"Visionäres Mobilitätskonzept"

  • Thorsten
  • Thorstens Avatar
  • Autor
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 1369
  • Dank erhalten: 4
04 Mai 2012 08:42 - 04 Mai 2012 09:27 #5525 von Thorsten
"Visionäres Mobilitätskonzept"
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit 10.8 Millionen aus unseren Steuergeldern ein "Visionäres Mobilitätskonzept"
Hat denen denn keiner gesagt, das es sowas schon zu kaufen gibt ?

Und BMW kassiert mit

Thorsten


P.S. Da schimpft noch einer auf BMW

Tagesspiegel

"Nach Angaben der Umwelthilfe sind in der Bundesrepublik bislang 500 Millionen Euro öffentlicher Hilfen für die E-Mobilität ausgegeben worden, weitere 560 Millionen bis 2013 stünden in der Planung. „In hohem Maße profitieren Autobauer von der Förderung aus Steuermitteln, die sich in den vergangenen Jahren über Milliardengewinne freuen konnten“, wundert sich Resch. So bekomme etwa BMW eine Million Euro Förderung für 200 Elektro-Falträder, die der bayerische Konzern für die Olympioniken in London zur Verfügung stelle. Bei einem Gewinn von zuletzt fünf Milliarden Euro hätte BMW diese Förderung nicht nötig."
Letzte Änderung: 04 Mai 2012 09:27 von Thorsten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Silberreiher
  • Silberreihers Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Ich steh unter Strom :)
  • Beiträge: 81
  • Dank erhalten: 0
04 Mai 2012 09:39 #5526 von Silberreiher
Aw: "Visionäres Mobilitätskonzept"
Hallo,

dem Ganzen kann ich voll zustimmen. Da werden Steuergelder in dubiosen Förderprogramme gesteckt und verschwendet. Neben der Föderung bei BMW hatte ich letzten Monat bei Spiegel Online gelsen, dass Daimler Fördergelder für die Entwicklung eines E-Fahrzeug mit Range Extender erhalten hat. Ist echt ein Treppenwitz, da Opel so was ja schon in Serie hat.

Diese Millionen wären bei den potentiellen Käufern besser angelegt, da der Anreiz, sich ein neues E-Fahrzeug zu kaufen erhöht wird, die Effektivpreise sinken, und die Umwelt auch davon profitiert.

Aber so lange die deutschen Hersteller nichts in petto haben, wird das wohl nichts.

Gruß
MS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dreamtwizy
  • dreamtwizys Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 11
  • Dank erhalten: 0
04 Mai 2012 11:23 #5529 von dreamtwizy
Aw: "Visionäres Mobilitätskonzept"
In Spanien soll der Twizy ja wegen der staatlichen Förderung nur zwischen 5.409€ und 5.972€ kosten. Das ist für mich der richtige Weg, um die Elektromobilität zu fördern. Das würde aber bedeuten, das deutsche Hersteller momentan in die Röhre gucken würden, und das darf natürlich nicht sein. Staatliche Förderung wird es wahrscheinlich in Deutschland erst geben, wenn Mercedes, VW und BMW endlich ein E-Mobil anbieten können.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • pandeiro
  • pandeiros Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 344
  • Dank erhalten: 26
04 Mai 2012 16:14 #5534 von pandeiro
Aw: "Visionäres Mobilitätskonzept"
Nach dem C1 hat BMW anscheinend der Mut verlassen neue Konzepte zu entwickeln. die dann umgesetzt werden...
Als Prototyp schwirrten vom elektrifizierten C1e schon vor 5-6 Jahren Fotos im Internet rum. Auf Nachfrage erhielt man die lapidare Antwort, daß der C1e nicht in Serie gehen würde (er wurde nur für eine Schau alternativer Konzepte in Großstädten)in Spanien gezeigt um dann wieder in der Schublade zu verschwinden. Vorsprung verpennt. Stattdessen werden die ersten Motorräder mit 6Zyl. Motor gefeiert und Roller in der 600er Klasse..... Willkommen im Rückschritt.

Salsa ist mehr als eine Farbe...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TwizyChrisy
  • TwizyChrisys Avatar
  • 10k Boarder
  • 10k Boarder
  • Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
  • Beiträge: 19069
  • Dank erhalten: 11029
04 Mai 2012 17:01 #5543 von TwizyChrisy
Aw:
pandeiro schrieb:

Stattdessen werden die ersten Motorräder mit 6Zyl. Motor gefeiert und Roller in der 600er Klasse..... Willkommen im Rückschritt.


