B.G. alias Winzigweich mit viel Dampf für neue AKW
- Morris
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1311
- Dank erhalten: 45
Demnächst scheint es in die 2. und endscheidene Runde zu gehen.
"gefährlichsten Moment der Menschheit"
Das klingt ja schon bedrohlich.
www.n-tv.de/politik/Der-Reaktor-Daiichi-ist-ausser-Kontrolle-article11593566.html
Was der ältere Herr hier erzählt nicht weniger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4228
Es ist auch nichts besonderes, dass Tepco mit der Situation überfordert sind. Fakt ist, jeder ist damit überfordert, und wer glaubt, die UN könnten das besser, der blendet einiges aus.
Einen Super-GAU kann man nicht in Ordnung bringen. Es gibt einfach keine Technologie zur effektiven Eindämmung einer Kernschmelze. Selbst wenn man den gesamten Reaktor abtragen und den Dreck auf Tausende von Jahren "endlagern" könnte, wäre immer noch die gesamte Umwelt verseucht.
Atomkraft kann nur unter konsequentem Ausblenden der Realität wirtschaftlich betrieben werden. Müssten bei AKW von Anfang an auch nur die wahrscheinlichsten Unfälle und Katastrophen bedacht werden, dann wären 90% der aktuellen Standorte erst gar nicht in Frage gekommen, und Atomkraft wäre unbezahlbar.
Es gibt auch bei Fukushima keine "entscheidende" Runde. Der Kampf mit den Folgen wird Zeit unseres Lebens nie aufhören, siehe Tschernobyl.
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der_Vorführer
-
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 9
Der 2. Teil ist jetzt auch zu sehen.
Mit freundlichem Gruß
"Der Vorführer"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Morris
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1311
- Dank erhalten: 45
Ganz leise und unaufhaltsam. Der Erfolg im Block 4 ist wirklich eine Leistung, aber eine echte Chance haben die nicht.
Das immer noch neue Kraftwerke gebaut werden ist ein Verbrechen gegen die Menschheit.

Hier noch ein Mainstream-Bericht dazu. Nicht schlecht gemacht wie ich finde.
Aber selbst Ranga fehlen da irgendwann die Worte.
www.ardmediathek.de/tv/Reportage-Dokumen...-in-/Das-Erste/Video?documentId=24500396
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4228
Dumm ist im Moment nur, dass die Kosten für's Aufräumen etwas steigen, da inzwischen ein extra gehärteter Roboter leider doch schon nach zwei Stunden durch die inzwischen auf über 600 Sievert pro Stunde angestiegene Strahlung ausfällt.
www.japantimes.co.jp/news/2017/02/10/nat...tion-readings-at-fukushima-no-2-reactor/
Die gute Nachricht ist, dass sich das verseuchte Wasser weiterhin schön im Ozean verteilt. Dadurch sinken die Kosten langfristig wieder etwas.
www.rt.com/op-edge/376607-leakage-radiation-fukushima-japan/
Und da ja Wasser tendenziell immer am gleichen Ort bleibt, darf auch ab 10 km Entfernung vom Reaktor wieder gefischt werden.
www.pbs.org/newshour/updates/fukushima-r...ontinues-to-leak-into-the-pacific-ocean/
Also: kein Grund mehr zur Sorge.
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
www.heise.de/tp/features/Fukushima-Noch-...on-650-Sievert-in-Reaktor-2-3621986.html
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
...soll eine Belastung von etwa 650 Sievert pro Stunde erreicht haben, genug um einen Menschen binnen Sekunden zu töten.
www.heise.de/newsticker/meldung/Strahlun...a-Reaktor-zerstoert-Roboter-3622705.html
Und in Fukushima ist es nicht so einfach mal einen Sarkophag über das Ganze zu schieben.(Und alle 5000 Jahre mal wieder nachzusehen. Schätzungsweise ist die Strahlung im Reaktorkern in der Ukraine noch 22000 Jahre schädlich für die Umwelt)
Fukushima liegt am Meer und die Gegend ist im Gegensatz zu Tschernobyl gut besiedelt.
Da wird Grundwasser doch ein recht wichtiger Bestandteil der Katastrophebekämpfung.
www.spiegel.de/wissenschaft/technik/fuku...a-eisbarriere-ist-undicht-a-1089821.html
Gruß
Frank
Twizy Technic Schwarz 11/2013 - 11/2015 40000km
Twizy Cargo Weiß 11/2015 - 12/2016 15000km
Twizy Cargo Rot/Schwarz 02/2017 - Heute 48000km
Bei Fragen einfach PN an mich. Ich kenne den Admin ganz gut :-P
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
Imho machen die da gar nix mehr... ausser dumm gucken

Eventuell versuchen sie noch irgendwie Beton unter die Anlage zu pumpen, aber bei der Fläche wird das nie 100% dicht. Abtragen geht wegen der harten Strahlung nicht, ausserdem müsste ja das komplette Areal eingehaust werden um nicht noch mehr radioaktiven Staub zu verbreiten. Die werden das ganze zubetonieren und das wars. Alles andere ist ja " wirtschaftlich nicht zumutbar"

Im PV Forum gibts gerade einen Troll der allen ernstes Kleinreaktoren als die Zukunft sieht, oder Fussionskraftwerke... bei sowas will ich immer in den Keller laufen und was schweres aus Eiche holen...


