Ersatzakku (rein technisch) nix Mietvertrag

  • TwizyChrisy
  • TwizyChrisys Avatar
  • Autor
  • 10k Boarder
  • 10k Boarder
  • Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
  • Beiträge: 18899
  • Dank erhalten: 10788
29 Jul 2013 22:19 #49986 von TwizyChrisy
Ersatzakku (rein technisch) nix Mietvertrag
Der Akku, der in unserem Baby verbaut ist, ist doch von der Konzeption her mindestens 2-3 Jahre alt, wenn man den Entwicklungszyclus des Twizy zzgl die Zeit der Marktexistenz rechnet.

Wie hat sich denn seit dem die Kapazität/Gewicht/Preis Situation verändert?

Im Twizy ist ja der Platz für den Akku "endlich". Passen da jetzt bei "moderneren" Akkus bei gleicher Größe schon mehr KM rein?

Oder ist das Kapazität/Größe Verhältnis noch ähnlich?

Mehr Twizys, mehr Freude.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bm3
  • bm3s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3332
  • Dank erhalten: 97
29 Jul 2013 22:24 #49988 von bm3
Aw: Ersatzakku (rein technisch) nix Mietvertrag
Ist noch ähnlich. Preise sind aber am fallen. Auch die Qualität (Kennwerte) der einzelnen Zellen , zum Beispiel Leistungsfähigkeit bei tiefen Temperaturen wird noch ständig verbessert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tobi
  • Tobis Avatar
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 157
  • Dank erhalten: 4
29 Jul 2013 23:53 #50002 von Tobi
Aw: Ersatzakku (rein technisch) nix Mietvertrag
Bei der Akkuentwicklung gibt es zwei Richtungen. Zum Einen neue Zellentypen zum Anderen Verbeserungen des alten Typs. Es wäre nicht erstaunlich, wenn die Akkus im Twizy als LiPo-Zellen heute effizienter sind als bei der Markteinführung. Ein neuer Zellentyp dürfte es nicht sein. Da geht es also eher um ein paar Prozent Verbesserungen hauptsächlich bezüglich des Innenwiderstands (Ri) und oft auch der Lebensdauer bzw. Zyklenfestigkeit. Echte Kapatzitätsverbesserungen werden in der Regel nur durch neue Zellentypen erreicht. Da steht in den nächsten Jahren wieder einiges an was gerade als Laborentwicklung publiziert wird. Momentan ist vom Faktor 5 an Kapazität die Rede. In der industriellen Umsetzung wirds dann eher Faktor 2-3 sein, was ja auch schon mal nicht schlecht ist. Aber der Twizy-Akku wird, so meine Einschätzung davon erst mal nicht profitieren. Da aber alleine der Ri des Akkus sich schon deutlich bemerkbar macht, kann man damit rechnen, dass ein Austauschakku sicher immer etwas mehr an Reichweite bedeutet als sein Vorgänger als dieser noch neu war.

Viele Grüsse

Tobi

Besser schlecht gerechnet als gut verschätzt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron