Ladestationen bei ALDI-Süd
- Snorre
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5926
- Dank erhalten: 3976
09 Mai 2015 10:26 - 09 Mai 2015 10:28 #87869
von Snorre
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Ladestationen bei ALDI-Süd
Ich habe gerade auf der Homepage von ALDI-Süd entdeckt, dass der Aufbau eines Netzes von Gratis-Ladestation
geplant ist bzw. bereits begonnen hat (wenn ich das beim Überfliegen richtig erfasst habe)
Klingt super.
Ich bin zwar ein sehr seltener Aldi-Kunde, aber endlich mal ein gutes Signal.
Wenn das gut funktioniert, könnte ich mir gut vorstellen dass manch Konkurrent nachziehen wird.
geplant ist bzw. bereits begonnen hat (wenn ich das beim Überfliegen richtig erfasst habe)
Klingt super.
Ich bin zwar ein sehr seltener Aldi-Kunde, aber endlich mal ein gutes Signal.
Wenn das gut funktioniert, könnte ich mir gut vorstellen dass manch Konkurrent nachziehen wird.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Letzte Änderung: 09 Mai 2015 10:28 von Snorre.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M4DM3N
-
- Expert Boarder
-
- Wer bremst, recuperiert!
- Beiträge: 387
- Dank erhalten: 25
09 Mai 2015 10:42 #87871
von M4DM3N
M4DM3N .de
--
Fachkräftemangel herrscht in Deutschland vorallem in der Politik ... !!
Ladestationen bei ALDI-Süd
Gute Idee - hab mich gleich auf die Suche nach den Info's gemacht: wen es auch interessiert hier der
Link
M4DM3N .de
--
Fachkräftemangel herrscht in Deutschland vorallem in der Politik ... !!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5926
- Dank erhalten: 3976
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19081
- Dank erhalten: 11072
09 Mai 2015 16:28 #87885
von TwizyChrisy
Mehr Twizys, mehr Freude.
Ladestationen bei ALDI-Süd
Da es sich bei unseren Ladestationen um Multi-Stecker-Säulen handelt, werden alle gängigen Stecksysteme (CCS, CHAdeMO, Typ 2) akzeptiert. Die Betriebszeiten der Ladestationen sind an die Öffnungszeiten der jeweiligen ALDI SÜD Filiale gebunden.
nicht schlecht! Bin gespannt, ob sie auch 230V Schuko haben....
Die Ladezeiten sind schade, aber wohl in D aus Versicherungsgründen kaum anders möglich....
Außerdem kann ich gut verstehen, daß ALDI keinen "jede Nacht gratis Sauger" an seinen Säulen will.
Vielleicht kommt mal ein Abrechnungssystem irgendwie per Smartphone dazu, dann klappt das schon irgendwie auch über Nacht....
Noch ne Frage: Hat schon mal jemand von Euch ne Hornbach Ladesäule gesehen?
nicht schlecht! Bin gespannt, ob sie auch 230V Schuko haben....
Die Ladezeiten sind schade, aber wohl in D aus Versicherungsgründen kaum anders möglich....
Außerdem kann ich gut verstehen, daß ALDI keinen "jede Nacht gratis Sauger" an seinen Säulen will.
Vielleicht kommt mal ein Abrechnungssystem irgendwie per Smartphone dazu, dann klappt das schon irgendwie auch über Nacht....
Noch ne Frage: Hat schon mal jemand von Euch ne Hornbach Ladesäule gesehen?