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Da schlägt man sich mit wesentlich weniger Strahlung und Halbwertszeiten herum.
(Deuterium und Tritium oder Helium3 wobei Tritium der einzige problematische Stoff ist)
Ausserdem sind die beteiligten Substanzen unter einem Gramm zu beziffern.
Reaktormaterialien wären nur für 12000 Jahre schwach strahlend.
Verbuddeln an einem Standort mit natürlichem Uranvorkommen und man würde nichts bemerken.
Was gegen die Fusion spricht ist der derzeitige enorme wirtschaftliche Aufwand der betrieben wird um eine Technik, von der wir nicht wissen ob sie funktioniert oder in der Zukunft überhaupt gebraucht wird, an den Start zu bringen.
Es geht ja hier um Grundlastversorgung. Wenn man die dezentrale Energieproduktion und Speicherung zum laufen bekäm, wären Grundlastkraftwerke unwirtschaftlich.
Stelleratoren wie WendelstenX stehen da schon besser da als Tokamak wie ITER, da sie mit wesentlich kleinerer Bauweise schon Energie produzieren könnte.
Aber beide Techniken werden nicht vor 2050-60 !!!! kommerziell an den Start gehen.
Bis dahin Fissionreaktoren dazwischen zu schieben ist der maximal unsinnigste Weg!
Jetzt eine Lösung finden und wenn es dann mit der Fusion klapp, schön! Aber vielleicht fällt uns auf dem Weg auf, dass wir sie nicht mehr brauchen.
Gruß
Frank
Twizy Technic Schwarz 11/2013 - 11/2015 40000km
Twizy Cargo Weiß 11/2015 - 12/2016 15000km
Twizy Cargo Rot/Schwarz 02/2017 - Heute 48000km
Bei Fragen einfach PN an mich. Ich kenne den Admin ganz gut :-P
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4228
Zur Erinnerung:
Südliche HGÜ Hami–Zhengzhou
8 GW. 2.200 km.
Zum Vergleich: mit einer 2.200 km HGÜ könnten wir tagsüber Solarstrom aus Tunesien beziehen, und nachts Windstrom nach Tunesien exportieren.
Nur: neben den Kosten muss man sich über sowas natürlich auch darauf einigen, sich langfristig gegenseitig zu helfen. In Zeiten von Brexit und Frexit nicht gerade eine einfache politische Position.
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
Ist zwar schon recht alt (2000) aber ich glaube nicht das sich an den grundlegenden Dingen viel geändert hat.
Fusionstechnik
Besonders an den auf Seite 13 beschriebenen Abfallmengen und insbesondere der Handhabung derselben ... der gleiche Schei... wie bei den AKWs - erstmal kein Plan und dann " sehmermalweiter". Und wenn diese Großprojekte den gleichen Weg wie die letzten paar in D gebauten nehmen kann das kein Mensch mehr bezahlen.
Ich find leider gerade die Quelle nicht mehr, aber letzten Herbst gabs ein Interview mit einem der ITER- Forscher, da wurde ein Durchbruch bei der Plasmaforschung ausgerechnet vom US Kernwaffenforschungsprogramm erwartet... und ob das der richtige Weg ist...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Daher etwas sehr negativ eingestellt.
Wenn man bedenkt, dass bei der Kernspaltung, neben den auch für Fusionsreaktoren genannte mengen, auch noch tonnenweise Hart starhlender Müll mit einlagerung von mehrern Millionen!!!!! Jahren aufkommt, ist das wirklich das kleinere Übel.
Fusion wäre schon ein großer Schritt in Richtung Müllvermeidung.
Nur ist hier der Zeitraum wichtig.
Wirtschaftlich gesehen unterscheiden sich die Reaktoren nicht.(Und sind daher wohl auch beide eigentlich obsolet wenn es nicht die momentane Grundlastproblematig gäbe)
Die nächsten 100 Jahre fallen die selben Kosten an.
Nur bei der Fusion ist dann auch Schluss nach 100 Jahren. Bei der Fission muss man sich dann mal Gedanken für die nächsten Millionen Jahre machen.
Norwegen plant ihre Abfälle in Glas gegossen in einem Kupfermantel in uralte Granitformationen (2-2,5 Milliarden Jahre alt) zu versenken.
Lassen sich jederzeit wieder entnehmen.
Gruß
Frank
Twizy Technic Schwarz 11/2013 - 11/2015 40000km
Twizy Cargo Weiß 11/2015 - 12/2016 15000km
Twizy Cargo Rot/Schwarz 02/2017 - Heute 48000km
Bei Fragen einfach PN an mich. Ich kenne den Admin ganz gut :-P
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StromBer
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 732
- Dank erhalten: 189


Uwe
Ich mach WATT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Billion = Milliarden
Amis zählen 1,2,3
Deutsche 1a,1b.2a,2b

Gruß
Frank
Twizy Technic Schwarz 11/2013 - 11/2015 40000km
Twizy Cargo Weiß 11/2015 - 12/2016 15000km
Twizy Cargo Rot/Schwarz 02/2017 - Heute 48000km
Bei Fragen einfach PN an mich. Ich kenne den Admin ganz gut :-P
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3836
- Dank erhalten: 1173
www.heise.de/newsticker/meldung/Bill-Gat...raeftig-Wind-fuer-Atomkraft-4290666.html
............er selbst eine Milliarde US-Dollar in die Entwicklung neuer Atomreaktoren investieren und obendrein eine weitere Milliarde von Investoren einsammeln, berichtet die Washington Post........
...............er wolle sich 2019 mehr um das Thema Atomkraft kümmern...........
d.h. Wer Win10 kauft unterstützt Nukleartechnik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.