Erfahrungen von ZOE-Besitzern
- Dingsi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 635
- Dank erhalten: 1
ich find übrigens die ASR nicht sehr ausgereift.
mit eingeschlagenen rädern+vollgas lässt einen doch gut hin und herrutschen.
Mhh.. Sollt ich mal testen


Gruß
Marcel
Ist mir EGAL wer dein Vater ist... Wenn ICH hier angel, läufst DU nicht übers Wasser!!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Dingsi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 635
- Dank erhalten: 1
Hi Dingsi, vielen Dank erstmal.
Habe ich das richtig verstanden, daß der FI Typ B normalerweise nicht verbaut wird, aber empfohlen wird (oder ist der Vorschrift bei den Wallboxen?), dummerweise aber sehr teuer ist?
Gehts auch mit dem Typ A und was für Nachteile ergeben sich dann?
Unter bestimmten Umständen ist der FI Type A für Fehler "blind" und würde dann nicht auslösen. In den mobilen Ladeboxen von Chrom und Wallb-e ist ein Typ B integriert (Je nach Konfiguration). Im schlimmsten Fall könnte jemand während des Ladens einen Schlag bekommen (Auswirkungen bis hin zum Tot möglich).
Also grundsätzlich einen Typ B nutzen (steht ebenfalls in den einschlägigen Normen)!
Gruß
Marcel
Ist mir EGAL wer dein Vater ist... Wenn ICH hier angel, läufst DU nicht übers Wasser!!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- zemi
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 1
- Dingsi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 635
- Dank erhalten: 1
- zemi
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 1
- bm3
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97
Grundlegende Installation im Optimum:
In der UV, bzw HV: Vorsicherungen 35A Neozed Sicherungsblock, danach FI 40/0,03 Typ B, danach Leitungsschutzschalter 3polig 32A Typ C
.....
Hallo Dingsi,
hast du zwar schön beschrieben... wobei ich mittlerweile keine Neozed mehr empfehlen kann wenn es um hohe Dauerströme geht, die werden einfach nur zu heiss und sind nach meiner Meinung ein einziger primitiver Schei.... Ich hab mir mittlerweile schon an welchen im Betrieb die Finger verbrannt und schon einige gesehen die einfach abgekokelt waren inklusive Halterung und ausgetauscht werden mussten.
Gebt lieber 3€ mehr aus und macht Automaten mit C-Charakteristik dafür rein.
Viele Grüße:
Klaus
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Dingsi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 635
- Dank erhalten: 1
Recht hast du. Nur in diesem Fall würd ich sagen kann man es machen da nichts anderes dran hängt. Dürfte dann auch nicht heiß werden. Ansonsten kann ich dir beipflichten.. Automaten sind vor allem "wiederverwendbar"


Gruß
Marcel
Ist mir EGAL wer dein Vater ist... Wenn ICH hier angel, läufst DU nicht übers Wasser!!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Unsere Tour durch Deutschland!

Wer eine Probefahrt machen wollen würde, kann sich gerne melden ....
LG
Bianca und Ingo
VERKAUFE Renault ZOE & Tesla S: home.mobile.de/TAUNUSEMOBIL#ses
www.Taunus-eMobil.de -Beratung & Vermietung (E-Fahrzeuge,NRGkick,crOhm,Elia usw.)
Tesla S 385 PS,Twizy,Zoe,Leaf &PV-A&lage 9,5kWp
www.SolarMobil-Rhein-Main.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TISA
-
- Fresh Boarder
-
- Top
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
Wir besitzen einen Zoe.
Seit dem 21.8.2013, mit einer mobile Chrom Box.
Sind jeden Tag damit unterwegs und haben schon 6000 km runter.

Die ganze Familie ist begeistert und morgens haben wir den Kampf wer heute
Zoe oder Twizy fahren darf und wer den Diesel fahren muss.

Anne
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Dingsi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 635
- Dank erhalten: 1
- TISA
-
- Fresh Boarder
-
- Top
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
- Dingsi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 635
- Dank erhalten: 1
Neuschnee auf der Strasse und dann den T unterm Hintern.. Hach ja... Träumen darf man(n) ja noch


