Starterbatterie Garantie
- Cubus
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 210
30 Sep 2020 10:05 #202542
von Cubus
Ich oute mich: Was hat „konvektioniert“ mit „Backen“ zu tun? „Konvektion“ bezeichnet doch - laienhaft gesagt - das Aufsteigen warmer/heißer Luft (oder anderer Medien). Oder ist das österreichischer Dialekt, weil beim Backen ja auch mit heißer Luft gearbeitet wird?
Starterbatterie Garantie
carbon_compound schrieb:
Ist ja auch logisch, daß die verschweißt ist wenn man sie bäckt.TwizyChrisy schrieb: Aber die Twizy-Batterie ist meiner Meinung nach eine fertig konvektionierte dicht verschweißte Batterie...
Oder hast du gemeint "konfektioniert"?
#scnr
Ich oute mich: Was hat „konvektioniert“ mit „Backen“ zu tun? „Konvektion“ bezeichnet doch - laienhaft gesagt - das Aufsteigen warmer/heißer Luft (oder anderer Medien). Oder ist das österreichischer Dialekt, weil beim Backen ja auch mit heißer Luft gearbeitet wird?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301
- udo229
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 704
- Dank erhalten: 541
30 Sep 2020 14:13 #202562
von udo229
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Starterbatterie Garantie
Die Gel-Akkus wie der im Twizy haben geringere Selbstentladung als die Nass-Zellen. Trotzdem haben sie eben diese Selbstentladung.
Und wenn das Ding lange Zeit unter zwöf Volt herumsteht, dann sulfatiert es und es können Dendriten wachsen (sollten eigentlich durch ´Glasflies begrenzt werden, aber grau ist die Theorie). Dann hält der Klotz nicht mehr lange. Es sollen Firmen gelieferte Bleiakkus zurückgehen lassen, wenn die mit unter 2V Zellenspannung (also Twizy 6x 2V=12V) ankmmen. Nur wer geht von uns in die Renaultwerkstatt mit Voltmeter (ist das kalibriert, gar geeicht??) und lässt sich den Akku vorm Verbau zeigen?
Und wenn das Ding lange Zeit unter zwöf Volt herumsteht, dann sulfatiert es und es können Dendriten wachsen (sollten eigentlich durch ´Glasflies begrenzt werden, aber grau ist die Theorie). Dann hält der Klotz nicht mehr lange. Es sollen Firmen gelieferte Bleiakkus zurückgehen lassen, wenn die mit unter 2V Zellenspannung (also Twizy 6x 2V=12V) ankmmen. Nur wer geht von uns in die Renaultwerkstatt mit Voltmeter (ist das kalibriert, gar geeicht??) und lässt sich den Akku vorm Verbau zeigen?
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.