BMS OVMS Anpassungen
- edriver
- Autor
- Moderator
- Beiträge: 459
- Dank erhalten: 1151
dexter schrieb: Ich rege hiermit also an, einen regulären Ladeabschluss einzubauen, der anhand Stromlevel 0 erkennbar ist. Kannst Du evtl. die Zellspannungserkennung statt als Emergency als Normalfall definieren? Das ist ja vermutlich auch beim LG-BMS so, wie Goldbacher schon schrieb.
Ich baue dann demnächst folgendes ein.
Bei ladende setze ich das Level auf 0.
Den Restliches lasse ich so.
Grund:
Beim wechsel von Stufe 2->1 fallen die Spannungen zu langsam ab und durch das zusätzliche rauschen durch das Ladegerät würde er dann sofort ausschalten.
Das war der Grund warum ich das so gemacht habe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
- Moderator
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4226
docs.openvehicles.com/en/latest/plugin/v-twizy/edriverbms/README.html
Pascal, wenn Du da noch was unterbringen möchtest, sag Bescheid.
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- edriver
- Autor
- Moderator
- Beiträge: 459
- Dank erhalten: 1151
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
- Moderator
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4226
A4/B1 bedeutet der Charger ist noch zugange. In Deinem Originalauszug kommt ja auch der Abschaltbefehl in 424 erst danach.
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- edriver
- Autor
- Moderator
- Beiträge: 459
- Dank erhalten: 1151
dexter schrieb: Hm, ich sehe nicht… E4/D1 ist normal für den Stop, der Lader ist da nicht beleidigt. Schau nochmal in mein Protokoll-Spreadsheet, in die Blätter "Protocol" und "End-Chg".
A4/B1 bedeutet der Charger ist noch zugange. In Deinem Originalauszug kommt ja auch der Abschaltbefehl in 424 erst danach.
Jupp hast recht mich hat was anderes verwirrt gehabt. Hatte beim meinen Test den Level 0 auf insgesamt 30sec gesetzt gehabt bevor die Ladung terminiert wird. War dann aber nach 1sec fertig. Hatte aber andere Ursachen gehabt...
Nun müsste es aber passen. Nur mein OVMS V2 meint immer noch charging Stopped anstatt charging done
Hier mal alles was nach Level 1 passiert ist:
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
- Moderator
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4226
Vom Log her sieht das nämlich eigentlich korrekt aus. Über 2 Sekunden in Level 0 vor dem Stop-Befehl sind zwar eher lang, sollte aber egal sein.
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- edriver
- Autor
- Moderator
- Beiträge: 459
- Dank erhalten: 1151
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
- Moderator
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4226
Du hast ja schon einen Control-Frame 0x705 definiert. Wie wär's mit zwei Steuerkommandos darüber?
a) Maximalen Ladestromlevel einstellen
b) Ladung beenden
(Und an die Mitleser: nein, Ladung starten geht auch mit dem eDriver-BMS nicht, dazu muss das Ladegerät kooperieren)
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- edriver
- Autor
- Moderator
- Beiträge: 459
- Dank erhalten: 1151
dexter schrieb: Du hast ja schon einen Control-Frame 0x705 definiert. Wie wär's mit zwei Steuerkommandos darüber?
a) Maximalen Ladestromlevel einstellen
b) Ladung beenden
b) geht jetzt schon, hatte ich nur nicht dokumentiert
0x705[0] 0xBB
Zu a)
Ist natürlich immer ein Risiko wenn von extern in die Ladeleistungsregelung eingegriffen werden kann, daher werde ich das so einbauen.
0x705[0] 0xBA 0x705[1]=Ladeleistung1-7
Limit aufheben
0x705[0] 0xBA 0x705[1]=0x00
Sollte jemand zuerst ein niedriges Limit gewählt haben und dann dass Limit aufheben/vergrößern so ist der Leistungszuwachs auf 3W/s limitiert.
Die im EEPROM konfigurierte Leistung kann nicht überschritten werden.
Gruß
edriver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
- Moderator
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4226
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
- Moderator
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4226
Für OVMS v2… brauche ich erst noch einen Motivationsschub, ich weiß nicht mal ob die IDE noch bei mir funktioniert… besteht Bedarf?
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
- Platinum Boarder
- Beiträge: 5861
- Dank erhalten: 3890
dexter schrieb: Protokoll ist in Edge-Release 3.2.013-333-gdb6a877a implementiert. Bzw. sollte implementiert sein, hab keine Testmöglichkeit.
Hab upgedatet!
Ich steh aber mal wieder auf dem Schlauch.
Was, wird wann und wo unter welchen Umständen protokolliert?
Irgendwo im WebUI?
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- edriver
- Autor
- Moderator
- Beiträge: 459
- Dank erhalten: 1151
dexter schrieb: Für OVMS v2… brauche ich erst noch einen Motivationsschub, ich weiß nicht mal ob die IDE noch bei mir funktioniert… besteht Bedarf?
Zumindest ich habe aktuell nur ein OVMS2. Kannst du da noch evtl. es so machen das die BMS Interne Temperatur nicht in die Zelltemperaturberechnung einbezogen wird.
Sonst springt die Temperatur wenn der Balancer aktiv wird.
Gruß
Pascal
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
- Platinum Boarder
- Beiträge: 5861
- Dank erhalten: 3890
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
- Moderator
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4226
Martin, das ist eine rein interne Änderung, aus Anwendersicht ändert sich nichts. D.h. einfach Ladestopp und Ladestrom wie gewohnt einstellen. Das Protokoll bewirkt, dass das OVMS nicht mehr den Ladestrom und -stopp erzwingen muss, sondern dem BMS diesen Wunsch mitteilen kann, und das dann entsprechend agiert.
Die "Topping off"-Erkennung ist unverändert, wird durch die erste Reduktion des Ladestroms definiert. Bekommst Du die Phase nicht, oder meinst Du jetzt den Screenshot von Pascal? Im v2 konnte die Meldung über die Feature-Bits unterdrückt werden -- Pascal, hast Du das so eingestellt?
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.