Kulinarik (Essen und Trinken)
- Mac-Gyver electric
-
- Autor
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 235
- Dank erhalten: 0
25 Dez 2012 17:47 - 25 Dez 2012 18:07 #32460
von Mac-Gyver electric
Aw: Kulinarik (Essen und Trinken)
Hmm, Schönes Thema
Twizy Kekse
Danke Ria
Neues Thema
Brotbacken
Wenn der Küchen Holzherd eingeschaltet ist ( automatische Brennholz Zuführung )bietet es sich an das Backrohr zu nützen, vom Keksebacken eh schon in Schwung.
Den gestrigen Nachmittag genützt für die Eigenmischung und anschließende auf-geh-zeit während der Bescherung.
Um 21 00 nochmal Brennholz zugeführt und dann ab in das Backrohr mit dem Teig in den Beiden Formen
(leider kein Twizy Logo) )
Nach ein paar Kg Brennholz ( diesmal ist Mac-Gyver die automatische-Zuführung sonst einer aus der Familie)und 55 Minuten später .
Brot ist Fertig
Bild:
Das Bild ist schon etwas älter aber gestern sah das Brot nicht anders aus nämlich hmmm.
Ist das was??
Ein Rezept von viieelen.
Man nehme:
Weizenmehl Fein gemahlen Menge 60-70%
Rogenmehl Fein gemahlen Menge 30-40%
Körnchen:
Kürbiskerne , Sesam, Sonnenblumenkerne .....
Trockengerm
Zucker
Salz
Brotgewürz
Alle Gewürze eine runde durch den Häcksler .
Wasser ca 30° Warm
Gesamtmenge bei mir 1 Kg Trockenmasse dann passt es auch in die zwei Formen eine ist im Bild oben zu sehen.
Zutaten vermischen , 2 Stunden warm stellen und zugedeckt aufgehen lassen,in zwei Formen geben nochmal gehen lassen
danach für ca. 4 Viertelstunden in den Backofen FERTIG.
lg. und Fröhliche Weihnacht.
488
Twizy Kekse
Danke Ria

Neues Thema
Brotbacken
Wenn der Küchen Holzherd eingeschaltet ist ( automatische Brennholz Zuführung )bietet es sich an das Backrohr zu nützen, vom Keksebacken eh schon in Schwung.
Den gestrigen Nachmittag genützt für die Eigenmischung und anschließende auf-geh-zeit während der Bescherung.
Um 21 00 nochmal Brennholz zugeführt und dann ab in das Backrohr mit dem Teig in den Beiden Formen
(leider kein Twizy Logo) )
Nach ein paar Kg Brennholz ( diesmal ist Mac-Gyver die automatische-Zuführung sonst einer aus der Familie)und 55 Minuten später .
Brot ist Fertig
Bild:
Das Bild ist schon etwas älter aber gestern sah das Brot nicht anders aus nämlich hmmm.
Ist das was??
Ein Rezept von viieelen.
Man nehme:
Weizenmehl Fein gemahlen Menge 60-70%
Rogenmehl Fein gemahlen Menge 30-40%
Körnchen:
Kürbiskerne , Sesam, Sonnenblumenkerne .....
Trockengerm
Zucker
Salz
Brotgewürz
Alle Gewürze eine runde durch den Häcksler .
Wasser ca 30° Warm
Gesamtmenge bei mir 1 Kg Trockenmasse dann passt es auch in die zwei Formen eine ist im Bild oben zu sehen.
Zutaten vermischen , 2 Stunden warm stellen und zugedeckt aufgehen lassen,in zwei Formen geben nochmal gehen lassen
danach für ca. 4 Viertelstunden in den Backofen FERTIG.
lg. und Fröhliche Weihnacht.
488
Letzte Änderung: 25 Dez 2012 18:07 von Mac-Gyver electric.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Denny30
-
- Besucher
-
17 Jan 2013 15:17 #34787
von Denny30
Aw: Kulinarik (Essen und Trinken)
Lecker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mac-Gyver electric
-
- Autor
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 235
- Dank erhalten: 0
31 Mär 2013 11:55 - 31 Mär 2013 12:03 #40642
von Mac-Gyver electric
Aw: Kulinarik (Essen und Trinken)
Denny30 schrieb:
Ja stimmt, jetzt in der Kalten Jahreszeit ( die hört hoffentlich bald auf ) wird fast täglich Brot gebacken
im Küchen Holzherd 
Neues Equipment ist diese Haube für die Backform die Aufgezeit damit ist kürzer da der Teigling mehr Ruhe hat .
In das Backrohr natürlich ohne Haube
Längste Aufgezeit war 7 Stunden mit Bio-Vollkornmehl
Erkenntnis:
60% vom Mehl soll Typ 480-700 sein die restlichen 40% sind zum Experimentieren inc. Würze.
Frohe Ostern.
Edit:
Mit einer Stanzung "TWIZX" im Boden der Backform währe ein Twizybrot möglich .
Wer macht sowas ?
lg.
Lecker
Ja stimmt, jetzt in der Kalten Jahreszeit ( die hört hoffentlich bald auf ) wird fast täglich Brot gebacken


