Ladestation
- wolfgang
-
- Pro Boarder
-
- Pura Vida
- Beiträge: 633
- Dank erhalten: 3
Nun..so unwahrscheinlich ist das nicht!
Wenn dann noch die fetten Eletroautos hinzukommen...wird es in der Tat eng!
Der Gleichzeitigkeitsfaktor ist fast bei 1 (Nach Feierabend eben)
Ein 150 qmm Alukabel ist mit 224 A abgesichert!
In etwa sind daran 20 Häuser angeschlossen
10 Twizy mit je 10 Ampere Ladestrom....da sind wa schon bei etwa 100 Ampere
Wie an anderer Stelle schon mal geschrieben lade ich wenn möglich dann, wenn meine PV genügend Strom produziert. Geht aber oft nicht, da ich tagsüber nicht zu Hause bin. Dann starte ich den Ladevorgang, außer bei ganz leerer Batterie, so, dass der Ladevorgang zwischen 7.00 und 8.00 Uhr morgen abgeschlossen ist, dann wenn ich losfahre. Der hohe Ladestrom liegt dann (beim Vectrix) so zwischen 2 und 5 Uhr. Das ist doch die Zeit, wo momentan der überschüssige Strom aus den Grundlastkraftwerken "vernichtet" werden muss, und darum einigen energieintensiven Industrien (wie Aluminiumerzeugung) der Strom quasi geschenkt wird. Da sollten die EVU's auch mal ab die Mündigkeit ihrer Kunden appelieren und sagen, wann sie das Laden am liebsten hätten. Da würde bestimmt mehr kooperieren, als sich das manche, die nur technische Lösungen wollen, vorstellen können.
Regelmäßige Darstellung der Netzbelastungen in der regionalen Presse o.ä. würde bestimmt viele interessieren und würde Verständnis dafür wecken, das der Strom halt nicht nur aus der Steckdose kommt, sondern vorher auch noch erzeugt werden muss.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo!
Bitte auch hier....
An das eigentliche Thema halten
![]()
![]()
![]()
Sonst werde ich härter durchgreifen müssen...
Grüße
Mario
Sorry... ich entschuldige mich für meine beiden humoristischen Beiträge... wobei diese schon zum Thema passten.
Elektromobilität ist eine ernste Angelegenheit und wir sind ja nicht zum Spaß hier. Verstehe ich!
Gruß, Uwe
www.twizplay.de das Open Source OBD2-Display
Ab sofort bestellbar unter: www.Twizplay.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Highlander
-
- Gold Boarder
-
- Es kann nur einen geben!
- Beiträge: 1437
- Dank erhalten: 8
ja, vielleicht im Sauerland
Sind wir hier in der Märchenstunde oder was ?
Unter einem smarten Netz versteht man schonmal etwas mehr als dass der Kunde etwas runtergeregelt bekommt, eventuell muss er dann zu dieser Zeit mehr bezahlen ?...
Und das widerspricht sich eigentlich mit den EE-Einspeisern zum beispiel Photovoltaik die ja einphasig alt bis zu 5 kW und neu bis zu 4,6kW einspeisen darf und wenns da viele in der Straße gibt ? Wer doch schön wenn der Strom dann schön direkt in die E-Fahrzeuge ginge ? Die Anlagen will man doch jetzt neuerdings auch runterregeln können ? Haz man jedenfalls schon durchgestzt das jede poblinge Anlage für 500€ extra Regeltechnik fürs EVU vorhalten muss. Man regelt also dann auf der einen Seitse fleißig die Einspeiser-Anlagen und auf der Gegenseite die Twizys dazu runter ? Sind wir jetzt in Schilda angekommen ?
Tut mir leid Highlander, aber das hat leider weder Hand noch Fuß was du hier schreibst.
Viele Grüße:
Klaus
Wenn du Ahnung von Netzführung hättest, würdest du den Stand der Dinge kennen!
Ja, wir in der Schaltleitung sind in der Lage gewisse Einspeiser per Mausklick herunter zu fahren. Ntürlich im Sinne der
Versorgungssicherheit! Wobei der Einspeiser die volle Vergütung weiterhin bekommt!
Kann ich gern mal - aber nicht mehr hier - näher erläutern!
