Drehzahlsensor
- Twizard_Du
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 2
ich habe versucht den Drehzahlsensor zu tauschen. Allerdings ist der alte zerbröselt.
Hat jemand eine Idee wie ich die Reste rausbekomme?
Ausbohren wäre meine Idee. Aber was liegt dahinter, was könnte ich dabei zerstören?
Danke schonmal für die Hilfe!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- green_fox
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1209
- Dank erhalten: 692
Ich fahre mit 100% veganen Strom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Apexx
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 265
Letztendlich führen aber alle Varianten, bei denen du das Ding nicht am Stück raus bekommst dazu, dass Teile in den Motor fallen und dann musst den sowieso zerlegen.
Wäre also vielleicht ein Option den gleich zu zerlegen und das Ding von innen raus zu klopfen.
Einen Versuch wäre es vielleicht Wert, an die Lasche seitlich dran zu klopfen damit sich der Rest los dreht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
So sieht die aus.
Wenn du jetzt einfach mit dem Bohrer in das Loch bohrst wo die Gehäusereste des Sensors sind kommst Du an dieser Zahnscheibe aus.
Auf dem Bild kann man erkennen das zwei Zähne leicht verbogen sind. Das hat gereicht damit ein Funktionsfähiger Sensor die Zähne nicht mehr sicher erkennt. Und der Twizy wurde dadurch stillgelegt. Also bei der Entfernung der Reste sehr sehr vorsichtig sein.
ich würde versuchen mit einem kleinen Fräser die Plastik Reste am Motorgehäuse weg zu fräsen ohne das Gehäuse zu beschädigen.
Mit viel glück wird die Zahnscheibe nicht beschädigt und die Reste fallen auch nicht in Motor um dann bei der Ersten Motordrehung die Scheibe zu verbiegen. Die Idee von green_fox eine Schraube in das Loch zu drehen und dann zu ziehen ist auch einen Versuch wert.
Der saubere Weg ist: Getriebe ausbauen ; Läufer aus dem Motor nehmen. Dann kannst hinten in den Motor langen und die Reste rausholen.
Das hätte den Vorteil das Du die Verzahnung der Getriebeeingangswelle gleich mal fetten kannst. Auch dabei besteht die Gefahr das die Scheibe / die Zähne verbogen werden. Vorsicht !
Für diese Arbeit lese z.B Klick mich oder die hervorragende Anleitung zum Einbau des Zusatzlagers von Ulli-et-Tom
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
Versuche dem Gehäuserest dort wo er festgegammelt mit einem Fräser (Modellbau , Dremel) einen Einschitt zu verpassen.
Hier Rot dargestellt.
Damit wird der Umfang des Gehäusrestes etwas kleiner und kann eventuell , am Stück, vom Motorgehäuse gelöst werden.-
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twizard_Du
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 2
ich habe befürchtet, dass mich hinter dem Sensor etwas böses erwartet.
Ich werde das mit der Schraube und dem Fräsen, wie Berthold das beschrieben hat versuchen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twizard_Du
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 2
Zerlegen wäre wahrscheinlich wirklich die beste Idee. Leider kann ich so etwas nicht mehr.
Ich hatte eine OP an der Halswirbelsäule....
Falls jemand aus der Duisburger Ecke kommt und mir gegen ein Glas Wasser oder so helfen möchte - gerne.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twizard_Du
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 2
das waren sehr gute und hilfreichen Infos. Ich versuche das mit dem Fräsen und gleichzeitig den Müll wegzusaugen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
Die Idee von green-fox mit dem Einbringen einer Schraube könnte man noch optimieren.
MMn ….
In den Sensorrest oben einen Schlitzen machen. Zur Entlastung am Umfang wo es klemmt.
Beim Eindrehen einer Schraube darf natürlich keine Spreitzung des Gehäuses ( wie beim Dübel ) erfolgen.
Darum wäre meine Idee eine Gewindeachse / Schraube zu nehmen die man locker in den Sensorrest einschieben kann.
Dann diese Schraube satt mit Zweikomponentenkleber in den Gehäuserest einkleben. die Gewindeachse muss oben weit rausschauen damit sie gut gegriffen werden kann. Zuvor nur den Entlastungsschlitz mit ein bisschen Fett füllen damit der Kleber nicht oben an Motorgehäuse festklebt.
Nach dem Aushärten des Klebers hätte man im besten Fall einen Kompakten Block mit Metallgriff zum Ziehen.
Das würde auch vermeiden das Bruchstücke in den Motor fallen.
Die Idee hört sich aufwändig an, ist aber immer noch viel einfacher als der Ausbau des Läufers.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twizard_Du
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 2

Allerdings ist es im Moment zu kalt für die Kleber.
Aber egal, ich versuche es erst ohne Kleber - mal schauen.
Ich werde berichten. Aber etwas wärmer brauche ich es auch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ernst_m
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 235
- Dank erhalten: 123
Wenn du schon einen Gewindestange befestigt hast kannst du mit hilfen eines Bügel ,mit einen Loch , ein Abzieher machen . Mit einen Mutter darauf und einfach heraus Schrauben .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulli-et-Tom
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2432
- Dank erhalten: 1712
....wie wäre es mit einem Schraubenausdreher ?
Ich hätte allerdings bedenken, dass bereits Teile in den Motor gefallen sind. Ich würde es nicht riskieren.
Bei der Gelegenheit kann man auch gleich das Zusatzlager montieren bzw. ggf. die neue Wellenverbindung verbauen, sofern nötig.
Ich lese das zum ersten Mal, dass der Drehzahlsensor zerbröselt ist. Wird der Motor vlt. zu warm ? Wie alt ist der Twizy ?
LG Tom
Twizylino 08-2012 I Twizplay I OVMS V3 I Vorn:145/70R13 I Hinten:145/80R13 I Alu I Tagfahrlicht I Zusatzlager I KAUFAKKU

Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I OVMS V3 I Alu I Zusatzlager I KAUFAKKU

tcb-info[at]web.de
Threema: MJRBDTEE
RTT2022 Nr.18
RTT2025 Nr.xx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twizard_Du
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 2
ich fürchte, dass ein feines Gewinde nicht reicht und abrutscht. Ich denke eher an ein selbstschneidendes grobes Gewinde, welches
sich dadurch tiefer und sicherer im Kunststoff eingräbt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twizard_Du
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 2
zu warm ist der Motor nicht geworden. BJ ist 2013.
Gruß
Twizard_Du
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10952
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.