Bill Gross Energy Vault - Potentielle Energie in Betonblöcken
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3836
- Dank erhalten: 1173
Die teutsche Industrie soll mal gefälligst, für von ihnen benötigte Spitzenleistung in Bezug auf Speicher, selber sorgen !!Pfälzer68 schrieb: Moin.
ah, sorry, aber "Pufferspeicher" im Niederspannungsnetz sind für die Versorgungssicherheit von größeren Unternehmen grad mal für die Katz...
Dazu kommt mit sicherheit noch das "Teutsche Bedenken" das mit dem "heiligen, vom Munde abgesparten Eigentum" was für die Allgemeinheit gemacht wird!
Wo kämen wir denn da hin!![]()
Die Großverbraucher bekommen per Netzentgeltminderung und EEG-Minibeitrag schon genug in den A.... geschoben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- relook
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 335
- Dank erhalten: 64
Interesting, wie der Ami sagen würde...
Feedback hilft jedem - auch mir.!
www.youtube.com/channel/UCvWJyZR5hDo1eQjb5P6CqEA
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
Aber das Ding sieht schonmal besser realisierbar aus als der giganto Wasserdruckspeicher mit 50m Durchmesser und 100m Tiefe.
Und verschleisst imho nicht annähernd so schnell wie der "Schotterspeicher".
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301
Das könnt ihr gern hin- und herheben.

...weils schon fertig warat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- relook
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 335
- Dank erhalten: 64

Feedback hilft jedem - auch mir.!
www.youtube.com/channel/UCvWJyZR5hDo1eQjb5P6CqEA
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StromBer
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 732
- Dank erhalten: 189
Denkt man es weiter, könnten diese Krane Nachts (oder wenn sie (länger) nicht arbeiten, mit einem definierten Gewicht am Haken versehen und über eine Zentrale ansteuern (heben und senken) lassen.
Es ist bereits so viel Potential an "Energiespeiche"r schon vorhanden. Man muß sie nur sehen und nutzen.
Uwe
Ich mach WATT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4065
- Dank erhalten: 2351
stromkreisparadies schrieb: p
Eventuell wäre eine Integration in die Türme von Windenergieanlagen sinnvoll.
Gibt es schon! Ich glaube Max Bögl hat sowas schon gebaut. In Bayern der Heimat von Bögl durften sie nicht. Sind dann Baden-Württenberg.
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
---
'The Swiss solved the biggest Problem of clean energy?
Teodora Torrendo December 29, 2018
Gas – and coal-fired power plants can be driven high in performance, if much power is needed. The consumption drops, they produce less energy. In the case of the clean, renewable energy that is, unfortunately, not so. Solar power there is when the sun is shining, in the evening it looks with the generation of energy in the truest sense of zapping duster. Similar to wind energy: the Case of slack in all the Parks are quiet.
... the masters of this technique are the Swiss, because there are many high-altitude reservoirs that are suitable to store this energy. How can you use this principle, when no mountains and no lake is present, asked the Swiss company Energy Vault and presents a solution for the global Problem: It is a giant tower in the huge metal blocks is to be moved on cables. The Video demonstrates the System.
With the wind energy to be hoisted the blocks in the level, then you will be on a steel rope again down and out of your case, energy, electricity. The storage energy of the system is the result of gravitational force, height of fall and mass of the blocks. The Mobile blocks of a six-armed crane. The tower is 33 storeys high and required the area of a football field. A total of 5000 concrete moving blocks. The whole is controlled by Algorithms, so that the Loading and unloading movement be as effective as possible.
Another advantage of the system: “These towers are typically built in the vicinity of wind farms or solar plants,” said Robert Piconi, General Manager of the Energy Vault, to “Tech Crunch”. The power does not need to be transferred over the network to a remote location. Similarly, the tower feeds its energy via the existing connection of wind parks into the power system.
“a few years Ago we realized how important storage would be,” said Piconi. The three founders studied several ways to transfer the idea with the reservoirs on other materials. “We have seen first, a steel tower, but that was too expensive. We then thought it, to pump water into a tower, but there we efficiency had problems. Then we came to the stones, the concrete and the crane.”
..A single tower has a capacity of 35 megawatt hours, he can give a power output of 4 megawatts. The latency is very short. In only a few milliseconds to the tower starts in 2.9 seconds, the tower can drive its output to 100 percent. The lifting and Lowering of the blocks and the transformation chain from electricity to stored energy to electricity according to the Energy Vault, a very little loss to lift. The company gives an efficiency of 90 percent.
.. another advantage of the system is the long life time of 30 to 40 years. The long life is important, so that a storage system can be an acceptable ecological footprint behind. A modern Lithium-ion battery can last even up to 15 years, but only about 1000 charging cycles before its performance noticeably drops. In the operation of such a system, the battery would be worn out after three years.
The energy towers are more than just a planning idea. In addition to the company headquarters in Lugano, a small demonstration plant is to show customers the feasibility. The first 35-MWh System will be used in 2019 in India for The Tata Power Company. Thus, the daily requirement of 35,000 Four-persons-households to be fully cached.
The System is comparatively cheap. A tower shall not exceed a cost of eight million dollars. Energy Vault and the lenders Idealab incubator in Pasadena, California, a stormy development of the business. Business partner Cemex, the largest cement manufacturer in the world, sees in the towers a “disruptive” technology that will change the rules of the game the production of Energy fundamentally. In the next two years, between 500 MWh and GWh of storage capacity to be built. That’s the equivalent of 14 to 29 towers...'
www.leaderbulletin.com/the-swiss-solved-the-biggest-problem-of-clean-energy
---
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
StromBer schrieb: Stellt sich die Frage, warum das mit den auf Baustellen vorhandenen Kranen nicht schon lange gemacht wird. Nur in Deutschland gibt es bestimmt mehrere Tausend Stück. Wenn die beim Absetzhub wieder einspeisen würden, kommt doch auch schon was an kWh zusammen.
Denkt man es weiter, könnten diese Krane Nachts (oder wenn sie (länger) nicht arbeiten, mit einem definierten Gewicht am Haken versehen und über eine Zentrale ansteuern (heben und senken) lassen.
Es ist bereits so viel Potential an "Energiespeiche"r schon vorhanden. Man muß sie nur sehen und nutzen.
das ist schon vernünftig da nicht unbeaufsichtig irgendwelche gewichte dran schwingen zu lassen.
so ein kran zu bedienen ist nicht ganz ohne und paar 100kg machen das kraut nicht fett, bzw werden durch die zu erwartenden schäden nicht kompensiert.
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3836
- Dank erhalten: 1173
stromkreisparadies schrieb: In 50jahren? Es gibt bisher keine ev wo das umgesetzt werden kann...
Jetzt schon da


