Nutzung größerer Zellkapazität mit original Renault-BMS

  • FlipFlop
  • FlipFlops Avatar
  • Autor
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 61
  • Dank erhalten: 140
24 Mär 2025 08:59 - 24 Mär 2025 09:04 #267205 von FlipFlop
Nutzung größerer Zellkapazität mit original Renault-BMS
Guten Morgen allerseits,
da auch ich größere Akkuzellen eingebaut habe, aber nicht abhilfe mittels Bypass oder die 3. BMS-Hardware entwickeln möchte, habe ich mich mit der Weiternutzung der original Renault/LG Platine beschäftigt. Diese ist Langjährig bewährt und nutzt hochwertige Automotive-Grade Bauelemente. In meinem T arbeitet sie jetzt mit korrekter Berechnung des SOC auch mit 214Ah Zellen.
Wer auch größere Zellen mit seinem Renault BMS nutzen möchte, dem möchte ich anbieten, ein gepatchtes BMS im Austausch gegen ein Originales zu verschicken. Wenn der Bedarf groß ist, ist vielleicht auch ein Patchen über CAN/OBDII mittels App möglich, aber da müsste ich noch einige Arbeit reinstecken.

Grüße
Flip
Letzte Änderung: 24 Mär 2025 09:04 von FlipFlop.
Folgende Benutzer bedankten sich: Akku61, Rebound, dingdong, Balu_Baer, Drakoon1964, BinKino, Goldbacher, Ulli-et-Tom, Saarlodrie, chucho, udo229, HollandHannes, Berthold, JPB, Jack-Lee, lip, Selbermacher, Dae_Paul, 12my, Speedybeat und 2 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jack-Lee
  • Jack-Lees Avatar
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 1540
  • Dank erhalten: 1805
24 Mär 2025 11:20 #267213 von Jack-Lee
Nutzung größerer Zellkapazität mit original Renault-BMS
Willst du damit gerade sagen, dass du den heiligen Gral entdeckt hast? So ganz nebenbei?!

Ja, her damit! Patchbar über OBD wäre einfach nur Hammer. Für deine Arbeit würde ich, und sicher auch viele aus der Community sehr gern einen Obolus locker machen.
Danke!

Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Folgende Benutzer bedankten sich: BinKino, Pfälzer68, Ulli-et-Tom, HollandHannes, Berthold, JPB, Dae_Paul, Speedybeat, Bigsonic1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • udo229
  • udo229s Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Beiträge: 700
  • Dank erhalten: 538
24 Mär 2025 11:53 #267214 von udo229
Nutzung größerer Zellkapazität mit original Renault-BMS
Weiternutzung des bms wäre genial!! Ich und ein Nachbar wären um diese Lösung dankbar!!!

Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ulli-et-Tom
  • Ulli-et-Toms Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2432
  • Dank erhalten: 1712
24 Mär 2025 21:05 #267220 von Ulli-et-Tom
Nutzung größerer Zellkapazität mit original Renault-BMS
Moin Filp,

Das sind ja mega News !!
Ich wäre auch sehr interessiert an das gepatches BMS, weil seit gestern bin ich auch mit Bypass unterwegs.
Und selbstverständlich mit einem Obolus!

Halte uns bitte auf dem Laufenden.

LG Tom

Twizylino 08-2012 I Twizplay I OVMS V3 I Vorn:145/70R13 I Hinten:145/80R13 I Alu I Tagfahrlicht I Zusatzlager I KAUFAKKU :-)
Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I OVMS V3 I Alu I Zusatzlager I KAUFAKKU :-)

tcb-info[at]web.de

Threema: MJRBDTEE

RTT2022 Nr.18
RTT2025 Nr.xx
Folgende Benutzer bedankten sich: Jack-Lee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wonderdog
  • Wonderdogs Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 8
  • Dank erhalten: 2
25 Mär 2025 00:27 #267226 von Wonderdog
Nutzung größerer Zellkapazität mit original Renault-BMS
Coole Sache! Welche Akkus kämen damit infrage?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • udo229
  • udo229s Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Beiträge: 700
  • Dank erhalten: 538
25 Mär 2025 07:36 #267231 von udo229
Nutzung größerer Zellkapazität mit original Renault-BMS
Da der originalakku aus vierzehn Zellen nmc-Chemie (nennspannung 3,6. - 3,7V, maximalspannung 4,2 v ), muss es wohl dabei bleiben. Zur Nutzung von LiFePo-Zellen müsste man an den spannungsgrenzen im BMS was ändern (Software, immerhin denkbar) würde dann aber für die selbe Spannung/Leistung 16 Stück benötigen und da fehlen dem Original-bms halt zwei mess/balancereingänge. Es ist schon ein kleines Wunder, dass Flipflop überhaupt im bms „drin“ zu sein scheint. Wenn man was anderes braucht, gibt es ja noch das bms von Rozhkov

Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Folgende Benutzer bedankten sich: Speedybeat, FlipFlop

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jack-Lee
  • Jack-Lees Avatar
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 1540
  • Dank erhalten: 1805
25 Mär 2025 07:40 #267232 von Jack-Lee
Nutzung größerer Zellkapazität mit original Renault-BMS
Mich wundert, dass es niemand anderes in den letzten 13 Jahren geschafft hat (und da waren echt kompetente Leute dran) und jetzt wird das hier einfach so gedroppt :)

Aber... Wo Bilder? Wo Infos? :)

Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Folgende Benutzer bedankten sich: JPB, Speedybeat, FlipFlop

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FlipFlop
  • FlipFlops Avatar
  • Autor
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 61
  • Dank erhalten: 140
25 Mär 2025 10:36 - 25 Mär 2025 10:56 #267242 von FlipFlop
Nutzung größerer Zellkapazität mit original Renault-BMS
Also ich habe vermutlich ab morgen einen zusätzlichen Akku und damit ein zusätzliches BMS. Das könnte ich dann ähnlich dem Leih-Lenkrad oder Leih-Ladegerät ab mitte April versenden. Möchte mich jetzt erst noch dem Akkutausch in meinem zweit-Twizy widmen. Ein Obulus muss nicht sein, wer will kann natürlich etwas in die virtuelle Kaffekasse spenden, ansonsten hat der Empfänger natürlich die Versandkosten zu tragen. Dennoch möchte ich hier nochmal meinen verhallten Aufruf zu unbrauchbaren oder defekten BMS wiederholen. Die sind wirklich nützlich für mich, denn es könnten unterschiedliche Software-Versionen verbaut sein. Es klappen nur identische 14S Lithiumakkus. Bis 160Ah Software-mod, darüber muss stand heute auch ein Widerstand ausgetauscht werden, da sonst eine Rechnung überläuft. Ich denke das BMS war original bis 160Ah spezifiziert worden, aber es gibt dafür noch einen weiteren Kalibrierfaktor, vorher wird einmal unter bestimmten, mir noch rätselhaften vorraussetzungen x8 oder /8 rechnet, eine art Kapazitätsbereichs-einstellung. Dadurch sind auch 20Ah und bis zu 1280Ah Akkus abbildbar. Bilder, Infos: Irgendwann leg ich meine Doku auf github, möchte aber noch aufräumen und schauen, dass sich Renault von nichts darin verletzt fühlen kann. Gibt es infos von

(und da waren echt kompetente Leute dran)

? Wäre sehr interessant und ggf hilfreich was da bisher gemacht wurde, um die Parametrierung zukünftig über CAN zu erledigen. Wer sich interessiert, wie man heute mit recht einfachen Mitteln schutzmechanismen in mikrocontrollern überwinden kann, habe ich diese Empfehlungen: media.ccc.de/v/38c3-hacking-the-rp2350
Letzte Änderung: 25 Mär 2025 10:56 von FlipFlop.
Folgende Benutzer bedankten sich: Balu_Baer, BinKino, Goldbacher, Ulli-et-Tom, Berthold, JPB, Dae_Paul, Bigsonic1, mtbeckxx

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BinKino
  • BinKinos Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 《》
  • Beiträge: 7300
  • Dank erhalten: 2464
25 Mär 2025 11:42 #267244 von BinKino
Nutzung größerer Zellkapazität mit original Renault-BMS
Selbst, wenn man jetzt nur bis 160Ah neu kalibrieren könnte, wäre das mit den neuen NMC Zellen mehr, als man vom originalen BMS erwartet hätte :thumb:

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Folgende Benutzer bedankten sich: JPB, Jack-Lee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • JPB
  • JPBs Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
  • Beiträge: 2517
  • Dank erhalten: 1911
25 Mär 2025 13:24 #267246 von JPB
Nutzung größerer Zellkapazität mit original Renault-BMS
Hast du den 500€ aus Walting gestern von Kleinanzeigen geschossen? :)

Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km

Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FlipFlop
  • FlipFlops Avatar
  • Autor
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 61
  • Dank erhalten: 140
25 Mär 2025 14:08 - 25 Mär 2025 14:12 #267247 von FlipFlop
Nutzung größerer Zellkapazität mit original Renault-BMS

JPB schrieb: Hast du den 500€ aus Walting gestern von Kleinanzeigen geschossen? :)


Das will ich nicht abstreiten ;) Es könnte schon was dran sein, werde ihn aber erstmal nehmen wie gesehen, kommen sowieso 24kWh neue zellen rein. Der letzte günstige Gebrauchtakku entpuppte sich eher als eine "Sandbatterie" (genau so katastrophal wie die Schnapsidee der thermischen Sandspeicher-Batterien)
Anhänge:
Letzte Änderung: 25 Mär 2025 14:12 von FlipFlop.
Folgende Benutzer bedankten sich: JPB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Snorre
  • Snorres Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 5907
  • Dank erhalten: 3958
25 Mär 2025 15:42 - 25 Mär 2025 16:16 #267248 von Snorre
Nutzung größerer Zellkapazität mit original Renault-BMS

Jack-Lee schrieb: Mich wundert, dass es niemand anderes in den letzten 13 Jahren geschafft hat (und da waren echt kompetente Leute dran) und jetzt wird das hier einfach so gedroppt :)

FlipFlop schrieb: Gibt es infos von

(und da waren echt kompetente Leute dran)



Dafür dass FlipFlop nach 13 Jahren der erste ist, der das BMS teilweise "geknackt" hat, gibt es einen ganz einfachen Grund:
Bis etwa 2019 waren der Akku und damit auch das BMS Eigentum der RCI.
Erst mit dem Verkauf der Akkus an die Twizy-Besitzer war es überhaupt legal möglich mit diesen Komponenten zu experimentieren.
Ab da hat es nochmal bis Anfang 2022 gedauert bis überhaupt zum ersten Mal ein Akku eine Frischzellenkur erhalten hat.
Seither stellt sich häufiger die Problematik mit dem Reservekanistereffekt, Alternativ-BMS oder Hacken des Original-BMS.
Effektiv zeichnet sich nun also nach etwa 3 Jahren bereits eine Lösung des Problems des 3.Punkts ab.
Ist so schlecht nicht, finde ich zumindest.
Die Koryphäen vergangener Jahre, namentlich nennen möchte ich an vordersten Front Michael (dexter) und Pascal (edriver), sind schon seit länger Zeit kaum noch im Forum aktiv.
Entweder weil sie keinen Twizy mehr besitzen oder aus Zeitmangel andere Prioritäten setzen.
Pascal z.B. findet nicht mal die Zeit die Bugs in der Firmware vom edriver BMS zu fixen. :(

Außer Rozhkov und Fabio (Delvecchio) sind hier kaum noch Kompetenzträger vorhanden. :(

Ich hatte es dir vor einiger Zeit schon mal geschrieben:
Wenn du es nicht aus eigener Kraft gewuppt kriegst, dann wird es wohl ein unerfüllter Traum bleiben müssen.
Aber mit dem aktuellen Stand hast du bereits einen Meilenstein gesetzt.

Herzlichen Dank dafür. :)

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Letzte Änderung: 25 Mär 2025 16:16 von Snorre.
Folgende Benutzer bedankten sich: Akku61, weiss60, BinKino, Ulli-et-Tom, HollandHannes, JPB, lip, FlipFlop

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pfälzer68
  • Pfälzer68s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 8131
  • Dank erhalten: 4708
25 Mär 2025 16:58 #267251 von Pfälzer68
Nutzung größerer Zellkapazität mit original Renault-BMS

FlipFlop schrieb: Der letzte günstige Gebrauchtakku entpuppte sich eher als eine "Sandbatterie"


Autsch.... :facepalm: :sick: :blink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: edriver
   Become a Patron