Neuer Akku auf Basis vorheriger Umbauten

  • Speedybeat
  • Speedybeats Avatar
  • Autor
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 118
  • Dank erhalten: 88
19 Dez 2024 21:42 #264356 von Speedybeat
Neuer Akku auf Basis vorheriger Umbauten
Möchte hier meinen Umbau des Akkus vorstellen.

Einleitung:
Erst aber einmal danke an all die andern aus dem Forum, die den Umbau mit NMC Zellen bereits gemacht und ausführlich beschrieben haben.
Ohne diese wär ich nicht so mutig gewesen einen funktionierenden Akku zu zerlegen und neu aufzubauen.
Ihr werdet euch hier in der Ausführung wiedererkennen und ich hatte ja auch per PN mit dem ein oder anderen Kontakt.

Hinweis!
Es handelt sich hierbei um einen Erfahrungsbericht und ein Nachbau erfolgt auf eigene Gefahr und ohne jegliche Gewährleistung meinerseits auf Funktionsfähigkeit und Sicherheit
!

Benötigtes Material:

- 14 CALB NMC 218 ah Zellen von Shezhen Xiho Energy per Alibaba mit isolierplatten und Verbinder.
- 7 ntc Widerstände 10kOhm
- 7 Stecker für BMS (Link gerne per PN)
- 2 Aluleisten 55cm lang 25x50 ( dürfen nicht breiter als 25 sein)
- 16qmm Kabel mit Endklemme für Bypass
- Kupferschiene 20x2x200mm
- isolierte flexible Drähte, Kabelschuhe, diverse Schrumpfschläuche, Lötkolben, Drehmomentschlüssel 3nm, Schraubenlack, Kontaktpaste, Schraubzwinge, Fön usw. (Grundsätzlich sollten diverse Werkzeuge im Fundus sein und Ahnung von Werkstoffverarbeitung sowie Elektronik rudimentär vorhanden sein)

- diverse Kunststoffplatten (PE schwarz) fertig geschnitten bestellt dank der Daten der vorherigen Umrüster)
- 350x530x5 für Boden
- 300x530x10 für Deckel
- 2 x 300x170x5 für Stirnseite
- 2 x 550x170x5 für rechts und links

Für den Deckel herunter zu drücken 3 Aluprofile ca. 30cm lang ( ich hatte die noch von einem alten Gewächshaus)

Twizy 80 aus 2016
Twizy 45 aus 2013 mit Zusatzlager
BMW i3 94ah aus 2018
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: euver, Balu_Baer, Berthold, DemHeinerSeiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Speedybeat
  • Speedybeats Avatar
  • Autor
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 118
  • Dank erhalten: 88
19 Dez 2024 22:10 #264358 von Speedybeat
Neuer Akku auf Basis vorheriger Umbauten
Der Umbau Part 1:

Erst mal den Twizy mit einem Motorradheber am Akku angehoben so hoch wie geht. Dann vier verstellbare Böcke unter die Träger gestellt und festgezogen. Bleche ab, Stecker lösen und Erdung ab. Hierfür gibts diverse Anleitungen von TC auf YouTube oder auch hier im Forum.
Dann den Akku mit dem Heber abgelassen und aufgeschraubt. Dichtung in warmem Wasser gereinigt und Dichtungsbereich sauber gemacht für den späteren Zusammenbau. alles immer schön sauber machen.
Dann wir in den anderen Treads die Akkuschiene abbauen und die alten Akkus ausbauen.
Ich habe dann in der Mitte zum Höhenausgleich des Bodens ein wenig Gummimatte (ca1mm) untergelegt und dort die große Kunststoffplatten eingelegt und die Löcher der Schrauben gebohrt. Genauso wie in den Haltewinkeln rechts und links.
In den Kunststoffplatten auf der Seite der BMS Anschlüsse erhaben ich mit einem Topfbohrer 7x 2cm große Löcher oberhalb der Akkuzellen gebohrt.
Auf der anderen Seite habe ich zwei Schlitze für die plus und minus Schiene eingearbeitet.
Dafür musste ich mehrfach die Akkus aus- und einsetzen. Nachdem ich sicher war, dass alles soweit passt habe ich die Akkus alle eingesetzt mit Isolierplatten und die Schiene rechts und links inkl. Platten. Auf der Stirnseite kommt ebenfalls jeweils eine Kunststoffplatten an die Buchstützen.
Ursprünglich wollte ich je Doppelgelenk noch Kunststoffplatten 3mm zwischen die Zellen setzen, um dort die NTC Widerstände einzusetzen. Dies passte aber leider nicht.
Dann habe ich mit zwei langen Schraubzwingen die Zellen gefühlvoll gepresst und die Buchstützen festgeschraubt.
An die Zellverbinder habe ich vorher Ringkabelschuhe drangelötet. Dies würde ich nicht mehr machen sondern beim nächsten mal mit M3 Schrauben die BMS Anschlüsse befestigen. Ich habe mich beim Anschluss an den Plan von Fascal orientiert.
Nachdem die Zellverbinder alle befestigt waren habe ich alle BMS Leitungen angeschlossen und die NTC auf die Zellen bei Panzertape aufgeklebt.

