Renault Twizy (zukünftige) Konkurrenten
- twizand
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 849
- Dank erhalten: 49
Volocopter.... www.swr.de/swraktuell/bw/karlsruhe/luftt...did=20352650/nid=1572/1viz9nl/index.html
Kann sein, dass das hier schon mal gelistet wurde, passt ABA evt. Zum obigen flugauto.
Lg
Ich hab den Twizy gern. --> Energy: Schönauer Stromrebellen
EZ: 04/2012
45.000km (01/2018)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8149
- Dank erhalten: 4735
...ach Alex... so viel Himbersaft gibts doch garnicht...

Aber auch so, Fliegen für "Jedermann" ist ein totes Pferd... die Dinger sind allesamt laut, und mit unserer seit Jahrhunderten gepflegten Infrastruktur die auf verhinderung von Zugang auf Erdniveau bis max. 1. Stock ausgelegt ist... keiner will das der nächste einfach so auf dem Nachbardach landet oder im ( automatischen) Schwebeflug die Bude ausräumt... vom "Privatsphäre verletzen" ganz zu schweign. Da sind ja schon heutige Drohnen ein ganz schwieriges Feld...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- relook
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 335
- Dank erhalten: 64
russland.capital/montage-von-dreiraedrigen-elektroautos-in-moskau-gestartet
Feedback hilft jedem - auch mir.!
www.youtube.com/channel/UCvWJyZR5hDo1eQjb5P6CqEA
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weiss60
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1674
- Dank erhalten: 369

machen es die russen auch schon wie die chinesen???
das ist doch der SAM aus der schweiz
euer werner ad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4042
- Dank erhalten: 1845
Gibt es ABS oder eine leiseres Getriebe, als beim Original, das 2014 eingestellt wurde?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4228
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akku61
-
- Moderator
-
- RTT:22#9 19#14 18#5 BTT:17#8 16#10 15#7
- Beiträge: 3735
- Dank erhalten: 2925
Zwei Stunden an einem normalen Stromanschluss sind großzügig gerechnet 2h x 12A x 230V => ca. 5,5kWh. Und damit 100km weit kommen?Die Reichweite beträgt 100 km und der Sie können den Akku ist in zwei Stunden über einen normalen Stromanschluss aufladbar. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h.

Und das auch noch mit bis zu 100km/h?

Physik lässt sich nicht austricksen!
Der Twizy benötigt ca. 9kWh auf 100km bei normaler Fahrweise.
Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | Twizplay | Highlander-Heckfolien | Innenspiegel | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | www.green-planet-energy.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cubus
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 210
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oekopax
-
- Pro Boarder
-
- Der mit dem Ladekabel tanzt
- Beiträge: 767
- Dank erhalten: 117
Ganz unten in der Mail:
Unsere Microlino Events 2017
Kommende Events
Mittlerwele bezweifel ich ernsthaft, dass das noch etwas wird mit dem Microlino.
Hilf mit Kleinstkrediten an Menschen die von Banken kein Geld bekommen da sie nicht kreditwürdig sind!
www.KIVA.org
Nix verdient aber viel geholfen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manfred10
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 12
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8149
- Dank erhalten: 4735
Echt oder " Photo - Chopped " ?


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19047
- Dank erhalten: 10988

Und eine TÜV Zulassung ohne Überschlagsverstärkung ist eher im Bereich der rosa Einhornträume.
Dann halt ned .....
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Pfälzer68 schrieb: Moin.
Echt oder " Photo - Chopped " ?![]()
Fake, man findet die Wiederholungen leicht und der Himmel, der den Twizy überdeckt ...


《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4228
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Platinum Boarder
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
—-
Jetzt rollt ein E-Auto aus dem 3D-Drucker auf den Markt
Der Zweisitzer wird von zwei Radnabenmotoren angetrieben. Das Auto fährt maximal 70 km/h und soll eine Reichweite von 150 Kilometern erreichen. Der Preis von 8000 Euro liegt auf dem Niveau des einsitzigen Renault Twizy.
Eines der leichtesten und billigsten Elektroautos der Welt haben das Start-up XEV aus der italienischen Autostadt Turin und der chinesische Polymaker-Konzern entwickelt, ein Spezialist für den industriellen 3D-Druck. Folgerichtig entstehen die weitaus meisten Bauteile des Low Speed Electric Vehicle (LSEV) in additiver Fertigung. Dieser Begriff setzt sich zunehmend durch beim industriellen 3D-Druck.
..
Das kleine Fahrzeug wiegt nur 450 Kilogramm und soll gerade mal 8000 Euro kosten. Das Auto, das dem Smart ausgesprochen ähnlich sieht, wird von zwei Radnabenmotoren im Heck angetrieben. Der Akku ist im Boden unter den beiden Sitzen verbaut.
Wenn alles so klappt, wie es sich die Entwickler vorstellen, ist das LSEV das erste Auto, das mit der 3D-Drucktechnik in Serie hergestellt wird. Lediglich Räder, Scheiben, Sitze, Antriebsmotoren und Fahrgestell werden auf herkömmliche Weise produziert.
Das hat zu einer drastischen Reduzierung der Bauteile geführt. Für den LSEV sind lediglich 57 nötig, für die die Drucker gerade mal drei Tage brauchen.
..
Die Käufer müssen allerdings Zugeständnisse machen. Der LSEV ist ein reines Stadtauto. Es schafft gerade mal 70 Kilometer pro Stunde. Die Reichweite soll allerdings beachtlich sein. Mit einer Batterieladung soll das Auto 150 Kilometer weit fahren können. Echte Tests gibt es aber noch nicht.
Die Karosserie besteht aus dem Kunststoff Polylactide (PLA), nicht ganz korrekt auch Polymilchsäure genannt. Dieses Material wird aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen, etwa aus Pflanzenöl. Das Material ist biologisch abbaubar, belastet die Umwelt also nicht, wenn es nicht mehr gebraucht wird.
..
Obwohl die XEV-Homepage nur aus der Ankündigung besteht, dass dort demnächst Informationen abrufbar sein werden, und auch die Website von Polymaker kaum Informationen bietet, sorgt das kleine Auto schon dank internationaler Berichterstattung für Furore. Laut XEV liegen bereits 7000 Vorbestellungen vor, viele davon von der italienischen Post.
..
Um andere gedruckte Autos ist es still geworden
..
Still geworden ist es auch um „4ekolka“, ein gedrucktes Auto, das der tschechische Designer Petr Chládek 2016 präsentierte, und um „Strati“, den das US-Unternehmen Local Motors schon 2014 präsentierte. Die für diese Fahrzeuge genannten Preise lagen weit über denen, die XEV jetzt nennt.
www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/e-...e-auto-aus-dem-3d-drucker-auf-den-markt/
——
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.