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- totodami
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1960
- Dank erhalten: 306
09 Mai 2015 17:08 #87888
von totodami
Ladestationen bei ALDI-Süd
Bei uns hier im norden rüsten die REWE märkte grade mit EWE auf aber leider nur mit typ 2
habe mir grad die ewe karte geholt vattenfall in hamburg läuft noch
wie ist das mit NRW gibt es da auch was von rwe?
habe mir grad die ewe karte geholt vattenfall in hamburg läuft noch
wie ist das mit NRW gibt es da auch was von rwe?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- andreas-m
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3523
- Dank erhalten: 329
09 Mai 2015 17:36 #87893
von andreas-m
Ladestationen bei ALDI-Süd
Normale Schuko 230V werden die Aldi-Säulen nicht haben, die werden nur an den Fahrrad-Ladestationen zu finden sein:
Elektrofahrräder können an einer separaten Ladestation aufgeladen werden
Elektrofahrräder können an einer separaten Ladestation aufgeladen werden
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19081
- Dank erhalten: 11072
- andreas-m
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3523
- Dank erhalten: 329
- hredclay
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 18
09 Mai 2015 19:32 - 09 Mai 2015 19:33 #87908
von hredclay
Ladestationen bei ALDI-Süd
Hallo,
ja den "Schuko" Stecker gibt es vermutlich nur am Fahrradstand! Aber das macht ja auch nichts, ist doch egal wo geladen wird. Ich hab gedacht, das es einen Adapter von "Schuko" Stecker auf "Typ2" Stecker gibt, und das das dann auch noch besonders schnell lädt. Glaube das laden ist auch zeitlich nur auf 60 min. begrenzt!
Praktisch ist das aber auch nur in der Hinsicht, als das jemand der eh nur in der Region unterwegs ist und dort schnell mal was "nachladen" kann, aber als richtige Ladestation würde ich das unter den gegebenen Umständen nicht gerade bezeichnen! (Nur höchstens 1 Stunde Laden erlaubt). Eher als Werbegag ohne großen Nutzen für den Kunden. Und wie lange geht denn jemand bei "Aldi" einkaufen, doch höchstens nur 15-30 Minuten. Wie "viel" Ladevolumen bzw. für wie "viel" Kilometer reicht denn das!?
Jemand der bei Aldi Einkaufen fährt, hat seinen Aldi wahrscheinlich ganz in der Nähe und kommt dort höchstwahrscheinlich auch schon mit einem vollen Tank an!
Gruß
Oswald
ja den "Schuko" Stecker gibt es vermutlich nur am Fahrradstand! Aber das macht ja auch nichts, ist doch egal wo geladen wird. Ich hab gedacht, das es einen Adapter von "Schuko" Stecker auf "Typ2" Stecker gibt, und das das dann auch noch besonders schnell lädt. Glaube das laden ist auch zeitlich nur auf 60 min. begrenzt!
Praktisch ist das aber auch nur in der Hinsicht, als das jemand der eh nur in der Region unterwegs ist und dort schnell mal was "nachladen" kann, aber als richtige Ladestation würde ich das unter den gegebenen Umständen nicht gerade bezeichnen! (Nur höchstens 1 Stunde Laden erlaubt). Eher als Werbegag ohne großen Nutzen für den Kunden. Und wie lange geht denn jemand bei "Aldi" einkaufen, doch höchstens nur 15-30 Minuten. Wie "viel" Ladevolumen bzw. für wie "viel" Kilometer reicht denn das!?
Jemand der bei Aldi Einkaufen fährt, hat seinen Aldi wahrscheinlich ganz in der Nähe und kommt dort höchstwahrscheinlich auch schon mit einem vollen Tank an!
Gruß
Oswald
Letzte Änderung: 09 Mai 2015 19:33 von hredclay .
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- andreas-m
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3523
- Dank erhalten: 329
09 Mai 2015 20:08 - 09 Mai 2015 20:11 #87915
von andreas-m
Ladestationen bei ALDI-Süd
Klar gibt es einen Adapter von Typ-2 auf Schuko, aber der Twizy lädt trotzdem nur mit 2000 Watt.
Egal woran man den anschließt. Vom Typ-2 nutzt der auch nur eine Phase.
Ob es Sinn macht oder nicht da für 15 Minuten zu laden, sei dahingestellt.
