Bill Gross Energy Vault - Potentielle Energie in Betonblöcken
- klausz
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
(ab min 8 bzw min 10)
So ganz bin ich da nicht überzeugt. Die haben aber viele Aufträge und dieser Bill Gross ist immer noch erfolgreich (im Gegensatz zum Namensvetter an der Börse)
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4065
- Dank erhalten: 2351
Und die funktionieren auch schon seit 1742 sehr zuverlässig.
Das ganze scaliert, wieso nicht?
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- brunbjoern
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1358
- Dank erhalten: 703

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
Jupp, gerade "wir " stopfen doch sonst auch Milliarden in fragwürdige Lösungen, warum nicht einfach mal eine 100m Version bauen? Wenns nix taugt kanns einfach wieder abgerissen werden, keine heftig kontaminierten Teile, und das Material kann auch relativ einfach recycled werden.
Die mechanischen Probleme dürften mittlerweile gelöst sein, Stahlseile sind zumindest kein Thema mehr. Und wenn ich meinen Schwiegercousin so höre (der Arbeitet als Planungsinsch bei nem Aufzugsbauer) ist die Motorseite völlig unkritisch. Bei denen scheiterts an den Kosten und der unregelmäßigen Verfügbarkeit. Prinzipiell ja ähnlich denkbar.
Probleme seh ich nur in der Akzeptanz in D, "Uiuiu, da wird die Landschaft zubetoniert!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
Beton ist gefühlsmäßig aber auch nicht so toll, zur Herstellung wird sehr viel Energie benötigt und es muss Prinzipiell hergestellt werden, Wasser ist einfach da.
Ich wäre für ein Ausbau an thermischer Lösungen, 1l Wasser um 1° zu erwärmen brauch 10 mal soviel Energie wie es 1m hochzuheben.
Eventuell wäre eine Integration in die Türme von Windenergieanlagen sinnvoll.
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4228
www.physik.uni-regensburg.de/forschung/r.../Lageenergiespeicher-Lehrertage-2013.pdf
heindl-energy.com/
duckduckgo.com/?q=Lageenergiespeicher&t=h_&ia=web
Siehe auch:
duckduckgo.com/?q=Hubspeicher&t=h_&ia=web
www.hubspeicher.de/index.htm
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
stromkreisparadies schrieb: Ich wäre für ein Ausbau an thermischer Lösungen, 1l Wasser um 1° zu erwärmen brauch 10 mal soviel Energie wie es 1m hochzuheben.
Hi.
Jupp, wenn "wir" wirklich weg wollen vom Verbrennen fosiler Energieträger müssen wir schleunigst auch der Wärmesektor umbauen.
In die Energiesenke können dann noch bis zum St. Nimmerleinstag die viel beschworenen "EE" Überschüsse gepackt werden.
( die ja beim derzeit gefühlt Hyperschnellen Ausbau... äääh.. )
Aber das nutzt leider nichts beim Verteilungs"problem" des Stroms, da wäre ein intelligenter Netzausbau gefordert... nur gibts da zu viele Seehofers, und da sich die Kugel halt im laufe des Tages dreht wirds auch nur mit anständigen Leitungen von West nach Ost ( oder v.v... ) was werden mit der Versorgungssicherheit. Das dämlichste Argument dagegen ist leider auch "da würden wir uns ja abhängig machen vom Russen!"... was wir ja mit der Gasröhre nieeeemals tun würden..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Apexx
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 265
Dieses Kranmonster ist ja ein Unding. Den ganzen Tag die Betonklotzen hoch runter fahren? Wenn die Abgelassen werden müssen die auf eine große Fläche verteilt werden und sonst im engen Radius aufeinander gestapelt. Wenn Wind geht, wird es schwer genau zu positionieren. Die Schweren Lasten im Dauerbetrieb zu heben und senken ist für die Mechanik enorm belastend.
Dann lieber ein riesiges Loch in einen Berg senkrecht runter bohren (oder alternativ einfach so in den Boden) und dann EIN schweres Gewicht anhängen, dass hoch und runter fährt. Evtl. könnte man für erste Versuche den Schacht einer stillgelegten Steinkohle Mine verwenden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
Apexx schrieb: Die Schweren Lasten im Dauerbetrieb zu heben und senken ist für die Mechanik enorm belastend.
Äh, nope... "schwer" ist anders... Dauerbelastbarkeit kann man rechnen, und ist auch nix was besonders aufwendig oder teuer wäre. Die Kranbauer haben in den letzten 20 Jahren enorme Fortschritte gemacht, sei es beim Antrieb oder auch den Schweißkonstruktionen. Da gehen Sachen die man sich vor den Nullern nicht vorstellen konnte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
Das Bauwerk ist 30 Stories - knapp 100m - hoch. (Oder sind es 120m).
Es können 35 MWh gespeichert werden. Der Wirkungsgrad beträgt 91%. Kosten 7 Mio US$.
Egal wer es erfunden hat, wenn die es schaffen die 1.000 Bestellungen umzusetzen dann könnte es sehr interessant werden.
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3836
- Dank erhalten: 1173
Das zukünftige bidirektionale Laden der E-Mobile schafft genügend Pufferspeicher für das Netz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
ah, sorry, aber "Pufferspeicher" im Niederspannungsnetz sind für die Versorgungssicherheit von größeren Unternehmen grad mal für die Katz...
Dazu kommt mit sicherheit noch das "Teutsche Bedenken" das mit dem "heiligen, vom Munde abgesparten Eigentum" was für die Allgemeinheit gemacht wird!
Wo kämen wir denn da hin!


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3836
- Dank erhalten: 1173
stromkreisparadies schrieb: In 50jahren? Es gibt bisher keine ev wo das umgesetzt werden kann...
Ach..........
www.erneuerbareenergien.de/das-auto-wird-zum-speicher
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.