Zellauffrischung Originalakku
01 Jun 2024 20:47 #257883
von BinKino
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Zellauffrischung Originalakku
Autsch


《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 1892
03 Jun 2024 10:54 #257924
von Jack-Lee
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Zellauffrischung Originalakku
Denke mal hier passts am besten :
Hab jetzt einen 10kWh Akku beim Kunden verbaut. Lädt, fährt, Reku geht, Vollgas auch.
Wenn ich mit dem OVMS aber bei Status nach dem Ladestrom schaue, meint das OVMS, dass da nur -2,5A rein gehen... Die Stromwerte beim fahren sehen hingegen normal aus (bis etwa +250A stehen da)
Da aber am Schuko die Kontakte schon leicht warm werden nach 20-30min, glaube ich nicht, dass dieser Wert stimmt.
Woran kanns liegen?
Hab jetzt einen 10kWh Akku beim Kunden verbaut. Lädt, fährt, Reku geht, Vollgas auch.
Wenn ich mit dem OVMS aber bei Status nach dem Ladestrom schaue, meint das OVMS, dass da nur -2,5A rein gehen... Die Stromwerte beim fahren sehen hingegen normal aus (bis etwa +250A stehen da)
Da aber am Schuko die Kontakte schon leicht warm werden nach 20-30min, glaube ich nicht, dass dieser Wert stimmt.
Woran kanns liegen?
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4067
- Dank erhalten: 1865
03 Jun 2024 13:10 - 03 Jun 2024 13:11 #257928
von Goldbacher
Zellauffrischung Originalakku
Wie viel Strom kommt denn aus der Leitung? Gibt es ein Messgerät, das man dazwischen stecken kann?
Wenn es beim Fahren auch Probleme geben würde, hätte ich einen Temperatursensor in Verdacht. Zeigt das OVMS die Temperatur richtig an? Sind die Zellspannungen alle gleich? Welches BMS ist verbaut?
Vermutlich ist aber alles in Ordnung, nur das OVMS hat irgendein Problem.
Wenn es beim Fahren auch Probleme geben würde, hätte ich einen Temperatursensor in Verdacht. Zeigt das OVMS die Temperatur richtig an? Sind die Zellspannungen alle gleich? Welches BMS ist verbaut?
Vermutlich ist aber alles in Ordnung, nur das OVMS hat irgendein Problem.
Letzte Änderung: 03 Jun 2024 13:11 von Goldbacher.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- udo229
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 701
- Dank erhalten: 539
03 Jun 2024 17:08 #257937
von udo229
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Zellauffrischung Originalakku
Ist denn das der gleiche stromsensor für Leistung zum sevcon und für den Ladestrom?
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 1892
03 Jun 2024 17:36 #257938
von Jack-Lee
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Zellauffrischung Originalakku
Gelöst...
Während das - des Sevcon Steckers auf die Stromschiene geht, ist das beim Minus des Ladegerätesteckers nicht der Fall. Der ist einfach intern ans Gehäuse geschraubt. Und da die Masse meiner Akkuzellen ebenfalls ans Gehäuse geschraubt waren, hat man den Strom, welcher über den Ladestecker geht, schlicht "nicht gesehen"...
Zusätzliches Massekabel eingezogen, Fehler weg.
Akku tut also
Danke trotzdem für die Lösungsvorschläge.
Gruß,
Patrick
Während das - des Sevcon Steckers auf die Stromschiene geht, ist das beim Minus des Ladegerätesteckers nicht der Fall. Der ist einfach intern ans Gehäuse geschraubt. Und da die Masse meiner Akkuzellen ebenfalls ans Gehäuse geschraubt waren, hat man den Strom, welcher über den Ladestecker geht, schlicht "nicht gesehen"...
Zusätzliches Massekabel eingezogen, Fehler weg.
Akku tut also

Danke trotzdem für die Lösungsvorschläge.
Gruß,
Patrick
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Folgende Benutzer bedankten sich: BinKino, Ulli-et-Tom, FRZ77, lip
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: klausz, edriver, Snorre