Erfahrung mit dem CATL Umbau
- Snorre
-
- Moderator
-
- Beiträge: 5912
- Dank erhalten: 3965
17 Mär 2023 10:45 - 17 Mär 2023 10:51 #241838
von Snorre
Eigenartig.
Den CAP-Wert mit 172.0Ah hast du manuell gesetzt, gelle?
Bzw. du hattest ihn auf 190Ah gestzt und das OVMS hat inzwischen nach korrigiert?
Aber ich hab da einen Verdacht:
Der SOH von 71% deutet auf eine "Restkapazität" deiner Twizy-Zellen von 0,71 x "6,0 kWh Original-Kapazität" = 4,3 kWh hin.
Vermutlich stellt das Twizy-BMS deshalb bei " xrt.b.energy.avail = 4.3kWh" die weiteren Messungen ein.
Nexte Annahme:
Wenn die 4,3 kWh zur Neige gehen, dann setzt vermutlich die Leistungsreduzierung ein.
Wenn der Twizy danach ein- und wieder ausgeschaltet wird, kalibriert sich das BMS vermutlich wieder neu und dann setzt der Reservekanistereffekt ein.
Kannst du das mal bitte entsprechend beobachten?
Ich hatte mir mal ein Plugin für's OVMS gebastelt:
Wenn du das haben willst, dann kannst du während des Ladens oder auch während des Fahrens die "Restkapazität" etwas komfortabler beobachten.
Just let me know!
Inzwischen sind doch einige interessante Vermutungen bzw. Erkenntnisse gereift.
Wenn sich noch ein paar mehr beteiligen würden, könnte man vielleicht noch einiges in Erfahrung bringen und verbessern.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Erfahrung mit dem CATL Umbau
newbie schrieb:
Charge Done CHG: 8884 (~10189) Wh Range: 280 - 88km SOC: 100.0% (1.8..100.0%) ODO: 66660.0km CAP: 91.5% 172.0Ah SOH: 71%
Aber die Werte
xrt.b.energy.avail 4.3kWh xrt.b.energy.full 4.3kWh
sind noch nicht dem CATL angepasst
Eigenartig.

Den CAP-Wert mit 172.0Ah hast du manuell gesetzt, gelle?
Bzw. du hattest ihn auf 190Ah gestzt und das OVMS hat inzwischen nach korrigiert?
Aber ich hab da einen Verdacht:
Der SOH von 71% deutet auf eine "Restkapazität" deiner Twizy-Zellen von 0,71 x "6,0 kWh Original-Kapazität" = 4,3 kWh hin.
Vermutlich stellt das Twizy-BMS deshalb bei " xrt.b.energy.avail = 4.3kWh" die weiteren Messungen ein.
Nexte Annahme:
Wenn die 4,3 kWh zur Neige gehen, dann setzt vermutlich die Leistungsreduzierung ein.
Wenn der Twizy danach ein- und wieder ausgeschaltet wird, kalibriert sich das BMS vermutlich wieder neu und dann setzt der Reservekanistereffekt ein.
Kannst du das mal bitte entsprechend beobachten?
Ich hatte mir mal ein Plugin für's OVMS gebastelt:
Wenn du das haben willst, dann kannst du während des Ladens oder auch während des Fahrens die "Restkapazität" etwas komfortabler beobachten.
Just let me know!
Inzwischen sind doch einige interessante Vermutungen bzw. Erkenntnisse gereift.
Wenn sich noch ein paar mehr beteiligen würden, könnte man vielleicht noch einiges in Erfahrung bringen und verbessern.

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Letzte Änderung: 17 Mär 2023 10:51 von Snorre.
Folgende Benutzer bedankten sich: smartLooser, Rebound, newbie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
17 Mär 2023 12:52 #241841
von newbie
Auf jeden Fall habe ich folgende Einstellungen vorgenommen:
Twizy battery setup -> Battery properties
Aber das ist ja nur für OVMS - wenn der Twizy wieder da ist, kann ich auch das Plugin einspielen, vielen Dank!
Ich empfehle den Akku des Twizys nicht zu mieten. | CATL | LED | Zusatzlager | 2012 |
Erfahrung mit dem CATL Umbau
.. ich meine den irgendwo zurückgesetzt zu haben ..Den CAP-Wert mit 172.0Ah hast du manuell gesetzt, gelle?
Auf jeden Fall habe ich folgende Einstellungen vorgenommen:
Twizy battery setup -> Battery properties
Nominal capacity: 188 Ah
Maximum drive range: 90km
Aber das ist ja nur für OVMS - wenn der Twizy wieder da ist, kann ich auch das Plugin einspielen, vielen Dank!
Ich empfehle den Akku des Twizys nicht zu mieten. | CATL | LED | Zusatzlager | 2012 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: klausz, edriver, Snorre