Wenn man da eh mit dem Twizy einkaufen geht, kann man sich auch getrost da die Zeit über anstöpseln.
An den Tankstellen bilden sich ja auch immer Monsterschlangen, nur weil eine mal 1 Cent billiger ist.
Und dann werden 20 Liter getankt. Das ist NOCH unsinniger...
Egal woran man den anschließt. Vom Typ-2 nutzt der auch nur eine Phase.
Ob es Sinn macht oder nicht da für 15 Minuten zu laden, sei dahingestellt.
Wenn man da eh mit dem Twizy einkaufen geht, kann man sich auch getrost da die Zeit über anstöpseln.
An den Tankstellen bilden sich ja auch immer Monsterschlangen, nur weil eine mal 1 Cent billiger ist.
Und dann werden 20 Liter getankt. Das ist NOCH unsinniger...
Letzte Änderung: 09 Mai 2015 20:11 von andreas-m.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- benchy
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 10
- Aby73
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 528
- Dank erhalten: 62
10 Mai 2015 05:06 #87930
von Aby73
Think different
Ladestationen bei ALDI-Süd
Das wird die E-Mobilität ein Stück weiterbringen. Aldi Nord, Lidl, Norma, REWE, Ikea und andere werden bestimmt bald nachziehen. Ikea plant da auch was - siehe Artikel.
www.autobild.de/artikel/ladesaeulen-system-charge-lounge-5058597.html
Ich werde mich mit dem Twizy (soweit möglich) auch zu den Fahrrädern stellen.
Was aber ein Problem sein wird, sind die ständig zugeparkten Ladestationen - ähnlich wie die Behindertenpartplätze und die Elternparkplätze. Die Ladestationen werden bestimmt in der Nähe vom Eingang sein.....
Ich finde es SUPER von ALDI.
Gruß,
Michael
www.autobild.de/artikel/ladesaeulen-system-charge-lounge-5058597.html
Ich werde mich mit dem Twizy (soweit möglich) auch zu den Fahrrädern stellen.
Was aber ein Problem sein wird, sind die ständig zugeparkten Ladestationen - ähnlich wie die Behindertenpartplätze und die Elternparkplätze. Die Ladestationen werden bestimmt in der Nähe vom Eingang sein.....
Ich finde es SUPER von ALDI.
Gruß,
Michael
Think different
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Morris
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1311
- Dank erhalten: 45
- Helixuwe
-
- Platinum Boarder
-
- Begeisterter Rollerfahrer bis -14 Grad
- Beiträge: 1891
- Dank erhalten: 127
10 Mai 2015 19:03 #87967
von Helixuwe
Ladestationen bei ALDI-Süd
Also es gibt im Nachbarland Niedersachsen schon länger Boxen für E-Bikes die auch bis 2 Kw tauglich sind. In Hilter hat der Rewe solche. Da kann man das Ladegerät in der Box einschließen und sein Rad laden. Nur direkt neben dem Fahrradständer sind auch die Versehrtenparkplätze und somit nicht für den Twizy zu nutzen. Selbst mein Eisbär steht dort nicht besonders gut. Komisch ist nur das die Steckdosen seit einiger Zeit nicht mehr unter Strom stehen. Da ist wohl nie ein E-Bike vorgefahren da es für diese zum Einkaufen zu blöd ist auch noch das Ladegerät mitzunehmen.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tido
-
- Platinum Boarder
-
- Elektronenbeschleuniger
- Beiträge: 2081
- Dank erhalten: 91
11 Mai 2015 20:52 #88003
von Tido
Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012
Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
Ladestationen bei ALDI-Süd
Naja, mit Autos, die an Chademo oder CCS laden, oder eben der Zoe an 44kW AC kann man in 15 Minuten schon signifikante Mengen an elektrischer Energie saugen. In 20 Minuten habe ich mit dem iOn ca. 70 km Reichweite gewonnen.....
Gruß
Tido
Gruß
Tido
Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012
Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.