Darf ich vorstellen: Mein Ur-Twizy.

  • smartLooser
  • smartLoosers Avatar
  • Top Boarder
  • Top Boarder
  • Beiträge: 1140
  • Dank erhalten: 46
17 Jul 2013 14:42 - 17 Jul 2013 14:45 #49171 von smartLooser
Aw: Darf ich vorstellen: Mein Ur-Twizy.
Tobi schrieb:

... Aber so langsam reitzt es mich. Ich häng mich mal weit aus dem Fenster: Was würdest Du sagen, wenn man Dein Konzept mit nur ganz wenig Modifikation aerodynamisch wesentlich optimieren könnte (also sagen wir mal ins Blaue geschossen mit der Folge von wenigstens 70km mehr Reichweite). Ich kanns nicht garantieren und vielleicht liege ich voll daneben, aber ich schätze das wär drin!

Hallo Tobi,

kannst Du zwischendurch schon mal mit den Ur-Twizy-Nachfolger anfangen?
Es müüsen ja keine 70km sein, 35km reichen mir, uns allen :laugh: .

Du kennst ja die Rauchbilder vom Heck des Twizys. Ist da was zu machen?
edit: evtl. durch einen Heckträger?

Gruß
Markus

Twizy Black Sport Edition, 23.2013
Letzte Änderung: 17 Jul 2013 14:45 von smartLooser.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • cer
  • cers Avatar
  • Autor
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Beiträge: 402
  • Dank erhalten: 13
17 Jul 2013 14:55 - 17 Jul 2013 14:56 #49172 von cer
Aw: Darf ich vorstellen: Mein Ur-Twizy.
Ha, ein Diskurs! Ich bin glücklich! (Ohne Ironie.) @Tobi: Ich hab schon befürchtet, du betrachtest mich als unbelehrbar und wirfst die argumentative Flinte ins Korn.

Dein vorletzter Absatz: Volle Zustimmung. Leider muss der Designer sehr sehr oft über Dinge reden, wo andere mehr Fachwissen haben. Da hilft ein offener Gesprächspartner, der einem auch erklärt warum und wie – und der sich mal kurz aus seinem gewohnten Terrain begibt, um zu sehen, ob an den spinnerten Ideen des Designers nicht doch was dran ist.

Naja, und der letzte Absatz: Ich wäre begeistert! Beratungsresistent ist für mich ein Schimpfwort. Und ich bin zwar verliebt in mein Konzept, aber es wäre nicht die erste große Veränderung, die es ertragen muss.
Im Gegenteil: Wenn mir jemand dieses Grundkonzept »rettet«, von dem ich eigentlich immer noch einigermaßen überzeugt bin, dann würde das dem Projekt sicher einen neuen Impuls geben.
(Es wird niemandem entgangen sein, dass seit 2009 nichts mehr passiert ist – zum Glück ist das Grundkomzept ziemlich zeitlos und kann jederzeit wieder aus dem Schrank geholt werden).
Dann könnte man die Geldgebersuche vielleicht auch wieder neu beginnen.
Letzte Änderung: 17 Jul 2013 14:56 von cer.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Tobi
  • Tobis Avatar
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 157
  • Dank erhalten: 4
17 Jul 2013 15:11 #49175 von Tobi
Aw: Darf ich vorstellen: Mein Ur-Twizy.

Du kennst ja die Rauchbilder vom Heck des Twizys. Ist da was zu machen? evtl. durch einen Heckträger?

Ich denke da ist nicht viel praktisch zu machen. Du müsstest wenigstns 1m Material hinten dran pappen und das ganze vertikal spitz zu laufen lassen. Das dann aber ohne Kanten. Ich weiss nicht ob sich das lohnt oder gar beim TÜV durch geht.

@Tobi: Ich hab schon befürchtet, du betrachtest mich als unbelehrbar und wirfst die argumentative Flinte ins Korn.