Twizy 80 aus 2016
Twizy 45 aus 2013 mit Zusatzlager
BMW i3 94ah aus 2018
Folgende Benutzer bedankten sich: Balu_Baer, Berthold, DemHeinerSeiner, lip, eja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Speedybeat
  • Speedybeats Avatar
  • Autor
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 118
  • Dank erhalten: 88
19 Dez 2024 22:20 - 19 Dez 2024 22:48 #264361 von Speedybeat
Neuer Akku auf Basis vorheriger Umbauten
Der Umbau Part 2:

Wichtig war mir, die Stromschiene komplett wieder zu verwenden. Auch hier kam ich auf die Idee, weil die letzten Umbauten immer mehr davon nutzten.
Ich wollte diese aber nicht auftrennen oder so.
Daher habe ich mir ein Stück Kupferschiene besorgt und diese für den Plus und Minuspol entsprechend gebogen und angeschlossen.
Auch der Bypass konnte hier realisiert werden, da an der Minus Stromschiene eine frei Schraubverbindung vorhanden ist und hinter dem Sensor ebenfalls eine Schraube ist, wo dieser mit angeklemmt werden kann. Dies war so sehr einfach.
Auf die Zellen habe ich dann zur Abdeckung die den Zellen beigefügtes Verpackungsmaterial verwendet und dann die 10mm Dicke Kunststoffplatten aufgelegt und diese mit den zugeschnittenen Schienen wie auf den Bildern zu sehen auf Spannung heruntergedrückt. Dafür habe ich die Schienen einfach ausgespart und seitlich reingedrûckt. Anschließend nur noch mit Tape kurz fixiert (man weis ja nie).

Alles zumachen, einbauen….kurzer Test Antrieb und laden und alles wieder festschrauben…

That’s it!

Twizy 80 aus 2016
Twizy 45 aus 2013 mit Zusatzlager
BMW i3 94ah aus 2018
Letzte Änderung: 19 Dez 2024 22:48 von Speedybeat.
Folgende Benutzer bedankten sich: Balu_Baer, Berthold, DemHeinerSeiner, lip, Dae_Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Speedybeat
  • Speedybeats Avatar
  • Autor
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 118
  • Dank erhalten: 88
19 Dez 2024 22:31 #264364 von Speedybeat
Neuer Akku auf Basis vorheriger Umbauten
Erste Erfahrungen:

Wie schon von Andy_66 geschienen verhält sich die Anzeige. Ich wie man das gewohnt ist sondern zu Ende hin kann man immer noch weiter fahren als gedacht. Leistungseinbruch ist nicht zu spüren, liegt aber sicher auch daran, dass der Akku gerade in einem 45ger läuft.

Komisch finde ich die Abweichung zwischen Twizy App und dem Bordcomputer was den SOC angeht….. aber das ist wohl dem BMS geschuldet.
Ich denke auch, ich hätte besser einen 25qmm Bypass eingebaut, da dieser besser gepasst hätte.
Da der Akku im Herbst aber eh in den 80er Twizy soll werde ich dann auch ein anderes BMS einbauen….hoffe, dass das dann auch so funktioniert, wie aktuell geplant…..

Gerne PM für Fragen. Hab heute nur mal schnell geschrieben, wie ich den Umbau am letzten Wochenende erlebt hab.
Die fertigen Kunststoffplatten sind auf jeden Fall jeden Cent wert!

Twizy 80 aus 2016
Twizy 45 aus 2013 mit Zusatzlager
BMW i3 94ah aus 2018
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: euver, Rebound, Balu_Baer, Berthold, Fascal, DemHeinerSeiner, lip, eja, Dae_Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fascal
  • Fascals Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Beiträge: 511
  • Dank erhalten: 462
20 Dez 2024 15:32 #264389 von Fascal
Neuer Akku auf Basis vorheriger Umbauten
Hi Speedy,

vielen Dank für deinen Bericht!
Ich erkenne auch vieles von meinem Umbau wieder :-). Freut mich dass wir dich mit unseren Berichten motivieren konnten :-).
Was ich super klasse finde ist das komplette ummanteln mit dem Plastik Platten! Seeeehr gute und sichere Lösung!
Jemand der an die Zellverbinder lötet wie ich... hatte schon geglaubt es traut sich keiner :-D. Ist aber halt meiner bescheidenen Meinung nach die beste Kontaktierung. Ich hätte immer Angst dass Quetschungen und Schraubverbindungen evtl Übergangswiderstände erzeugen. Vermutlich aber unbegründet.
Wenn man aber an die Ecken der Verbinder lötet, wäre kein so ein großer Hitzeeintrag nötig und es ginge dann auch super leicht und mit einem 0815 Lötkolben. Deine Lötungen sehen ja aber super aus.
Und sobald die Zellen etwas "in use" sind, blähen die sich eh gegeneinander auf und klemmen sich zusätzlich bombenfest gegeneinander.
Und, war doch alles halb so wild, oder :-).
Viel Spaß damit
Folgende Benutzer bedankten sich: Balu_Baer, lip, Dae_Paul, Speedybeat

