Handbremse und Front Bremsen
- Twizobert
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
Heute war ich mit meinem Twizy Baujahr 2016 beim TÜV.
Es wurden nur die üblichen Mängel an den Bremsen festgestellt.
Die Feststellbremse greift am linken Rad nicht und laut TÜV muss dies Sofort behoben werden, nun wäre meine Frage ob jemand im Umkreis Stuttgart oder genauer Waiblingen die Handbremse hinten Links wieder funktionstüchtig machen kann.
Nachdem ich bei einem Renault Händler für die Hinter Bremsen viel zu viel gezahlt habe such ich zudem nach jemandem, der mir die vorderen Bremscheiben preiswert tauschen kann.
Mir Besten Grüßen
Dennis Werner
18 jähriger Twizy Fahrer mit Spaß am Fahren in jedem Wetter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4048
- Dank erhalten: 1852
Ich verstehe zwar nicht, um welche Bremse es bei dir geht, denn Vorne gibt es keine Handbremse, aber vermutlich ist die Selbsteinstellung einer hinteren Bremse defekt und der Bremskolben muss etwas rausgedreht werden. Das ist in 10 Minuten erledigt und es gibt dazu hier mindestens ein Video. Anders, als im Video, ging es bei mir, soweit ich mich erinnere, auch ohne Abbauen des Kotflügels.
Wenn die Abdeckung des Ladegeräts ab ist, kann man an der Wippe zwischen den Seilzügen erkennen, ob beide Seiten gleich eingestellt sind.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twizobert
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
Ich habe im Beitrag davor geschrieben, dass ich hinten ein Problem mit der Handbremse habe UND die Bremscheiben vorne verschlissen sind.
Mir ist kein Video bekannt, in dem das Problem der Handbremse behoben wird.
Mir ist nichts über irgendeine Gewährleistung bekannt. Was ist damit gemeint ,der Twizy ist kein Neuwagen er ist jetzt schon 4 Jahre alt und hat sicherlich keine Gewährleistung.
Die vorderen Bremsen möchte ich nicht reparieren und suche daher eine Person die diese Reparieren kann.
Mein Renault Händler macht keine Twizys.
18 jähriger Twizy Fahrer mit Spaß am Fahren in jedem Wetter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19049
- Dank erhalten: 10999
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4048
- Dank erhalten: 1852
Ich verstehe es so, dass du die Bremsen hinten schon machen lassen hast. Bei einem 2016er kann das noch nicht lange her sein.Nachdem ich bei einem Renault Händler für die Hinter Bremsen viel zu viel gezahlt habe such ich
Hier ist ein passendes Video:
www.twizy-forum.de/werkstatt-twizy/82362-handbremse-nachstellen?start=45#199980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5915
- Dank erhalten: 3966
Folgende Fragen stellen sich mir:
1. Was wurde wann an den hinteren Bremsen vom Händler gemacht?
Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremssättel?
2. Wie hoch waren die Kosten für diese Reparatur?
Wenn nur Scheiben und Beläge getauscht wurden, dann würde ihm eine eventuell noch "aktive" Gewährleistungspflicht für die Reparatur aber nichts nützen wenn nun der Bremssattel streikt.

3. Die Bremsscheiben vorne sollte eigentlich jeder Renault-Händler und auch jede freie Werkstatt wechseln können und dürfen.
Dafür braucht es keine Z.E.-Zertifizierung
Wenn du dennoch die Arbeiten privat erledigen lassen möchtest, dann wäre es vermutlich am Besten, wenn du die benötigten Ersatzteile besorgst und dann nur noch den Arbeitslohn verhandeln musst.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twizobert
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
Nun muss das selbe vorne gemacht werden.
Hinten greift die Handbremse links nicht aber die Bremsen selbst haben genug Bremswirkung. Rechts hat die Handbremse genug Kraft um den Twizy zu halten auf flachen Bergen . Aber links greift sie überhaupt nicht und bei steilen Bergen rollt der Twizy.
Die Handbremse sollte keine Gewährleistung haben, wenn diese nicht gemacht wurde.
Vorne sind die Bremscheiben abgenutzt und bremsen nur noch zu 20% . Deshalb müssen diese getauscht werden.
18 jähriger Twizy Fahrer mit Spaß am Fahren in jedem Wetter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JoeBar
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 49
Twizobert schrieb: Ich habe bei den hinteren Bremsen die Komplette Bremse tauschen lassen im Juni 2019 mit Bremsbeläge, Scheiben, Sättel. Ich habe knapp über 2000€ gezahlt für hinten
Die Preise für die Überholung der Bremsen sind einfach unglaublich. Meiner wurde vom Vorbesitzer nach 4 Jahren bei ca. 9000km zum Vertragshändler für Service mit TÜV abgegeben.
Überschaubare 100 Euro verlangte man für den normalen Service, weitere 100 Euro entfielen auf die TÜV-Abnahme. Alles andere bezog sich auf die Bremsen.
Die Gesamtrechnung betrug über 2600 Euro !!!.
- - - - - Twizy Neuling Nov. 2020 - - - - - dafür (Schrauber-) Erfahrung bei der Guzzi ' Le Mans III ' - - - - -
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5915
- Dank erhalten: 3966
Ansonsten hättest du schon Anspruch gehabt, da die Bremssättel und damit auch die Handbremsmechanik 2019 getauscht wurde.
2000,- € nur für hinten ist in der Tat sehr sportlich.
Und dass die Renaultwerkstatt 2019, bei einem gerade mal 3 Jahre alten Twizy, nicht versucht hat von Renault zumindest mal für die beiden Bremssättel eine Beteiligung an den Reparaturkosten auf Kulanz zu erreichen, ist auch schwach.
In der Vergangenheit war Renault bei diesem Thema eigentlich immer sehr entgegenkommend.
Auf diese Werkstatt hätte ich wohl auch keinen Bock mehr.
Wer hat denn die abgenutzten Bremsscheiben vorne und die 20% diagnostiziert?
Der TÜV, eine Werkstatt oder du selbst?
Ist mit 20% tatsächlich die Bremskraft oder eventuell die verbliebenen Stärke der Beläge gemeint?
Bei 20% Bremskraft wären wohl in der Tat wieder neue Bremssättel fällig.
Wenn du einen talentierten Bastler findest, dann könnte eventuell auch der Tausch der Bremskolben gegen die Forumsedition genügen.
Ich drück die Daumen.
Aber unter diesen Gegebenheiten kann einem der Spaß am Twizy in der Tat vergehen.