www.heise.de/newsticker/meldung/Bidirekt...r-die-Waschmaschine-liefert-4316555.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
‚..Der erhöhte Leistungsbedarf tagsüber ist in der Regel sehr gut voraussagbar. Der Verlauf der Nachfrage über den Tag ist bekannt. Sie erreicht ganzjährig die höchsten Werte zwischen ca. 11 und 14 Uhr (bis zu 82 GW in Deutschland, 1 Kernkraftwerk = 1,3 GW), von ca. Mitte Oktober bis Ende März außerdem oft zwischen ca. 16:30 Uhr und 19 Uhr. ..‘
de.m.wikipedia.org/wiki/Spitzenlast
‚A single tower has a capacity of 35 megawatt hours, he can give a power output of 4 megawatts. The latency is very short. In only a few milliseconds to the tower starts in 2.9 seconds, the tower can drive its output to 100 percent.‘
82 GW/4MW d.h.
82x10^9 / 4x10^6 = 82/4 x 10^3 = 20.000 Betonklotz Energiepuffer. Korrekt? Sind die Puffer voll dann ließen sich mindestens ca. 9 Stunden überbrücken. Pro Anlage hatte ich etwas um die 7 Mio US$ in Erinnerung (kann es aber nicht finden). Ist die Rechnung richtig?
Als Ausblick für die Stromproduktion (Randthema) bietet der Rhein enorme Potentiale. Am Neckar haben die Schwaben massenweise Wasserkraftwerke gebaut und es gibt auch entsprechende Staustufen gegen Niedrigwasser. Am Rhein ist da fast nichts.
Alternativ denkbar wären Solarkraftwerke am Äquator mit HGÜ-Leitungen Richtung Nord und Süd.
Zum Thema Bevölkerungswachstum kein Kommentar.
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4228
euver schrieb:
stromkreisparadies schrieb: In 50jahren? Es gibt bisher keine ev wo das umgesetzt werden kann...
Jetzt schon daMit Schuh bisch hi
www.heise.de/newsticker/meldung/Bidirekt...r-die-Waschmaschine-liefert-4316555.html
Kleine Korrektur: da seit es Fahrzeuge mit CHAdeMO gibt.
Erstes V2G-Projekt in Deutschland mit dem Nissan Leaf vor fünf Jahren:
emobilitaet.online/news/wirtschaft/1640-nissan-steigt-in-vehicle-to-grid-markt-ein
Wurde mit CHAdeMO ein Opfer des Protektionskriegs der EU-Automobil-Lobby.
In Deutschland aber seit letztem Oktober zumindest doch schon mal erlaubt:
edison.handelsblatt.com/ertraeumen/vehic...das-stromnetz-stabilisiert/23228592.html
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3836
- Dank erhalten: 1173
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4065
- Dank erhalten: 1864
Leider ist mein 20 kWh-Akku noch nicht fertig, sodass sich ein Stromausfall momentan nur wenige Stunden überbrücken lässt. Mit einem Twizy könnte ich dann immer abwechselnd irgendwo Strom schnorren, wo es noch etwas gibt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5919
- Dank erhalten: 3969
Goldbacher schrieb: Leider ist mein 20 kWh-Akku noch nicht fertig,
Hast du Informationen wie lange die Zielgerade noch sein wird?
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.