Klaus
Gruß aus dem Sauerland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97
hochfahren beziehungsweise oben lassen müsst ihr sie nicht noch runterfahren ! Und auch den Bau neuer Anlagen nicht noch permanent mit immer neuen und schwieriger zu erfüllenden technischen Vorgaben erschweren, wenn dein hier aufgemachtes Scenario tatsächlicch mal kommen sollte ! Verstehst du das mit deiner Ahnung vom Stand der Dinge ? Mir brauchst du da über die Technik bei EE bestimmt nicht mehr viel zu erzählen.Übrigens gibts da auch schon Studien zu, wenn man die Hälfte aller Verbrenner-Fahrzeuge in Deutschland durch rein elektrisch angetriebene ersetzt hätte, was ja wirklich noch die sehr weit entfernte Zukunft ist, hätten wir dadurch 5-6 % mehr Verbrauch im Netz.
Viele Grüße:
Klaus
Editiert: Mario, jetzt liege ich hier auch neben dem Thema höchstwahrscheinlich, versuche mich zu bessern.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smartLooser
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 1140
- Dank erhalten: 46
als ich letztes Wochenenden zum Bodensee gefahren bin und an der Hegau-Tanke vorbei war, dachte ich so an den Zoe und das Druckbetanken mit Strom. Wenn nun 10 oder 20 aus Stuttgart zum Bodensee wollen und dort gleichzeitig tanken, reicht denn deren Ladestationen aus? Ok, vielleicht habe die gar nicht so viele Strom-Ladestationen.
Gruß
Markus
P.S. Lädt von euch schon jemand bei den EnBW Ladestationen mit deren Karte?
Twizy Black Sport Edition, 23.2013
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Highlander
-
- Gold Boarder
-
- Es kann nur einen geben!
- Beiträge: 1437
- Dank erhalten: 8
in einer Schaltleitung im Schichtdienst tätig!
Die Einspeiseleistung bereitet immer mehr Probleme! Durch die Windeinspeisung, müssen
immer mehr Gaskraftwerke gebaut werden (Gazprom freut es). Denn nur die sind in der Lage
Schwankungen recht schnell aufzufangen. Das vermag kein Kohlekraftwerk oder AKW!
Im Bereich Warendorf z.B. übersteigt die WP Einspeisung zur Zeit, die der vorhandenen Trafoleistung bei Starkwind!
Ich rede nicht von kleinen 10 kV Windrädern, die hier und da mal stehen und in die Mittelspannung einspeisen!
Es geht um Windparks im 30 - 110 kV Bereich!!
Im Moment gehen immer mehr PV-Module Hersteller pleite. Grund China räumt den Markt auf und kann
preiswerte und gute PV Module liefern. DIES hat zur Folge, dass JEDER Stromkunde, die chinesischen
PV Hersteller subventioniert.
Was ein Irrsinn und wieder ein anderes Thema!
SO, nun ist aber Feierabend...ist vollkimmen of topic

Es geht um Ladestationen!
Gruß aus dem Sauerland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Highlander
-
- Gold Boarder
-
- Es kann nur einen geben!
- Beiträge: 1437
- Dank erhalten: 8
Highlander schrieb:
Nun..so unwahrscheinlich ist das nicht!
Wenn dann noch die fetten Eletroautos hinzukommen...wird es in der Tat eng!
Der Gleichzeitigkeitsfaktor ist fast bei 1 (Nach Feierabend eben)
Ein 150 qmm Alukabel ist mit 224 A abgesichert!
In etwa sind daran 20 Häuser angeschlossen
10 Twizy mit je 10 Ampere Ladestrom....da sind wa schon bei etwa 100 Ampere
Wie an anderer Stelle schon mal geschrieben lade ich wenn möglich dann, wenn meine PV genügend Strom produziert. Geht aber oft nicht, da ich tagsüber nicht zu Hause bin. Dann starte ich den Ladevorgang, außer bei ganz leerer Batterie, so, dass der Ladevorgang zwischen 7.00 und 8.00 Uhr morgen abgeschlossen ist, dann wenn ich losfahre. Der hohe Ladestrom liegt dann (beim Vectrix) so zwischen 2 und 5 Uhr. Das ist doch die Zeit, wo momentan der überschüssige Strom aus den Grundlastkraftwerken "vernichtet" werden muss, und darum einigen energieintensiven Industrien (wie Aluminiumerzeugung) der Strom quasi geschenkt wird. Da sollten die EVU's auch mal ab die Mündigkeit ihrer Kunden appelieren und sagen, wann sie das Laden am liebsten hätten. Da würde bestimmt mehr kooperieren, als sich das manche, die nur technische Lösungen wollen, vorstellen können.
Regelmäßige Darstellung der Netzbelastungen in der regionalen Presse o.ä. würde bestimmt viele interessieren und würde Verständnis dafür wecken, das der Strom halt nicht nur aus der Steckdose kommt, sondern vorher auch noch erzeugt werden muss.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Bei einem Großversuch in Mühlheim a.d. Ruhr, konnte der Endkunde Smarte Netze testen.
Das heißt: ER konnte entscheiden, wann er preiswert z.B. waschen konnte usw.
Also im Grundlastbetrieb war der Strom billiger als tagsüber
Ergebnis!
Keiner der Kunden hat das Angebot richtig genutzt. Es wurde wie gewohnt gewaschen und gespült!
Komisch, oder??
Gruß aus dem Sauerland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97

Oder du meldest dich gleich mal hier zu Wort:
www.photovoltaikforum.com
, da bin ich auch schon seit nun 7 Jahren jetzt recht aktiv .
Übrigens bin ich noch länger als du in der Elektrotechnik / Elektronik tätig und das ist auch noch gleichzeitig mein Hobby. Und habe auch nochmal nach der Berufsausbildung später ein Studium hinter mich gebracht.
Auch finde ich es hier schon ziemlich unverschämt sich darüber zu beschweren dass man den Windstrom nicht nach Süden wegbekommt wo doch Jahre lang für die Netze kräftig abkassiert wurde aber viel zu wenig fürs kassierte Geld daran ausgebaut wurde. Der Bürger kann sich hier beschweren aber nicht die die bewusst Jahre lang geschlafen haben und ihre billigen Kohledreckschleudern weiter voll ausgelastet haben wollen da man billiger und dreckiger nicht mehr produzieren kann.....
Viele Grüße:
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Macht mal etwas ruhiger...
HIghlander kann nix dafür, dass es so ist wie es ist...
Macht bitte für EEG usw. einen neuen Thread auf, da könnt Ihr Euch austauschen ..
Hier gehts um die Ladesäulen

Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Highlander
-
- Gold Boarder
-
- Es kann nur einen geben!
- Beiträge: 1437
- Dank erhalten: 8
Wenn du Kenntnisse von Netzführung hast, hättest du andere Argumente!
Es freut mich sehr, dass du immer "2 mal mehr als wie du" Ahnung hast!
Ich kenne die Probleme in dem Verteilnetzen....wer sie löst und oder warum
die nicht gelöst werden und wer abkassiert hat, ist nicht mein Job..ich muss
Versorgung machen, mit dem was ich habe und das wird täglich schwieriger!
Ich beende hiermit die Diskussion!
@ Admin:
Ich schwöre...bin nun leise!
Gruß aus dem Sauerland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
habe zum Thema Grid, Smart-Grid und Vehice2Grid einen neuen Thread aufgemacht.
Ich finde das Thema interessant - irgendwo muss der Strom (ggf. über die Ladestation) am Twizy ankommen.... und da tut sich gerade auch einiges.
Gruß, Uwe
www.twizplay.de das Open Source OBD2-Display
Ab sofort bestellbar unter: www.Twizplay.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andimanzwo
-
- Expert Boarder
-
- Twizyfahrer seit 5.6.2012
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 1
VG Andreas

&i
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Bei einer Fahrradtour zu Pfingsten (Emsradweg) im Münsterland sind mir viele "Fahrradtankstellen" aufgefallen". Alle mit Schuko und 230 VAC. Dürfen Twizys da auch tanken? Hat jemand Erfahrung? Die Ladesäulen hatten idR mehrere Steckdosen (die alle unbenutzt waren).
VG Andreas
Hi Andreas!
Warum nicht ??
Musste man sich da anmelden oder etwas Geld einwerfen??
Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andimanzwo
-
- Expert Boarder
-
- Twizyfahrer seit 5.6.2012
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 1
www.westline.de/lokales/wettringen/nachr...ladestation-am-Heimathaus;art1291,656260
Genau so eine Ladestation war es, von Telgte habe ich leider kein Bild gemacht.
Viele Grüße
Andreas
P.S. noch eine Woche!!!
&i
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolfgang
-
- Pro Boarder
-
- Pura Vida
- Beiträge: 633
- Dank erhalten: 3
Das Bild zeigt 3 Steckdosen am Rathaus in Melle , mit 16 A abgesichert. Der Vectrix (1.500 Watt- / 7A-Ladestrom) ließ sich ohne Schwierigkeiten laden.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.