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4048
- Dank erhalten: 1852
"Sättel hinten" = inklusive Handbremse (zumindest der Teil der Handbremsmechanik, der immer klemmt)Twizobert schrieb: Ich habe bei den hinteren Bremsen die Komplette Bremse tauschen lassen im Juni 2019 mit Bremsbeläge, Scheiben, Sättel. Ich habe knapp über 2000€ gezahlt für hinten
Wenn die nach 1,5 Jahren schon wieder kaputt sind, würde ich zumindest mal nach Kulanz fragen, wobei das bei Renault vermutlich reine Zeitverschwendung ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19049
- Dank erhalten: 10999
Goldbacher schrieb:
"Sättel hinten" = inklusive Handbremse (zumindest der Teil der Handbremsmechanik, der immer klemmt)Twizobert schrieb: Ich habe bei den hinteren Bremsen die Komplette Bremse tauschen lassen im Juni 2019 mit Bremsbeläge, Scheiben, Sättel. Ich habe knapp über 2000€ gezahlt für hinten
Wenn die nach 1,5 Jahren schon wieder kaputt sind, würde ich zumindest mal nach Kulanz fragen, wobei das bei Renault vermutlich reine Zeitverschwendung ist.
Nach eineinhalb Jahren würde ich auf die gesetzliche Sachmängelhaftung pochen!
Daß BREMSEN nach 1,5 Jahren so kaputt sind daß die Handbremse nicht mehr geht. Da
hätte ich wenig Sorgen vor dem Thema Beweislastumkehr. Bei einer Bremse die nach 1,5 Jahren nicht mehr bremst
war vor der Auslieferung bereits der Schaden angelegt!
Zum Thema Kulanz verwechselst Du vermutlich gerade Renault mit VW.
Erstere haben sich sehr oft beim Twizy durchaus kulant gezeigt
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19049
- Dank erhalten: 10999
Twizobert schrieb:
Vorne sind die Bremscheiben abgenutzt und bremsen nur noch zu 20% . Deshalb müssen diese getauscht werden.
Irgendwas hast Du da falsch verstanden. Wenn die vorderen Bremsen nur noch 20% Bremswirkung hätten, würdest Du schon lange im Acker liegen oder an der Ampel kleben.
Sprach der Herr TÜV vielleicht doch von den BremsBELÄGEN?
Und nochmal zu dem Scheiben. Messen macht klug. Ich unterstelle dem TÜV jetzt nicht mal Boshaftigkeit aber meine Scheiben sind JETZT nach über 90.000km STRAMMER Fahrweise am Ende!
Wer den ganzen Tag Bremsscheiben sieht bekommt bei dem Blechscheiben vom Twizy auch dann Fell auf den Zähnen wenn die noch nicht mal 5% runter haben!
Jammern hilft nix, messen hingegen sehr!
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twizobert
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
die vorderen wurden nicht gemacht, da Renault dies nicht für nötig hielt.
Ich musste bei 7 Renault Händler anrufen, um überhaupt mal eine neue 12V Batterie für den Twizy zu bekommen, die ich selbst eingebaut habe, weil alle meinten den Twizy machen sie nicht.
Ich habe mit dem Renault Händler Telefoniert, der die Bremsen gemacht hatte und er meinte, dass Bremsen Verschleißteile sind und von einer Gewährleistung ausgeschlossen sind.
Ich benötige nun für den Twizy die Handbremse vor allem Repariert, da er nur wegen dieser den TÜV nicht geschafft hatte.
Die vorderen Bremsen konnten durch eine Fahrversuch ausgelassen werden mit der Bitte diesen Mängel selbstständig zu verbessern, weil der Prüfer meinte der Twizy wird eh im Winter kaum bewegt aber abgestellt hingegen schon. Die Bremsen vorne werde ich aufschieben können.
Der TÜV Prüfer hatte gemeint, dass der Mängel in 30 min von jeder Werkstatt behoben werden kann. Ich habe keine Ahnung von Bremsen und keine frei Werkstatt gefunden, die den Twizy machen möchte. Jetzt stehe ich vor der Situation, dass ich für meine Twizy keine Reparatur bekomme. Selbst Renault ist unwillig einen Twizy zu reparieren.
18 jähriger Twizy Fahrer mit Spaß am Fahren in jedem Wetter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4048
- Dank erhalten: 1852
Es ist zwar keine Reparatur, danach funktioniert es aber wieder so lange, als wenn der Bremssattel gegen einen neuen getauscht wird. In deiner Nähe scheinen wohl alle im Lockdown zu sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5915
- Dank erhalten: 3966

Winter, Corona und Lockdown.

Die Werkstätten bei dir in der Ecke scheinen auch etwas "eigenartig" zu sein.
12V-Batterie und Bremsen sollte eigentlich jede machen dürfen und auch können.

Ob der Gewährleistungsausschluss für die Nachstellfunktion der Handbremsmechanik zulässig ist?
Ich bin skeptisch.
Nützt aber nichts, einen Rechtsstreit deswegen anzuzetteln, scheint es mir auch nicht wert zu sein.
Dass der TÜV-Prüfer eine funktionierende Parkbremse für wichtiger hält als die Fahrbremse?
Versteckte Kamera?
@Goldbacher:
Selbst solch eine scheinbar einfache Reparatur,stellt Nicht-Schrauber vor scheinbar unüberwindbare Probleme.
Ich kann schon verstehen, wenn er lieber jemand sucht, der mit so etwas vertraut ist und ihm eventuell auch noch preiswert die vorderen Bremsen richten kann.
Ich drück ihm jedenfalls die Daumen.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.