Der Blick über den Twizy-Tellerrand
- Nordfriese79
-
- Autor
- Senior Boarder
-
- Fährt und fährt und fährt...
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 1
ich habe jetzt noch keinen Thread zu diesem Thema gefunden, deswegen mache ich einen neuen auf

Um meine Wartezeit auf den Twizy zu verkürzen (immernoch KW 28), sauge ich im Internet förmlich alles auf, was ich über den Twizy finden kann. Dabei bin ich dann auf den Volpe, des italienischen Design- und Entwicklungsbüro Zagato, gestoßen. Ein Elektroauto, welches 2013 erscheinen soll und knapp 7.000 Euro kostet. Das Teil fährt 105km/h, hat deshalb auch nur eine Reichweite von ca. 70km. In der Variante "Goal" sind es dann aber ganze 380km für knapp 1.000 Euro mehr. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen Gastank nachzurüsten. Es gibt noch weitere Varianten und Austattungsmöglichkeiten, die ich aber nicht alle aufzählen möchte.
Ich finde, das hört sich alles sehr gut an, nur leider sieht der Volpe alles andere als gut aus (persönliche Meinung des Autors)


Zumindest tut sich langsam etwas auf dem E-Markt, auch wenn ich mir noch nicht sicher bin, ob der Volpe überhaupt in großen Stückzahlen veröffentlicht wird. Aber man sieht zumindest, was alles machbar ist. Vielleicht schaut sich Renault noch ein bisschen was ab, solange es nicht das Design ist.
Viele Grüße
Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Die Betonung liegt auf SOLL!!!
OB der Volpe überhaupt kommt, wird sich zeigen....
Viele Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias Bock
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 0
Ich selbst hab schon viele neue E-Fahrzeuge, revolutionäre Akkus, etc. kommen und wieder gehen gesehen.
Mache verheißungsvolle Dinge sind erst gar nicht gekommen und gleich am Start verhungert

Also - wait and see!
Schönen Tag noch!
Mit twizyfizierenden Grüßen...
Euer Matthias
Mit twizyfizierenden Grüßen
Matthias Bock
TWIZY-Freunde Rhön-Grabfeld Bock e.K.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bine
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
seit gut vier Jahren lese ich viel zum Thema "Elektromobilität", seien es 4- oder 2-Räder.
Es sind schon derartig viele Fahrzeuge oder Konzepte angekündigt worde, dass mir irgendwann der Überblick völlig verloren ging. Bestes Beispiel war für mich der "LOREMO" hier aus NRW. Da wurde viel Geld investiert und heraus kam: NIX

Den Twizy habe ich auch erst wirklich "geglaubt", als ein konkretes Serienstart-datum veröffentlicht wurde.
Ansonsten fand ich die vielen Selbstbau-Ideen und Berichte äußerst interessant und finde sie immer noch faszinierend. Unglaublich, was manche Tüftler da zusammenlöten.

