Zusätzlicher Active Balancer im O-Akku? > NMC Akku
Ich hab mir das 200A Seplos BMS direkt bei Seplos geordert, sollte also auch irgendwann bald kommen.
Vorerst wird die Kiste an der PV betrieben. Da es ein 16S wird, und die mistigen Rosen Solar Batterien nur ein 15S sind, das BMS der RS aber ja auch 16 könnte, habe ich in Rücksprache mit Seplos den ultimativen Häck-Mod-Plan ausgeheckt. Die 15S werden dann zum 16S erweitert.
(ich bin mal gespannt, was da dann nicht nach Plan laufen wird...)
Beim Bau der 5kWh Batterie auch noch in beide Knie geschossen:
Eloxiertes Aluminium ist nicht leitend! *daugh* wollte ganz schlau sein und die Zellenbrücken aus Alu-Schiene machen. Schaut man, was für Fantasiepreise für fertige Brücken ausgerufen werden


Theoretisch ja machbar ... aber dann durch Zufall festgestellt, dass die Oberfläche, weil eloxiert, ja nicht leitend ist. MAAAN und da fällt es einem wieder ein, so aus alten tagen, Alu-Kühlkörper ... ja, da war ja mal was.
Muss mal schauen, ob ich mal wo Kupferschienen "klauen" kann, oder so. Könnt mich grad mal so wo hin beißen.
Abschleifen der Alus ist zu nervig. die Oberfläche wird rauh, ungleichmäßig dick, ...
ODER ich mache Brücken aus 25qmm ... noch Kabelschuhe organisieren?
Jedenfalls ... manche Ideen klingen im Kopf einfach nur zu genial gut

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kloetzle
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 120
Nimm Kupferrohre aus dem Installationsbereich Heizung - stehen in jedem Haus in irgendeiner Ecke rum - platt kloppen, Loch bohren, Schrumpfschlauch drüber, Schraube durch, fettig.
Citroen Saxo electrique 7/2009-11/2020, Skoda Citigo e iV seit 12/2020
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Aber hey ja Hab eh ne Wasserrohrschaden (Ablauf vom Überdruck, braucht heute keiner mehr) der bald behoben wird, mal schauen, was da übrig bleibt.
Dürften von innen aber schon stark oxidiert sein.
Ich hab mir heute Nacht noch Ringkabelschuhe bestellt.
Brauche ich eh. Vlt. damit auch noch Brücken machem

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ernst_m
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 235
- Dank erhalten: 123
Das Kpfer von den Ruhrleitungen ist aber nicht so Reihn wie das von Kabeln .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich mache es mit Kabelbrücken, sollte ja morgen kommen.
Also Mittwoch oder Donnerstag. Oder erst Freitag, man wartet ja drauf


Mal die Kabelreste verarbeiten Wird ja nix weggeworfen

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
https://youtu.be/n396p3qRRVA
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zeitmangel....
Updates zu den 100Ah Zellen, BMS und Zusammenbau:
Teil 4 , Regal gebaut
https://youtu.be/E6lzYGCyb30
Teil 5.1 und 5.2 , Zeitmangel das großartig aufzubereiten...
https://youtu.be/eoPETfC1GAQ
https://youtu.be/IyqvVbkcap4
BMS Firmware aktualisieren , naja ...
https://youtu.be/IyqvVbkcap4
Warte auf die Acrylscheiben, die das Teil seitlich abdecken. Das Display soll darin auch eingebaut werden.
Scheiben auch rundum einseitig abschrägen ...
Zelle Nr.4 hat sich auffällig verhalten, muss ich beobachten.
Die Spannung sackte auffällig schneller weg, als bei den anderen.
Zelle Nr.8 ist unter Last leicht auffällig... aber nicht so tragisch.
Der Active Balancer kann das meiste ja aber abfangen.
Wenn eine Zelle schlecht ist, kann es sich als 15S zum Rest gesellen. Ansonsten ist dann bald die Erweiterung der Rosen Solar zum 16S dran.
Warum muss Kupfer im Moment so teuer sein ... popeliges 25qmm ... spinnen echt alle!
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nur mal (wieder) ein paar ganz andere wirre Gedanken...

Da man beim NMC ja dann 10kWh hat und das BMS nur 6 kWh kann, die 6kWh ja dem Original entsprechen, das mir ja bei 100% CAP des originalen Akkus ausreichte, würde es doch ausreichen, für gewöhnlich den NMC auf bspw. nur 80-90% zu laden (über OVMS App Einstellung). Brauche ich mal die ganzen 10kWh für den "Reservekanister", kann ich das ja auch in der OVMS App einstellen.
Ob und wie gut das (mein) BMS, das ja glücklicherweise bei SOH 100% fest hängt, balanciert ... ich habe da ja meine Zweifel.
Balanciert wird ja erst bei SOC 100%.
Ich hatte bei meinem Akku ja schon mal die Idee, noch einen aktiven Balancer einzubauen und habe von den kleinen Biestern ja noch welche in der Kiste liegen (kann LiIon und LFP)
Wenn ich mir nun beim Umbau, wenn die Zellen dann mal ankommen ... , einen zusätzlichen Balancer einbaue, wie könnte man den am geschicktesten de/aktivieren ... ?
Shelly wäre eine Idee, so habe ich es ja bein den LFP Batterien an der PV gemacht.
Wenn so ein Shelly aber mal abspinnt oder defekt ginge, müsste ich den Akku ausbauen... keine gute Idee ... ideal wäre in dem Fall gewesen, wenn man den Shelly in den AP des OVMS3 einbuchen und darüber steuern könnte.
Ich könnte beim Umbau aber auch noch ein Kabel aus dem Akku raus legen (Loch bohren, Verschraubung,... ) über das ich den Balancer ansteuere. Nur wie.
Externer Shelly oder über das OVMS, das ja noch die GPIO hat? Nur wie steuert man das dann an?
Auf der anderen Seite muss ja nicht jedes Mal balanciert werden, dann reicht vielleicht einfach ein versteckter Schalter.
Bin auf eure Sichtweise gespannt

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FlipFlop
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 140
Also kurzum: ich würde mich nicht trauen, das wie beschrieben einzubauen, um dann in 3 oder 5 jahren vor ehemals 10kWh tiefentladenen Zellen zu stehen, wenn ein balancerdraht abbricht oder der Aktivbalancer verrückt spielt.
Aktivbalancer fressen bei gesunden zellen mehr energie als sie sparen. Die Selbstentladung bei gesunden 200Ah NMC zellen liegt unter 1mA. Daher meine empfelung: stell dir 70 oder 80% entladestop ein, und lade jedes 10. oder 20. mal auf 100% auf (plus ein paar stunden zum balancen)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rozhkov
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 231
BinKino schrieb: Abdäht.
Ich hab mir das 200A Seplos BMS direkt bei Seplos geordert, sollte also auch irgendwann bald kommen.
Vorerst wird die Kiste an der PV betrieben. Da es ein 16S wird, und die mistigen Rosen Solar Batterien nur ein 15S sind, das BMS der RS aber ja auch 16 könnte, habe ich in Rücksprache mit Seplos den ultimativen Häck-Mod-Plan ausgeheckt. Die 15S werden dann zum 16S erweitert.
(ich bin mal gespannt, was da dann nicht nach Plan laufen wird...)
Beim Bau der 5kWh Batterie auch noch in beide Knie geschossen:
Eloxiertes Aluminium ist nicht leitend! *daugh* wollte ganz schlau sein und die Zellenbrücken aus Alu-Schiene machen. Schaut man, was für Fantasiepreise für fertige Brücken ausgerufen werden![]()
naheliegend.
Theoretisch ja machbar ... aber dann durch Zufall festgestellt, dass die Oberfläche, weil eloxiert, ja nicht leitend ist. MAAAN und da fällt es einem wieder ein, so aus alten tagen, Alu-Kühlkörper ... ja, da war ja mal was.
Muss mal schauen, ob ich mal wo Kupferschienen "klauen" kann, oder so. Könnt mich grad mal so wo hin beißen.
Abschleifen der Alus ist zu nervig. die Oberfläche wird rauh, ungleichmäßig dick, ...
ODER ich mache Brücken aus 25qmm ... noch Kabelschuhe organisieren?
Jedenfalls ... manche Ideen klingen im Kopf einfach nur zu genial gut
Ich bin auch zufällig auf dieses Problem gestoßen, aber Schleifpapier löst es vollständig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
FlipFlop schrieb: ...
Also kurzum: ich würde mich nicht trauen, das wie beschrieben einzubauen, um dann in 3 oder 5 jahren vor ehemals 10kWh tiefentladenen Zellen zu stehen, wenn ein balancerdraht abbricht oder der Aktivbalancer verrückt spielt.
Aktivbalancer fressen bei gesunden zellen mehr energie als sie sparen. Die Selbstentladung bei gesunden 200Ah NMC zellen liegt unter 1mA. Daher meine empfelung: stell dir 70 oder 80% entladestop ein, und lade jedes 10. oder 20. mal auf 100% auf (plus ein paar stunden zum balancen)
Ja, das sehe ich bei meinen LFPs, die sind (aktiviert) dann gerne Daueraktiv. Aber da ist es fast "egal", so lange die Sonne scheint