Ach Quatsch, dafür diskutiere ich selbst viel zu gerne :) .

Dein vorletzter Absatz: Volle Zustimmung. Leider muss der Designer sehr sehr oft über Dinge reden, wo andere mehr Fachwissen haben. Da hilft ein offener Gesprächspartner, der einem auch erklärt warum und wie – und der sich mal kurz aus seinem gewohnten Terrain begibt, um zu sehen, ob an den spinnerten Ideen des Designers nicht doch was dran ist.

Das ist kein problem - im Gegenteil. Ich denke es ist sehr wichtig den Anderen erstnt zu nehemn, auch wenn er von der einen Seite weniger Ahnung hat. Ich bin zwar auch ein grosser Freund der Ästhetik, gehe aber davon aus, dass Du als erfahrener Designer von Ästhetik und Handhjabung wesentlich mehr ahnung hast als ich. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man wesentlich weiter kommt, wenn man realisiert selbst nicht alles besser zu wissen.
Oder anders gesagt, wenn ich eine Kabine designet hätte wärs ne spitze Flunder geworden - und das würde sicher keiner kaufen wollen ;) .

Naja, und der letzte Absatz: Ich wäre begeistert! Beratungsresistent ist für mich ein Schimpfwort. Und ich bin zwar verliebt in mein Konzept, aber es wäre nicht die erste große Veränderung, die es ertragen muss.

Super. Vorweg schon mal eine grundsätzliche Frage: Darfs hinten auch nur ein Rad ggf. auch mit doppelter Breite haben?

Viele Grüsse

Tobi

Besser schlecht gerechnet als gut verschätzt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Dingsi
  • Dingsis Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Beiträge: 635
  • Dank erhalten: 1
17 Jul 2013 15:23 - 17 Jul 2013 15:25 #49176 von Dingsi
Aw: Darf ich vorstellen: Mein Ur-Twizy.
Zum Thema Finanzierung...

Wie wärs damit:

Klick mich

Gruß
Marcel

Ist mir EGAL wer dein Vater ist... Wenn ICH hier angel, läufst DU nicht übers Wasser!! :D
Letzte Änderung: 17 Jul 2013 15:25 von Dingsi.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • cer
  • cers Avatar
  • Autor
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Beiträge: 402
  • Dank erhalten: 13
17 Jul 2013 15:39 - 17 Jul 2013 15:43 #49177 von cer
Aw: Darf ich vorstellen: Mein Ur-Twizy.
Ja, Crowdfunding wäre auch mein nächster Versuch gewesen… Aber eigentlich bräuchte man dazu mindestens ein 1:1 Sitzmodell. Mal sehen, was die nächsten Monate bringen.

Tja, zum Dreirad: Es gibt da ein paar erhebliche Nachteile, ich wurde da monatelang bearbeitet, als ich meine Diplomarbeit gemacht habe und bin eigentlich geheilt.
Was auch immer deine Gedanken sind: Lass evtl. mal die Räder als unabhängige Objekte stehen, ich glaube, das ist bei dieser Art Fahrzeugkonzept eher zielführend.

Zumindest hast du mich jetzt schon soweit, dass ich ein nächste Version mit einem V-förmigen Heck (mit vertikalem Grat) probieren möchte. Angedeutet ist das ja in der 2009er Version schon, muss man nur noch etwas konsequenter "durchziehen".

Anhänge:
Letzte Änderung: 17 Jul 2013 15:43 von cer.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Thorsten
  • Thorstens Avatar
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 1369
  • Dank erhalten: 4
17 Jul 2013 15:39 - 17 Jul 2013 15:42 #49178 von Thorsten
Aw: Darf ich vorstellen: Mein Ur-Twizy.
cer schrieb:

... – zum Glück ist das Grundkomzept ziemlich zeitlos und kann jederzeit wieder aus dem Schrank geholt werden)...