Geliebäugelt hatte (und habe) ich mit einem Umbau einer BMW C1 auf Elektro. Leider fehlen mir da die dringend benötigten Kenntnisse was Fahrzeugtechnik und Elektrik angeht. Mehr als Lesen und Staunen blieb mir da häufig nicht.
Na, vielleicht finden sich ja mal ein paar Interessierte und wir bauen uns dann doch noch mal ein paar sehr individuelle Fahrzeuge?
Grüße,
Bine
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 362
- Dank erhalten: 2
Interessant ist, dass General Motors den EV1 schon 1996 - 1999 gebaut hat. Leider ist das Elektrofahrzeug, das nur geleast werden konnte, eingestellt worden. Der Film "Who killed the electric car" stellt interessante Thesen für das Einstellen des EV1 auf.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Silberreiher
-
- Junior Boarder
-
- Ich steh unter Strom :)
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
Der Volpe würde die Problematik Zugluft beseitigen.
Interessant ist, dass General Motors den EV1 schon 1996 - 1999 gebaut hat. Leider ist das Elektrofahrzeug, das nur geleast werden konnte, eingestellt worden. Der Film "Who killed the electric car" stellt interessante Thesen für das Einstellen des EV1 auf.
Den Film habe ich auch gesehen. Interessant war, dass, als Kalifornien ein Gesetz verabschiedete, wonach 2 % der zugelassenen Fahrzeuge Elektrofahrzeuge sein mussten, GM eben den EV-1 rausbrachte. Nur als Leasingfahrzeug, und dies hatte sicher den Grund, mit den anderen Autokonzernen das Gesetz zu Fall zu bringen, was später auch so eintrat. Der EV-1 schien auch geliebt worden zu sein.
Dann wurden alle Leasingfahrzeuge eingezogen und verschrottet, und die paar noch existierenden Modelle sind auf Anweisung von GM nicht fahrbereit. Was soll uns das wohl sagen?
Ich glaube, dass unsere deutschen Hersteller erst aktiv werden, wenn es entsprechende Gesetze gibt, oder Verkaufserfolge von Renault sie in die Enge treiben.
Der EV-1 funktionierte, Der Golf City-Stromer funktionierte usw. Wenn man bedenkt, diese Fahrzeugtypen wären konsequent weiterentwickelt worden, dann hätten wir heute 400 km Reichweite zu akzeptablen Preisen!
In diesem Sinne blicke ich neidvoll auf alle Twizyianer...... Ich muss ja wohl bis nächstes Jahr warten.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 362
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 362
- Dank erhalten: 2
Schön, dass Du den Film auch gesehen hast, Michael. Ich denke genau das, was Du geschrieben hast, nämlich wo könnten wir sein, wenn damals konsequent weiter entwickelt worden wäre. Zumal EV1-Nutzer sich begeistert von dem Fahrzeug äußerten. Ich erinnere mich, dass eine Familie sich einen zweiten EV1 besorgte, nachdem der erste EV1 immer genutzt wurde!
Wenn damals die Akkus schon ausreichend gewesen sind, dann...
Hier der Link:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Was jetzt passiert, ist nicht mit damals vergleichbar...
In der Californien Zeit wurde die A-KLasse, Smart usw. entwickelt, genau aus dem Grund ein Fahrzeug für Californien zu haben...
Im Unterboden sollten die Akkus verbaut werden...
Als das Gesetz gekippt wurde ( alle Hersteller sind dagegen angegangen....) wurde kurzerhand die Batterie ausgebaut und ein normaler Verbrenner eingebaut, was den Schwerpunkt hochbrachte und der Elchtest wurde nicht mehr bestanden ....
GM hatte halt den EV1 entwickelt, Ovonics gekauft ( der der die NiMH Akkus herstellte) und dann an Texaco weiterverkauft....
Heute ist das zum Glück anders

WIR können E-Autos kaufen und nicht nur leasen

Die Microcars ala Twizy werden sich weiter ausbreiten.... Die Deutschen Hersteller verschlafen wie immer den Trend und versuchen dann irgendwann aufzuholen...
Es sind schon viele Studien angekündigt worden und immer wieder um Jahre nach hinten geschoben worden.
Erst wenn Gesetze erlassen werden, dann rührt sich da was..
Renault prescht halt vor und das ist gut so

Das finde ich muss honoriert werden und dem Twizy und auch den anderen E-Fahrzeugen von renault zu ungeahnten Höhenflügen verholfen werden

Zweifler wirds immer geben die gabs auch schon immer...
WIR bereiten JETZT jedenfalls den Weg in eine andere Zukunft

Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4228
seit gut vier Jahren lese ich viel zum Thema "Elektromobilität", seien es 4- oder 2-Räder.
Es sind schon derartig viele Fahrzeuge oder Konzepte angekündigt worde, dass mir irgendwann der Überblick völlig verloren ging. Bestes Beispiel war für mich der "LOREMO" hier aus NRW. Da wurde viel Geld investiert und heraus kam: NIX
Den Twizy habe ich auch erst wirklich "geglaubt", als ein konkretes Serienstart-datum veröffentlicht wurde.
Hallo Bine,
das ging mir ganz ähnlich, auch beim Loremo. Nachdem ich alle E-Dreiräder ohne Neigetechnik (Twike / TW4XP, CityEl, SAM) mangels Stabilität ausklammern musste, den Tesla mangels Portokassenfüllstand und den Vectrix mangels Motorradführerschein, und Mitsubishi und Nissan ihre vormals angekündigten Preise bis zur jeweiligen Markteinführung verdoppelt hatten, bekam ich letztes Jahr den Frustrappel und hab mir einen "kleinen" E-Roller geholt. Für den Twizy hatte ich mich da sogar schon registriert, aber ich hatte trotzdem nicht geglaubt dass der a) wirklich gebaut wird und b) wirklich so wenig kosten würde.
Aber Renault haben Wort gehalten. Damit waren sie der erste Anbieter, der mich nicht an der Nase herum geführt hat, und das ist mit ein Grund warum ich den Twizy trotz der Konzeptschwächen bestellt habe.
Aber ich hab den E-Roller nicht bereut, im Gegenteil, das hätte ich viel früher machen sollen. Ich war nur typisch deutsch (?) autoverzogen und hielt Roller für zu klein, langsam, unsicher. Alles Blödsinn, nachdem ich den Roller hatte habe ich fast alles damit machen können, selbst im Winter und bei schlechtem Wetter. Alles eine Frage der Einstellung. Und des Equipments

