Probefahrt Renault Kangoo ZE Maxi

  • BurgerMario
  • BurgerMarios Avatar
  • Autor
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 3767
  • Dank erhalten: 117
11 Feb 2012 16:22 - 11 Feb 2012 16:48 #2148 von BurgerMario
Probefahrt Renault Kangoo ZE Maxi
Hallo "Elektrifizierte" :)

Heute habe ich bei meinen Renault ZE Partner eine Probefahrt im Kangoo ZE 5Sitzer gemacht.
Am Fahrverhalten und Komfort gabs wie erwartet nix zu makeln..
Leistung ist genug da, wenn auch nicht übermässig und auch innen viiiiel Platz :)

Für Firmen wie die Post ist der Kangoo absolut geeignet, da gibts nix besseres :)
Einzige etwas Kalt was man aber bei -7 Grad nicht erwartet.
Der Kangoo hatte aber auch keine Standheizung ( Zubehör) verbaut und die E-Heizung kommt bei der Innenraumgrösse und Kälte nicht auf eine angenehme Wärme...

Mir selbst ist der Maxi aber zu Maxi... Der passt nicht in meinen Carport :(

Aber der Anfang bei Renault ist gemacht :)

Viele Grüße

Mario
Letzte Änderung: 11 Feb 2012 16:48 von BurgerMario.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Helixuwe
  • Helixuwes Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Begeisterter Rollerfahrer bis -14 Grad
  • Beiträge: 1891
  • Dank erhalten: 127
11 Feb 2012 21:04 #2151 von Helixuwe
Aw: Probefahrt Renault Kangoo ZE Maxi
Das ist das was ich meinem Chef klar machen möchte auch wenn ich nicht bei der Post bin. Aber für Strecken bis maximal 20 km bis zur Baustelle, meist sogar nur 1 bis 2 km, ist es absolut blödsinnig einen Diesel zu starten. Der wird auch nicht warm im Innenraum. Aber sehr interressant das der Wagen bei den Temperaturen doch noch fuhr.
Cheffe hat ihn sich im Netz auch schon angeschaut und da sowieso ein Firmanwagen fehlt ... . Leider sieht er in der Batteriemiete einen unüberwindlichen Kostenpunkt was ich ja ein wenig verstehen kann wenn man bedenkt das unsere Kangoos nur für 40 Euro Sprit im Monat verfahren. Mal sehen wie er es sieht wenn ich den Wagen auch Privat nutzen kann, so wie den täglichen Weg zur Arbeit. Dann übernehme ich die Miete und Verschleißreparaturen. Ob er dann noch nein sagen kann? Wohl gemerkt wir haben eh zu wenig Parkplätze an der Firma und einer muß dann das Auto sowieso mit nach Hause nehmen, warum dann nicht ich?
Gruß Uwe

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • BurgerMario
  • BurgerMarios Avatar
  • Autor
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 3767
  • Dank erhalten: 117
11 Feb 2012 21:42 #2153 von BurgerMario
Aw: Probefahrt Renault Kangoo ZE Maxi
Hallo !

Fällt mir gerade noch ein, wegen Verschleissteile...
Was mir sehr gefallen hat ist, dass der Kangoo beim "Ausrollen" bis zum Stand rekupiert hat und man eigentlich, bei vorausschauender Fahrweise, die Bremse nicht benötigte ;)

Beim Imiev gabs immer nen "Kriechgang" wie bei einer Automatik...

Auch wenn der Kangoo nicht so günstig ist wie ein DIesel oder Benziner...
Etwas Werbung ist dabei sicherlich auch drin :)
Welche Firma fährt denn heute schon soooo umweltfreundlich?? ( bei Verwendung von Grünem Strom)

Auch sollte man bei einem "Stinker" niemals die sonstigen KOsten vergessen... Jährliche Ölwechsel, Auspuffanlagen verrottet usw...

Und solche Kurzstreckenfahrten sind äusserst schlecht, wenn der Motor nicht warm wird..

Grüße

Mario

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • wolfgang
  • wolfgangs Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Pura Vida
  • Beiträge: 633
  • Dank erhalten: 3
13 Mär 2012 12:36 #2744 von wolfgang
Aw: Probefahrt Renault Kangoo ZE Maxi
Hallo,

am Sonntag hatte ich die spontane Möglichkeit einer Probefahrt mit einem Renault Kangoo ZE Maxi, ich war total begeistert. Der könnte unseren (17 Jahre alten 940iger) Volvo locker ersetzen, es gibt ihn sogar mit Anhängerkupplung, wenn auch nur knapp 400 Kilo zulässig sind. Für die Kanuanhänger (Verein und Schule) würde das aber ausreichen. Die Lieferwagenausführung ist im Laderaum etwas spartanisch, aber dafür kostet er auch "nur" 25.000 bis 30.000 €, je nach Ausstattung. Das Fahren = ruhig Rollen im Innenstadtbereich, das hat schon was, da kommt keine Benziner oder Diesel mit.
Etwas irritierend fand ich den Anblick unter der Haube mit Motorblock, Flüssigkeitsbehältern und "klassischer" 12 Volt Batterie für Blinker, Beleuchtung usw., das sieht auf den ersten Blick fast wie beim Verbrenner aus.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron