(Neue) Bremse wird warm
- Incognito
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 1
ich habe letztes Jahr die hinteren Bremssättel ausgetauscht. Wenn ich jetzt mit dem Twizy fahre, beobachte ich, dass der manchmal nicht richtig zieht (kann Einbildung sein), die Restreichweite stark runter geht (auch das kann Einbildung sein), und Bremsscheibe hinten rechts warm wird. Insbesondere letzteres wundert mich. Bei Außentemperaturen von -3°, sollte die Bremse doch nach ein paar km Stadtverkehr im flachen Hamburg (nichtmal 10 km!) nicht handwarm sein, oder?
Der Wagen war deswegen schonmal zur Nachbesserung bei Renault, aber die haben nix gefunden. Ich bin ratlos.
Bonusfrage: Kennt jemand eine gute Werkstatt die auch Twizys machen kann?
Davon abgesehen steht der Wagen zum Verkauf (aus anderen Gründen)
80km/h, Zweisitzer
EZ 05/2018
17.500km
Mietbatterie (kann für ca. 700€ rausgekauft werden)
Bremssättel hinten 2024 neu
Standort Hamburg
Unfallfrei
Falls also jemand noch einen Twizy haben mag: Gerne melden / Angebot machen!
Ich danke für jede Hilfe!
Schönen Tag euch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2419
- Dank erhalten: 1829
Aber stimmt schon, bis hinten warm wird, dauert eigentlich etwas. Zusätzlich kannst du schauen, ob der Hebel der Handbremse (am Bremssattel von oben schauen) bis an den Anschlag zurück geht.
Die Bremsenrevision letztes Jahr hat Recht wenig zu sagen. (Aber ein 18er, 2024 schon neue Bremssättel, da hat die Wartung/ Revision/ Pflege dieser eh gefehlt

Die beste Werkstatt, die Twizys macht ist deine eigene oder ein Schrauber um die Ecke. (Gute Erfahrungen auch mit Oldtimer Schraubern gemacht, da Twizy sehr alte Technik hat)
Renault ist da der falsche Ansprechpartner (zumindest 95%)
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2245
- Dank erhalten: 2042
Incognito schrieb:
Davon abgesehen steht der Wagen zum Verkauf (aus anderen Gründen)
Falls also jemand noch einen Twizy haben mag: Gerne melden / Angebot machen!
Hallo Incognito,
wenn Du Deinen Twizy hier verkaufen willst dann sag doch bitte was der kosten soll.
Das erhöht die Verkaufschance und entspricht den Foren Regeln.
Das mit dem „Angebot machen“ ist bei Ebay
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Incognito
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 1
Aber ich kann ja mal die Verhandlungsbasis 4.000 Euro in den Raum werfen!
Wobei das wirklich VHB ist!
Ich möchte den Wagen vor allem abgeben, da ich keine zwei Fahrzeuge finanzieren kann bzw. will und das auch keinen Sinn ergibt.
Schönen Tag euch allen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Incognito
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 1
- Der Hebel kommt auch bei komplett gelöster Handbremse nicht an den Begrenzer (siehe Anhang)
- Der Bowdenzug lässt sich nicht "ganz leicht aushaken", wie es TwizMar hier beschreibt
Ist es plausibel, dass der Bowdenzug zu kurz oder zu sehr gespannt ist? (Ich wollte das jetzt nicht auf Verdacht machen, weil ich sehr ungerne an Autos bastel und schon mal gar nicht an den Bremsen.)
Ich wäre nochmals für jede Hilfe dankbar.
Bis dahin allen einen schönen Tag!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2245
- Dank erhalten: 2042
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2419
- Dank erhalten: 1829
Wie Berthold schrieb, mal mit der anderen vergleichen.
Eigentlich macht man an der Wippe im Fußraum gar nichts. Wenn beide Seiten so leicht gespannt sind, kannst du mal vorsichtig die Mutter an der Wippe lösen (mitzählen, wie viel!) ob du dadurch die Hebel zum Anliegen bekommst. Wenn das nicht hilft, wieder genau so viel zurück drehen
(Evl. hat ja mal eine Werkstatt dort dran gepfuscht, da wäre das der Test).
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 18907
- Dank erhalten: 10793
Nur schau bitte, daß die Bowdezüge NICHT "locker" sind.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Incognito
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 1
danke für die Hilfe so weit. Ich weiss leider nicht welche Schraube an der Wippe ihr meint. An dem Hebel an dem man die Bremse feststellt (/Griff der Handbremse) finde ich keine passende Schraube. Gibt es da noch ein Teil was hinter der Verkleidung sitzt?
Ich habe die Bremse aber mal ausgehängt, indem ich den Hebel am Bremssattel, also nicht im Fussraum, mit einem kleinen Stahl nach Vorne gedrückt habe. wenn man das macht, dann geht der Spalt komplett zu. Konsequenterweise ist es dann auch kein Problem den Hebel am Bremssattel leicht zurück zu drücken, gegen den Restzug des Bowdenzugs.
Die linke Seite hat das Problem auch, aber nicht ganz so schlimm. Auch da ist ein Spalt zu sehen. Dann habe ich noch dieses Video gefunden in dem der Protagonist ebenfalls sagt, dass so ein Spalt nicht so gut sei. Mir klingt das aber zu sehr nach kleinem Einmaleins für eine Werkstartt tbh.
Ich habe nochmal ein Foto angehängt wie der Bereich hinter dem Bremshebel bei mir aussieht. Ist davon etwas gemeint?
Ich bin geneigt eine Reihe von Testfahrten mit ausgehängter Bremse zu machen. (Sollte m.W. ja kein Problem sein, da das Ding ja nur für die Handbremse da ist.) Wenns dann nicht auftritt, dann wäre der Fehler identifiziert.
Einen schönen Tag euch allen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2419
- Dank erhalten: 1829


Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.