Ich hätte da auch noch so ein zeitloses Grundkonzept ... :unsure:



Bitte nicht böse sein Cer. War nur ein Spaß. :blush:

In dem Geschwindigkeitsbereich, in dem wir uns bewegen, sollte man auf alles was Auf- oder Abtrieb erzeugt verzichten. Der Induzierte Widerstand dürfte den erhofften Auf- oder Abtrieb bei der am Auto vorhandenen Streckung (Sprich, die Fahrzeugbreite) bei weitem Übertreffen. Nicht umsonst liegt man in der Formel-1 bei cw-Werten von 1.2-1.3 (40 Tonner so um die 0.9 / Twizy 0.43).

Die Aerodynamik des Twizy ist ob der Kürze des Fahrzeugs gar nicht so schlecht.
Wer besser werden will, soll sich ein Spitzheck bauen. Dadurch wird die Kiste zwar anderthalb Meter länger, aber bestimmt 5% besser. :S

Thorsten
Letzte Änderung: 17 Jul 2013 15:42 von Thorsten.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Thorsten
  • Thorstens Avatar
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 1369
  • Dank erhalten: 4
17 Jul 2013 15:45 - 17 Jul 2013 15:49 #49179 von Thorsten
Aw: Darf ich vorstellen: Mein Ur-Twizy.
cer schrieb:

...Zumindest hast du mich jetzt schon soweit, dass ich ein nächste Version mit einem V-förmigen Heck (mit vertikalem Grat) probieren möchte. Angedeutet ist das ja in der 2009er Version schon, muss man nur noch etwas konsequenter "durchziehen".


Jupp. Viel besser!

Sorry, gerade das Bild gesehen. Gar nicht besser. Die Abschlusskante muss vertikal. Deine ist horizontal.

Thorsten
Letzte Änderung: 17 Jul 2013 15:49 von Thorsten.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Tobi
  • Tobis Avatar
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 157
  • Dank erhalten: 4
17 Jul 2013 15:51 - 17 Jul 2013 15:55 #49180 von Tobi
Aw: Darf ich vorstellen: Mein Ur-Twizy.

Zumindest hast du mich jetzt schon soweit, dass ich ein nächste Version mit einem V-förmigen Heck (mit vertikalem Grat) probieren möchte

Das wäre auch mein Gedanke gewesen (in der Skizze mal noch mit einem Rad hinten):



Sicher lasssen sich hinten auch die Doppelräder integrieren. Vielleicht könnte der Raddurchmesser geringer werdrn. Es müssen ja auch noch so profane Dinge wie Rücklichter und ein Nummernschild ran ;) .
Die Frontbeleuchtung habe ich mal in die Kabine integriert (natürlich beliebige Form - hier mal langweiligst eckig gezeichnet) denn dann steht nicht unnütz schädlicher Widerstand über. Die Seitenspiegel könnte man durch Rückfahrkameras erstezen. On das erlaubt ist, weiss ich gar nicht...

Viele Grüsse

Tobi

PS. @Thorsten: wenn der Wirbelraum hinten gefüllt wäre, wäre das sicher wesentlich mehr als nur 5% Redunktioin des Widerstands.

Besser schlecht gerechnet als gut verschätzt
Anhänge:
Letzte Änderung: 17 Jul 2013 15:55 von Tobi.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Tobi
  • Tobis Avatar
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 157
  • Dank erhalten: 4
17 Jul 2013 15:59 - 17 Jul 2013 16:11 #49182 von Tobi
Aw: Darf ich vorstellen: Mein Ur-Twizy.
Noch ein Nachtrag:
Irgendwie hatte mein Browser grade Dein letztes Bild vom Stromer verschluckt. Es sieht mir nach Nabenantrieb aus. Das wäre konstruktiv wirklich erstrebenswert. Je weniger Leistung über die Radaufhängung mechanisch übertragen werden mus um so besser. Verkabelung geht immer irgendwo mit rein. Zudem sind die Aufhängungen aerodynamisch verkleidet, wenn ich mich nicht täusche. Das sieht nicht nur gut aus sondern reduziert auch den Widerstand der Aufhängungen beträchtlich.




