Erfahrung mit dem CATL Umbau
- jawosisndes
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 36
Ich war ja einer der beiden beim TC-Workshop.
Kurz zusammengefasst: Bisher fahre ich seit 4 Monaten absolut problemlos! An der Stelle nochmal Danke an TC und Geölter Blitz!
Ich habe vor einigen Wochen (da war's noch richtig schön warm) mal eine Akkuladung lange versucht, maximalen Verbrauch und minimale Reichweite zu erzielen. Also immer Pedal am Anschlag, wenig gleiten und wenig Rekuperieren, spät bremsen, also alles, was man so nicht macht ?
Das Ergebnis:
Bis zum ersten Warn-Piep hatte ich ca. 58km gefahren. Im reduzierten Betrieb bin ich nochmal 18km gefahren, dann habe ich den Twizy an die Steckdose gehängt. Display zeigt da noch SoC 4% an. Also 76km mit maximaler Leistung und viel Bergauffahrten. Inwieweit die 4% dann real waren, sei dahingestellt.
Ich hatte bisher auch noch nicht den Nerv, den Akku ganz leerzufahren.
Es ist auf jeden Fall ein entspanntes Fahren, wenn man weiß, dass man nach dem ersten Piep noch ca. 15-20km oder mehr fahren kann, wenn auch etwas langsamer.
Normalerweise nutze ich die Reserve nur selten und dann auch nur teilweise. Das hat auch den Vorteil, dass dadurch der Akku geschont wird und hoffentlich lange lebt.
Beim aktuellem Schmuddelwetter und etwas niedrigeren Temperaturen habe ich bisher noch keine wesentliche Verschlechterung festgestellt. Kann sein, dass es ein paar Kilometer weniger sind, ich mache da gelegentlich wieder einen Belastungstest

Was auffällt: Das Laden dauert wieder ewig, was aber klar ist, ich habe ja jetzt bis zu 10kWh nachzuladen, das zieht sich.
Was auch auffällt: SoC steigt bei fast leerem Akku gerne mal wieder an, wenn man ein paar Stunden steht. Da ist es oft so, dass ich bei der Fahrt zur Arbeit mit dem ersten Piepen wegen 10% oder weniger auf den Parkplatz fahre, Abends sind es dann aber wieder 2 Striche....
Twizy Color
Baujahr 4/2012, Kilometerstand zum 1.1.2022: 47.000km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3833
- Dank erhalten: 1170
Twizy Color
Baujahr 4/2022, Kilometerstand zum 1.1.2022: 47.000km
?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jawosisndes
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 36
Twizy Color
Baujahr 4/2012, Kilometerstand zum 1.1.2022: 47.000km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2524
- Dank erhalten: 1915
Bisher etwa 8000km gefahren. Auch problemlos. Reichweite etwa 90km (Normalbetrieb). Stromsparend etwa 120km.
(Mit Anhänger 60km problemlose Reichweite)
Also der Catl macht sich gut. Die "Reservekanister" Effekte habe ich nicht, da edriver BMS.
Ich bin Mal gespannt, wie sich der Akku im Winter (Schlafmodus) hält. (#2 geht in etwa einem Monat in die Winterruhe)
Top zufrieden!
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rebound
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 204
Ich war ja der andere Teilnehmer zusammen mit jawosisndes.
Lass mich jetzt mal überraschen was er im tiefsten Winter so macht, er bekommt ja weder Schonung noch Winterpause.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kloetzle
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 120
Rebound schrieb: Lass mich jetzt mal überraschen was er im tiefsten Winter so macht, er bekommt ja weder Schonung noch Winterpause.
Meine Erfahrungen im echten Winter trotz Garage: Bei -15°C macht ein E-Auto ohne Batteriewärmung keinen Meter mehr (mein Citroen Saxo mit LiFePO4Y-Akkus). Kommt er warm aus der Garage und hat beim Ziel einen heimeligen Standplatz, dann vielleicht.
Sonnige Grüße
Wolfgang
Citroen Saxo electrique 7/2009-11/2020, Skoda Citigo e iV seit 12/2020
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19047
- Dank erhalten: 10990
kloetzle schrieb:
Rebound schrieb: Lass mich jetzt mal überraschen was er im tiefsten Winter so macht, er bekommt ja weder Schonung noch Winterpause.
Meine Erfahrungen im echten Winter trotz Garage: Bei -15°C macht ein E-Auto ohne Batteriewärmung keinen Meter mehr (mein Citroen Saxo mit LiFePO4Y-Akkus). Kommt er warm aus der Garage und hat beim Ziel einen heimeligen Standplatz, dann vielleicht.
Sonnige Grüße
Wolfgang
Der Twizy schon. Dann blinkt zwar irgendwas von wegen Achtung und er fährt mit verminderter Leistung, aber er fährt.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2524
- Dank erhalten: 1915

Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ernst_m
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 235
- Dank erhalten: 123
Bei Twizy steken keine LiFePO4 Zellen drin , damit ist er nicht SOOOOO kälteentpfintlich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rebound
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 204
Ähm... 9 Winter hat er überstanden. Tiefste Temperatur waren mal -22.kloetzle schrieb:
Rebound schrieb: Lass mich jetzt mal überraschen was er im tiefsten Winter so macht, er bekommt ja weder Schonung noch Winterpause.
Meine Erfahrungen im echten Winter trotz Garage: Bei -15°C macht ein E-Auto ohne Batteriewärmung keinen Meter mehr (mein Citroen Saxo mit LiFePO4Y-Akkus). Kommt er warm aus der Garage und hat beim Ziel einen heimeligen Standplatz, dann vielleicht.
Sonnige Grüße
Wolfgang
Da macht eher der Fahrer schlapp als der Twizy.
Neu ist nur der CATL Akku. Und ich warte mal ab was DER so macht diesen Winter, das wird nämlich sein erster...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2524
- Dank erhalten: 1915

Ich denke, dass ich so relativ gut durch den Winter komme. (#1 fährt aber durch

Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Apexx
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 265
Mit dem 70%SoH LG Akku hatte ich nach dem 10km Arbeitsweg noch ca. 69% - Erholung bis zum Abend dann auf ca. 71%. Abends dann zuhause kam ich mit 50-55% an.
Mit CATL kam ich auf der Arbeit mit 82% an - der hat sich am Abend auf 92% erholt.
Da ich die Woche einen Tag nicht aufs Grundstück konnte und einmal einen Umweg gefahren bin kam ich zwischen dem Laden auf 5x10km. Die Restreichweite wurde mit 35km angezeigt.
Vorgestern bin ich am Stück 35km gefahren und hatte dann noch 50% (Erholung auf 52%) Angezeigte Resteichweite: 35km (Gefahren bin ich zu 2/3 mäßig sparsam, dann aber wegen gesperrter Straße auf die Kraftfahrstraße ausgewichen und dort mit 80km/h gefahren)
Er fährt sich damit wirklich extrem angenehmer. Vorher waren die Strecken echt sehr knapp kalkuliert, da ich mich auf die ganz wenigen Schuko Ladesäulen beschränke. Da war der Blick dauernd auf der Restreichweitenanzeige und dem Prozentualen Ladestand - immer Ladestand/2 gerechnet um zu schätzen ob es noch reicht. Ein Umleitungsschild war damals der Horror.
Unglaublich wie entspannt sich das jetzt fährt.
Da ich nach der Arbeit immer mit 50% daheim angekommen bin musste ich jeden Tag laden.
Jetzt stellt sich die Frage: Lade ich nur noch jeden zweiten oder dritten Tag, was dem Akku gut tun würde und ich nur am Ladetag ohne Reku zur Arbeit fahre.
Oder Lade ich weiter jeden Tag und verhindere damit, dass das Ladegerät 5h mit Vollgas durch läuft.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4060
- Dank erhalten: 2338
Apexx schrieb: Oder Lade ich weiter jeden Tag und verhindere damit, dass das Ladegerät 5h mit Vollgas durch läuft.
Lade ruhig jeden Tag, dem Akku macht das nichts, aber dein Ladegerät wird es Dir danken.
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich habe jetzt 3 Stunden darauf verwendet, den Akku mit dem Twizy zu leeren - und - auch rückwärts bergauf - er fährt einfach weiter. Abstellen - warten - Reichweite > 1 km.
Vorher habe ich mir echt Mühe gegeben denn Akku schnell zu leeren - ich habe ein Profil erstellt, bei dem ganz viele Regler am rechten Anschlag waren und habe das Fahrpedal immer in Bodennähe gehalten. Minutenlanges 96 km/h fahren wurde allerdings reproduzierbar mit dem Aufleuchten der (STOP) Anzeige quittiert. Kurz vom Pedal, dann war die Meldung auch wieder weg.
So, jetzt lade ich erstmal und dann schau ich morgen früh, was die Fritz!Dose mitgeschnitten hat.
Ich empfehle den Akku des Twizys nicht zu mieten. | CATL | LED | Zusatzlager | 2012 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Charge Done
CHG: 8884 (~10189) Wh
Range: 280 - 88km
SOC: 100.0% (1.8..100.0%)
ODO: 66660.0km
CAP: 91.5% 172.0Ah
SOH: 71%
Die Fritzbox meldete einen ähnlichen Wert: 10,180
Der Wert der Range ist nach Anschalten auf realistische 65 km korrigiert worden, was nach der letzten Fahrt auch zu erwarten wäre

Aber die Werte
xrt.b.energy.avail 4.3kWh
xrt.b.energy.full 4.3kWh
sind noch nicht dem CATL angepasst - das BMS hat auch noch nicht auf breiter Front alle Zellen auf 4,14 V ausbalanciert - die liegen grade bei
v.b.p.voltage.avg 4.1175V
Ich empfehle den Akku des Twizys nicht zu mieten. | CATL | LED | Zusatzlager | 2012 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.