Erfahrungen von ZOE-Besitzern
- Frank
-
- Autor
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 362
- Dank erhalten: 2
mich als Twizy-Besitzer würden eure Erfahrungen interessieren:
-
Was ist gut/schlecht am ZOE, gerne auch im Vergleich zum Twizy
Was kostet er bei Anschaffung?
Was kostet er im Unterhalt?
Danke für eure Infos, man findet nämlich deutlich weniger zum ZOE als seinerzeit zum Twizy.
Frank
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- zemi
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 1
mich würde vor allem interessieren, ob es sich lohnt auf die originale Wallbox zu verzichten (für immerhin 1100€) und stattdessen sich z.B. so einen "Campinganschluss" legen zu lassen und sich eine mobile Crohmebox zu kaufen. Was sind die Vor- und Nachteile und gibt es Alternativen?
Viele Grüße
Stefan
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Dingsi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 635
- Dank erhalten: 1
Negativ:
Helles Armaturenbrett
nicht komplett deaktivierbarer bzw anschaltbarer Fußgängerwarner (wie beim Twizy)
nicht geteilte Rückbank
Positiv:
Sehr leise
vergleichsweise günstig in der Anschaffung zur Konkurrenz
viele technische Helferlein (Standheizung und -kühlung, Tempomat, Tempobegrenzer, usw.)
gute Bedienung (wobei das immer Ansichtssache ist meiner Meinung nach)
Was genau interessiert dich noch?
zemi schrieb:
Hallo,
mich würde vor allem interessieren, ob es sich lohnt auf die originale Wallbox zu verzichten (für immerhin 1100€) und stattdessen sich z.B. so einen "Campinganschluss" legen zu lassen und sich eine mobile Crohmebox zu kaufen. Was sind die Vor- und Nachteile und gibt es Alternativen?
Viele Grüße
Stefan
Ich persönlich würde auf die Originale verzichten (vorausgesetzt, du hast nen Elektriker an der Hand)
Die Chrome-Box ist sicherlich ne gute Alternative zum stationären Ladepunkt, mir aber im Moment noch zu teuer. Alternativ dazu kann man auch diese hier nehmen: www.wallb-e.com/shop/ (nach unten scrollen)
Oder aber (und dies ist NICHT Normkonform) man nimmt eine "normale" Ladebox und versieht sie mit nem CEE-Stecker (wäre die günstigste Lösung).
Gruß
Marcel
Ist mir EGAL wer dein Vater ist... Wenn ICH hier angel, läufst DU nicht übers Wasser!!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- zemi
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 1
danke für die Infos zu den Wallboxen. Es ist doch tatsächlich so, daß man beim Kauf auf die Wallbox verzichten kann und 1.100€ spart?
Was ist denn der Vorteil bei der Box von Wallb.es? Und was kostet erfahrungsgemäß ungefähr die Installation? Günstiger als die 1.100€ bei Renault wird das doch aber auch nicht, oder?
Die wallb-e to go wäre doch eine Alternative, die ist dann auch flexibel und braucht nur einen normalen CEE-Anschluss.
Viele Grüße
Stefan
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
mit eingeschlagenen rädern+vollgas lässt einen doch gut hin und herrutschen.
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Dingsi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 635
- Dank erhalten: 1
Kosten des Installationsaufwands kann ich dir nicht benennen, da ich deine Elektrik nicht kenn. Bei mir waren es ca 100€ Materialkosten (Bin selber Elektriker). Die beinhalten nen FI Typ A, einen 3-pol. Leitungsschutzschalter, ein Neozed Block 3 polig, eine CEE-Steckdose 32A und eine 32A Kupplung, sowie 5m Gummikabel und 25m 5*6mm² NYM
Die Absicherung der Box ist noch so nen Ding. Ich suche immer noch verzweifelt nach Unterlagen bzgl. des FI. Bei meiner Wallbox ist nur ein FI Typ A vorgegeben. Aber ich meine was bzgl. eines Typ B iwo hier oder in nem anderem Forum gelesen zu haben.
