Laden mit Balkon Solar.
- Elektrofreak
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Also: ich will wissen ob es geht, das man parallel zum normalen Ladegerät mit irgendwas mit wesentlich weniger Leistung den Akku laden kann, ohne das der twizy Ärger macht.
Hintergrund ist meine Idee mit irgendwas „gediegenen“ 2-300W den Akku zu laden bis er voll ist. Wie das geht ist mir klar, aber macht das die bordelekteonik mit wenn ich parallel zum normalen Ladegerät was verbaue? Streikt das Teil wenn der Akku sich auf magische Weise lädt?
Hintergrund: ich würde den gern mit balkonsolar mit den Überschüssen wenn ich nicht da bin Laden. Hilft ja wenig wenn ich 800W Peak habe beim solarinverter und dann trotzdem mit 2,5 KW Peak lade.
Ich bin dankbar für euer Schwarmwissen
Liebe Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- udo229
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 699
- Dank erhalten: 538
Es gibt hier Leute , die sich zusatzlader zum Schnellerladen eingebaut haben. Suche mal nach dem Thema. Anscheinend hat das funktioniert. Ein zweites bms zum langsamladen kann man parallel anschließen , das beißt sich nicht. Ob der Ladestrom , wenn man ihn durch den stromsensor schickt, bei schlafendem twizy erfasst wird, ist spannend. Wenn man bis 4,15 Volt pro Zelle hochlädt, sollte das twizy-bms das als 100% voll erkennen. Sollte/ hätte / könnte….
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Selbermacher
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 316
- Dank erhalten: 147
Elektr. Türöffner, autom. Innenbeleuchtung mit Dimmer, Sitzheizung, IR-Heizung im Fußraum, JBL GTO 429 + Pioneer TS-WX110A + CarPower NANO -402, LED-Standlicht, Nightbraker 130, 2,3KW plus 2x 3KW Ladegerät (Huawei R4850G2), OVMS v3, TYP2 Ladebuchse, Komfort-Fahrwerk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulli-et-Tom
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2432
- Dank erhalten: 1712
Elektrofreak schrieb: Moin Leute. Ich bin neu hier und hab jetzt ca 30 Minuten gesucht nach irgend nen Thema das mit meinem Anliegen zu tun hat. - 30 Minuten waren glaub zu wenig ….
Also: ich will wissen ob es geht, das man parallel zum normalen Ladegerät mit irgendwas mit wesentlich weniger Leistung den Akku laden kann, ohne das der twizy Ärger macht.
Hintergrund ist meine Idee mit irgendwas „gediegenen“ 2-300W den Akku zu laden bis er voll ist. Wie das geht ist mir klar, aber macht das die bordelekteonik mit wenn ich parallel zum normalen Ladegerät was verbaue? Streikt das Teil wenn der Akku sich auf magische Weise lädt?
Hintergrund: ich würde den gern mit balkonsolar mit den Überschüssen wenn ich nicht da bin Laden. Hilft ja wenig wenn ich 800W Peak habe beim solarinverter und dann trotzdem mit 2,5 KW Peak lade.
Ich bin dankbar für euer Schwarmwissen
Liebe Grüße
Moin Elektrofreak,
du könntest einfach das OVMS nutzen und die Ladeleistung reduzieren. Kleinste Ladeleistung sind 350W. So habe ich es auch gemacht bevor wir die 12kWp installiert haben.
Klappt prima...
LG Tom
Twizylino 08-2012 I Twizplay I OVMS V3 I Vorn:145/70R13 I Hinten:145/80R13 I Alu I Tagfahrlicht I Zusatzlager I KAUFAKKU

Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I OVMS V3 I Alu I Zusatzlager I KAUFAKKU

tcb-info[at]web.de
Threema: MJRBDTEE
RTT2022 Nr.18
RTT2025 Nr.xx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ernst_m
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 235
- Dank erhalten: 123
Der Twizy Akku hat für Ladung und Entladung jewieils ein Relais verbaut . Du bekommst keinen Strom in den Akku ohne das ein davon Eingeschaltet ist . Ausser du machst den Akku auf und legst eine Leitung nach Aussen . Einen Fall haben wir der über DC Laden , der Schaltet dazu den Twizy auf " GO " und greift die Spannung am Sevkon ab .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektrofreak
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Ich muss das unbedingt prüfen.
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektrofreak
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2512
- Dank erhalten: 1908
Hier wird auf den Anschluss im Sevcon eingegangen. Zwar entnimmt er hier Strom, du kannst darüber aber genau so laden (ohne zusätzlichen Zugang

Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Martin-Stromer
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 35
Gruß Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8127
- Dank erhalten: 4699

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.