Helvetia Versicherung, was Besseres kann einem nicht passieren. Als Gegner.
Soweit so gut eigentlich, bis ich am 29.10.2021 einem anderen Kleinbus hinten drauf gerollt bin.
Gerollt, nicht gefahren, nichts ernstes.
Bei der weichen Front des Twizy kann hier kaum ein schaden entstehen, wenn man damit nur wo hinten drauf rollt,
Wie schnell? Leicht gerollt, langsamer als eine Oma.
Anständig (und dumm) wie ich bin, der Dame meine Schadeninfo gegeben, soll sich die Plastikschürze beim SmartRepairer polieren lassen und mir dann die Rechnung geben oder es wegen mir auch "so" machen lassen, machen wir ohne Versicherung. Unnötig, die damit zu behelligen.
Tja ... kein Anruf von ihr, ob sie da nun mal was gemacht hat.
Im Gegenteil, kurz darauf kam der Schadenbogen der Helvetia.
Gleichzeitig wurde ich still und heimlich hochgestuft,obwohl das Thema noch nicht mal ansatzweise durch war.
Es ging dem Jahresende zu und ich erfuhr davon nur vom ungewöhnlich höheren Beitragssatz.
Kurze Rückfrage beim Makler, erbrachte dann das Dokument an die Anwälte der Gegenseite in Kopie.
Ich hatte ja die Dashcam mitlaufen, aber gebracht hat es mir wohl nichts.
Ich hatte das dann auch erst später in den Bildern gesehen, nachdem ich in genanntem Schreiben, an die gegnerischen Anwälte von einem Vorschaden gesprochen wurde, dass hinten rechts schon einen ordentlichen Vorschaden hatte.
Die VideoDatei hatte einen Macken, aber ich konnte genügend Bilder extrahieren, um den Verlauf der Fahrt und die Seite belegen konnte, wo sich die Fahrzeuge berührt haben.
Bilder:
mit Vorschaden: | mit Vorschaden: | |
Fahrzeug-Kontakt: | Kein Schaden am Gegner: | Kein Schaden am Twizy: |
Ich hatte das auch der Versicherung samt Skizzen usw. zugesandt und Forderungen widersprochen.
Es dauerte ewig, bis wieder mal was zu hören bzw. zu lesen war.
Nun teilte man mir mit, dass man den Schaden beim Gegner i.H.v. € 1.492,02 beglichen hätte.
Ich habe die Helvetia dann aufgefordert, mir hierzu Belege zukommen zu lassen, aber heute die Antwort, könne man aus Datenschutz rechtlichen Gründen nicht.
In vorheriger Mail schrieb ich denen schon, dass mir die Helvetia dann als Versicherung in Erinnerung bleiben wird, die auch nicht existierende Schäden anerkennt und zu Lasten der eigenen Kunden reguliert.
Ich habe nun über den Makler eine Vertragsänderung vorgenommen und die Laufleistung reduziert, wie sie seit Jobwechsel auch real sein wird, wodurch ich noch mal weniger zahlen muss, als zuvor und ohne die Rückstufung.
Mir geht es hier aber um das Prinzip. Es kann doch nicht sein, dass sich jemand zu meinen Lasten "gesund stößt" und ein Gutachten ungeprüft durchgereicht wird.
Dass man bei der Helvetia schon durch einfachste Logik nicht dazu befähigt ist zu erkennen, dass der Betrag aus dem Gutachten nicht angemessen sein kann?
Die wollen oder können mir nicht erklären, wie dieser Betrag die leichte Feindberührung ohne sichtbaren Schaden begründen kann.
Für gewöhnlich wehren sich Versicherungen eher mit Händen und Füßen und suchen alle möglichen Schlupflöcher, um keine Leistung erbringen zu müssen.
Hier aber wird leichtfertig und trotz vorliegender Lichtbilder, die keinen Schaden belegen, Leistungen an einen vermeintlich Geschädigten abgegeben, der seine vorbeschädigte Heckschürze instand setzen lässt...
Das sollte nicht verschwiegen bleiben.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4065
- Dank erhalten: 1864
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19067
- Dank erhalten: 11029

Leider.
Sowas kostet UNSER ALLER GELD. Das ist Versicherungsbetrug a la Carte

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZE-Zimi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 409
Ex-Twizy ab 10/2019
Ex-Twingo electric ab 06/2021
Ioniq 5 seit 09/2023
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4065
- Dank erhalten: 1864
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Man kann ja schon daraus mutmaßen welches Ziel hier vermutlich verfolgt werden sollte, dass die Gegenseite wohl gleich anwaltliche Hilfe in Anspruch genommen hat.
Das macht kein normaler Mensch, der eine Bagatelle reguliert haben möchte. Der greift erst im nächsten Schritt zu Rechtsmitteln, sollte die Abwicklung sich als schwierig erweisen.
Was auf jeden Fall jetzt klar ist, wenn müsste ich aktiv werden. Also AdvoMan aufsuchen, die RsV belasten, SB glaube 150 Euro?
Gute Zeit und gutes Geld schlechtem Geld hinter her werfen? Solche Fehler habe ich auch schon gemacht .. ist auch immer ein Pokerspiel.
Ich habe der netten Dame bei der Helvetia jedenfalls noch zwei Mails geschrieben und weitere Fragen gestellt.
Dabei auch einen Denkanstoß für ihr logisches Denken mit auf den Weg gegeben und Beihilfe zur weiteren Klärung angekündigt.
Mal schauen was noch dabei herum kommt. Schätze aber auch, das ist at acta und für die fertig.
Überlege gerade, ob man das in YT verewigen sollte

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Goldbacher schrieb: Es wird Zeit, dass die Twizys eine Abstandsregelung bekommen. Leider ist es ja so, dass die Twizys oft Fahrzeuge direkt vor sich haben, aber hinter ihnen ein großer Abstand bis zum Nächsten ist.
Kann dir gerade nicht ganz folgen?
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4065
- Dank erhalten: 1864
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Goldbacher schrieb: Seit das OVMS scharf geschaltet ist, wird der Abstand zum Hintermann schnell größer, wenn man das Glück hat, an einer roten Ampel vorne zu stehen. Die Fahrzeuge vor einem kommen aber immer näher.
Achso, ja haha, da ist was dran.
Aber hier war es die Abbiegung / Einfädelung zur BAB - einfach echt dümmst gelaufen bei mir.
Wäre wirklich ein Schaden entstanden, wäre das auch überhaupt kein Thema mehr gewesen.
Aber so...
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Meik
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 165
- Dank erhalten: 188
Auf den bescheidenen Fotos erkenne ich einen Vorschaden an der Heckklappe oben und an der Stoßstange rechts. Nach den Fotos bist du irgendwo linkslastig leicht draufgerutscht.
-> Stoßstange linksseitig lackieren -> Vorschaden wird nicht behoben, interessiert also nicht
-> Parsensoren prüfen, ggf. den im Aufprallbereich erneuern.
-> Zur Lackierung Ladekantenschutz runter und neu, ggf. paar Clipse neu
-> Wenn was an der Heckklappe dann Heckklappe unterhalb lackieren bis zur Höhe Griffleiste -> Vorschaden da oben wird auch nicht behoben. Passiert oft da sich die weichen Stoßstangen hochdrücken und die Kante unten an der Heckklappe beschädigen.
-> Reflektor vermutlich neu, die sind oft "Einweg" und lassen sich nicht beschädigungsfrei demontieren
Je nach Region sind wir mittlerweile bei Lackierlöhnen in Markenwerkstätten von 200€, Mechaniker 150€, da ist die Summe durchaus plausibel.
Das wird von der Versicherung garantiert auf Kürzungsmöglichkeiten überprüft worden sein, klingt aber per se jetzt nicht zwangsläufig völlig unplausibel. Wenn der Unfallgegner bei der Schadenmeldung die Vorschäden nicht verschwiegen hat und letztlich sowas wie oben vorgelegt hat mit entsprechenden Fotos die im Aufprallbereich plausible Lackschäden dokumentieren wird sich da wenig gegen unternehmen lassen. Das wird auch deine Versicherung geprüft haben.
Und ganz ehrlich: Ich rate jedem Geschädigten SOFORT zum Anwalt zu gehen. Es gibt nahezu keinen Schadenfall mehr ohne ungerechtfertigte Kürzungen. Wenn man versucht erst später zu Rechtsmitteln zu greifen hat man oft die A...Karte. Und auch bei kleinen Schäden sobald Vorschäden vorhanden sind tunlichst immer mit Gutachten wo die entsprechend aufgeführt und berücksichtigt werden um nicht angreifbar zu sein.
Dass sich da einer freut, fiktiv abrechnet und das Geld einsteckt steht auf einem anderen Blatt, rechtlich ist das leider bei aktueller Rechtsprechung zu fiktiver Abrechnung wahrscheinlich nicht angreifbar.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeölterBlitz
-
- Platinum Boarder
-
- Ein Leben ohne Strom ist möglich, aber unwahrschei
- Beiträge: 1691
- Dank erhalten: 987
Wollten mich "raufstufen" ( um 130 EUR ) mit dem Twizy, weil ich mit diesem Vertrag in 2016 einen Unfall mit dem damals noch zugelassenen Motorrad's hatte.
Habe mich damals mit dem Unfallgegner geeinigt: Jeder zahlt seinen Schaden selbst !
Im Dezember kam die WGV ( nach 5 Jahren ) , sie hätte den Unfall mit der gegnerischen Versicherung "regeln" müssen.
( Was da die Versicherungen im Hintergrung alles miteinander "Aushecken" ? ohne Bescheid zu geben ! )
Kurz und gut : Ich habe am 28.12.2021 alle bestehenden Versicherungs Verträge bei der WGV zum 31.12.2021 gekündigt ( 9 Stück )
am 29.12.2021 kam der Anruf mit der "Einknick Antwort" wir nehmen die "Raufstufung" zurück, wenn Sie da bleiben !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Nur, Gutachten o.ä. darf/will man mir ja nicht aushändigen...
Und wo kein Schaden, besteht doch kein Regulierungsbedarf.
Das sieht man ja auf den Bildern. Nicht perfekt, aber richtige Kratzer wären hier sicher in einem der Bilder sichtbar.
Alles andere ist später erfunden oder noch schlimmeres ....
Das kann man nachstellen / nachmessen, wo Berührungsmöglichkeiten bestehen. Der Twizy ist ja relativ flach in dem Bereich.
Spätestens das Nummernschild hätte hier ja bei einem richtigen Treffer Spuren hinterlassen.
Die Heckschürze steht mit der oberen Kante etwas hervor. Der Reflektor ist direkt darunter, auch nicht beschädigt oder erkennbar, dass der gleich heraus fallen würde. Der Parksensor ist schon wieder links außen.
Folgt man der oberen Kante zur Fahrzeugmitte, gibt es eine Vertiefung. Diese Eckkante sollte schon merklich an Farbe verloren haben, wäre es zu einem ernsten Schaden gekommen.
Hier noch mal drei nacheinander aufgenommene Bilder des Hecks:
Die Sachbearbeiterin bei der Helvetia hat nun noch eine Mail von mir bekommen. Soll mir doch mal einiges erklären.
Und ich will zumindest Bilder vom angeblichen Schaden sehen. Da dürfte kein Datenschützer ein Problem damit haben.
So schnell gebe ich da keine Ruhe.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
GeölterBlitz schrieb: So was "ähnliches" ist mir im Dezember mit der WGV auch passiert.
Wollten mich "raufstufen" ( um 130 EUR ) mit dem Twizy, weil ich mit diesem Vertrag in 2016 einen Unfall mit dem damals noch zugelassenen Motorrad's hatte.
Habe mich damals mit dem Unfallgegner geeinigt: Jeder zahlt seinen Schaden selbst !
Im Dezember kam die WGV ( nach 5 Jahren ) , sie hätte den Unfall mit der gegnerischen Versicherung "regeln" müssen.
( Was da die Versicherungen im Hintergrung alles miteinander "Aushecken" ? ohne Bescheid zu geben ! )
Kurz und gut : Ich habe am 28.12.2021 alle bestehenden Versicherungs Verträge bei der WGV zum 31.12.2021 gekündigt ( 9 Stück )
am 29.12.2021 kam der Anruf mit der "Einknick Antwort" wir nehmen die "Raufstufung" zurück, wenn Sie da bleiben !
Den Gedanken hatte ich jetzt auch in der Art, ob ich nicht aus Prinzip die Versicherung wechsle.
Durch den Vorfall und die Rückstufung müsste ich ja raus kommen.
Der T3 geht eh weiter, also fällt auch die Versicherung raus.
Das ist dann in meiner nächsten Mail

"Ich bedauere Ihnen mitteilen zu müssen, dass ich aufgrund dieser Regulierungsart, die jedem Betrug alle Tore öffnet, die Versicherungsverträge nicht länger bei Ihrem Unternehmen aufrecht halten kann. Mit Verkauf des (T3) werde ich dem Käufer davon abraten müssen, das Fahrzeug bei Ihnen zu versichern.
Der Versicherungsvertrag des (T1) wird rückwirkend zum 01.01.2022 (muss noch formulieren denken... aufheben ... neue Versicherung bla bla ... hab Hunger ... Denken grade lau haha) Bestätigen, Erstattung bis ... usw usf."
Dabei ist die Helvetia eigentlich ne gute Adresse, echt günstig ... Mit Schöll eigentlich sehr zufrieden...
Mal anfragen, was die noch haben.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3836
- Dank erhalten: 1173

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
euver schrieb: Dein T. ist auch mit auf dem Bild ( spiegelverkehrt)
Danke, ja, anfangs (früher...) hatte ich versucht, Kennzeichen und so zu vertuschen. Irgendwann ists dann durch gerutscht ... dann muss man sich da auch keinen Kopf mehr machen, das Kind liegt im Brunnen.
Dafür sind die Bilder auch unbearbeitet, kann keiner was nach sagen

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.