Twizy steht jetzt hier bei mir und läd.
- bm3
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97

Mein Navi hat uns auf eine vierspurige Bundesstraße geführt auf der viele LkWs flott unterwegs waren auf der wir 30 km beinahe mit Topspeed fuhren, langsamer wollte ich nicht um nicht noch Lkws groß zu behindern, einige haben mich aber recht locker überholt.
Jedenfalls, nach 35km, davon 30 mit beinahe Topspeed und mit 2 Personen und etwas Gepäck ordentlich beladen waren wir beim Zwischenstop bei 50% Akku-Kapa angelangt.
Dann haben wir in Gießen bei Renault etwa 50min zwischengeladen und waren dann wieder bei 74%, dann sind wir den Rest der Überführungsfahrt (40km) angetreten mit Tempi zwischen 50 und 80 km/h. Zuhause kamen wir dann mit 2 Balken Rest auf der Ladezustandsanzeige an.Ohne Zwischenladung wäre es wohl sehr eng geworden.

Hatte den ersten Eindruck dass unser Twizy etwas lauter ist als das Vorführfahrzeug was wir letzte Woche fuhren. Kam mir so vor als ob er am Schluss der Fahrt eher lauter war als am Anfang, kann aber auch rein subjektiv sein. Unser Twizy bewegte sich in einem Lärmbereich der für mich gerade noch akzeptabel ist.Er macht beim Beschleunigen und beim Hochfahren von Steigungen mehr Lärm als beim ruhigen dahingleiten. Kann es sein dass man auch den Controller noch hört ?
Bis etwa 30km/h hört man allerdings sehr wenig. Auch mit der Motorleistung bin ich mit zwei Personen beladen und an unseren steilen Anstiegen hier sehr zufrieden.
Jetzt warten wir noch auf den Fahrzeugbrief.
Beim Laden habe ich mal gemessen, er zieht 2160- 2180 Watt aus dem Netz. Also gut 9A bei unseren 235V Netzspannung hier. Standbyverbrauch gebe ich noch durch.
Viele Grüße:
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Na dann schon mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Twizy

Meiner steht leider noch beim Händler

Warte noch auf den Brief... Kommt hoffentlich morgen...
Dann kann auch ich hoffentlich am WE mit dem Twizy fahren

Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Black Biturbo
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 1

Viel spass mit deinem twizy und ich freu mich schon wie wild

Gruß
BB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyJoe
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 1
auch ich habe mal den Ladestrom gemessen und kam auf ca. 2200 Watt. Grob gerechnet also ca. 10 Ampere.
Jemand hat auch nach der Effektivität beim Laden gefragt. Ich habe von 45% auf 70% aufgeladen und die hineingepumpten KWh gemessen. Dabei habe ich rechnerisch ca. 2,5% mehr Strom verbraucht als die Akkukapazität zugenommen hat.
Weiter von 70% auf 88% kamen ca. 4,2% mehr heraus.
Das sieht nach einem recht effizienten Ladevorgang aus. Ich konnte bei dieser Messung allerdings nicht voll laden. Ich weiß nicht, ob gegen Ende des Ladevorgangs die Effizienz einbricht bzw. zumindest zurückgeht.
Vielleicht mag jemand aus der E-Technik-Ecke dazu ein Statement abgeben.
Gruß
Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
Meinen Glückwunsch. jetzt warst du doch schneller als ich.
Meiner steht noch im Ausstellungsraum. Grummelgrummelgrummel.
Mach dir ein schönes Wochenende !
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97

noch was zur Fahrt, das Fahrverhalten ist auch bei Topspeed und Spurrillen, Wellen etc. ohne Fehl und Tadel,direkte Lenkung, sauberer Geradeauslauf,allerdings immer straff gefedert, genau mein Geschmack. Zum Sitzkomfort auf etwas längeren Strecken, ich bin ausgestiegen wie ich auch eingestiegen bin,keine Beschwerden. Meine Frau würde ab etwa 40km Distanz in Zukunft gerne ein kleines Kissen mitnehmen, hat sich aber sehr wohlgefühlt auf dem hinteren Platz.

editiert: im Moment zeigt er 98% Kapa an, das Ladegerät zieht nur noch 910-920 Watt. Bei 95% zog es immer noch die 2160W.
Jetzt zieht es nur noch 570 Watt, Anzeige immer noch 98%.
Etwa 8 min später 370 Watt und 98%.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Black Biturbo
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 1
Und mit dem sitz: ich fand ihn nicht schlecht, aber 400km am stück wollte ich nicht mit fahren ( und kann es auch nicht) - aber für etwa 1h war der schon ordentlich.
Gruß
BB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97
der Tacho ist dauernd beleuchtet, das Ladesymbol links oben blinkt und groß der Ladezustand in %. Und selbst wenn Alles schon lange ausgeschaltet ist und man nicht läd blinkt irgend eine rote Led immer langsam.So als ob eine Alarmanlage eingeschaltet wäre.

Am laden bin ich jetzt seit erwa 3 Stunden. Kapazität hatte ich leider nicht auf dem Messgerät resetet aber gut 6 kwh müssten jetzt aus dem Netz gezogen worden sein, war ja beinahe leer, Gut, noch 2 Balken von zehn waren da.
So, jetzt ist die Dashboard-Beleuchtung ausgegangen, Ladevorgang wies scheint zu Ende. Ventilator Ladegerät läuft aber noch und entnommene Leistung springt hin-und her zwischen 17 und 26 Watt. Mein Messgerät misst recht genau die Wirkleistung.
Ich werde jetzt vom Netz trennen und schlafen gehen.

