Stop- und Handbremslampe leuchten
- CruisingMike
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 75
bei mir ist es gestern auf dem Heimweg passiert, 200 Meter vor dem Haus - Bremssymbol und Stop leuchtete plötzlich auf. Ich habe als erstes mein OBD-Gerät (-Leser) mit dem Twizy verbunden, interessanterweise kann es sich nicht mit dem Twizy connecten - wäre mal interessant, ob in dem Fall eine Fehlermeldung angezeigt würde.
Dank diesem Thread habe ich dann zunächst den Flüssigkeitsbehälter kontrolliert, dieser war halb voll/leer (s. Foto). Ich habe dann den Twizy eingeschaltet und dann das Kabel oben abgezogen, siehe da - das Stop-Symbol ist erloschen - wieder eingesteckt, Stop-Symbol leuchtete wieder auf.
Da bei mir alle Bremsscheiben, alle Bremsbeläge und 3 von 4 Bremssättel sowie die Bremsflüssigkeit vor kurzem gewechselt worden ist und ich zunächst von keinem Fehler der Bremsanlage ausgegangen bin, bin ich dann in den Obi und habe mir 0,5l Bremsflüssigkeit DOT4 von Liqui Moly geholt (8,99€) und ein wenig davon draufgekippt und hoffnungsvoll den Zündschlüssel eingesteckt und umgedreht et voila, kein Stop-Symbol mehr! Mein Wochenende war damit gerettet. Ich denke, dass der fehlende Flüssigkeitsverlust durch den Bremssattel hinten links verursacht ist, der steht als nächstes auf dem Austauschplan (wenn ich das Mistdingen endlich einmal bekomme).
Vielleicht noch ein Tipp von Nicht-Profi zu Nicht-Profi - wenn man den Deckel abschraubt und damit den Sensor aus der Flüssigkeit entnimmt, ist der Flüssigkeitsstand logischerweise niedriger als bevor man damit angefangen hat - soll heißen, wenn der Behälter offen ist, NICHT bis MAX auffüllen, da später der Sensor sonst den Füllstand nach oben über MAX korrigieren wird. Am besten ganz am Anfang ein Foto machen und dann die cm von da bis zur MAX-Markierung merken und nur um diese cm auffüllen, NICHT mehr bis zur MAX-Markierung.
EIne Frage hätte ich noch - ist bei Euch die Isolierung am Stecker oben auch so, dass man die Drähte sehen kann? Hier hatte ich ansonsten eindringendes Wasser in Verdacht, dass deswegen der Sensor spinnt - zum Glück war es nur zu wenig Flüssigkeit.
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende
Fotos (Stand vorher, Stand nachher, Kabel oben)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10948
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8128
- Dank erhalten: 4699
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi
-
- Platinum Boarder
-
- Reifen- und KFZ-Monteur
- Beiträge: 1847
- Dank erhalten: 1138
Meiner hat keine Bremsflüssigkeitsstandanzeige!
Macht nur unnötig Frust.

2013 Twizy #1 Goldi: Color 4/2012, Lader 2.Gen., OVMS 2, Korea Fenster, AHK, Parrot mit DAB+, Smart Brabus Ledersitz mit Heizung,
Getriebezusatzlager. usw.
Seit 2022 Twizy #2 Bj 2012, OVMS 2, Korea Scheiben, Bluetooth/Freisprech Lösung aus Korea.
Reifen: 145/70R13 und 165/70R13 auf original Alu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10948
Goldi schrieb: Was ein Glück hab ich so einen modernen Scheiß nicht!
Meiner hat keine Bremsflüssigkeitsstandanzeige!
Macht nur unnötig Frust.
Das erzählst mal dem, der beim Heranrollen an die 4 Spurig Kreuzung ins Leere tritt

