Baterie (zellen austauschen)
- Movilstore
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 36
wenn ich mir die zellen LGE73 3.7v 80AH kaufe und tausche muss ich irgendwas an der bms machen oder wuerde es direkt gehen???
hat jemand erfahrung damit und weiss einer was fuer eine reichweite moeglich ist mit diesen zellen??? weiss eigentlich einer in wieviel AH die original zellen haben, und wie gesagt wichtig ist das wenn ich die zellen
tauche die batterie funkionert also blug and play wenn mir kemand behilflich ist mit der informacion werde ich es probieren ich denke viele haben das gleiche problem
deseiteren kann mir jemand sagen wieviele zellen ich brauche (sind es 16???)
und die groesse das diese auch reinpassen
die zellen zu tauchen sollte eigentlich weniger das problem sein

80ah
es.aliexpress.com/item/1005001899063226.html
65ah
www.autodijagnostika.biz/other-parts-en/...ch-cells-453-lgx-e51-rb215x2-rb21524842/
TWIZY 2012 km 30.000km
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4064
- Dank erhalten: 1862
Weil es bisher mehrere erfolgreiche Umbauten auf CATL-Zellen gab, sind diese wohl die erste Wahl.
Die Entsorgung des alten Twizy-Akkus ist momentan kein Problem. Es wird alleine hier um Forum mehrere Leute geben, die das kostenlos für dich übernehmen, zur Not auch komplett mit Twizy dran.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Goldi
-
- Platinum Boarder
-
- Reifen- und KFZ-Monteur
- Beiträge: 1847
- Dank erhalten: 1138
Goldbacher schrieb: Die Entsorgung des alten Twizy-Akkus ist momentan kein Problem. Es wird alleine hier um Forum mehrere Leute geben, die das kostenlos für dich übernehmen, zur Not auch komplett mit Twizy dran .
Aber sicher dat LOL
2013 Twizy #1 Goldi: Color 4/2012, Lader 2.Gen., OVMS 2, Korea Fenster, AHK, Parrot mit DAB+, Smart Brabus Ledersitz mit Heizung,
Getriebezusatzlager. usw.
Seit 2022 Twizy #2 Bj 2012, OVMS 2, Korea Scheiben, Bluetooth/Freisprech Lösung aus Korea.
Reifen: 145/70R13 und 165/70R13 auf original Alu
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rebound
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 384
- Dank erhalten: 204
- Movilstore
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 36
- Movilstore
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 36
- Snorre
-
- Moderator
-
- Beiträge: 5921
- Dank erhalten: 3969
Movilstore schrieb: Hat jemand schon eine fertige Batterie mit Catl batería en fertiggestellt und wenn mit welchen Modellen
Hier und hier
CATL-Block
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rebound
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 384
- Dank erhalten: 204
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19069
- Dank erhalten: 11032
Movilstore schrieb: 7 Blöcke a 2 Batterien ???
Im Prinzip ja. Jeder dieser schwarzen Kästen beinhaltet 2 Pouch-Zellen
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Movilstore
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 36
TWIZY 2012 km 30.000km
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rebound
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 384
- Dank erhalten: 204
Wenn Du jemand jemanden in der Nähe hast kann der das sicher auch machen.
Und die Restreichweote wird immer von den letzten gefahrenen KM hochgerechnet.
Wenn Du also die letzten 5 km in ner Zone 30 gefahren bist steigt die Restreichweite. Eine Autobahnfahrt oder ein steiler Berg reduziert den angezeigten Wert.
Ist also eher ziemlich ungenau.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Movilstore
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 36
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2531
- Dank erhalten: 1923
(Praktisch Reserve Kanister Effekt) Aber im Prinzip alles halb so wild.
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19069
- Dank erhalten: 11032
JPB schrieb: Das BMS ist nicht Programmierbar. Also einfach montieren. Dann gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder der Twizy fährt, wie gewollt, oder man kann ~80% des Akkus nutzen, und muss, wenn der Akku "leer" ist, den Twizy aus und neu an schalten, um den restlichen Akku zu nutzen.
(Praktisch Reserve Kanister Effekt) Aber im Prinzip alles halb so wild.
Neue Erkenntnisse... einfach leer fahren. und die ersten Male rantasten... die letzten 10 wenn am Tacho stehen sind halt dann 30 aber davon die letzten 15 mit Leistungsreduktion,
was unterm Strich egal ist wenn man sicher heim kommt.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2329
- Dank erhalten: 2107
Durch Laden oder Entladen des Austausch Blocks. Ausgebaute Zellen kann ich ja ganz einfach mit einem Spannungsmesser messen.
Die Zellspannung repräsentiert den Ladezustand ( SOC )
Theoretisch könnte dieses Angleichen auch durch das Twizy BMS erfolgen. Ich hätte aber die Sorge das zu große Spannungsunterschiede der Zellen Fehler im BMS erzeugen und daß das Twizy-BMS daraufhin das Laden/Entladen verhindert.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.