Die irgendwo um die 20 Watt im Standby + Ventilator scheinen zu bleiben, jedenfalls ne ganze Zeit lang, nicht so toll, aber da kann man zum Glück einen Ansmann AS3 oder ähnlich zur Trennung dann verwenden.
Viele Grüße:
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tido
-
- Platinum Boarder
-
- Elektronenbeschleuniger
- Beiträge: 2081
- Dank erhalten: 91

Viel Spaß mit deinem Neuerwerb (und viel Spaß beim Warten auf die Papiere


Gruß
Tido
Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012
Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4228
Das Aufladen erfolgt zunächst mit konstantem Strom (CC) bis eine bestimmte Zellspannung erreicht ist, der Akku ist dann zu ca. 80-90% voll. Die restliche Ladung erfolgt mit konstanter Spannung (CV), ggf. mit kurzen Pausen zum Ende hin. In dieser Phase sinkt die Stromaufnahme des Ladegeräts langsam bis zum Standby ab.
Je intelligenter das System, desto effizienter kann es sein. Ein aktives BMS kann bspw. den Strom dynamisch auf die Zellen umleiten, die ihn am besten nutzen können, und dazu ggf. auch mit dem Ladgerät kommunizieren, so dass kein Strom verschwendet werden muss.
Ein weiterer Effizienzfaktor ist die Temperatur. Lithium-Akkus fühlen sich bei Temperaturen zwischen 25 und 45 Grad Celsius richtig wohl, deshalb ist es effizienter, warme Akkus zu laden.
Also langer Rede kurzer Sinn: erst die Betrachtung eines gesamten Ladevorgangs sagt wirklich etwas aus. Und es kann sein, dass die Effizienz steigt, je tiefer der Akku entladen war.
Übrigens, wenn ihr die Zeit+Muße habt, zeichnet doch mal den Leistungsverlauf eines Ladevorgangs in 15-Minuten-Schritten auf und schickt Ralf Wagner vom ElWeb ( www.elweb.info ) das, der sammelt Ladeverläufe von Elektrofahrzeugen für ein Projekt.
Michael
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tido
-
- Platinum Boarder
-
- Elektronenbeschleuniger
- Beiträge: 2081
- Dank erhalten: 91
Übrigens, wenn ihr die Zeit+Muße habt, zeichnet doch mal den Leistungsverlauf eines Ladevorgangs in 15-Minuten-Schritten auf und schickt Ralf Wagner vom ElWeb ( www.elweb.info ) das, der sammelt Ladeverläufe von Elektrofahrzeugen für ein Projekt.
Für den Vectrix habe ich das bereits gemacht

Gruß
Tido
Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012
Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyJoe
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 1
danke für die Erläuterung.
Habe heute von 50% auf voll geladen und laut Meßgerät nur 3,1kWh reingepumpt. Bei einem 7kWh Akku hätten es rechnerisch 3,5 kWh sein müssen.
Ok, ist alles nicht statistisch abgesichert, will aber sagen, dass der Ladevorgang recht effizient sein muss. (Irgendwer hatte Befürchtungen, dass man wesentlich mehr Strom zum Laden braucht, als man zum Fahren wieder raus bekommt.)
Ciao
Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreas-m
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3523
- Dank erhalten: 329
Sieht dann in der Realität schon wesentlich besser aus.
Das einzige ist, das der Lüfter wohl solange läuft wie er am Netzt hängt, auch wenn der Akku voll ist, und garkeine Wärme mehr entsteht. Ist das so?
Wenn ja, also doch mit Zeitschaltuhr abschalten, sonst läuft der lüfter die ganze Nacht mit etwas über 20 watt.
Das ist ja nun auch nicht nötig...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Und was auch cool ist dabei: Die Scheibenheizung funktioniert auch beim Laden
Gruß
Tido
ja, so ähnlich wurde das beim ZOE (müsste aber beim Fluence auch so sein) sogar als Highlight ausgewiesen, dass der Wagen (per App/Smartphone...) die entsprechende gewählte Temperatur zum gewünschten Zeitpunkt bietet, wenn der Wagen über das Stromnetz verbunden ist (also quasi geladen wird/wurde)
ob ökologisch sinnvoll oder nicht - praktisch auf alle Fälle
Grüße Frank
...wir sind unter Euch...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
tt-tronix schrieb:
Und was auch cool ist dabei: Die Scheibenheizung funktioniert auch beim Laden
Gruß
Tido
ja, so ähnlich wurde das beim ZOE (müsste aber beim Fluence auch so sein) sogar als Highlight ausgewiesen, dass der Wagen (per App/Smartphone...) die entsprechende gewählte Temperatur zum gewünschten Zeitpunkt bietet, wenn der Wagen über das Stromnetz verbunden ist (also quasi geladen wird/wurde)
ob ökologisch sinnvoll oder nicht - praktisch auf alle Fälle
Ökologischer als BEnzin oder Diesel zu verbrennen und dann erst nach vielen km "seine" Temperatur zu haben..
Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.