Gruß
Marcel
Ist mir EGAL wer dein Vater ist... Wenn ICH hier angel, läufst DU nicht übers Wasser!!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bareschisser
-
- Senior Boarder
-
- Twizy-Fahrer seid 2.5.12
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 4
Seid Vorgestern habe ich auch meinen Zoe. Der Twizy wird aber auch behalten.
Ich habe beim RWE so einen Autostromvertrag gemacht, sodaß ich am Monatsende die Rechnung bekomme und alle RWE-Säulen nutzen kann.
Die Reichweite, ohne Vorheizen, 2-3 Grad Außentemperatur und 90km/h auf der Autobahn liegt bei 115km.
Am ersten Tag, direkt mal an die RWE-Ladesäule und die RWE-App hat nicht geklappt. Also Angerufen und geladen.
Gestern Abend hat dann die RWE-App zum Freischalten geklappt. Also Steckdose am Zoe öffnen, Kabel reingesteckt, Stecker in die Säule und dann freischalten. Aber später auch ein paar erschreckliche Momente. Wollte unterwegs Zwischenladen, habe aber 2 mal die Ladesäule nicht gefunden. Hab dem RWE mal ne Mail geschrieben, das die oben auf den Dingern mal LED montieren sollten, damit man die Dinger auch im Dunkeln findet.
Zuhause am PC mal nach geprüft, bei einer Säule(Weilerswist)wurden 3 verschiedene Standorte auf dem Satelitenbild in den verschiedenen Suchprogrammen
(RWE-original: www.rwe-mobility.com/web/cms/de/1195202/...e-ladesaeulenfinder/?et_cid=65&et_lid=84 ,
www.Smarttanken.de und
www.Lemnet.org )angezeigt. Naja, trotzdem noch zum Ziel und nach Hause gekommen.
Das Tomtom-Navi ist für mich ungewohnt, habe da Pearl, Garmin. Da gibt es diese Landkarten-Ansicht. Beim Tomtom blieb diese Ansicht einfach hängen und ist nicht mit dem Fahrzeug-"Standort" mit gewandert. Aber vielleicht habe ich da was verkehrt gemacht. Die 3-D-Ansicht klappt. Das Tomtom meldet auch, wenn die Reichweite nicht zum Ziel reicht und schlägt, wenn man den angebotenen Button antippt, Ladestationen auf der Strecke vor und ändert dann auch die Route.
Die Renault-App um den Ladezustand zu kontrollieren klapp prima, wenn Handy-Netz vorhanden ist. Auch die RWE-App braucht Netzverbindung.
Die Rückfahrkamera zeigt etwas anders an, als beim Opel. Jedenfalls habe ich damit noch Probleme beim Rückwärtsfahren. Nur missen wollte ich die nicht, da auch im Dunkeln Hindernisse angezeigt werden. Zusätzlich sind auch die Rückfahrsensoren aktiv und pipsen vor sich hin, bei Hindernissen wie Grashalme.
Bei der Weißen Version ist auch das Armaturenbrett weiß und die dunklen Öffnungen der Windschutzscheiben-Belüftung spiegeln sich in der Windschutzscheibe.
Das war es erst mal.
Alfred
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bareschisser
-
- Senior Boarder
-
- Twizy-Fahrer seid 2.5.12
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 4
Die Woche mit rund 100km liegt hinter mir.
Da ich auf der Autobahn brav hinter den LKW herzockele und nur bei unter 85km/h den Kickdown im Eco-Modus nutze hatte ich auch schon mal 151km Reichweite nach dem Laden auf dem Tacho stehen. Verbraucht habe ich diese Woche 180kwh.
Die Darstellung im Tomtom habe ich auf 2D umschalten können. Der "Knopf" ist in der Großdarstellung des Navi-Bildes recht auf dem "Kompaß" drücken. Da kommt dann die Auswahl 2D oder 3D. Die Darstellung fährt dann auch mit.
Bei der Ladesäulensuche habe ich in Wipperfürth bisher den Größten Gag im Navi gefunden. Die Ladesäule liegt genau auf der anderen Straßenseite, auf einem Parkplatz hinter einer Häuserreihe, also nicht auf dem Parkplatz an der Straße. Die Zufahrt ist dann über die Umgehungsstraße beim ALDI.
Auch defekte Ladesäulen habe ich bereits gefunden. Da wird der Stecker nicht erkannt. Habe ich mit RWE-App gemeldet.
Nächstes Problem mit der App: Wenn da kein gutes Handy-Netz ist, und dadurch keine Internetverbindung, funktioniert die App nicht. Also anrufen und dann eventuell in der Warteschleife hängen. Auch wurde ich 2 mal vom RWE der Anruf wegen "alle Plätze belegt" abgebrochen.
Bei der App funktioniert diese Anmeldung per "Quadrat-Code" am besten. Den Code scannen und alles läuft automatisch.
Auch habe ich mehrmals ziemlich kalt gehabt, weil die Heizung anscheinend ab 40% Ladezustand abgeschaltet wird.
Das Heizen beim Laden habe ich gelöst: Einfach den Wagen abschließen (auch wenn man drinnen sitzt) und per Fernbedienung die 5-Minuten-Vorwärmung starten.
Das Laden mit kaltem Akku ist auch murks, da sollte mal eine Ladung über 3 Stunden dauern.
Gruß Alfred
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
Über die Ladedauer bei tiefen Temperaturen wird ja viel diskutiert.
Die Anzeige der Restladedauer ist aber ein übles Schätzeisen.
Ich gucke da gar nicht mehr hin.
Meiner Erfahrung nach ist bei niedrigen Temperaturen nur die "Anfahrrampe" flacher.
Das heißt, er fängt mit geringerem Strom an zu laden und es dauert länger bis der
maximale Ladestrom fließt. Will heißen bis die Akkutemperatur stimmt.
Somit dauert das Laden ca. 15 Minuten länger. (So bei -5 bis -8° und ausgekühltem Akku)
Pech ist halt, dass diese 15 Minuten auftreten, egal ob du mit 5% oder 75% anfängst zu laden.
Auch das abschließende Balancing der Zellen 99%-100% dauert bei tiefen Temperaturen
läger. Aber das ist ja völlig egal.
5500 sehr zufriedene Kilometer bisher mit dem Zoe.

Thorsten
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.