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Speedybeat
  • Speedybeats Avatar
  • Autor
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 118
  • Dank erhalten: 88
31 Dez 2024 12:00 - 31 Dez 2024 12:01 #264750 von Speedybeat
Neuer Akku auf Basis vorheriger Umbauten
Nun noch mal erste Erfahrungen zum Umbau.
Alles funktioniert erst mal einwandfrei. Die Reichweite ist leicht höher als mit dem original Akku. Aktuell fährt meine Tochter ca. 50km und dann piepst er auch schon und die Leistung ist reduziert. Wenn man ihn dann ansteckt zeigt er 15-19% Rest an. Das trotz 16qmm Bypass. Hier bin ich eher enttäuscht. Dachte bei einem 45ger Twizy wäre das merklich besser. Aktuell soll der Akku laut BMS noch 70% haben, natürlich bezogen auf den Alten. Der Akku wird immer nur bis ca 93% geladen laut Twizy App bei ca. 4,12V hört er die Ladung auf und zeigt 100% an.
Heute Morgen hatten die Temperaturen Sensoren -1grad obwohl er täglich gefahren wird. Bringt es eigentlich was, wenn man den Akku mal fast gaaaaanz leer fährt? Gibt es schon Erfahrungen mit dem „neuen“ BMS von Rozhkov?

Twizy 80 aus 2016
Twizy 45 aus 2013 mit Zusatzlager
BMW i3 94ah aus 2018
Letzte Änderung: 31 Dez 2024 12:01 von Speedybeat.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Lada Twizy
  • Lada Twizys Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 16
  • Dank erhalten: 1
26 Feb 2025 13:36 #266457 von Lada Twizy
Neuer Akku auf Basis vorheriger Umbauten
Zdravím. Máte nějaké nové poznatky s provozem vámi upravené baterie? Jaké km zvládne na 1 nabití? Díky

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • JPB
  • JPBs Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
  • Beiträge: 2515
  • Dank erhalten: 1911
26 Feb 2025 14:42 #266462 von JPB
Neuer Akku auf Basis vorheriger Umbauten

Lada Twizy schrieb: Hallo Gibt es neue Erkenntnisse zum Betrieb Ihrer modifizierten Batterie? Welche km kann es mit einer Ladung zurücklegen? Danke


Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km

Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Speedybeat
  • Speedybeats Avatar
  • Autor
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 118
  • Dank erhalten: 88
26 Feb 2025 14:59 #266463 von Speedybeat
Neuer Akku auf Basis vorheriger Umbauten
Mein Tochter fährt den Twizy und es ist ein 45ger. Wir wohnen hier aber auch im Mittelgebirge mit einigen Steigungen. aktuell führt sie täglich ca. 50 km und hat dann noch 20% Rest, was jedoch aufgrund der fehlerhaften Anzeige des BMS sicher mehr ist. Ganz leer haben wir ihn noch nicht gefahren und ich kan. daher auch nichts zu maximalen Reichweite sagen. Mit dem neuen BMS rechne ich aber mit 90-100 km.

Twizy 80 aus 2016
Twizy 45 aus 2013 mit Zusatzlager
BMW i3 94ah aus 2018
Folgende Benutzer bedankten sich: lip

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Lada Twizy
  • Lada Twizys Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 16
  • Dank erhalten: 1
26 Feb 2025 17:56 - 27 Feb 2025 19:23 #266465 von Lada Twizy
Neuer Akku auf Basis vorheriger Umbauten
Děkuji za rychlou odpověď. Nepovedlo se mi sehnat články 218Ah, ale jen 198Ah. Doufám že nebude s montáži nějaký problém. Pokusím se podle vašeho návodu svojí baterii zrealizovat.
Můj dojezd v zimě je okolo 45 km, když jezdím úsporně a je to jen s malou rezervou na dojezd domů z práce. Bylo by velmi dobré mít dojezd 80 Km.

Akku61: Übersetzung:
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ich konnte keine 218Ah Zellen bekommen, sondern nur 198Ah. Ich hoffe, dass es keine Probleme mit der Montage geben wird. Ich werde versuchen, meine Batterie nach Ihren Anweisungen einzubauen.
Meine Reichweite im Winter beträgt etwa 45 km, wenn ich sparsam fahre, und das mit einem kleinen Spielraum für den Heimweg von der Arbeit. Es wäre sehr gut, eine Reichweite von 80 km zu haben.
Letzte Änderung: 27 Feb 2025 19:23 von Akku61. Begründung: Übersetzung ergänzt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: klauszedriverSnorre
   Become a Patron