Viele Grüsse

Tobi

Besser schlecht gerechnet als gut verschätzt
Anhänge:
Letzte Änderung: 17 Jul 2013 16:11 von Tobi.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • cer
  • cers Avatar
  • Autor
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Beiträge: 402
  • Dank erhalten: 13
17 Jul 2013 16:19 - 17 Jul 2013 16:29 #49185 von cer
Aw: Darf ich vorstellen: Mein Ur-Twizy.
Ja, perfekt, so kommen wir (beinahe ;) ) zusammen.

(Das Bild war nicht verschluckt, ich hatte es erst nachgereicht. Sorry dafür.)

Die Radschwingen sind nicht verkleidet, sie sind aus einem Aluprofil mit einem tropfenförmigen Querschnitt gebogen.

Sehr wahrscheinlich hab ich's hier etwas untertrieben, was die Dimensionierung betrifft. Ich würde die Schwingen in der nächsten Änderungsstufe stärker dimensionieren (ein größeres Profil hab ich noch im Köcher) und dafür die Feder-Dämpfer-Einheiten verschwinden lassen. Mit dem Bootsheck wäre genug Platz, um eine innenliegende Feder (ähnlich Wäscheklammer) und Reibungsstoßdämpfer innen unterzubringen. Das wäre dann nicht nur aerodynamisch ideal, sondern würde auch noch ziemlich krass aussehen. (Vielleicht nennen wir das Ding dann Opilio? :D )

Sollte ich in den nächsten Wochen das Modell entsprechend ändern können, werde ich das Ergebnis hier posten.
Die Diskussion geht weiter…
Letzte Änderung: 17 Jul 2013 16:29 von cer.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • TwizyChrisy
  • TwizyChrisys Avatar
  • 10k Boarder
  • 10k Boarder
  • Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
  • Beiträge: 19069
  • Dank erhalten: 11032
17 Jul 2013 16:41 #49189 von TwizyChrisy
Aw: Darf ich vorstellen: Mein Ur-Twizy.
cer schrieb:

Ja, perfekt, so kommen wir (beinahe ;) ) zusammen.

(Das Bild war nicht verschluckt, ich hatte es erst nachgereicht. Sorry dafür.)

Die Radschwingen sind nicht verkleidet, sie sind aus einem Aluprofil mit einem tropfenförmigen Querschnitt gebogen.

Sehr wahrscheinlich hab ich's hier etwas untertrieben, was die Dimensionierung betrifft. Ich würde die Schwingen in der nächsten Änderungsstufe stärker dimensionieren (ein größeres Profil hab ich noch im Köcher) und dafür die Feder-Dämpfer-Einheiten verschwinden lassen. Mit dem Bootsheck wäre genug Platz, um eine innenliegende Feder (ähnlich Wäscheklammer) und Reibungsstoßdämpfer innen unterzubringen. Das wäre dann nicht nur aerodynamisch ideal, sondern würde auch noch ziemlich krass aussehen. (Vielleicht nennen wir das Ding dann Opilio? :D )


Wobei so "völlig" freistehende Räder ein großes Problem bei der ganzen Zulassungsthematik verursachen können ;-(
Nicht, daß Du dann noch wie bei den LKW einen Unterfahrschutz anbringen musst....

Die Optik einer so schlanken Radaufhängung hat schon was, wie setzt Du die Konstruktion von Bremsleitungen etc um?
Innenliegend? Soll Dein Kleiner Heck- oder Frontantrieb haben?

Fragen über Fragen...

