CALB Er´fahr´ungsberichte/-Austausch

  • Snorre
  • Snorres Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 5919
  • Dank erhalten: 3969
25 Jan 2025 18:11 #265487 von Snorre
CALB Er´fahr´ungsberichte/-Austausch
@Selbermacher:

Bemerkst du im Fahrbetrieb keine Änderungen bzw. Einschränkungen durch den freien Fall des SOH?
Ich würde erwarten, dass bei dir auch so etwas ähnliches wie der Reservekanistereffekt auftritt?!
Leider hast du dein Ladesetup bis heute noch nicht genauer vorgestellt.
Deshalb bleibt nur Spekulation.
Ich würde vermuten, dass du deine Gleichrichter am Akku falsch angeschlossen hast und deshalb das BMS den Ladebooster und die dadurch geladenen Energie gar nicht bemerkt.
Die Folge wäre, dass das BMS nur die vom Twizy-Ladegerät eingespeiste Ladung registriert und deshalb den SOH senkt.
Sollte der Twizy wegen des zu geringen SOH mal nicht mehr fahrbar sein, dann kannst du dir die Firmware im BMS neu flashen lassen.
Dann steht der SOH wieder bei 98%.
Aber das ist in diesem Thread schon wieder OffTopic, wie so oft.
Vielleicht mag Akku die letzten Posts in deinen ursprünglichen Thread verschieben.
Möglicherweise wäre dort ein geeigneterer Thread, dort hast du ein wenig berichtet:
www.twizy-forum.de/probleme-twizy/91248-...chen-was-ist-die-uhrsache?start=0#254643

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FlipFlop
  • FlipFlops Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 63
  • Dank erhalten: 141
27 Jan 2025 04:01 #265502 von FlipFlop
CALB Er´fahr´ungsberichte/-Austausch
Ja, laden bei inaktivem BMS, Ladeschütz oder am Stromsensor vorbei ist gar keine gute Idee. Das BMS hat überhaupt keine handhabe bei überladung einzelner Zellen, Brandgefahr! Auch beim Laden über das Laderelais muss die Signalisierung (freigabe/stromlimits) ans Ladegerät beachtet werden. Auch bei eingeschalteter Zündung im Fahrmodus ist überladung und störung der SOC/SOH berechnung möglich.
Folgende Benutzer bedankten sich: Berthold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Berthold
  • Bertholds Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2328
  • Dank erhalten: 2107
27 Jan 2025 08:41 - 27 Jan 2025 08:49 #265504 von Berthold
CALB Er´fahr´ungsberichte/-Austausch
Folgender Fall:
Eine der 14 Zellen des Twizy Akkus hat durch verschleiß/defekt eine niedrigere Kapazität.
Alle Zellen sind in reihe geschaltet, durch alle Zellen drückt das Ladegerät den gleichen Strom.
Also wird die Zelle mit der geringeren Kapazität beim Laden eine höhere Spannung aufbauen als alle anderen Zellen.
Dadurch kann die Situation entstehen das beim Laden eine Zelle über 4,2 Volt geladen wird, obwohl die Gesamtspannung noch nicht die Ladeschlussspannung des Akkus erreicht hat. Das Ladegerät drückt weiter. Mit der Folge ->BRANDGEFAHR

Genau daß soll das BMS ja verhindern. Und deshalb sollte ein Lipo Akku niemals ohne aktives BMS ( einzel Zellüberwachung ! ) geladen werden.

Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Letzte Änderung: 27 Jan 2025 08:49 von Berthold.
Folgende Benutzer bedankten sich: BinKino, Jack-Lee, Dae_Paul, FlipFlop

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: klauszedriverSnorre
   Become a Patron