Mitgelieferte Wallbox
- ihno
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- jetzt 2. Zoe Arctic, 2. Twizy, mobile crOhm Box BT
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 0
So wie ich das sehe, kann man sich statt der RWE 1 Phasen, 16A Wallbox auch die Wallbox Comfort von "Electrodrive" ( ohne extra Kabel ) ohne Aufpreis mitliefern lassen.
www.renault-preislisten.de/fileadmin/user_upload/Preisliste_Zoe.pdf
Die kann dann "gejumpert" ? werden, 230V oder 400V von 2,3KW-22KW
Hat da jemand einen Plan, welche Einstellmöglichkeiten genau möglich sind ?
Ich könnte 3*10A bei 3 Phasen mit 400 V liefern also theoretisch 11 KW.
Bei 3*10A gegen den Nullleiter wären dies ja nur 230V und somit keine 11KW möglich, oder bin ich im falschen Film ?
Ach ja, nach der Produktbeschreibung ist auch nur ein normaler Typ A FI vorzuschalten.
www.electrodrive-europe.com/downloads/pr...tdatenblat_Wall_Box.Comfort_KE_Typ_2.pdf
Änderung... Ich sehe gerade bei 3 Phasen muss wohl doch ein Typ B dran ?
Gruß Ihno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Nimm die 3 Phasen Wallbox !!!
230V 16A 1phasig sind.... 3,7kw ( Also Schnarchladung beim Zoe...)
230v 16a mal 3phasen sind 11kW. ( Zwar noch keine Schnelladung, aber schon besser

Noch besser wären 32A 3phasig, also 22kW.
Ist aber daheim eigentlich nicht nötig, das braucht man eher auf Reisen

bei 22kW ist ein allstromsensitiver FI vorgeschrieben, bei 11kW weiss ichs nicht genau

Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ihno
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- jetzt 2. Zoe Arctic, 2. Twizy, mobile crOhm Box BT
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 0
Du meinst die hier ? www.electrodrive-europe.com/downloads/pr...tdatenblat_Wall_Box.Comfort_KE_Typ_2.pdfHallo!
Nimm die 3 Phasen Wallbox !!!
Ich habe in der Garage aber nur L1,L2,L3,N mit je einer 10A Sicherung an den Phasen.
Da kann ich noch einen FI-A oder zur Not einen FI-B ( 3 phasig max.40 A, 400€ ) hinterbauen.
Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob mit der Wallbox 3*10A bei 400V, also sozusagen ohne Nulleiter bzw. den Nulleiter nur zur Verwendung der FIs möglich ist.
Denn 3*230V*10A ( max.6,9 KW ) reicht nicht für 11KW aber 3*400V*10A ( max.12 KW ) schon.
Oder stimmt meine Rechnung nicht ?
Gruß Ihno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Natürlich muss Deine Hauselektrik mitspielen.
Aber bei einer Wallbox mit nur eine Phase kannst DU ja auch nur 10A ziehen, also 2,3kw...
Das ist dann ganz übel....
Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ihno
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- jetzt 2. Zoe Arctic, 2. Twizy, mobile crOhm Box BT
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 0
Nur zwischen z.B. L1&L2 liegen 400V an...
Wenn denn 400V gar nicht funktionieren müsste ich 3*230V*10A nutzen können, um wenigstens mit etwa 6,5 KW laden zu können...
Gruß Ihno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ihno
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- jetzt 2. Zoe Arctic, 2. Twizy, mobile crOhm Box BT
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 0
Es geht in Verbindung mit dem Zoe wohl tatsächlich immer nur 230V, also immer nur Phase gegen Null. Somit ist die Angabe 400V an und für sich Quatsch...
Also entweder 230V mit einer Phase oder 230V mit 3 Phasen...
Somit ist Phase gegen Phase = 400V und damit eine hohe Leistung bei geringem Kabelquerschnitt nicht möglich. Sonst wäre bei 3*10A*400V=12000W möglich !
Damit errechnet sich beim Notladekabel, ohne Spezialdose :
230V*8A=1840W ( Der Twizy läd mit 10A=230V*10A=2300W )
Mit Spezialdose :
230V*14A=3220W
Renault Standard RWE Wallbox:
230V*16A=3680W
3 phasig a 16A
230V*16A*3=11040W
3 phasig a 32 A
230V*32A*3=22080W
3 phasig a 64A
230V*64A*3=44160W
Das "schlimmste" auch wenn ich jetzt mit 230V*8A*3=5520W lade, welches man z.B. bei der crOhm-Box einstellen könnte, soll wohl der Zoe den Ladevorgang nach ca.20 Minuten abbrechen, da er minimal bei 3 Phasen 13A pro Phase braucht = 230V*13A*3=8970W
Ich hoffe, ich liege jetzt korrekt...
...und ich könnte nur mit 230V*8A=1840W "laden".... also totaler Murks, da der Chamäleon-Lader bei dieser geringen Leistung extrem wenig Wirkleistung daraus nimmt...
Soweit ich gelesen habe, kommen bei so wenig Leistung nur etwa 1000W in den Akku...
Gruß Ihno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twizand
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 849
- Dank erhalten: 49
Hier mal ein gut er link: gehrmann-online.de/uploads/media/freigeg...Kabel_und_Leitungsdimensionierung_02.pdf
Zur leitungsberechnung.
Ich kenn ja deine oertliche Ausführung net.
Ich konnte mir vorstellen, das bei dir 5x1,5mm vlegt wurden zur Garage.
Prinzipiell konnte 1,5 Quadrat bis zu 19 A pro Phase tragen.es kommt halt auf die Faktoren an.
Wenn das Vorort vom Fachmann geprue wird, konnte evt. Die Absicherung 10a gegen 13 oder 16 a erhöht werden.
Kommt aber auch ganz stark auf die laenge an, bis zur Garage. Stichwort spgsfall. Und sicheres auslösen.
Der link ist halt trockener Stoff.
Ich hab den Twizy gern. --> Energy: Schönauer Stromrebellen
EZ: 04/2012
45.000km (01/2018)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektrofix
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 0
Für die feste Verlegung sind 1,5mm2 vorgeschrieben, ein vernünftiger Elektriker würden jedoch 2,5mm2 für eine Drehstromsteckdose verwenden.Ich kenn ja deine oertliche Ausführung net.
Ich konnte mir vorstellen, das bei dir 5x1,5mm vlegt wurden zur Garage.
Das aber nur theoretisch!! Wenn der Spannungsfall zu groß wird, bekommst Du die Leistung nicht durch die Leitung.Prinzipiell konnte 1,5 Quadrat bis zu 19 A pro Phase tragen.es kommt halt auf die Faktoren an.
Schlimmer ist es, wenn die Netzimpedanz (Widerstand der Hauselektrik) zu hoch ist, dann brennt das Haus ab weil die Sicherung nicht auslöst!
So wie ich das verstanden haben, willst Du noch ein Fehlerstromschutzschalter einbauen, das ist praktisch auch hinter den Sicherung möglich.
Eine Wallbock würde ich allerdings nur mit 5x4mm2 anklemmen, damit die Leistung stimmt und die Selektivität der Sicherungen funktioniert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twizand
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 849
- Dank erhalten: 49
Ich hab den Twizy gern. --> Energy: Schönauer Stromrebellen
EZ: 04/2012
45.000km (01/2018)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ihno
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- jetzt 2. Zoe Arctic, 2. Twizy, mobile crOhm Box BT
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 0
Ja bei mir geht das Kabel über ca.100Meter und durch 8 weitere Garagen, vermutlich mit 2,5mm2
Da ist also denke ich mal nicht mehr herauszuholen...
Bei 10A bei 230V habe ich 10V Spannungsabfall gemessen.
Gruß Ihno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ihno
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- jetzt 2. Zoe Arctic, 2. Twizy, mobile crOhm Box BT
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 0
Damit nicht gleich die Sicherung des Hofes kommt, ist das pro Garage noch einmal mit 3*10A abgesichert...
Gruß Ihno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bareschisser
-
- Senior Boarder
-
- Twizy-Fahrer seid 2.5.12
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 4
Ich verstehe nicht, warum man sich die Wallbox von Renault holt. Die muß man nicht kaufen und die to go-Box ist billiger. Ich habe diese mobile Box von Wallb-e gekauft, da ist ein normaler 32A-Drehstromstecker dran. Ich habe dann vom Elektriker einen Adapter von 32A auf 16A Drehstrom machen lassen und an einer 16A Drehstromsteckdose angeschlossen. In der Go-Box kann man den Strom einstellen. Ich habe da sogar mal mit einem Schuko-Stecker-Adapter probiert mit 8A und es klappt. Klar, die Ladezeiten werden da immer länger.
www.wallb-e.jimdo.com/shop/
Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dingsi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 635
- Dank erhalten: 1
Gruß
Marcel
Ist mir EGAL wer dein Vater ist... Wenn ICH hier angel, läufst DU nicht übers Wasser!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.