Im Twizy ist ja auch die große Reserve da. Aber deine Punkte leuchten ein.
Auch wenn man den Balancer aussschaltet, kann der immer noch Blödsinn treiben.
In jedem Fall muss der Akku wieder raus. Wenn das BMS nicht gescheit balanciert, oder ein verbauter Balancer spinnt..
Das hier:
de.aliexpress.com/item/1005005974815443.html
de.aliexpress.com/item/1005003103202254.html
(identisch, aber verschiedene Verkäufer)
sind die, die ich verbaut habe.
Bis jetzt (1,5 Jahre, auf Holz klopf) tun sie es.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FlipFlop
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 140
Potential für solche software sehe ich aber eher in LFP-Heimspeichern, Traktionsbatterien werden ohnehin häufiger mal vollgeladen und überleben trotzdem das Fahrzeug.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Delvecchio
-
- Pro Boarder
-
- Fabio java
- Beiträge: 619
- Dank erhalten: 1038
I'm not an expert of batteries, but I can report you the results of my experiments.BinKino schrieb: Das hier:
de.aliexpress.com/item/1005005974815443.html
de.aliexpress.com/item/1005003103202254.html
(identisch, aber verschiedene Verkäufer)
sind die, die ich verbaut habe.
In my home-made BMS I used the same active balancer (it is labeled NEEY) mainly because it can be enabled/disabled with a switch .
In this way I am able to control it with the BMS.
I preferred an active balancer instead of a passive one to avoid to waste energy.
Anyway, the balancer works very well. According to my tests, if you use the Twizy at least once a day, the balancer is always active (also when driving or charging). If you park the Twizy for a longer time, the balancer will be inactive after some hours of balancing.
That balancer has a built in stand-bye mode, so when the balancing process is completed, it goes in stand-bye, with a quiescent current of a few micro ampers.
Considering that it is powered by the battery pack (it doesn't require external power supply), I came to the conclusion that I can keep it always active (with the pads marked RUN shorted, like it is delivered).
To put a cable out of the battery, I followed a suggestion of a friend: I passed thin wires (0,22 mm2) between the two parts of the battery enclosure, over the sealing gum. To preserve them from mechanical distress, I putted around a little piece of transparent plastic (the one used in blister packing) folded on itself.BinKino schrieb: Ich könnte beim Umbau aber auch noch ein Kabel aus dem Akku raus legen (Loch bohren, Verschraubung,... ) über das ich den Balancer ansteuere. Nur wie.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ernst_m
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 235
- Dank erhalten: 123
Ich habe einen Active Balancer im Motorrad verbaut . Der ist aber Intucktiv mit 4 A Strom . Dafür macht er aber nur eine Zelle . Heist er nimmt von der Höksten und gibt der Niedrigste den Strom . Das ganze über Bluetooth Steuerbar .Er schaltet sich bei einen Zellenunterschit von 0.05 V ein . Hier ein Link zu einen Ähnlichen
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.