Geliebäugelt hatte (und habe) ich mit einem Umbau einer BMW C1 auf Elektro. Leider fehlen mir da die dringend benötigten Kenntnisse was Fahrzeugtechnik und Elektrik angeht. Mehr als Lesen und Staunen blieb mir da häufig nicht.
Na, vielleicht finden sich ja mal ein paar Interessierte und wir bauen uns dann doch noch mal ein paar sehr individuelle Fahrzeuge?
Schön dass Du Bock auf Basteln hast! Wenn ich eine C1 hätte würde ich das Liebäugeln bestimmt nicht aufgeben. Twizy hin oder her, ich finde Zweirad fahren macht immer noch mehr Spaß als jedes Vierrad, solange das Wetter passt.
Der Umbau einer C1 dürfte eigentlich auch nicht so schwer sein, hab letztens mal eine auf einem Parkplatz gesehen und denke die hat genug Platz für die Akkus, wenn man den üblichen Weg nimmt und einen Radnabenmotor verwendet. Für solche Projekte bist Du hier aber IMO eher falsch (@Forum: nicht steinigen, mein Eindruck -- Vectrix = eher nicht dran rumbasteln...), die Roller-Selbstbaufraktion mit jeder Menge Tipps und Infos zu solchen Projekten findest Du eher im Elektroroller-Forum ( www.elektroroller-forum.de/ ). Einfach mal da fragen, so ein Projekt stößt bestimmt auf großes Interesse.
Der Twizy steht auch bei mir bastelseitig hoch im Kurs, wegen des LiCo-Mietakkus (muss mittelfristig durch LiFePO4 Kaufakku ersetzt werden) und der guten Komponenten (Sevcon, Asynchronmaschine, vermutlich aktives BMS, vermutlich durchgängiger CAN-Bus...). Aber erst mal werd ich den einfach nur fahren, zum Einen weil Renault halt immer noch Renault ist, zum Anderen weil ich vorerst wegen Job keine Zeit zum Basteln habe, selbst mein Roller kommt bislang zu kurz.
Michael
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- birdele
-
- Fresh Boarder
-
- seit 8. Mai 2012 mit Twizy unterwegs!
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 1
hab das mit dem Volpe auch gelesen:
www.auto-motor-und-sport.de/news/volpe-s...o-von-zagato-rennt-105-km-h-4907924.html
Wer in der (Twizy-)Realität unterwegs ist, wird die technischen Daten kaum glauben können: 350 kg, Reichweiten von über 300km mit Range-Extender und das alles für wenig Geld!
Mal ehrlich: Ich weiss im Twizy kaum wohin mit meinen Sieben Sachen und die haben noch einen Range-Extender und den dazugehörigen Tank untergebracht?
Mal abwarten, für's erste hab ich ja meinen Twizy!
P.S.: Solche Infos bekomme ich mit dem täglichen Newsletter von electrive.net
P.P.S.: 105km/h in dem Volpe....an das will ich garnicht denken!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OS-Grizu
-
- Junior Boarder
-
- Twizy ist keinen Auto - das ist eine Einstellung..
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 5
Heizung, Gas oder Dieseltank für den Minimotor der das Akku wieder laden soll, den zweiten Sitz - Ja auch das soll ein Zweisitzer sein!
Interessant finde ich, dass es sich bei dem Großen Volpe um einen Allradler handeln soll, mit vier statt zwei Radnabenmotoren.
Btw. Es gab mal eine Studie auf Minibasis von irgend einer Uni:
Der Mini besaß wenn ich mich richtig erinnere auch vier Radnabenmotoren und eine Gesamtleistung von umgerehnet rd. 700 Pferdchen.
Angetrieben über ein Akku, der über einen 25ccm Motörchen wieder aufgeladen wurde. Die Fahrleistungen sollten gigantisch gewesen sein. Reichweite dank dem Minimotor bei rd. 700 Km meine ich.
Gruß Frank
..Gruß Frank
Fuhrpark:
2003er Megane CC - verkauft in 2021
Seit 2021 nur noch elektrisch:
2012er Twizy 85-Elia mit Kaufakku
2019er Zoe R90 (Leasing bis 03/2022)
2016er Zoe R240 (Eigentum! mit Mietakku)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Ich hätte mit dem Volpe Angst umzufallen...
So schmal und so hoch wie der ist, ein Elchtest und dann isser nur noch 1 Meter hoch und hat die Räder seitlich

Zudem.... SOLL auf den Markt kommen... Also Zukunft...
TWIZY IST auf dem Markt, ist also Gegenwart

Also nicht träumen und hoffen ,sondern Twizy kaufen


Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.