Nicht jeder ist ein kleiner KFZ Mech und merkt wenn irgendwo etwas vor sich in tröpfelt....
Eine Bremsflüssigkeitanzeige halte ich definitiv nicht für "überflüssig" .... beim Spurhalteassistenten
dem gestengesteuerten Thermomanagement oder der sprachgesteuerten Kaffeemaschine und ähnlichem Blödsinn bin ich voll bei dir.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- vanfelsing
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 14
wo ist der Bremsflüssigkeitsbehälter? Unter der Ladeklappe ist nur Stromkabel und Fensterreinigungsbehälter. Unter der Klappe vom Nummernschild ist auch nichts. Muss die große Klappe "um die Ladeklappe" runter. Wie? (Bj 2015) Foto geht gerade nicht, weil Akku leergelutscht.
(Anruf bei Werkstatt wegen Problem: 1,5h Arbeit, halbe Fahrzeug auseinander bauen, etc...)
Danke für schnelle Hilfe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- udo229
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 699
- Dank erhalten: 538
Also Achtung: wenn oben ausgeclipst, dann auf die haltenasen unten achten, die brechen mal gerne. Was nicht superschlauem ist, die halten nicht viel, aber trotzdem. Ansonsten müsste in der Betriebsanleitung was stehen, da die Abdeckung ja auch beim leuchtmitteltausch entfernt werden muss….
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- udo229
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 699
- Dank erhalten: 538
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- epic
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 255
- Dank erhalten: 96
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2512
- Dank erhalten: 1909
Die verschwindet nicht. Entweder hast du einen undichten Sattel oder deine Bremsbeläge sind allesamt runter.
Einfach nachkippen ist keine ganz schlaue Variante, außer man möchte später doppelt zahlen

Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10948
vanfelsing schrieb: (Anruf bei Werkstatt wegen Problem: 1,5h Arbeit, halbe Fahrzeug auseinander bauen, etc...)
Danke für schnelle Hilfe.
15 Sekunden wenn man es VORSICHTIG macht, 5 Sekunden wenn man es schon ein paar mal gemacht hat.
Dazu Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen ca 15 Sekunden. Bremsflüssigkeit holen, öffnen, nachfüllen, zumachen und wieder wegstellen 2 Minuten
Deckel vom Behälter zudrehen 5 Sekunden
Nase wieder dranclippen. 30 Sekunden weil man ein bisschen vorsichtig sein sollte.
FAZIT:
Die vom "herstellerabhängigen Kfz-Teiletausch-Fachbetrieb" angegebenen 1,5 Stunden sind ganz grob 1,45 Stunden zu viel.
UND DAS WISSEN DIE GANZ GENAU!
Und für DIE Arbeit muss der Mecha... äähh Teiletauscher nicht mal eine Elektrozertifizierung haben!
PS: Tropfen deine Bremsen? Oder sind die Beläge nahe Null runter?
Manchmal könnte ich über diese Branche kotzen.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4027
- Dank erhalten: 1839
... werden vermutlich nicht reichen, denn diese Betriebe ziehen auch gerne das komplette Programm durch.TwizyChrisy schrieb: Die vom "herstellerabhängigen Kfz-Teiletausch-Fachbetrieb" angegebenen 1,5 Stunden
So wurden beim Vorbesitzer meines Twizys alle zwei Jahre für ca. 2150 € alle Bremsenteile getauscht, was vermutlich für den Kunden völlig sinnfrei war.
Weil der Fachbetrieb keine Ahnung hatte, wurden auch die Federbleche vergessen und es klapperte dann beim Fahren.
Beim Vorbesitzer meines anderen Twizys in einer anderen Fachwerkstatt sollte auch das komplette Programm durchgeführt werden, obwohl der Twizy gerade mal 8000 km gefahren war und die Bremsen noch nahezu neuwertig waren. (zusammen mit einem defekten Sevcon -> wirtschaftlicher Totalschaden für den Twizybesitzer und ein Schäppchen für mich)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- vanfelsing
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 14
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8128
- Dank erhalten: 4699
vanfelsing schrieb: Als Zweites lasse ich recherchieren, woher der Verlust kommt. I
Genau _DAS_ könnte ein Fehler sein... wenn das der oben bereits genannte "Fachbetrieb" macht...
Schau doch einfach mal selbst an den "üblichen" Stellen nach, das wären die Betätigungswellen der Handbremse an den hinteren Bremssätteln bzw. die Sättel selbst. da darf nichts feucht sein. Vorne genauso, ist eine einfache Sichtprüfung. Das irgendwo anders an Leitungen und/oder Verschraubungen was undicht wird ist eher selten. Wenn der Hauptbremszylinder sifft merkst Du das ziemlich unschön auf der Fahrerfußraumabdeckung oder Deinen Schuhen.
Wenn alles trocken ist liegt es höchstwahrscheinlich an den Bremsbelägen. Da wirds dann Zeit diese zu wechseln und dabei die Sättel zu reinigen. Auch das würde _ich_ nicht bei der genannten Werkstatt machen lassen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- vanfelsing
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 14
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.