*Edit* FI Typ Bist zwingend erforderlich
Gruß
Marcel
Ist mir EGAL wer dein Vater ist... Wenn ICH hier angel, läufst DU nicht übers Wasser!!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
Die Installation einer CEE Dose kann man ungefähr mit dem Verlegen einer fixen 16A Leitung zum Anschluß der Serien-Box vergleichen. Die ist im Zoe-Preis ja auch nicht mit inbegriffen.
Vorteile der crOhm-Box: Laden auch mit 11kWh und 22kWh in 2 Bzw. 1 Stunde 80%.
Mobil laden unabhängig von irgenwelchen Ladestationen je nach vorhandenem Anschluß mit
Schuko, CEE blau, CEE rot 16A und CEE rot 32A (2kW, 3,7kW, 11kW und 22kW einstellbar)
FI-A und FI-B (teuer!) sind enthalten.
Thorsten
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Dingsi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 635
- Dank erhalten: 1
Werde mal sehen das ich die Ableitströme während des Ladens mal aufzeichne.
@Thorsten
Ne alternative mit den gleichen Möglichkeiten weißt du nicht zufällig oder?
Gruß
Marcel
Ist mir EGAL wer dein Vater ist... Wenn ICH hier angel, läufst DU nicht übers Wasser!!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
Die von Renault auch angebotene MENNEKES Z.E. Wallbox plus 22 (400 V AC, 32 A, 3-phasig) kostet 1705 Euro ohne FI-B und IMHO ohne die Möglichkeit die Ladeleistung einzustellen.
Die Wall Box.Comfort KE Z.E. (3x230/400 V AC, 2,3-22kW) mit integriertem Ladekabel mit Typ 2 Stecker von TMH kostet 1200 Euro ebenfalls ohne FI-B
Beide Boxen sind nicht "Mobil" zu betreiben da ohne FI-B, dessen Installation man in einer normalen Hausinstallation nicht so einfach voraussetzen kann.
Thorsten
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Dingsi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 635
- Dank erhalten: 1
Was mich reizt wäre die Einstellmöglichkeit der Chrome Box. Ansonsten an sich zu teuer..
Gruß
Marcel
Ist mir EGAL wer dein Vater ist... Wenn ICH hier angel, läufst DU nicht übers Wasser!!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
- Dingsi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 635
- Dank erhalten: 1
- zemi
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 1
Aber: könnt Ihr das bitte mal für nicht-Elektriker und nur-Anwender zusammenfassen?
Welche Wallbox ist zu empfehlen, auf was ist zu achten, was muß bei der Zuleitung beachtet werden und was ist mit diesen versch. Schutzschaltertypen?
Also quasi eine Kurzanleitung was am besten zu kaufen und zu installieren ist. Das würde sicher helfen bei der Entscheidungsfindung.
Vielen Dank im Voraus!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Dingsi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 635
- Dank erhalten: 1
In der UV, bzw HV: Vorsicherungen 35A Neozed Sicherungsblock, danach FI 40/0,03 Typ B, danach Leitungsschutzschalter 3polig 32A Typ C
Davon abgehend je nach Länge bis zur Wallbox/CEE-Steckdose 32A ein 5x6mm² bzw. 5x10mm² Kabel entsprechend dem Einsatzgebiet (Im Haus reicht ein NYM, dann die CEE-Steckdose/Wallbox
Zur Wallbox/Ladestation: Ich persönlich würde eine Mobile nehmen (Chrome, wallb-e to go oder ähnlich, hier würde dann auch evtl. der FI Type B entfallen.
Falls du noch Fragen hast kannst mich auch telefonisch erreichen.
Gruß
Marcel
Ist mir EGAL wer dein Vater ist... Wenn ICH hier angel, läufst DU nicht übers Wasser!!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- zemi
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 1
Habe ich das richtig verstanden, daß der FI Typ B normalerweise nicht verbaut wird, aber empfohlen wird (oder ist der Vorschrift bei den Wallboxen?), dummerweise aber sehr teuer ist?
Gehts auch mit dem Typ A und was für Nachteile ergeben sich dann?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.