Mehr Twizys, mehr Freude.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • tw easy
  • tw easys Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Twizy? Easy!
  • Beiträge: 723
  • Dank erhalten: 13
17 Jul 2013 16:47 - 17 Jul 2013 16:50 #49191 von tw easy
Aw: Darf ich vorstellen: Mein Ur-Twizy.
cer schrieb:

Sollte ich in den nächsten Wochen das Modell entsprechend ändern können, werde ich das Ergebnis hier posten.
Die Diskussion geht weiter…


Hallo ihr beiden,
das fände ich toll. Ich hab eure Diskussion emsig verfolgt und bin aber auch schon bis hier her begeistert. Als (interessierter) Laie lernt man auch 'ne Menge dabei. Wenn ihr uns weiter teilhaben lassen könnt, tut das bitte.

Elektrische Grüße aus dem Wiehengebirge

Achim

Wenn man Spaß an einer Sache hat, dann nimmt man sie auch ernst.
Letzte Änderung: 17 Jul 2013 16:50 von tw easy. Begründung: Tippfehler

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • cer
  • cers Avatar
  • Autor
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Beiträge: 402
  • Dank erhalten: 13
17 Jul 2013 16:55 - 17 Jul 2013 16:56 #49193 von cer
Aw: Darf ich vorstellen: Mein Ur-Twizy.
@ Chrisy:

Nabenmotoren (am liebsten 4, notfalls zwei hinten). Kotflügel à la Twizy kommen noch.
Leitungen in der Schwinge (das Profil wird so gestaltet, dass die von außen zugänglich sind).


Das Motto aus tw easys Signatur wird sofort adoptiert…
Letzte Änderung: 17 Jul 2013 16:56 von cer.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Tobi
  • Tobis Avatar
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 157
  • Dank erhalten: 4
17 Jul 2013 17:47 #49197 von Tobi
Aw: Darf ich vorstellen: Mein Ur-Twizy.
Ich bin schon sehr gespannt! Meine weissen Linien sind nur eine grobe Orientierung. Du kannst das sicher besser. Mach mal, ich bin schon sehr neugierig :) .

Ich hab irgendwo noch eine Polarenmessung eines 30% dicken NACA-Profils für Streben und Verkleidungen bei Flugzeugen. Das muss ich mal raussuchen. Ich kann auch grene mal eine Verkleidung mit XFoil rechnen lassen. Wünsch Dir mal eine relative Dicke (Dicke zu Tiefe). Ich schau dann mal was sich da an symmetrischen Profilen finden bzw. modifizieren lässt.

Viele Grüsse

Tobi

Besser schlecht gerechnet als gut verschätzt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • northcup
  • northcups Avatar
  • Top Boarder
  • Top Boarder
  • > 100.000 Twizy-km
  • Beiträge: 1018
  • Dank erhalten: 219
17 Jul 2013 22:10 - 17 Jul 2013 22:11 #49217 von northcup
Aw: Darf ich vorstellen: Mein Ur-Twizy.
tw easy schrieb:

cer schrieb:

Sollte ich in den nächsten Wochen das Modell entsprechend ändern können, werde ich das Ergebnis hier posten.
Die Diskussion geht weiter…


Hallo ihr beiden,
das fände ich toll. Ich hab eure Diskussion emsig verfolgt und bin aber auch schon bis hier her begeistert. Als (interessierter) Laie lernt man auch 'ne Menge dabei. Wenn ihr uns weiter teilhaben lassen könnt, tut das bitte.

Elektrische Grüße aus dem Wiehengebirge

Achim


Hallo Achim, hallo Fachleute,

ich moechte mich da anschliessen. Toll, dass wir solche Threads hier haben. Hier zeigt dieses Forum seine ganze Staerke. Bitte lasst uns weiter teilhaben. Ich koennte mich dann nachher mit Ausstattungsdetailwuenschen (Solardach etc...) beteiligen. ;-)

Gruss,
Klaus

Oekostrom von EWS-Schoenau
Zoe-Eigenstromversorgung mit 4,2 kwp Sunpower
Letzte Änderung: 17 Jul 2013 22:11 von northcup.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron