Elektrische Kurz/mittelstreckenfliegerei

  • Pfälzer68
  • Pfälzer68s Avatar
  • Autor
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 8054
  • Dank erhalten: 4620
17 Feb 2025 22:53 #266161 von Pfälzer68
Elektrische Kurz/mittelstreckenfliegerei
Hi.
Heute nen interessanten Vortrag beim EVRN gehört/gesehen, über den Stand bei der batterieelektrischen Fliegerei. Ging um Flächenflugzeuge die bereits in nennenswerter Stückzahl gefertigt werden, und um die nahe Zukunft (2030) in der 8 bis 10-Sitzer auf den nicht von der Bahn abzudeckenden Mittelstrecken zwischen "Nebenlocations" wie Bremen/Kassel oder West/Ost leise und schnell bewältigen.
In Mannheim gibt es von greenaviationhub.de/ in der Flugschule bereits 3 Pipistrell Velis Electro, die machen neben Verkauf auch Beratung in Sachen Ladeinfrastruktur, Wartung, Umschulung.
Folgende Benutzer bedankten sich: euver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • euver
  • euvers Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3830
  • Dank erhalten: 1164
18 Feb 2025 09:52 #266169 von euver
Elektrische Kurz/mittelstreckenfliegerei
Erinnert mich an den elektrischen Flug, von der Schweiz bis zur einer Nordsee-Insel Norderney.
Bin da extra nach Baden-Baden Reginal Airport gefahren um die Landung und den Start zu sehen. 09.2020
siehe auch:
e Flug CH - Norderey

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pfälzer68
  • Pfälzer68s Avatar
  • Autor
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 8054
  • Dank erhalten: 4620
18 Feb 2025 10:43 #266171 von Pfälzer68
Elektrische Kurz/mittelstreckenfliegerei
Jupp, das war so ne Kiste.. nur das sie damals das propritäre Ladegerät noch mit nem Tesla hinterher/vorrausgefahren haben... die Neuen sollen jetzt doch schon CCS2 Stecker haben.
Die läd mit 20kW, oder demnächst mit 40 an nem schnöden DC-Lader aka Ladesäule.
Folgende Benutzer bedankten sich: euver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dan
  • Dans Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 75
  • Dank erhalten: 93
18 Feb 2025 18:39 #266179 von Dan
Elektrische Kurz/mittelstreckenfliegerei
"Elektrische Kurz/mittelstreckenfliegerei" gibt es momentan schlicht nicht. Die wenigen leichten Flugzeuge, die auf der Platzrunde oder in der Nähe eines Flugplatzes Flohsprünge machen, zeigen deutlich die derzeitigen inhärenten Grenzen der zum Fliegen benötigten Energie. Das e-Velis bietet z.B. nur 50 Minuten Flugzeit, und das bei sehr bescheidenen Geschwindigkeiten...

Wissenschaftler und andere, die auf der Suche nach Investoren sind, tun gut daran, Optimismus zu verbreiten, wenn sie selber überleben wollen.
Bisherige Projekte haben enorme Summen verschlungen, ohne überzeugende Ergebnisse zu zeigen.

Wenn man bedenkt, wie lange es dauert, ein herkömmliches Flugzeug zu zertifizieren, ist ein vollelektrisches Verkehrsflugzeug im Jahr 2030 eine Utopie.

Life's short - enjoy!
Dan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pfälzer68
  • Pfälzer68s Avatar
  • Autor
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 8054
  • Dank erhalten: 4620
18 Feb 2025 20:19 - 18 Feb 2025 20:21 #266187 von Pfälzer68
Elektrische Kurz/mittelstreckenfliegerei
...wenn _DU_ das sagst.... :facepalm:

Ist in etwa so ein Hammerargument wie das von Diesel-Dieter.. "1000km am Stück, vorher taugt das mit den Elektroautos nicht!"
Letzte Änderung: 18 Feb 2025 20:21 von Pfälzer68.
Folgende Benutzer bedankten sich: Rebound

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Berthold
  • Bertholds Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2245
  • Dank erhalten: 2042
18 Feb 2025 20:34 #266188 von Berthold
Elektrische Kurz/mittelstreckenfliegerei
Wie schwierig es ist zeigt Volocopter. Geflogen ist der gut , aber das reicht nicht.



Stand: 30.12.2024 09:25 Uhr
Flugtaxi-Hersteller Volocopter meldet Insolvenz an
Nach Lilium hat mit Volocopter ein weiterer deutscher Flugtaxi-Hersteller einen Insolvenzantrag gestellt. In den kommenden Wochen soll das Unternehmen nun umgebaut und neues Geld beschafft werden.
Der SWR Berichtet. Artikel

Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FlipFlop
  • FlipFlops Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 54
  • Dank erhalten: 99
18 Feb 2025 23:28 #266189 von FlipFlop
Elektrische Kurz/mittelstreckenfliegerei
Das Konzept, mit kleinen ineffizienten antrieben und gar ohne tragflächen zu fliegenkonnte auch bei ansonsten einwandfreier Umsetzung nie vorteilhaft gegen klassische kleinflugzeuge sein. Das war in meinen Augen von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Je größer und langsamer die Luftschraube, um so besser ist der Wirkungsgrad und um so geringer die Geräuschentwicklung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pfälzer68
  • Pfälzer68s Avatar
  • Autor
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 8054
  • Dank erhalten: 4620
19 Feb 2025 07:54 #266195 von Pfälzer68
Elektrische Kurz/mittelstreckenfliegerei
Es geht hier explizit nicht um STOVL und VTOL, sondern um Flächenflugzeuge!
Folgende Benutzer bedankten sich: dingdong

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dingdong
  • dingdongs Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Die Macht möge uns helfen zu überleben
  • Beiträge: 4023
  • Dank erhalten: 2319
19 Feb 2025 09:24 - 19 Feb 2025 09:34 #266198 von dingdong
Elektrische Kurz/mittelstreckenfliegerei
Die Pipistrel Velis Electro ist ein Elektroflugzeug des slowenischen Herstellers Pipistrel. Die Velis Electro erhielt am 10. Juni 2020 als erstes Flugzeug mit rein elektrischem Antriebssystem eine Typzulassung von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA).

Um Praxiserfahrungen beim Einsatz von Elektroantrieben für ihre Flugzeugtypen zu sammeln, baute Pipistrel im Jahr 2014 die WATTsUP als Proof-of-Concept-Elektroflugzeug. Der Elektro-Prototyp, der auf der Sinus und Virus basierte, wurde erstmals am 30. August 2014 auf der Airshow „Salon de Blois“ in Frankreich gezeigt.

Das Flugzeug ist in Produktion und die erste Maschine wurde am 16. Juli 2020 an einen Kunden in der Schweiz ausgeliefert. Bis zum Frühjahr 2021 lagen Bestellungen für über 80 Maschinen vor. Pro Monat werden fünf Maschinen produziert.

Die Firma Pipstrel ist seit 1987 eingetragen und produziert seit 1989 Leichtflugzeuge und sogenannte Gyrocopter.

Der Rest steht oben, geklaut bei "Wikipedia"


Und noch ein paar private Worte von mir.
Hätte ich das nötige Taschengeld, würe ich mir solch eine Maschine kaufen den Flugschein nachmachen und es wie einst mit dem Twizy auf der ersten Deutschlandtour 2014 machen.
Von Steckdose zu Steckdose, sprich von Sportflugplatz zu Sportflugplatz fliegen um nachzuladen. Mit dem Unterschied das die Entfernungen viel größer wären.
Tagestouren von Hamburg nach München sind dann problemlos möglich. Und in fünf Jahren hätte jeder kleinste Sportflughafen CCS Ladesäulen, den das wird wohl im Sportflugzeugbereich auch der Ladestandard!

Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Letzte Änderung: 19 Feb 2025 09:34 von dingdong. Begründung: Nachtrag privat
Folgende Benutzer bedankten sich: green_fox, Carbonpegasus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron