Einzig die Temperaturen sollte man im Blick behalten. (Ich kann mir beispielsweise nicht vorstellen, dass der Lüfter des Ladegerätes für b.w. 10h "Lüftern" am Stück ausgelegt ist.
Zudem sollten die Spezifikationen des Schuko Steckers beachtet werden (Ist aber bei deutlich Langsamer irrelevant (Kommt auf Dauer und Stromaufnahme an, Original ist er da schon hart an der Grenze (10A, 3,5h))
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
es schadet nix, ist aber auch nicht extra förderlich.
der Wirkungsgrad ist aber so schlecht dass kaum noch was am Akku ankommt.
Da ja der Sinn Umweltschutz ist um PV optimal auszunutzen sollte man das aber nicht damit erkaufen indem man nur sinnlos die Umgebung mit Ladeverlusten erwärmt. Du wirst einen leeren Akku wahrscheinlich garnicht in einem Tag vollbekommen.
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3836
- Dank erhalten: 1173
stromkreisparadies schrieb: laden mit maximaler Ladeleistung ist schon "langsam laden"
es schadet nix, ist aber auch nicht extra förderlich.
der Wirkungsgrad ist aber so schlecht dass kaum noch was am Akku ankommt.
Da ja der Sinn Umweltschutz ist um PV optimal auszunutzen sollte man das aber nicht damit erkaufen indem man nur sinnlos die Umgebung mit Ladeverlusten erwärmt. Du wirst einen leeren Akku wahrscheinlich garnicht in einem Tag vollbekommen.
Wirklich ? Und woher kommt das ? Vom Hauptschütz ( hat wie viel Watt ) ist glaube ich, bei laden gar nicht in Betrieb !? Vom Orginal-Lader ? Vom BMS meiner Meinung nach nicht ! Die Pouch-Zellen haben eine extrem niedrige Selbstentladung .
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
Pfälzer68 schrieb: Sicher das das Twizy-BMS passiv balancing kann?
ich glaube nicht! nur Top Level Balancing.
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- udo229
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 701
- Dank erhalten: 539
viellecht mal bei wikipedia nachschlagen.
aktives balancing ist seeehr selten, der twizyakku macht zu 99,9 % passives balancing, also die vollsten zellen werden über schalttransistoren und widerstände entladen, bis alle zellen gleiche spannungen aufweisen.
langsames laden ist gut für die zellen, wenn trotzdem das bms die überladung von zellen verhindert. wenn man am ladegerät und bms vorbei energie in den Akku pumpt, ohne das das bms die ladung kontrolliert, besteht das risiko, das der ladestrom größer ist als der balancerstrom. und wenn das bms den ladestrom dann nicht abschalten kann, werden die zellen evtl überladen
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2328
- Dank erhalten: 2107
Aktives Balancing = Energie wird innerhalb des Akkus umverteilt. (Selten verwendet)
Da die Energiemengen um die es geht sehr klein sind muss man dabei nicht über Effizienz nachdenken.
Vermutlich wird der Balancing Strom beim TBMS nur ca. 10mA betragen. Das wäre ein Standard Wert für Akkus bis 10KW. Es wäre aber super wenn jemand das Messtechnisch nachprüfen könnte.
Ob das im Normalbetrieb ausreicht und wie lange gebalanced wird ist eine Frage der Gleichheit der Zellen.
Und dann muss man unterscheiden ob permanent balanced wird oder nur am Ladeschluss.
Beim Twizy wohl nur am Ladeschluss bis zur Fertigmeldung des BMS das dann den Lader stopt.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
da muss ich meinen Beitrag genauer Ausführen: Passives Balancing ist klar, aber eben nicht immer sondern nur beim laden und nur wenn fast ganz voll...
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2328
- Dank erhalten: 2107
Als Standard Wert in Atomotiven Lipo Applikationen ( bis 10 KW ) bei denen das BMS nur am Ladeende arbeitet
wird ein Ausgleichstrom von 100mA empfohlen.
Was das TBMS wirklich kann (xxx mA) ist noch ungeklärt.
Um die Frage zu klären müsste man eine Strommessung in der Balanceleitung während des Balancierens machen.
Das ist leider sehr umständlich.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.