Neues Equipment ist diese Haube für die Backform die Aufgezeit damit ist kürzer da der Teigling mehr Ruhe hat .
In das Backrohr natürlich ohne Haube

Längste Aufgezeit war 7 Stunden mit Bio-Vollkornmehl

Erkenntnis:
60% vom Mehl soll Typ 480-700 sein die restlichen 40% sind zum Experimentieren inc. Würze.
Frohe Ostern.
Edit:
Mit einer Stanzung "TWIZX" im Boden der Backform währe ein Twizybrot möglich .
Wer macht sowas ?
lg.
Letzte Änderung: 31 Mär 2013 12:03 von Mac-Gyver electric.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
31 Mär 2013 12:10 #40644
von Thorsten
Aw: Kulinarik (Essen und Trinken)
Ich habe gerade 5kg Hecht (Urspungslänge des Fisches 97cm /knapp 8 kg) auf dem Backblech verteilt. Kopf und Schwanz passte nicht mehr mit drauf. Daraus machen wir uns einen lecker Fischfond.
Hecht gibt es bei uns schon immer nach einem eher nordischen Rezept.
Dieses Rezept hier kommt der Sache noch am nächsten.
Nur, dass ich den Fisch abwechselnd mit der Milch/Sahne und Malzbier beträufele. Die Kartoffeln kommen als Ofenkartoffeln auf's untere Backblech. Spart Abwasch und Arbeit.
Thorsten
Hecht gibt es bei uns schon immer nach einem eher nordischen Rezept.
Dieses Rezept hier kommt der Sache noch am nächsten.
Nur, dass ich den Fisch abwechselnd mit der Milch/Sahne und Malzbier beträufele. Die Kartoffeln kommen als Ofenkartoffeln auf's untere Backblech. Spart Abwasch und Arbeit.
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mac-Gyver electric
-
- Autor
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 235
- Dank erhalten: 0
31 Mär 2013 14:17 #40645
von Mac-Gyver electric
Aw: Kulinarik (Essen und Trinken)
Danke Thorsten
Klingt Lecker dein Hecht Rezept auch die Resonanzen von Nachkochenden Schreibern sind durchaus Positiv.
Seewolf schrieb:
So ist es.
Frohe Ostern.
Klingt Lecker dein Hecht Rezept auch die Resonanzen von Nachkochenden Schreibern sind durchaus Positiv.
Seewolf schrieb:
Danke für dieses Rezept. Übrigens Gräten hat jeder Fisch und wer richtig den Fisch zerteilt, hat damit kein Problem. Das haben nur Anfänger.
So ist es.
Frohe Ostern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.