Das muss kein Rückschritt sein. Wenn Markt da ist, sichert es Arbeitsplätze und Umsatz in D-Land.
Nur den Rest dermaßen zu vernachlässigen und dann um Subventionen zu betteln, das ist unanständig und frech.

Mehr Twizys, mehr Freude.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • pandeiro
  • pandeiros Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 344
  • Dank erhalten: 26
04 Mai 2012 17:21 #5548 von pandeiro
Aw: "Visionäres Mobilitätskonzept"
Hallo Chrisy,
ich meinte auch nicht den finanziellen Rückschritt.
Es ging um eine mögliche Neuausrichtung, neue Antriebskonzepte, schließlich können die in Zukunft ja erst recht Arbeitsplätze sichern. Knete und kluge Köpfe hat BMW ja dafür genug, leider auch die vielen "lass-mal-verschwinden-Schubladen"
und bis jetzt eine fragwürdige Richtung. :(

Salsa ist mehr als eine Farbe...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • fbitc
  • fbitcs Avatar
  • Top Boarder
  • Top Boarder
  • Beiträge: 995
  • Dank erhalten: 2
04 Mai 2012 17:59 #5562 von fbitc
Aw: "Visionäres Mobilitätskonzept"
Das Problem ist u.a. in den Köpfen der Politiker.
Letztens ein Bericht hier bei uns der Zeitung von wegen E-Mobilität usw. da gings im speziellen um eine zu schaffende Stelle im Landratsamt, die sich um diese Thema kümmert (Förderungen, Beratungen usw.)
und jetzt kommts... Aussage eines Kreisrats oder so: im ländlichen Raum ist die E-Mobilität der falsche Weg.

:woohoo: :woohoo: :woohoo:

ja klar! Wir haben auch im Landkreis hier einen ÖPNV der alle 3 km auf dem Land hält und das auch noch im 20 Minuten-Takt... (Ironie off)

Ich würde mal sagen, gerade im ländlichen Gebiet, ist die E-Mobilität eine Alternative zu fehlenden Infrastrukturen des ÖPNVs.

aber das nur nebenbei bemerkt...

ich finde auch, dass die deutschen Hersteller hier das Thema irgendwie nicht richtig auf dem Radar haben. Genauso wie einige Artikel bzw. Interviews in der aktuellen ADAC Motorwelt zeigen - da kannst Du echt das heulen kriegen wenn das wirklich deren Meinung ist.

E-Mobilität ist Realität! Nur will das scheinbar keiner wahrhaben. Opel: "E-Autos sind erst ab 300 km Reichweite interessant, deswegen wird der RAKe derzeit nicht gebaut usw." naja, da ist ja Renault mit Ihren 200 - 230 km im Fluence nicht so schlecht. Aber es gibt ja immer eine Ausrede, warum das Thema nicht weiterverfolgt wird.
:angry:

Grüße Frank
...wir sind unter Euch...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frank
  • Franks Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 362
  • Dank erhalten: 2
04 Mai 2012 18:47 #5569 von Frank
Aw: "Visionäres Mobilitätskonzept"
Urgh, bei den Schlagworten "Wachstum", "Arbeitsplätze sichern" etc. dreht sich mir der Magen um. Die Phrasen sind schon so abgedroschen, dass ich sie nicht mehr hören kann. Und dienen als Ausrede für allerlei ökonomisches Fehlverhalten. Jede (Fehl-)investition, jedes Förderprogramm und jede Mehrwertsteuersenkung für Hotelübernachtungen kreirt Wachstum. Fragt sich nur auf wessen Kosten.

Nichts würde Arbeitsplätze in der deutschen Automobilindustrie nachhaltiger sichern als moderne Antriebskonzepte. Mir liegen die Hetzkampagnen einiger deutscher Automobilhersteller gegen Hybridfahrzeuge, vornehmlich aus Japan, immer noch schwer im Magen. Oder das Festhalten von VW an der Pumpe-Düse-Technik gegen über den Common-Rail-Motoren über Jahre hinweg.

Aber macht ja nichts, man kann P.S.-Boliden nach China, Indien und bald nach Indonesien verkaufen. Da boomt der Markt dafür. Treibhauseffekt, verantwortlicher Umgang mit Ressourcen? Kein Problem scheint es...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron