7 kW Motor-Nennleistung
- dexter
-
- Autor
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4228
20 Mai 2012 17:19 #7243
von dexter
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
7 kW Motor-Nennleistung
Seite 6.4 der Bedienungsanleitung:
Twizy 45 => 4 kW
Twizy => 7 kW
...d.h. der Controller kitzelt für Beschleunigungen fast 200% (13 kW) aus dem Motor heraus. Elektromotoren finde ich doch immer wieder neu beeindruckend
Hat schon jemand ausprobieren können, für wie lange die 13 kW am Stück zur Verfügung stehen? Müsste sich mit einem langen, steilen Berg ermitteln lassen, bei Vollstrom müsste da nach 20-60 Sekunden ein deutlicher Leistungsabfall zu spüren sein.
Michael
Twizy 45 => 4 kW
Twizy => 7 kW
...d.h. der Controller kitzelt für Beschleunigungen fast 200% (13 kW) aus dem Motor heraus. Elektromotoren finde ich doch immer wieder neu beeindruckend

Hat schon jemand ausprobieren können, für wie lange die 13 kW am Stück zur Verfügung stehen? Müsste sich mit einem langen, steilen Berg ermitteln lassen, bei Vollstrom müsste da nach 20-60 Sekunden ein deutlicher Leistungsabfall zu spüren sein.
Michael
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19073
- Dank erhalten: 11038
20 Mai 2012 18:18 #7253
von TwizyChrisy
Mehr Twizys, mehr Freude.
Aw: 7 kW Motor-Nennleistung
Ich glaube da wäre schon noch mehr drin, wenn die .......Zulassungsordnung nicht diese Grenze dediziert festgeschrieben hätte.
Sinn würden meiner Meinung nach so ca 0,5KW pro 10KG Fahrzeug machen.
Da wird das Fahren dann schon spaßig. Mit der aktuellen Motorisierung
ist es deutlich mehr vernünftig als spaßig. Was nicht heissen soll, dass es nicht
ausreicht. Sonst hätte ich mir keinen bestellt.
Trotzdem ist nicht jeder Quitschifahrer ein Maximalstromsparer. Mir wären da
drei oder vier KWh auf 100km mehr egal, wenn das Teilchen dafür noch etwas anders
"abginge". Dann wären halt auch andere Batterien nötig, denn die Reichweite sollte
bei "knapp 100km" bleiben. Nur Spaß aber das halt nur 20KM weit ist auch doof.
Ich hoffe auf die Zukunft.
Sinn würden meiner Meinung nach so ca 0,5KW pro 10KG Fahrzeug machen.
Da wird das Fahren dann schon spaßig. Mit der aktuellen Motorisierung
ist es deutlich mehr vernünftig als spaßig. Was nicht heissen soll, dass es nicht
ausreicht. Sonst hätte ich mir keinen bestellt.
Trotzdem ist nicht jeder Quitschifahrer ein Maximalstromsparer. Mir wären da
drei oder vier KWh auf 100km mehr egal, wenn das Teilchen dafür noch etwas anders
"abginge". Dann wären halt auch andere Batterien nötig, denn die Reichweite sollte
bei "knapp 100km" bleiben. Nur Spaß aber das halt nur 20KM weit ist auch doof.
Ich hoffe auf die Zukunft.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vectrixfahrer
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 987
- Dank erhalten: 97
20 Mai 2012 22:23 - 20 Mai 2012 22:24 #7300
von Vectrixfahrer
das ist ja ja noch harmlos.
Der Vectrix ist mit 4KW Nenn angegeben.
Er Schafft aber auch dauerhaft locker 15KW.
Grüße
Martin
Twizy: 55tkm, Akku 92% SOH
Aw: 7 kW Motor-Nennleistung
...d.h. der Controller kitzelt für Beschleunigungen fast 200% (13 kW) aus dem Motor heraus. Elektromotoren finde ich doch immer wieder neu beeindruckend
das ist ja ja noch harmlos.
Der Vectrix ist mit 4KW Nenn angegeben.
Er Schafft aber auch dauerhaft locker 15KW.
Grüße
Martin
Twizy: 55tkm, Akku 92% SOH
Letzte Änderung: 20 Mai 2012 22:24 von Vectrixfahrer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.